Diese einfache Mexikanische One-Pot Taco Pasta ist ein schnelles 20-Minuten Rezept mit Makkaroni-Nudeln, viel Gemüse, proteinreichen Bohnen und veganem Sonnenblumen-Hack. Somit ist es nicht nur super lecker und nahrhaft, sondern auch sehr gesund und enthält reichlich pflanzliches Eiweiß! Füge gerne noch veganen Käse oder Mozzarella hinzu, um aus der Nudelpfanne eine vegane Enchilada-Pasta zu machen!

Einfache Vegane One-Pot Pasta
Ich liebe mexikanisches Essen wirklich! Nicht nur, weil die meisten Gerichte super einfach zuzubereiten sind, sondern weil sie auch voller Geschmack und Aromen stecken! Wenn du meine mexikanische Tortilla-Lasagne, meinen mexikanischen Nudelsalat oder diese Süßkartoffel-Quesadillas schon probiert hast, weißt du vielleicht, was ich meine. Alle diese Rezepte sind unglaublich lecker, können aber mit einfachen Zutaten in kürzester Zeit zubereitet werden! Deshalb teile ich heute ein anderes meiner Lieblingsgerichte, welches ein wenig von meiner veganen Bolognese inspiriert ist, aber als mexikanischen Variante. Es ist leicht scharf, fruchtig durch die Tomaten und das perfekte Wohlfühl-Essen für gemütliche Abende zu Hause oder zum Mitnehmen in die Arbeit.

Diese vegane mexikanische Taco Pasta ist reich an Protein!
Dieses mexikanische Pasta Rezept habe ich mit einer Hackfleisch-Alternative zubereitet, die zu 100% aus Bio Sonnenblumenkernen besteht. Ich verwende am liebsten das Sonnenblumen Hack von Sunflower Family, da es super lecker und authentisch schmeckt, hervorragende Nährwerte hat und sich zudem auch super lange hält! Ich habe immer mehrere Packungen in meinem Vorratsschrank auf Lager, denn es eignet sich nicht nur super für Bolognese Rezepte, sondern auch für vegane Hackbällchen, Lasagne, gefüllte Paprika (Rezept ist im Kochbuch „Vegan Foodporn“) und vieles mehr. Zudem ist es von Natur aus glutenfrei, sojafrei und enthält keine künstlichen Zusätze – Also die perfekte gesunde Hack-Alternative für köstliche vegane Gerichte!
Tipp: Mit dem Rabatt-Code „bianca15“ erhältst du 15% Rabatt beim Kauf im Online-Shop bei Sunflower Family!


Mit oder ohne Fleischalternative?
Falls du kein veganes Hackfleisch verwenden möchtest, kannst du aber auch einfach Tofu zerbröseln und knusprig anbraten. Folge dazu einfach dem Rezept für meine vegane Spaghetti Bolognese, da du so das beste Ergebnis erhältst.
Alternativ kannst du die Fleischalternative jedoch auch ganz weglassen, um dieses Rezept noch einfacher zu halten. Da dieses mexikanische Nudelgericht mit vielen Bohnen zubereitet wird, enthält es ohnehin viel pflanzliches Protein, auch ohne veganes Hackfleisch oder Tofu. Gerne kannst du sonst auch mehr Kidney- oder Schwarze-Bohnen oder andere Hülsenfrüchte hinzufügen, die du zu Hause hast.

Weitere Serviervorschläge
Diese einfache mexikanische Taco Bolognese-Sauce passt nicht nur gut zu Makkaroni oder anderen Nudeln, sondern auch zu selbstgemachten Tortillas! Zudem kann man sie auch als Sauce für Aufläufe wie Lasagne oder als Füllung für Burrito Wraps oder Tacos verwenden!
Es gibt aber noch viele weitere leckere Möglichkeiten, wie du sie servieren kannst! Wenn du dich glutenfrei ernährst, kannst du die herzhafte mexikanische Sauce über Reis, Quinoa oder Kartoffeln servieren. Und falls du weniger Kohlenhydrate essen möchtest, kannst du sie auch über Gemüsenudeln oder Spaghetti-Kürbis servieren, um eine schelle low-carb Mahlzeit zu kreieren! Da die One-Pot Taco Pasta so nahrhaft und reich an pflanzlichem Protein ist, wird sie nicht nur Veganer und Vegetarier, sondern jeden satt und glücklich machen!

Mexikanische One-Pot Taco Pasta – So geht’s!
Beginne damit, die Zwiebeln glasig zu braten. Füge als nächstes den Knoblauch und die Karotten hinzu und brate alles für weitere 1-2 Minuten. Gebe dann die vegane Hackfleisch-Alternative (falls verwendet), Gemüsebrühe, Tomatenmark und die gehackten Tomaten hinzu und rühre alles gut um. Schmecke es außerdem mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker ab.




An dieser Stelle hast du zwei Möglichkeiten, wie du mit dem Rezept fortfahren kannst.
Option 1 „Meal-Prep“: Wenn du nicht das ganze Gericht sofort servieren möchtest, koche die Sauce 5-10 Minuten lang, bis sie eingedickt ist und koche die Nudeln separat. Diese „Meal-Prep Option“ ist perfekt, wenn du die Sauce erst am nächsten Tag servieren möchtest oder für zukünftige Mahlzeiten einfrieren möchtest.
Option 2 „One-Pot“: Um dieses Rezept auch wirklich als One-Pot Pasta, also „in einem Topf“ zuzubereiten, gebe die ungekochten Nudeln und 240 ml Wasser in die Sauce und koche alles zusammen, bis die Nudeln ‚al dente‘ sind. Wenn die Sauce zu dick wird, füge einfach mehr Wasser hinzu. Sollte sie zu dünn werden, koche das Ganze einfach etwas länger ohne Deckel, damit die Flüssigkeit verdampft.
Sobald die Sauce die perfekte Konsistenz hat, kannst du die Bohnen und den Mais unterrühren. Um dieses Makkaroni-Nudelgericht in eine „Enchilada-Pasta“ zu verwandeln, kannst du gerne geriebenen veganen Käse oder veganen Mozzarella hinzufügen. Ich habe hier keinen Käse verwendet, da ich finde, dass das Gericht so schon unglaublich lecker schmeckt, aber das liegt ganz bei dir! Zum Schluss kannst du deine mexikanische One-Pot Taco Pasta mit frischer Petersilie und Frühlingszwiebeln garnieren oder ohne Toppings direkt aus der Pfanne genießen! Guten Appetit!


Dieses One-Pot Taco Pasta Rezept ist:
- Vegan (milchfrei, ohne Fleisch)
- Schnell und einfach
- Kann glutenfrei zubereitet werden
- Proteinreich
- Gesund
- Enthält wenig Fett
- Herzhaft
- Würzig
- Geschmackvoll
- Deftig
- Perfekt zum Mittag- oder Abendessen!

Für weitere einfache vegane mexikanische Rezepte, schau dir gerne folgende Gerichte an:
- Mexikanische Tortilla-Lasagne
- Mexikanischer Nudelsalat
- Süßkartoffel-Quesadillas
- Mexikanisch gefüllte Süßkartoffeln
- Vegane Burrito Samosas
- Crunchwraps Supreme
Wenn du diese mexikanische One-Pot Taco Pasta probierst, hinterlasse gerne einen Kommentar und eine Bewertung! Und wenn du ein Foto von deiner Nudelpfanne machst und es auf Instagram teilst, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, weil ich es liebe, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Kochen!

One-Pot Taco Pasta
Autor:Zutaten
- 1-2 EL Olivenöl
- 1 große Zwiebel gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- 2 kleine Karotten gewürfelt
- 1 Packung Sonnenblumen-Hack oder Tofu (*siehe Anmerkungen)
- 400 g gehackte Tomaten
- 240 ml Gemüsebrühe oder mehr bis zur gewünschten Konsistenz
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Chilipulver oder 1 kleine gehackte Chilischote (nach Geschmack)
- 1 TL Rohrzucker oder nach Geschmack
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Dose schwarze Bohnen oder Kidneybohnen (400g)
- 1 Dose Mais oder 275g TK-Mais (aufgetaut)
- 250 g Makkaroni oder andere Nudeln (bei Bedarf glutenfrei)
Zum Garnieren (optional)
- Frühlingszwiebeln
- Frische Petersilie
Anleitungen
- Das Olivenöl in einer großen beschichteten Pfanne (oder in einem Topf) erhitzen. Die Zwiebeln hinzufügen und ca. 3 Minuten lang glasig braten.
- Den Knoblauch und die Karotten dazugeben und weitere 1-2 Minuten anbraten.
- Nun die vegane Hackfleisch-Alternative (falls verwendet), Gemüsebrühe, Tomatenmark und Tomaten hinzufügen und alles verrühren. Aufkochen und mit Paprikapulver, Chilipulver, Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken.
- Nun die Sauce entweder 5-10 Minuten köcheln lassen, bis sie eingedickt ist und die Nudeln separat kochen ODER die ungekochten Nudeln und 1 Tasse Wasser in die Sauce geben und alles zusammen ca. 8-10 Minuten köcheln lassen, bis die Nudeln 'al dente' sind. (Wenn die Sauce zu dick wird, einfach mehr Wasser hinzugeben).
- Zum Schluss die Bohnen und den Mais einrühren. Die Sauce nochmal probieren und bei Bedarf nachwürzen.
- Die Pasta in Schalen servieren und mit frischer Petersilie und gehackten Frühlingszwiebeln garnieren oder direkt aus der Pfanne genießen!
- Guten Appetit!
Notizen
- Ich verwende gerne diese Alternative zum Hackfleisch aus Sonnenblumenkernen. Mit dem Rabatt-Code "bianca15" erhältst du sogar 15% Rabatt beim Kauf im Online-Shop (*Anzeige/Werbung). Du kannst aber auch eine andere beliebige Alternative verwenden (Vorschläge findest du oben im Blog-Beitrag) oder die Zutat ganz weglassen. Wenn du Tofu verwendest, solltest du ihn zuerst knusprig braten, wie es in meinem Spaghetti Bolognese Rezept beschrieben wird.
- Füge gerne geriebenen veganen Käse oder veganen Mozzarella hinzu, um eine käsige "Enchilada-Pasta" zu machen!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Super lecker geworden 🙂 Vielen Dank für dieses einfache Rezept!
Das freut mich sehr!
Ich danke dir! 🙂
Sehr lecker und einfach!😊
Das freut mich! 🙂
Super lecker
Das freut mich sehr! Dankeschön! <3
Super einfach und lecker
Dankeschön! 🙂
Super lecker und einfach in der Zubereitung!
Dankeschön! 😊
Leckeres und tolles Rezept! Es war meine erste One-Pot-Pasta und ich bin begeistert. Schmeckt einfach super!
Es freut mich sehr, dass du so begeistert bist! Vielen Dank für dein Feedback! 😊❤️
Da ich alles mit Kidneybohnen und Mais mag, musste ich dieses Rezept einfach ausprobieren. Es ist wirklich super schnell gemacht und sehr unkompliziert. Wir haben Kichererbsen Nudeln genommen, diese werden bei diesem Rezept allerdings recht „laberig“. Nächstes Mal würde ich normale Pasta nehmen. Außerdem habe ich noch einiges mehr an Gewürzen hinzugegeben, damit es ein bisschen würziger und schärfer wird. Smoked Paprika passt sehr gut dazu!
Liebe Isabell,
Es freut mich sehr, dass du so begeistert bist von der Pasta! Kichererbsennudeln gehen auch, aber die sollte man wirklich erst kurz vor Ende zugeben, da sie eine kurze Kochzeit haben.
Vielen Dank für dein tolles Feedback!
Ganz liebe Grüße,
Bianca ❤️
Liebe Bianca,
wieder eines Deiner Rezepte probiert, wieder hat es ausgezeichnet geschmeckt 😋
(Wir haben es allerdings mit Faschiertem gemacht 🙈)
Ich nehme an, das Paprikapulver kommt hinzu, bevor mit Flüssigkeit aufgegossen wird? Wir haben es jedenfalls so gemacht.
Liebe Grüße
Angelika
Liebe Angelika,
Ja genau, du hast alles richtig gemacht! 😃
Danke für dein tolles Feedback!
Viele Grüße,
Bianca ❤️
Richtig einfaches und mega leckeres Rezept und das Sonnenblumen „Hackfleisch“ schmeckt mega lecker! 😋
Freut mich sehr, dass es dir so gut geschmeckt hat! Dankeschön! 🙂
Viele Grüße, Bianca
in welchem Schritt kommt das Sonnenblumen-Hack dazu?
Im 2. Schritt! 🙂