Diese einfachen Mini Brombeer-Käsekuchen Cupcakes ohne Backen sind roh-vegan, glutenfrei, sojafrei, cremig und so lecker! Sie schmecken wie eine Kombination aus Käsekuchen und Eiscreme, was diese Törtchen zu einem perfekten gesunden No-Bake Cheesecake Dessert für den Sommer oder jeden anderen Tag macht!
Einfache roh-vegane Käsekuchen-Törtchen
Ich genieße diese einfachen veganen Käsekuchen Cupcakes wirklich unheimlich gerne an warmen Frühlings- oder Sommertagen! Sie sind erfrischend, lecker, gesund, einfach zuzubereiten und so vielseitig! Im Sommer mag sie sogar viel lieber als gebackene Käsekuchen, die traditionell aus Zutaten wie Frischkäse, Quark, Schmand oder Sahne hergestellt werden. Da diese genannten Produkte als Vegane Alternative für einige oft schwer im Handel zu finden sind, ist ein veganer Raw Cheesecake definitiv eine tolle Option!
Verwende beliebige Beeren oder andere Früchte!
Eine weitere Sache, die ich an diesem Rezept liebe, ist, dass du mit der Auswahl an Früchten und Geschmacksrichtungen wirklich kreativ werden kannst. Du kannst sowohl Brombeeren, als auch Blaubeeren, Erdbeeren, Himbeeren oder ein ganz anderes Obst nach Belieben verwenden. Natürlich könntest du die Küchlein aber auch einfach so lassen wie sie sind und ohne Frucht-Schicht zubereiten. Eine weitere leckere Idee wäre es Erdnussbutter, Mandelmus, Karamell oder Schokostückchen hinzuzugeben – einfach das, worauf du am meisten Lust hast!
Vegane Mini-Brombeer-Käsekuchen
Es macht nicht nur Spaß diese süßen veganen Mini-Käsekuchen zuzubereiten, sondern auch sie zu essen. Dank ihrer kleinen handlichen Cupcake Mini-Größe kannst du nämlich jederzeit einen Käsekuchen direkt aus dem Gefrierschrank holen, wann immer du möchtest! Sie halten sich bis zu 2 Wochen im Gefrierschrank, sodass du sie nicht alle am selben Tag essen musst!
Wie man vegane Mini-Käsekuchen macht
Für dieses No-Bake Mini-Käsekuchen Rezept benötigst du nur ein paar einfache Zutaten, die roh-vegan, aber in jedem Geschäft leicht zu finden sind!
Schritt 1: Bereite deine Muffinform vor
Bevor du beginnst, bereite unbedingt deine Muffinform vor, damit du die Mini Käsekuchen später leichter herauslösen kannst. Ich schneide dazu Backpapier in Streifen und lege es in die Vertiefungen, damit ich sie später einfach herausheben kann. Das vorherige Einfetten trägt dazu bei, dass das Backpapier besser an der Form haftet. Du kannst aber auch einfach nach dem Einfrieren mit einem kleinen Messer vorsichtig an den Seiten entlang fahren, um die Küchlein herauszulösen.
Schritt 2: Den Walnuss-Hafer-Boden zubereiten
Sobald deine Form vorbereitet ist, kannst du mit dem Rezept beginnen! Zuerst bereitest du den gesunden Käsekuchen-Boden aus nur 3 Zutaten zu. Diese sind Walnüsse (oder andere Nüsse), glutenfreie Haferflocken (oder normale Haferflocken) und Datteln. Verarbeite einfach alles in einem Food Prozessor oder Mixer zu einer leicht klebrigen Masse. Teile diese dann in 12 gleiche Stücke und drücke sie in die Muffin- oder Cupcake-Formen.
Schritt 3: Die Cashew-Käsekuchen-Füllung mixen
Als nächstes machst du die einfache vegane 5-Zutaten Käsekuchen-Füllung. Hierfür die eingeweichten Cashewnüsse, Kokosmilch, Zitronensaft, Agavensirup und Vanilleextrakt in einen Mixer geben. Dann glatt und cremig mixen. Diese Cashew-Creme ist wirklich so unglaublich lecker, dass du sie direkt aus deinem Mixer essen oder als Smoothie trinken möchtest! Wenn du dies jedoch tust, denke daran, dass du dann nicht mehr genug für die Füllung übrig haben wirst, haha!
Sobald die Cashewmischung cremig ist (und nicht schon aufgegessen wurde), gieße insgesamt 2/3 davon gleichmäßig auf den Boden, bis die Formen halb voll sind. Stelle den Rest für die Brombeerschicht beiseite. Klopfe dann mit der Form einige male auf deine Arbeitsfläche, damit die Oberfläche der Mini-Käsekuchen glatt wird und Luftblasen herausgehen. Stelle das Ganze dann 20 Minuten in den Gefrierschrank, bevor du die hübsche pinke Brombeer-Schicht darauf gibst.
Schritt 4: Die Brombeer-Käsekuchen-Schicht zubereiten
Mixe nun die Brombeeren unter die restliche Käsekuchen-Creme, bis alles gut miteinander vermengt ist. Gieße oder löffle die Creme über die erste Schicht jedes halbgefrorenen Muffins und streiche die Oberfläche glatt. Die Muffinformen werden nicht randvoll sein, da sich die Füllung beim Einfrieren leicht ausdehnt. Sei also bitte nicht verwirrt, wenn etwa 0,5 bis 1 cm weniger Füllung vorhanden ist.
Schritt 4: Einfrieren, dann genießen!
Diese Käsekuchen müssen nicht gebacken werden, denn die werden im Gefrierschrank fest. Nach dem Einfrieren kannst du sie leicht herausnehmen, indem du sie mithilfe des Backpapiers herausziehst oder sie mit einem kleinen Messer herauslöst. Lasse sie dann 10 Minuten lang antauen, bevor du sie servierst, damit sie cremiger werden. Sie schmecken jedoch auch köstlich, wenn sie wie Eis vollständig gefroren sind!
Diese veganen Mini-Käsekuchen mit Brombeeren ohne Backen sind:
- Einfach zu machen
- Glutenfrei
- Sojafrei
- Cremig
- Perfekt süß
- Fruchtig
- Reichhaltig & sättigend
- Können mit beliebigen Beeren und Früchten zubereitet werden
- Schmecken aber auch ohne Obst
- Das perfekte Dessert für den Sommer!
Suchst du nach mehr veganen Käsekuchen-Rezepten ohne Backen? Dann schau dir gerne Folgende an:
- Raffello-Cheesecake-Torte (Raw-Vegan)
- Mango Cheesecake Torte ohne Backen
- Brombeer-Mousse Tarte
- Erdbeer-Käsekuchen ohne Backen
- Vanille Pudding Tarte mit Erdbeeren
- Schokoladen Mousse Torte
- Sommerliche Obst-Tarte
- Vegane Panna Cotta Tarte
- Blaubeer-Chia-Pudding Torte
- Kokos-Milchreis-Kuchen mit Himbeere
Wenn du dieses einfache No-Bake-Rezept für Mini Brombeer-Käsekuchen ausprobierst, hinterlasse mir bitte einen Kommentar, wie dir diese Küchlein geschmeckt haben. Und wenn du ein Foto deinen Käsekuchen-Cupcakes machst und es auf Instagram teilst, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Ausprobieren!
Mini-Käsekuchen mit Brombeeren (Vegan, ohne Backen)
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Walnuss-Hafer-Boden
- 120 g Walnüsse oder stattdessen Mandeln, Haselnüsse, Pekannüsse
- 75 g glutenfreie Haferflocken oder normale Haferflocken
- 100 g weiche Datteln entkernt, *siehe Anmerkungen
Käsekuchen-Füllung
- 300 g Cashewnüsse über Nacht eingeweicht, *siehe Anmerkungen
- 160 ml Kokosmilch Vollfett aus der Dose
- 120 ml Agavensirup oder Ahornsirup
- 2 EL Zitronensaft 30 ml
- 1 TL Vanilleextrakt optional
Brombeer-Schicht
- 120 g Brombeeren frisch oder gefroren oder andere Beeren/Früchte
Anleitungen
- *Notiz: Siehe Schritt-für-Schritt-Fotos oben!
Walnuss-Hafer-Boden
- Eine 12-er-Muffinform leicht einfetten. Aus Backpapier dünne Streifen schneiden und die Formen damit auslegen, um die Küchlein später einfacher herauszunehmen (*siehe Foto oben).
- Walnüsse, Haferflocken und Datteln in eine Küchenmaschine oder einen Mixer geben und zu einer groben, leicht klebrigen Masse verarbeiten.
- Die Nuss-Hafer-Mischung in 12 gleiche Stücke aufteilen (jeweils ca. 25 g) und sie mit den Fingern, einem Glas oder einem Teelöffel in die vorbereiteten Muffinformen drücken, sodass der Boden bedeckt ist.
Käsekuchen-Füllung
- Cashewnüsse, Kokosmilch, Agavensirup, Zitronensaft und Vanilleextrakt (falls verwendet) in einen Mixer geben und glatt und cremig mixen. ⅔ der Creme in die Muffinformen gießen, bis diese halb voll sind, und den Rest für die Brombeerschicht beiseitestellen. Mit dem Blech einige male auf die Arbeitsfläche klopfen, damit die Oberfläche glatt wird und Luftblasen herausgehen. Dann 20 Minuten lang in den Gefrierschrank stellen.
Brombeer-Schicht
- Die Brombeeren zur restlichen Creme in den Mixer geben und glatt mixen.
- Dann auf die helle Schicht jedes Muffins geben und glatt streichen (Die Käsekuchen-Masse dehnt sich beim Einfrieren aus, daher sollten die Formen nicht randvoll sein). Anschließend mindestens 2 Stunden einfrieren, bis sie fest sind.
- Nach dem Einfrieren die Kuchen mit Hilfe der Backpapier-Streifen aus der Form heben. Alternativ mit einem kleinen Messer herauslösen.
- Vor dem Servieren 10 Minuten antauen lassen, dann sind sie nämlich cremiger.
- Guten Appetit!
Notizen
- Datteln: Wenn du keine weichen Soft-Datteln zu Hause hast, könntest du normale Datteln für 10 Minuten lang in warmem Wasser einweichen. Dann gründlich abtropfen lassen und trocken tupfen.
- Cashewnüsse: Du kannst die Cashewnüsse entweder über Nacht in Wasser einweichen oder das ganze beschleunigen, indem du heißes Wasser über die Cashewnüsse gießt und 30 Minuten lang einweichst. Anschließend abspülen und gut abtropfen lassen.
- Aufbewahrung: Du kannst die Mini-Käsekuchen bis zu 2 Wochen im Gefrierschrank aufbewahren.
- Bitte lese meinen Blog-Beitrag für weitere Informationen und Schritt-für-Schritt-Fotos!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂
©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Liebe Bianca,
ich vertrage keine Datteln, Trockenfrüchte allgemein – hast du eine Idee, was ich stattdessen nehmen könnte?! Danke für deine Hilfe.
Liebe Grüße Miriam
PS: Ich backe fast nur noch nach deinen Rezepten und meine ganze Familie ist begeistert.
Hey Miriam,
freut mich, dass dir meine Rezepte so gut gefallen und dass auch deine Familie begeistert ist! 🙂
Du könntest die Mini Käsekuchen auch mit einem anderen Boden zubereiten, wie z. B. der Keksboden von meinem Milchreis-Kuchen.
Liebe Grüße,
Bianca
Mega leckeres Rezept. Und die Anleitung und Angaben passen alle sehr gut. Die Küchlein sind extrem lecker und machen optisch richtig was her. Ich konnte sogar den Nicht-Veganer im Hause überzeugen, das es auch mal ohne tierische Produkte geht.
Vielen Dank liebe Bianca.
Das freut mich riesig! Vielen Dank für dein Feedback, Heike. <3
Die kleinen Törtchen sind ein super Hingucker und schmecken köstlich! Ich habe etwas weniger Süße in der Creme benutzt. Für die Beerenschicht habe ich Walderdbeeren und Himbeeren verwendet. Die werden auf jeden Fall nochmal zubereitet!
Das freut mich sehr, Tanja. Ganz lieben Dank für dein Feedback! 🙂
Super lecker, wird immer wieder gemacht 😍
Vielen Dank! <3
Hallo Bianca
Dieses Rezept ist einfach so lecker.
Vielen Dank, dass Du es mit allen teilst.
Meine Familie und Freunde sind absolut süchtig danach und ich erst 🥰
Ich mische die Käsekuchen Creme mit etwas Sahne und gebe die samt Energieball Boden in eine 20 cm Springform
Sobald es fest ist, gebe ich Brombeeren oder Himbeeren mit 1 Esslöffel Flohsamenschalen pürriert obendrauf und lasse es fest werden.
Absolut himmlisch
Weiter so
Alles Liebe ❤️Mona
Hallo Mona!
Schön, dass es euch allen so gut geschmeckt hat. Deine Idee mit dem Boden klingt auch sehr gut. Ich danke dir für das Feedback und wünsche dir ein schönes Wochenende! 🙂
Vielen Dank für das tolle Rezept 🙂 Es hat super lecker geschmeckt und hat sogar „Nicht-Veganer“ begeistert.
Wie schön! 🙂 Ganz herzlichen Dank, liebe Claudia.
ich habe das rezept an meinem geburtstag das erste mal ausprobiert und war wirklich begeistert, werde ich auf jeden fall noch einmal machen 🙂
Das freut mich sehr! 🙂 Danke für dein klasse Feedback! Lieben Gruß, Bianca ♥️
Hallo Bianca,
Ich werde das Rezept am Wochenende ausprobieren und wollte es zu Freunden mit nehmen. Allerdings bin ich mir unsicher ob die Törtchen wenn ich sie bei meinen Freunden in den Kühlschrank stelle schmelzen werden.. was meinst du?
LG und mach weiter so!!!
Hey Jackie,
die Törtchen sollen auf jedenfall in der Gefriertruhe aufbewahrt werden.
Für eine Stunde könnten sie auch im Kühlschrank überleben! 😀
LG Bianca
Ich habe die Törtchen mit gefrorenen Himbeeren gemacht, sehr lecker! Da mir der Boden zu krümelig war,hab ich noch Kokosöl dazu gegeben,damit es besser zusammen hält. Ansonsten bin ich immer sehr begeistert, wie genau die Rezepte sind. Ich habe schon mehrere ausprobiert uns die Mengenangaben passen immer aufs Gramm :)!
Das klingt super! 🙂
Freut mich echt sehr, dass du so begeistert bist!
Vielen lieben Dank für den Kommentar.
LG, Bianca <3
Ich habe zu meinem Geburtstag die Küchlein ausprobiert und sie waren super lecker. Sie sind bei allen sehr gut angekommen und waren wunderschön 🙂
Tolles Rezept! Vielen Dank ! 😉
Das freut mich wirklich sehr! 🙂
Dankeschön! ♡
Das Rezept ist super einfach zum nachmachen. Ich habe Himbeeren vereendet und schmeckt auch total lecker.
Vielen Dank für dein klasse Feedback! Das freut mich riesig!
Ich wünsche dir schöne Ostertage! 🙂
Liebe Grüße, Bianca ♡
Liebe Bianca,
Habe deinen Blog leider erst vor kurzem entdeckt. Und dieses Rezept habe ich als erstes ausprobiert. Und zwar für ein großes Familienessen mit meinen Eltern und den Eltern meines Freundes und natürlich mit meinem Freund – also eine harte Jury.
Alle waren begeistert! Ich habe keine kleine Muffins gemacht, sondern einfach alles in eine Runde Backform gemacht. So wurde es eine kleine Eistorte.
Es hat soooo lecker geschmeckt! Vielen lieben Dank ☺️ Ich bin jetzt ein Fan und werde bald das nächste ausprobieren ❤️
Hey Jules,
Es freut mich sehr, dass du meinen Blog gefunden hast und alle so begeistert waren von dem Rezept!
Vielen Dank für dein tolles Feedback! 🙂
Ich hoffe du probierst noch weitere Rezepte aus!
Liebe Grüße,
Bianca 💓
Das werde ich machen. Danke!
Super! 🙂
Huhu,
Ich bin ehrlich. Der Boden war sehr lecker und die Beerencreme auch, außerdem waren die Küchlein sehr hübsch. Den „Käsekuchen“ fand ich jedoch garnicht lecker. Ich finde nicht, dass es auch nur ansatzweise nach Käsekuchen geschmeckt hat, sondern einfach nur nach Cashews. Cashews finde ich übrigens nicht eklig, im Gegenteil. Aber in Kombi mit Beerenmousse und Dattelsüße war es echt nicht erträglich, ich dachte man würde die Cashews nicht so stark rausschmecken… Naja, habe den Boden abgeknabbert – die Creme wanderte dann leider in den Müll. Hat mich wirklich sehr enttäuscht.
LG
Schade, dass du kein Fan von roh-veganen Käsekuchen bist. Vielleicht bleibst du dann lieber bei den traditionellen gebackenen Käsekuchen-Rezepten. 😉
Hm, das ist eine gute Idee. Hast du denn ein Käsekuchen Rezept, was „echtem“ Käsekuchen ähnelt?
Ich habe unzählige Käsekuchen Rezepte hier auf dem Blog, die echtem Käsekuchen ähneln! 😀
Am besten schaust du dich einfach mal um! 🙂
Die Mini Käsekuchen mit Brombeeren (vegan) sind super lecker! Es hat super Spaß gemacht sie zu zubereiten und bei heißen Tagen konnte man sie ebenfalls sehr gut leicht gefroren genießen und waren somit eine tolle Erfrischung! Der Boden ist sehr geschmacksintensiv, deswegen geht leider die Brombeermousse vom Geschmack leicht unter aber wenn man dann noch Brombeeren dazu isst oder als Topping nimmt ist es perfekt 😉 Danke für die tolle Rezeptanleitung!
Freut mich, dass sie dir geschmeckt haben! 😊
Dankeschön für dein Feedback! ❤️
Liebe Bianca,
ein wunderbares Rezept! Die Käse-Küchlein sind einfach klasse, vor allem wenn man spontan Besuch bekommt! Super lecker, super erfrischend und einfach nur köstlich 😋
Herzlichen Dank für Deinen Blog! Er inspiriert mich immer wieder aufs Neue 😊
Liebe Grüße Laura
Es freut mich sehr, dass es dir geschmeckt hat, liebe Laura! 🙂
Vielen Dank für das tolle Feedback! <3
Die Mini-Käsekuchen sind ein Traum! Ich habe sie mit Erdbeeren gemacht anstatt mit Brombeeren und zudem den Agavendicksaft weglassen. Hat trotzdem prima geklappt und die Konsistenz ist perfekt geworden.
Liebe Grüße
Leonie 🌼😊
Hey Leonie,
Es freut mich total, dass es geklappt hat und du so begeistert bist von dem Rezept!
Vielen Dank für das super Feedback! 😊
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Hallo liebe Bianca,
das Rezept ist sooo toll. Mein Vater war ganz begeistert. Vielen Dank dafür!
Darf ich fragen, welchen Food Prozessor du verwendest?
LG Kathrin
Hallo Kathrin,
Es freut mich sehr, dass auch dein Vater begeistert war! 🙂
Du kannst einfach auf das Wort „Mixer“ klicken im Rezept, dann wirst du weitergeleitet!
Ganz liebe Grüße,
Bianca <3
Ich habe heute deine Küchlein auch ausprobiert, hatte ganz viele frische Johannisbeeren da, die weg mussten 😁
Den Boden hab ich etwas anders gemacht mit Mandeln und Datteln und Haferflocken. Die süsse der Creme und die Säure der Beeren passen super zusammen 😋
Einzige, wo ich noch üben muss, ist das der Boden fester wird und hält.
Auf jeden Fall 5 Sterne von mir für dein liebevoll kreiertes Rezept 🥰
Es freut mich, dass du so begeistert bist von den Törtchen! Vielleicht probierst du es mal mit einem anderen Mixer aus?
Danke für dein klasse Feedback! 😊
Viele Grüße,
Bianca ❤️
Ich habe heute die Küchlein gemacht und sie sind super lecker geworden. Man muss sie aber wirklich kalt genießen, da sie sonst schnell weich werden! Ansonsten mega Rezept! Super lecker und super einfach
Das freut mich sehr zu lesen!
Vielen Dank, liebe Luisa! 😊
Könnte man die Käsekuchenfüllung auch einfach durch veganen Vanilliejoghurt ersetzen? 🙂
Vanillejoghurt hat einen zu geringen Fettanteil, sodass sich Eiskristalle bilden und die Masse nicht cremig, sondern eher hart wird. 😃