Zur Feier des Tages gibt es heute einen einfachen Kokos-Milchreis Kuchen – Das Rezept für diese Torte ohne backen ist inspiriert aus meinem Kochbuch „Vegan Foodporn“, welches es nun bei der BKK ProVita gratis dazu gibt! Diese Krankenkasse unterstützt nämlich die vegane und vegetarische Ernährung und ist genauso „veggie-freundlich“ wie meine Rezepte! Mehr Infos erhaltet ihr in diesem Blogbeitrag – Lesen lohnt sich!
Zur BKK ProVita wechseln und mein Kochbuch gratis dazu bekommen
In Deutschland gibt es keine so vegan-freundliche Krankenkasse wie die BKK ProVita. 200 € Prämienbonus für regelmäßige Vitamin B12 Tests, Nahrungsergänzungsmittel für vegane Ernährung, Bücher oder Kurse und noch dazu vegane Rezepte – was könnte man sich als Veganer mehr von einer Krankenkasse wünschen?! Sogar leckere vegane Rezepte, wie diesen Kokos-Milchreis Kuchen kannst du gratis erhalten. Bei dem Bonusprogamm bekommst du nämlich jetzt mein Kochbuch gratis dazu! Wie das Bonusprogramm funktioniert und was du dafür tun musst, erkläre ich dir weiter unten.
Veganismus & Gesundheit
Die vegane Bewegung wächst immer stärker, aber im Gesundheitssystem, geschweige denn bei Krankenkassen, ist Veganismus kaum ein Thema. Wenn du zum Arzt gehst und deinen B12 Stand checken lassen willst, musst du normalerweise damit rechnen, es selbst bezahlen zu müssen. Und wenn du dann ein B12 Nahrungsergänzungsmittel brauchst, musst du die Kosten selbst tragen. Dabei ist das nur Gesundheitsvorsorge, wenn du dich vegan oder vegetarisch ernährst!
Was macht die BKK ProVita zur vegan-freundlichen Krankenkasse?
Die BKK ProVita allerdings gibt sich selbst das Label veggie-freundliche Krankenkasse und unterstützt von Grund auf pflanzenbasierte Ernährung. Der Vorstand Andreas Schöfbeck lebt bereits seit vier Jahren vegan und die BKK ProVita engagiert sich für ganz wundervolle Projekte wie der Aktion Pflanzen-Power, um die vegane Ernährung und gesundheitliche Vorteile an mehr Menschen näherzubringen. Daher finde ich es auch toll, dass sie mein Kochbuch zur Verfügung stellen. Als Dank gibt es auch für Andreas ein Stück Milchreis Kuchen.
Vorteile der BKK ProVita für Veganer
Abgesehen davon, dass sich die BKK ProVita für etwas Gutes einsetzt, bietet sie dir auch finanzielle Vorteile als vegane Krankenkasse. Durch die Teilnahme an dem Bonusprogramm BKK BonusPlus Ernährung und Gesundheit kann man sogar einen Bonus in Höhe von bis zu 200€ erhalten, wenn man einzelne Voraussetzungen erfüllt, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Zum Beispiel nicht rauchen, zur Zahnvorsorge gehen, in einem Sportverein aktiv sein oder einen Yogakurs absolvieren plus weitere. Schon ab 4 Voraussetzungen gibt es 100 € Bonus für deine Veggie-Rechnungen. Bei 6 erfüllten Voraussetzungen sind es dann 200 € Bonus. Das sind meiner Meinung nach nur ein paar Kleinigkeiten, wenn man sich die vielen konkreten Vorteile ansieht!
Die BKK ProVita punktet als vegane Krankenkasse mit:
- Übernommenen Vitamin B12 Tests
- Mitfinanzierten Nahrungsergänzungsmitteln
- Kostenloser Online-Ernährungsberatung
- Eigener Rezeptdatenbank
- Alternativen Heilmethoden (Homöopathie, Osteopathie…)
- Finanzieller Unterstützung für Gesundheitsreisen & Ernährungskurse
- Einem nachhaltigen, pro-veganem Unternehmensleitbild
- Erstattung von Literatur wie z.B. meinen Büchern
- Vegan Foodporn + Vegan & Easy von Bianca Zapatka!
- REZEPT und Bonusprogramm
- Milchreis Kuchen für alle! 😀
Alternative Heilmethoden & Zahnreinigung mit der BKK ProVita
Es ist super, dass die BKK ProVita die vegane Ernährung als gesund erkennt und mit ihrem Bonusprogramm belohnt. Auch auf dem Gebiet der Alternativmedizin bieten sie mehr Optionen als andere Krankenkassen. Alternative Heilmethoden wie Ayurveda, Osteopathie und Homöopathie sind schonend, wenden lediglich natürliche Mittel an und werden von der BKK ProVita unterstützt. Diese Formen der Behandlung können eine tolle Ergänzung zur Therapie sein! Im Gegensatz zu manchen anderen Krankenkassen finanzieren sie sogar auch Zahnreinigungen über das BKK BonusPlus Ernährung und Gesundheit.
Krankenkasse wechseln
Wenn dich das alles interessiert und du endlich Unterstützung deiner veganen Ernährungsweise in Bezug auf deine Gesundheit erhalten willst, dann macht ein Wechsel Sinn. Die BKK ProVita ist übrigens auch die einzige klimaneutrale Krankenkasse und macht sehr viel im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Der Krankenkassenwechsel zur BKK ProVita funktioniert spielend leicht! Kündige einfach deine derzeitige Mitgliedschaft bei deiner Krankenkasse und leite deinen Mitgliedsantrag mit der Kündigungsbestätigung an die BKK ProVita weiter.
Also, ich persönlich bin total begeistert von dieser Krankenkasse und finde das Angebot großartig! Ich hoffe du freust dich ebenso über die ganzen Informationen und vielleicht denkst du ja über einen Wechsel nach. Möchtest du mehr Insider Informationen erhalten, dann kann dir dieses Interview mit Michael Blasius von der BKK ProVita weiterhelfen! Ansonsten kannst du auch gerne eine direkte E-Mail an die BKK ProVita senden.
Kokos-Milchreis Kuchen Rezept
Und nun kommen wir endlich zum Rezept, denn ich bin mir sicher, dass dir diese Kokos-Milchreis Torte genauso gut schmecken wird, wie mir! Der Kokos-Milchreis an sich ist sehr einfach zuzubereiten mit Rundkornreis, cremiger Kokosmilch, etwas Zucker und Vanille. Du kannst aber auch eine andere Pflanzen-Milch oder Pflanzen-Sahne, wie z.B Hafermilch, Sojamilch, Cashewmilch oder Mandelmilch nehmen. Bezüglich der Süße kannst du ebenfalls eine beliebige Zuckersorte oder Sirup verwenden. Bedenke jedoch, dass die Farbe von dem Milchreis eventuell dunkler wird, wenn du z.B. braunen Zucker, Kokoszucker oder einen dunklen Sirup verwendest.
Der Kuchenboden besteht aus einem einfachen 2-Zutaten Keksboden. Ich habe zerkrümelte Hafer-Kekse verwendet, aber du kannst auch andere Vollkorn-Kekse, vegane Butterkekse, Oreo-Kekse oder beliebige glutenfreie Kekse verwenden. Ich habe den Kuchen-Boden auch schon mit Granola statt mit Keksen zubereitet und das hat auch prima geklappt!
Dieser vegane Kokos Milchreis Kuchen ist:
- Milchfrei, Laktosefrei
- Gelingt auch glutenfrei
- Mit knusprigem Keksboden
- Und cremiger Kokos-Milchreis Füllung
- Sehr einfach zuzubereiten!
- Ein schnelles Rezept ohne Backen
- Die perfekte Milchreis-Torte für Kinder und Erwachsene
- Super lecker zum Frühstück, für Zwischendurch oder als Nachtisch zum Dessert!
Weitere Rezepte für vegane Cheesecake Käsekuchen, Kuchen und Torten ohne Backen:
- Schokoladen Mousse Torte
- Vanille Pudding Tarte
- Schoko-Pudding Sahne Kuchen
- Obst Creme Tarte
- Brombeer Mousse Tarte
- Schoko-Törtchen mit Avocado-Schokoladenpudding
Wenn du dieses Kokos Milchreis Kuchen Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wie dir die Torte geschmeckt hat. Und wenn du ein Foto von deinem leckeren Milchreis machst und auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka , damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Backen!
Kokos-Milchreis-Torte
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Keksboden
- 150 g vegane Haferkekse oder andere (glutenfreie) Kekse (*siehe Notiz)
- 75 g vegane Butter geschmolzen
Kokos-Milchreis
- 1 Liter Kokosmilch oder andere Pflanzenmilch (*siehe Notiz)
- 250 g Milchreis Rundkornreis
- 75 g Zucker Sorte nach Belieben
- 1-2 TL Vanilleextrakt oder 1/2 TL gemahlene Vanille
Himbeer-Topping
- 250 g Himbeeren TK
- 1 EL Zucker Sorte nach Belieben
- 1 EL Maisstärke in 2 EL Wasser aufgelöst
Dekoration (optional)
- frische Himbeeren
- Kokosraspeln
Anleitungen
Keksboden
- Den Boden einer 18-cm-Springform mit Backpapier auslegen.
- Die Kekse in eine Küchenmaschine (oder in einen Mixer) geben und fein mahlen. (Oder in einen Gefrierbeutel legen, die Luft herausdrücken und verschließen. Dann mit einem Nudelholz überrollen.)
- Dann die Keks-Krümel in eine Schüssel geben, die geschmolzene vegane Butter darüber gießen und verrühren. Den Keksteig auf den Boden der vorbereiteten Springform geben und gut festdrücken. Anschließend mindestens 15 Minuten in den Kühlschrank oder Gefrierschrank stellen, damit der Boden fest wird oder optional den Boden vorbacken, wie unten in den Anmerkungen beschrieben, wenn man ihn knuspriger mag.
Kokos-Milchreis
- Die Kokosmilch in einem Topf zum Kochen bringen. Den Milchreis langsam hinzugeben und bei geringer Hitze ca. 30 Minuten oder laut Packungsanweisung köcheln lassen. Anschließend mit Zucker und Vanille abschmecken und ca. 10 Minuten beiseitestellen.
- Den Milchreis auf den Keksboden geben, glatt streichen und mindestens 4 Stunden (oder besser über Nacht) im Kühlschrank fest werden lassen.
Himbeer-Topping
- Die Himbeeren in einem Topf auftauen und pürieren. Den Zucker hinzugeben und zum Kochen bringen. Die Maisstärke in etwas Wasser auflösen und dann in das Fruchtpüree rühren. Unter Rühren erneut aufkochen und ca. 1-2 Minuten kochen lassen, bis es etwas eingedickt ist. Anschließend abkühlen lassen (dabei dickt es noch mehr ein).
- Sobald der Milchreis fest geworden ist, kann man mit einem scharfen Messer vorsichtig entlang der Seiten der Springform schneiden. Dann die Form vorsichtig öffnen und den Kuchen herausnehmen. Das Himbeer-Topping darauf verteilen und mit frischen Himbeeren, Kokosraspeln oder anderen Toppings garnieren und gekühlt servieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Kekse: Ich habe vegane Hafer-Kekse verwendet, aber du kannst theoretisch alle beliebigen Kekse oder Granola verwenden!
- Kokosmilch: Ich habe vollfette Kokosmilch aus der Dose verwendet, aber du kannst aber auch eine andere Pflanzen-Milch oder Pflanzen-Sahne, wie z.B Hafer-, Soja-, Cashew- oder Mandelmilch nehmen.
- Vorbacken: Wenn du den Keksboden knuspriger und weniger weich möchtest, kannst du ihn ca. 5-6 Minuten in einem vorgeheizten Backofen bei 180°C vorbacken. Anschließend ca. 20 Minuten abkühlen lassen, bevor du den Milchreis darauf gibst.
- Blogpost: Ich empfehle dir die Informationen zu der BBK Provita in meinem Blogbeitrag oben durchzulesen.
©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Bei uns gibt es Milchreis immer mit Pfirsichen aus der Dose, deshalb habe ich bei diesem Rezept die Himbeeren durch Pfirsiche aus der Dose ersetzt. Ich habe die Pfirsiche püriert und mit etwas Speisestärke eingedickt. Die Torte kam so gut an, das nach dem Kaffeetrinken nichts mehr davon übrig war.
Das ist eine tolle Idee! 🙂
Freut mich, dass die Torte geschmeckt hat!
Liebe Bianca, ich habe vor Kurzem 3 Deiner Bücher gekauft, weil ich mich nicht entscheiden konnte ;o). In einem hab ich dann diesen wunderbaren Kuchen gefunden. Geschmacklich ist er wirklich total super! Ich habe ihn am Freitag Abend gebacken, tatsächlich gebacken, weil ich den Boden etwas knuspriger wollte. Reisfüllung drauf und dann in den Kühlschrank gestellt. Am Samstag Morgen habe ich ihn dann mit dem Himbeer-Topping „belegt“ und bis Nachmittags nochmals in den Kühlschrank. Der Boden war leider nicht knusprig, eher feucht. Eine Frage zu dem Reis, die Masse war sehr sehr fest (soll das so?). Hat sehr lecker geschmeckt, aber kann ich evtl. mit der Füllung etwas machen, dass diese etwas „fluffiger“ wird? Der Kuchen wird definitiv wieder gebacken! Herzlichen Dank fürs Rezept und evtl. für einen Hinweis, wie ich ihn das nächste mal noch besser machen kann! LG Patricia
Hey Patricia,
zunächst viele lieben Dank für deine Worte! Freut mich sehr, dass du so begeistert bist!
Damit der Keksboden knuspriger wird, kannst du ihn einfach 12-15 Minuten bei 180 Grad backen. Anschließend komplett abkühlen lassen bevor der Milchreis darauf kommt. Wenn dir der Milchreis zu fest ist, kannst du beim nächsten Versuch einfach etwas weniger Reiskörner oder mehr Milch nehmen. Vielleicht tastest du dich da mal langsam heran, bis du das gewünschte Verhältnis irgendwann raus hast. Zu weich darf der Milchreis ja auch nicht sein, sonst kann man den Kuchen nicht schneiden.
Liebe Grüße,
Bianca 🙂
Gutes Rezept!
Danke!
Liebe Bianca,
ein geniales Rezept😍
Ich musste es etwas abwandeln, da ich Reis in jeglicher Form nicht vertrage.
Habe stattdessen glutenfreien Hirsegries verwendet. 2ar beim ersten Mal etwas schwierig, aufgrund der Pflanzenmilch-Menge. Habe diese ordentlich reduziert…. trotzdem etwas zu dünn, werde es beim nächsten Mal mit höchstens 500nl versuchen. Das dürfte ein super Ergebnis bringen.
Vielen Dank für die fantastischen Anregungen.
Ich wünsche ein schönes Weihnachtsfest.
Herzliche Grüße
Barbara
Hey Barbara,
freut mich, dass du begeistert bist!
Vielen Dank! 🙂
Ich hoffe du hattest schöne Weihnachtsfeiertage!
Liebe Grüße,
Bianca
Die perfekte Wahl wenn man sich zwischen Kuchen und Nachtisch nicht entscheiden kann. Die Zubereitung ist total easy und geht ganz flott. Ich habe vegane Spekulatius Kekse verwendet, kann ich nur empfehlen. Auch nach 2 Tagen schmeckt der Kuchen noch klasse.
Toll, dass es dir so gut geschmeckt hat. 🙂
Hallo, ich habe eine Frage. Kann ich den Kuchen einen Tag vorher „backen“? Oder schmeckt er dann nicht mehr?
Ich würde ihn gerne am Samstag „backen“ und am Sonntag mit zu einem Geburtstag nehmen :)! Danke schon mal,
LG
Daniela
Klar, du kannst ihn einen Tag vorher zubereiten. Dann kannst du auch sicher sein, dass er schön standfest ist. 🙂
Huhu,
Kann man die Torte auch mit vietnamesischen Klebreis (sticky rice) anstatt Milchreis machen? Das wäre ja auch ein Rundkornreis, der theoretisch sogar noch mehr Standfestigkeit haben müsste als Risotto und Milchreis… Ich Frage mich nur, ob ich dann entsprechend der Klebeigenschaften die Kokosmilch-Menge anpassen bzw erhöhen müsste. Ich wollte eine mehrstöckige Torte ohne Boden machen, damit sie vegan und Glutenfrei wird. Dann mit Erdbeergrütze und crunchy Erdnussbutter schichten, daher muss die Torte bombenfest sein, weil sie ohne Keksboden auskommt…. Danke 🙂
Hallo Greta!
Da ich es noch nie mit dieser Art von Reis ausprobiert habe, kann ich dir leider keine sichere Aussage dazu geben. Wenn es sich ebenfalls um Rundkornreis handelt, denke ich, dass es klappen müsste. An der Flüssigkeit würde ich vermutlich nichts ändern, es sei denn der Milchreis droht am Ende anzubrennen, weil die Milch komplett aufgenommen wurde.
Huhu liebe Bianca, habe dein Rezept entdeckt und freue es sehr meiner Familie in ein paar Tagen zu zaubern. Ansich ist die Zutatenliste auch sehr easy. Bis auf die Maisstärke… Kann ich die auch weg lassen und sozusagen dass Topping laufen lassen? Beste Grüße 🙂
Das sollte auch gehen. Ich würde die Soße dann aber erst vor dem Essen darauf geben. 😛
Habe den Kuchen gemacht, aber für eine größere Form, mit so einem Backformumrechner. Hatte 2L Kokosmilch, 500g Reis – das war schon recht heftig, also von so einem Kuchen hat man länger was von, sollte man bedenken, wenn man Kokosmilch verwendet, das wird sehr mächtig. Die Herstellung hat super geklappt, wurde auch fest. Aber dann auch immer fester, vor allem im Kühlschrank. An Tag 2 konnten wir ihn bereits kaum mehr herunterwürgen und haben den Rest eingefroren. Was übrigens auch sehr gut klappt. Und wenn man ihn dann auftaut – ab damit in die Mikrowelle und erhitzen. Dann wird der Milchreis wieder lockerer und man hat ein sehr leckeres, warmes Dessert, das den Gaumen küsst und geschmeidig herabgleitet.
Hallo Scarlett,
du hast absolut recht. Der Kuchen ist durch die Kokosmilch sehr reichhaltig und sättigend.
Ich freu mich aber, dass es dir prinzipiell geschmeckt hat.
Hey, mal wieder ein super Rezept. Selbst ein sehr kritischer nicht Veganer und Reistortenfan fand sie sehr lecker 😊
Allerdings gefiel mir das Reststück am Abend nicht mehr so gut. Es war außen etwas bräunlich, an manchen Stellen sogar bläulich!? Hast du eine Idee woran das liegen könnte? Habe Sojamilch genommen, aber das wird es wohl nicht sein, oder?
Hallo! 🙂
Das passiert tatsächlich manchmal, wenn man mit Himbeeren arbeitet. Ich gehe davon aus, dass der natürliche Farbstoff aus den Himbeeren mit einem anderen Lebensmittel reagiert. Genaueres kann ich dir dazu leider auch nicht sagen. Ich freu mich aber, dass dir der Kuchen so gut gefallen hat! 🙂
Danke, dass habe ich auch schon überlegt. Aber so oder so war sie extrem lecker 😋
Ein Rezept das super gelingt. Und es schmeckt himmlisch! Der Kuchen kam besonders gut an und sieht genau aus wie auf den Bildern. Die Zutaten sind simpel und der Aufwand ist schnell gemacht. Kann ich nur weiter empfehlen!! 🙂
Das freut mich sehr! Vielen lieben Dank, Sarah. <3
Hallo, und der wird so fest? Die rote Grütze (ich nenne das Topping mal so) mit Stärke und der Milchreis einfach so? In anderen Rezepten ist meist Gelatine oder Argatine und ähnliches drin, würde ich aber gerne drauf verzichten. Viele Grüße, Scarlett
Hallo Scarlett!
Keine Sorge, der Kuchen steht wie eine Eins! 🙂
Habe das Rezept am Wochenende ausprobiert und es war super lecker und total einfach! 5 Sterne ⭐️
Das freut mich wirklich sehr!
Vielen Dank! 🙂 ♡
Ich wünsche dir schöne Ostertage!
Liebe Grüße, Bianca
Mega lecker und einfach. Trifft sich gut dass ich’s ausprobieren musste, da ich sowieso keinen Ofen habe aber voll Lust auf Kuchen hatte! 🙂
Hey Christoph,
Es freut mich sehr, dass du so begeistert bist! 🙂
Vielen Dank und liebe Grüße,
Bianca ♡
Unfassbar leckerer und einfacher Kuchen. Ich hab den Boden mit Karamellkeksen gemacht und das Himbeerenpüree ungesüsst gelassen.
Generell wirklich sehr zu empfehlen!
Vielen Dank für dein Feedback! 🙂
Es freut mich sehr, dass er geschmeckt hat!
Liebe Grüße,
Bianca ♡
Tolles Rezept! Es ist leicht zu machen und das Ergebnis ist wahsinn. Die Kombination aus Keks, Milchreis und den fruchtigen Himbeeren ist perfekt:-) alle waren begeistert!
Das freut mich total! 🙂
Vielen Dank! ♡
Superlecker, supereinfach und macht superschnell satt. Tolles Rezept!
Das freut mich sehr! 🙂
Besten Dank! ♡
Schnell-einfach-lecker☺️
Es freut mich sehr, dass er dir so gut geschmeckt hat! 🙂
Vielen Dank für deinen tollen Kommentar! ♡
Liebe Bianca,
kann ich auch Oreo Kekse als Boden verwenden?
Natürlich!
Das Rezept für den Oreo-Keksboden findest du bei meinem Schoko-Käsekuchen.
LG Bianca
Sehr gerne doch
🙂
Hat super funktioniert, beim nächsten Mal sollte ich nur den Milchreis noch um ein paar Minütchen länger kochen. Ansonsten geschmacklich toll, war sicher nicht das letzte Mal 🙂
Freut mich, dass er geschmeckt hat! 🙂
Vielen Dank für dein Feedback! <3
Guten Abend, ich habe den Milchreis Kuchen gebacken, mein Rezept dazu, seht Ihr auf meinem Instagram Profil @fitnessantoine, der Kuchen war sooo unglaublich lecker wooow foodporn hoch drei 😂😜
Das freut mich wirklich total! 😀
Vielen Dank für dein super Feedback! <3
Wir haben diesen Kuchen auf unserer Hochzeit serviert und alle waren schwer begeistert. Sehr,sehr lecker!
Hey Jana,
es freut mich sehr, dass alle begeisert waren!
Vielen Dank für das tolle Feedback! 🙂
Liebe Grüße,
Bianca <3
Diese Kokosmilch Reis Torte ist mega lecker, und mit Himbeeren eh ein must have😍, schnell zubereitet und noch schneller verputzt… alle waren begeistert…. Danke Bianca Du inspiriert mich zur Zeit täglich….
Es freut mich, dass du begeistert bist und ich dich inspirieren kann! 😊
Danke, für dein klasse Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Was für ein wunderbares Rezept. Hab diesen tollen Kuchen schon bei einer Freundin gegessen und möchte ihn jetzt selber mal ausprobieren und zu einem Geburtstag mitbringen. Deshalb meine Fragen: Wie sieht es mit der Festigkeit aus? Kann ich diesen Kuchen, bei den warmen Temparaturen 30 min transpotieren, oder sollte ich lieber noch Agar Agar zumischen?
Wäre super lieb wenn Du mir antworten könntest.
Liebe Grüße Krümelchen
Der Kuchen bleibt auch 30 Minuten bei warmen Temperaturen stabil! 😊
Mehr Agar-Agar würde ich nicht nehmen, sonst wird er viel zu fest! 😃
Super lecker ☺️
Boden aus Haferkekse… ist toll 😊
Kuchen sieht perfekt aus. ♥️
Dankeschön! ❤️
Ein weiteres wunderbares und gelingsicheres Rezept 😍 ich habe zwar Hafermilch statt Kokosmilch benutzt aber kann mir den Kokosgeschmack ebenso super dazu vorstellen. Ganz ganz lieben Dank für deine tolle Arbeit und die leckeren Rezepte ❤
Das freut mich sehr! Ich danke dir für dein super tolles Feedback! 😊
Der erste Kuchen, den ich gebacken habe, war dieser Kokos-Milchreiskucjen.
Es gelang mir sehr gut, dem Rezept zu folgen und einen super leckerer Kuchen herzustellen.
Tolle Seite.
Vielen Dank für Deine. Arbeit. Keep on doing , what you are doing
Ich danke dir! 😊
Das freut mich wirklich sehr! ❤️
Hallo Bianco!
Dieser Kuchen hört sich sehr lecker an.
Kann ich beim Himbeer Topping aus Kartoffelstärke anstatt Maisstärke verwenden?
Oder evt. Agar Agar? Und besser Kokosmilch aus der Dose oder Kokosmilch dünn aus einer 1 Liter Packung?
glg Gaby
Liebe Gaby,
Du kannst gerne Kartoffelstärke nehmen.
Kokosmilch aus der Dose macht den Milchreis schön cremig und lecker!
Viele Grüße,
Bianca
Hey, ich wollte heute die Torte nachmachen und habe es mit normaler Kokosmilch aus der Dose gemacht. Nachdem der Milchreis durch war, hat sich das Fett der Milch total oben abgesetzt und er hat auch seeeehr ölig geschmeckt. Habe ich vielleicht die falsche Milch gehabt (20% Fettanteil)? Oder soll das so sein? Mit normaler Pflanzenmilch wie z.B. Hafer wird mein Milchreis nie extrem ölig. Ich bin ansonsten aber sehr begeistert von deinen Rezepten! Liebe Grüße
Hey Dalia,
Also ich finde den Kuchen überhaupt nicht ölig, sondern schön cremig. Trotz der 20% Kokosmilch aus der Dose enthält er weniger fett als herkömmliche fertige Milchreis-Desserts. Außerdem ist das Fett der Kokosmilch gesund und als Veganer sollte man genügend gesunde Fette zu sich nehmen, da man ja auf das fettige Fleisch, Käse, etc. verzichtet.
Kannst aber gerne andere Milch nehmen…
Viele Grüße,
Bianca
Hallo Bianca, kann man die Mengen auch bei einer 26cm springform verwenden? Lg
Gerundsätzlich schon, aber ich denke für den Boden wird es vielleicht etwas zu wenig sein.
Vielleicht nimmst du dann lieber die doppelte Menge?
Lg, Bianca 🙂
Die Torte schmeckt sehr sehr gut. Ich finde der Geschmack und die Konsistenz ist mal was ganz anderes 🙂
Ich habe nur die Kokosmilch ( weil ich nicht genug Zuhause hatte) 1:1 mit einer ungesüßten Mandelmich gemischt und denke ich werde es beim nächsten mal wieder so machen 😉
Es geht schnell und einfach.
Danke für das Rezept
Ich danke dir! Es freut mich immer sehr zu hören, wenn es geschmeckt hat! 🙂
Einer der besten Kuchen die wir jemals gegessen haben! Dieser Kuchen ist auch für „nicht Veganer“ wunderbar geeignet, sie werden es nicht merken, da er so gut schmeckt. Die Konsistenz ist perfekt und der Kuchen selbst ist sehr leicht zu machen. Ab jetzt zu jedem Anlass 💚
Das freut mich so sehr, liebe Janina! Vielen Dank! 🙂
So einfach und lecker, ich bin total begeistert 😍 Danke Bianca ☺️
Das freut mich sehr, liebe Hannah! Dankeschön 🙂
Mega leckeres Rezept und unfassbar wieviele Optionen es in vegan gibt 😍 kann das Rezept sehr empfehlen und werde es auf alle Fälle noch öfter machen. Habe anstatt nur TK Himbeeren die Beerenmischung genommen. Weiter so liebe Bianca!! ✨🤍
Es freut mich riesig, dass dir der Milchreiskuchen gut gelungen ist und du so begeistert bist vom Rezept! 🙂 Ich finde es auch immer toll, wenn Rezepte so vielseitig sind! Ich danke dir für das super Feedback und hoffe du hattest schöne Ostertage! 🙂
Hallo Bianca 😊
Ich hab dein Rezept für den Milchreiskuchen ausprobiert. Den Kuchen hab ich zum Geburtstag für meinen Freund gebacken und er sollte sich bei deinem Blog aussuchen, welchen Kuchen ich ihm backen soll. Da er so gerne Milchreis ist, hat er sich für diesen entschieden. Ich bin eigentlich nicht so der Fan von Milchreis. Aber dieser Kuchen ist so lecker. Hab als Boden die Veganz Butterkekse verwendet und für die Milch eine Dose Kokosmilch und 600ml Mandelmilch. Ich bin so begeistert. Meinem Freund schmeckt es auch. Und er isst sonst Milchreis aus Kuhmilch. Vielen Danke für das Rezept und deinen wundervollen Blog und deine Videos 🤗
LG Annalisa
Liebe Annalise,
Toll, dass euch der Kuchen geschmeckt hat!
Dankeschön für das Feedback! <3
Viele Grüße,
Bianca 🙂
So eine tolle Süßspeise. Einfach und schnell gemacht. 🤗👌🏽
Dankeschön! 🙂
Super leckeres und einfaches Rezept, wir lieben es!
Das freut mich sehr! 🙂
Sehr lecker 🤤
Den Boden haben wir jedoch aus nicht veganen Haferkeksen gemacht und mit „normaler“ Butter.
Er ist sehr lecker geworden und sieht grandios aus.
Es freut mich sehr, dass alles gut geklappt hat und du begeistert bist! 😊
Ich danke dir vielmals für das super Feedback! ❤️
Ich habe die Torte zusammen mit meinen 2 Schwestern gemacht.Es hat super viel SPAß gemacht und schmeckt sooooo lecker.Danke
Das freut mich sehr! 🙂
habe den Kuchen statt mit kokosmilch mit hafermilch nach gemacht, hat ausgezeichnet geschmeckt und war sehr einfach zum nachmachen😍
Es freut mich total, dass du so begeistert bist von der Milchreis-Torte! Dankeschön für das großartige Feedback! Viele Grüße, Bianca <3
Die Torte ist unglaublich lecker!
Das Rezept ist einfach und lies sich super nach machen. Diese Torte wird es bei mir auf jeden Fall öfter geben!
Das freut mich sehr zu hören, liebe Gini! Danke, für dein super Feedback! 🙂
Eine waaaaahnsinnig leckere Torte.
Meine Anzahl an Lieblingstorten ist auf jeden Fall um 1 gestiegen.
Ich habe den Zucker ganz weg gelassen und mit anderen Alternativ Süßungsmittel gesüßt. Die Kokosmilch habe ich durch Sojamilch ersetzt.
Die Torte schmeckt hervorragend und wird es ganz sicher bald wieder geben 🤩
Das freut mich sehr! 🙂
Dankeschön! <3
Hi Bianca! Ich würde das Rezept sehr gerne ausprobieren. Kann man für den Keksboden auch Kokosöl nehmen anstatt veganer Butter?
Natürlich! 🙂
Die Torte ist so simple und so lecker – i love it 😍😍😍
Ich habe nur den Zucker etwas reduziert, da ich es nicht so süß mag und die Kokosmilch mit einem Reiskokosdrink gemischt, damit sie nicht so deftig wird 🤤😋
Das freut mich so sehr zu hören, liebe Nadine! Dankeschön! 🙂