Diese einfachen Mini Brombeer-Käsekuchen Cupcakes ohne Backen sind roh-vegan, glutenfrei, sojafrei, cremig und so lecker! Sie schmecken wie eine Kombination aus Käsekuchen und Eiscreme, was diese Törtchen zu einem perfekten gesunden No-Bake Cheesecake Dessert für den Sommer oder jeden anderen Tag macht!

Einfache roh-vegane Käsekuchen-Törtchen
Ich genieße diese einfachen veganen Käsekuchen Cupcakes wirklich unheimlich gerne an warmen Frühlings- oder Sommertagen! Sie sind erfrischend, lecker, gesund, einfach zuzubereiten und so vielseitig! Im Sommer mag sie sogar viel lieber als gebackene Käsekuchen, die traditionell aus Zutaten wie Frischkäse, Quark, Schmand oder Sahne hergestellt werden. Da diese genannten Produkte als Vegane Alternative für einige oft schwer im Handel zu finden sind, ist ein veganer Raw Cheesecake definitiv eine tolle Option!

Verwende beliebige Beeren oder andere Früchte!
Eine weitere Sache, die ich an diesem Rezept liebe, ist, dass du mit der Auswahl an Früchten und Geschmacksrichtungen wirklich kreativ werden kannst. Du kannst sowohl Brombeeren, als auch Blaubeeren, Erdbeeren, Himbeeren oder ein ganz anderes Obst nach Belieben verwenden. Natürlich könntest du die Küchlein aber auch einfach so lassen wie sie sind und ohne Frucht-Schicht zubereiten. Eine weitere leckere Idee wäre es Erdnussbutter, Mandelmus, Karamell oder Schokostückchen hinzuzugeben – einfach das, worauf du am meisten Lust hast!


Vegane Mini-Brombeer-Käsekuchen
Es macht nicht nur Spaß diese süßen veganen Mini-Käsekuchen zuzubereiten, sondern auch sie zu essen. Dank ihrer kleinen handlichen Cupcake Mini-Größe kannst du nämlich jederzeit einen Käsekuchen direkt aus dem Gefrierschrank holen, wann immer du möchtest! Sie halten sich bis zu 2 Wochen im Gefrierschrank, sodass du sie nicht alle am selben Tag essen musst!

Wie man vegane Mini-Käsekuchen macht
Für dieses No-Bake Mini-Käsekuchen Rezept benötigst du nur ein paar einfache Zutaten, die roh-vegan, aber in jedem Geschäft leicht zu finden sind!
Schritt 1: Bereite deine Muffinform vor
Bevor du beginnst, bereite unbedingt deine Muffinform vor, damit du die Mini Käsekuchen später leichter herauslösen kannst. Ich schneide dazu Backpapier in Streifen und lege es in die Vertiefungen, damit ich sie später einfach herausheben kann. Das vorherige Einfetten trägt dazu bei, dass das Backpapier besser an der Form haftet. Du kannst aber auch einfach nach dem Einfrieren mit einem kleinen Messer vorsichtig an den Seiten entlang fahren, um die Küchlein herauszulösen.

Schritt 2: Den Walnuss-Hafer-Boden zubereiten
Sobald deine Form vorbereitet ist, kannst du mit dem Rezept beginnen! Zuerst bereitest du den gesunden Käsekuchen-Boden aus nur 3 Zutaten zu. Diese sind Walnüsse (oder andere Nüsse), glutenfreie Haferflocken (oder normale Haferflocken) und Datteln. Verarbeite einfach alles in einem Food Prozessor oder Mixer zu einer leicht klebrigen Masse. Teile diese dann in 12 gleiche Stücke und drücke sie in die Muffin- oder Cupcake-Formen.




Schritt 3: Die Cashew-Käsekuchen-Füllung mixen
Als nächstes machst du die einfache vegane 5-Zutaten Käsekuchen-Füllung. Hierfür die eingeweichten Cashewnüsse, Kokosmilch, Zitronensaft, Agavensirup und Vanilleextrakt in einen Mixer geben. Dann glatt und cremig mixen. Diese Cashew-Creme ist wirklich so unglaublich lecker, dass du sie direkt aus deinem Mixer essen oder als Smoothie trinken möchtest! Wenn du dies jedoch tust, denke daran, dass du dann nicht mehr genug für die Füllung übrig haben wirst, haha!
Sobald die Cashewmischung cremig ist (und nicht schon aufgegessen wurde), gieße insgesamt 2/3 davon gleichmäßig auf den Boden, bis die Formen halb voll sind. Stelle den Rest für die Brombeerschicht beiseite. Klopfe dann mit der Form einige male auf deine Arbeitsfläche, damit die Oberfläche der Mini-Käsekuchen glatt wird und Luftblasen herausgehen. Stelle das Ganze dann 20 Minuten in den Gefrierschrank, bevor du die hübsche pinke Brombeer-Schicht darauf gibst.


Schritt 4: Die Brombeer-Käsekuchen-Schicht zubereiten
Mixe nun die Brombeeren unter die restliche Käsekuchen-Creme, bis alles gut miteinander vermengt ist. Gieße oder löffle die Creme über die erste Schicht jedes halbgefrorenen Muffins und streiche die Oberfläche glatt. Die Muffinformen werden nicht randvoll sein, da sich die Füllung beim Einfrieren leicht ausdehnt. Sei also bitte nicht verwirrt, wenn etwa 0,5 bis 1 cm weniger Füllung vorhanden ist.


Schritt 4: Einfrieren, dann genießen!
Diese Käsekuchen müssen nicht gebacken werden, denn die werden im Gefrierschrank fest. Nach dem Einfrieren kannst du sie leicht herausnehmen, indem du sie mithilfe des Backpapiers herausziehst oder sie mit einem kleinen Messer herauslöst. Lasse sie dann 10 Minuten lang antauen, bevor du sie servierst, damit sie cremiger werden. Sie schmecken jedoch auch köstlich, wenn sie wie Eis vollständig gefroren sind!


Diese veganen Mini-Käsekuchen mit Brombeeren ohne Backen sind:
- Einfach zu machen
- Glutenfrei
- Sojafrei
- Cremig
- Perfekt süß
- Fruchtig
- Reichhaltig & sättigend
- Können mit beliebigen Beeren und Früchten zubereitet werden
- Schmecken aber auch ohne Obst
- Das perfekte Dessert für den Sommer!

Suchst du nach mehr veganen Käsekuchen-Rezepten ohne Backen? Dann schau dir gerne Folgende an:
- Raffello-Cheesecake-Torte (Raw-Vegan)
- Mango Cheesecake Torte ohne Backen
- Brombeer-Mousse Tarte
- Erdbeer-Käsekuchen ohne Backen
- Vanille Pudding Tarte mit Erdbeeren
- Schokoladen Mousse Torte
- Sommerliche Obst-Tarte
- Vegane Panna Cotta Tarte
- Blaubeer-Chia-Pudding Torte
- Kokos-Milchreis-Kuchen mit Himbeere
Wenn du dieses einfache No-Bake-Rezept für Mini Brombeer-Käsekuchen ausprobierst, hinterlasse mir bitte einen Kommentar, wie dir diese Küchlein geschmeckt haben. Und wenn du ein Foto deinen Käsekuchen-Cupcakes machst und es auf Instagram teilst, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Ausprobieren!

Mini-Käsekuchen mit Brombeeren (Vegan, ohne Backen)
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Walnuss-Hafer-Boden
- 120 g Walnüsse oder stattdessen Mandeln, Haselnüsse, Pekannüsse
- 75 g glutenfreie Haferflocken oder normale Haferflocken
- 100 g weiche Datteln entkernt, *siehe Anmerkungen
Käsekuchen-Füllung
- 300 g Cashewnüsse über Nacht eingeweicht, *siehe Anmerkungen
- 160 ml Kokosmilch Vollfett aus der Dose
- 120 ml Agavensirup oder Ahornsirup
- 2 EL Zitronensaft 30 ml
- 1 TL Vanilleextrakt optional
Brombeer-Schicht
- 120 g Brombeeren frisch oder gefroren oder andere Beeren/Früchte
Anleitungen
- *Notiz: Siehe Schritt-für-Schritt-Fotos oben!
Walnuss-Hafer-Boden
- Eine 12-er-Muffinform leicht einfetten. Aus Backpapier dünne Streifen schneiden und die Formen damit auslegen, um die Küchlein später einfacher herauszunehmen (*siehe Foto oben).
- Walnüsse, Haferflocken und Datteln in eine Küchenmaschine oder einen Mixer geben und zu einer groben, leicht klebrigen Masse verarbeiten.
- Die Nuss-Hafer-Mischung in 12 gleiche Stücke aufteilen (jeweils ca. 25 g) und sie mit den Fingern, einem Glas oder einem Teelöffel in die vorbereiteten Muffinformen drücken, sodass der Boden bedeckt ist.
Käsekuchen-Füllung
- Cashewnüsse, Kokosmilch, Agavensirup, Zitronensaft und Vanilleextrakt (falls verwendet) in einen Mixer geben und glatt und cremig mixen. ⅔ der Creme in die Muffinformen gießen, bis diese halb voll sind, und den Rest für die Brombeerschicht beiseitestellen. Mit dem Blech einige male auf die Arbeitsfläche klopfen, damit die Oberfläche glatt wird und Luftblasen herausgehen. Dann 20 Minuten lang in den Gefrierschrank stellen.
Brombeer-Schicht
- Die Brombeeren zur restlichen Creme in den Mixer geben und glatt mixen.
- Dann auf die helle Schicht jedes Muffins geben und glatt streichen (Die Käsekuchen-Masse dehnt sich beim Einfrieren aus, daher sollten die Formen nicht randvoll sein). Anschließend mindestens 2 Stunden einfrieren, bis sie fest sind.
- Nach dem Einfrieren die Kuchen mit Hilfe der Backpapier-Streifen aus der Form heben. Alternativ mit einem kleinen Messer herauslösen.
- Vor dem Servieren 10 Minuten antauen lassen, dann sind sie nämlich cremiger.
- Guten Appetit!
Notizen
- Datteln: Wenn du keine weichen Soft-Datteln zu Hause hast, könntest du normale Datteln für 10 Minuten lang in warmem Wasser einweichen. Dann gründlich abtropfen lassen und trocken tupfen.
- Cashewnüsse: Du kannst die Cashewnüsse entweder über Nacht in Wasser einweichen oder das ganze beschleunigen, indem du heißes Wasser über die Cashewnüsse gießt und 30 Minuten lang einweichst. Anschließend abspülen und gut abtropfen lassen.
- Aufbewahrung: Du kannst die Mini-Käsekuchen bis zu 2 Wochen im Gefrierschrank aufbewahren.
- Bitte lese meinen Blog-Beitrag für weitere Informationen und Schritt-für-Schritt-Fotos!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Ein wirklich sehr gelungenes Rezept und auch ein echter Hingucker für alle Gäste, zudem natürlich auch wieder super lecker.
Ich habe statt der Kokosmilch einen Mandeldrink verwendet, da eine meiner Gäste Kokos nicht mag. Dafür habe ich dann auch Mandeln statt Wallnüsse in den Keksboden übernommen, um es abzustimmen. Hat ebenfalls wunderbar gehalten und gut zusammengepasst.
Wenn man keinen Mixer und keine Küchenmaschine hat, wird es aber mit den Datteln und Cashewnüssen ein wenig aufwendiger, bleibt aber machbar.
Klasse, das freut mich sehr! 🙂
Besten Dank <3
Danke für das tolle Rezept! Ich habe allerdings in den Boden noch 10g Kokosfett gegeben damit des mehr bindet und klebriger ist, sowie eine Prise Zimt 🙂
Allen hat es sehr gut geschmeckt und noch dazu war es gesund und praktisch mit der Muffinform!
Suuuuper lecker und perfekt für sämtliche Feierlichkeiten zum vorbereiten. Ich habe die beerencreme mit Himbeeren aus unserem Garten gemacht, hat auch gut geklappt. Gibt es bei uns auf jedenfall öfter, vielen lieben Dank 😊🥰
Oh wie schön! 🙂 Freut mich dass du so begeistert bist. Vielen Dank für dein Feedback! 💖