Ein einfaches Rezept für Türkische Mercimek Köftesi (oder auch Mercimekli Köfte) aus roten Linsen und Bulgur – Diese leckeren veganen Frikadellen sind einfach ohne Fleisch zuzubereiten und müssen nicht gebraten oder gebacken werden. Mit frischem Zitronensaft beträufelt und in ein knackiges Salatblatt eingewickelt, sind diese Linsen-Bällchen eine gesunde, kalorienarme Beilage oder Snack!
Türkische Linsen-Bulgur-Frikadellen
Ich liebe es, Rezepte aus anderen Ländern auszuprobieren! Und da mich diese türkischen Linsen-Bulgur-Frikadellen überzeugt haben, möchte ich das Rezept jetzt an euch weitergeben! Sie schmecken sehr würzig, leicht säuerlich, etwas scharf und können auch wunderbar vorbereitet und mitgenommen werden. Also perfekt als Vorspeise, Beilage, Hauptspeise oder Ergänzung zum Buffet!

Vegane Köfte – Einfach, gesund und lecker!
Im Gegensatz zu vielen anderen Rezepten für Frikadellen oder Köfte, werden türkische Mercimek Köftesi weder gebraten noch gebacken, sondern roh verzehrt. Traditionell werden sie auf einem großen Teller mit Salat und Zitronenscheiben serviert. Man wickelt die Linsenfrikadellen dann einfach in ein Salatblatt, träufelt etwas Zitronensaft darüber. So kann man sie ganz leicht aus der Hand essen.
Wer mag, kann natürlich noch verschiedene Dips und Saucen dazu servieren wie zum Beispiel veganes Tzatziki oder Hummus.


Mercimek Köftesi vs Çiğ Köfte
Mercimek Köftesi sind den Cig Köfte optisch sehr ähnlich, da sie meistens ebenfalls die charakteristische Form haben, die durch das Kneten mit den Fingern entsteht. Allerdings werden Cig Köfte oft mit Fleisch zubereitet, während für die vegane Variante nur Bulgur verwendet wird. Du kannst die Linsen-Bulgur-Mischung aber auch zu Bällchen formen, wenn du dies bevorzugst – so wie auf dem folgenden Foto:

Zutaten für Mercimekli Köfte
- Rote Linsen
- Feiner Bulgur
- Olivenöl oder Rapsöl
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Tomatenmark
- Paprikamark
- Kreuzkümmel
- Scharfes Paprikapulver oder Chilipulver nach Geschmack
- Frische Petersilie
- Frühlingszwiebeln
- Salz & Pfeffer

Mercimek Köftesi selber machen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, sich zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Linsen & Bulgur kochen + Gemüse braten
Zuerst die Linsen 15 Minuten kochen. Dann den Bulgur unterrühren und 10 Minuten quellen lassen. Währenddessen die Zwiebeln und den Knoblauch anrösten. Dann Tomatenmark, Paprikamark und die Gewürze hinzugeben und kurz anschwitzen.

Schritt 2: Linsen-Bulgur-Mischung herstellen
Nun die gekochten Linsen und den Bulgur mit der Zwiebel-Tomaten-Paprika-Mischung in eine Schüssel geben. Petersilie, Frühlingszwiebeln, Salz und Pfeffer hinzugeben und alles gut vermengen. Anschließend abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
Tipp: Man kann den Teig auch über Nacht in den Kühlschrank stellen und erst am nächsten Tag formen.

Schritt 3: Köfte formen
Die Linsen-Bulgur-Masse mit feuchten Händen zu länglichen Köfte (oder auch zu Würstchen, Bällchen oder Frikadellen) formen.
Idee: Man könnte die Linsen-Köfte (oder Bällchen oder Frikadellen) auch mit etwas Öl bepinseln und wie Falafel im Ofen backen.

Schritt 4: Anrichten und servieren
Nun kannst du deine veganen Köfte auf Salat mit Tzatziki oder anderen Dips/Saucen anrichten und nach Belieben mit Gurken, frischer Petersilie oder Koriander, Sesam, Granatapfelkernen und Zitronenscheiben garnieren. Guten Appetit!
Wie kann ich Köfte aufbewahren?
Vegane Linsen-Bulgur-Bällchen bzw. Mercimekli Köfte halten sich problemlos 5 Tage im Kühlschrank und eignen sich auch wunderbar zum Mitnehmen, weil sie nicht ständig gekühlt werden müssen. Man kann sie aber auch gut einfrieren und bei Bedarf dann einfach auftauen.


Diese Linsen-Bulgur-Frikadellen sind:
- Vegan
- Gelingen glutenfrei mit Hirse (Hirsegrieß) oder Polenta (Maisgrieß)
- Gesund
- Proteinreich
- Schnell und einfach zuzubereiten
- Sättigend
- Würzig
- Geschmackvoll
- Sehr lecker
- Können sowohl kalt, als auch warm aus dem Ofen genossen werden.
- Das perfekte Fingerfood zum Mittagessen oder Abendessen!

Weitere vegane türkische Rezepte zum Ausprobieren
- Gefüllte Auberginen mit Bulgur
- Lahmacun (Türkische Pizza)
- Gözleme
- Börek mit Spinat und veganem Feta
- Türkischer Bulgur-Salat (Kisir)
- Vegane Cevapcici
- … zu diesen Rezepten passen folgende vegane Beilagen und Dips: Fladenbrot, Tofu-Feta, Baba Ganoush, Hummus, Knoblauch-Dip, Ajvar, Kräuter-Dip, Guacamole und natürlich Veganes Tzatziki!
Wenn du dieses einfache Mercimek Köftesi Rezept ausprobierst, dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem Gericht machst und es auf Instagram teilst, dann verlinke mich bitte @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich würde mich freuen, dein Ergebnis zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 😊

Linsen-Bulgur-Köfte (Mercimek Köftesi)
Autor:Zutaten
- 200 g rote Linsen
- 200 g feiner Bulgur oder Hirsegrieß oder Polenta (Maisgrieß), falls glutenfrei
- 2 EL Olivenöl oder Rapsöl
- 2 Zwiebeln fein gewürfelt
- 4 Knoblauchzehen fein gehackt
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Paprikamark
- 1,5 TL Kreuzkümmel
- 1 TL scharfes Paprikapulver oder Chilipulver nach Geschmack
- ½ Bund Petersilie fein gehackt
- 2-3 Frühlingszwiebeln fein gehackt
- 1 TL Salz oder mehr nach Geschmack
- 1 TL Pfeffer oder nach Geschmack
Zum Servieren (nach Belieben)
- Salat
- Gurken
- Veganes Tzatziki oder andere Dips/Saucen
- frische Petersilie oder Koriander
- Sesam
- Granatapfelkerne
- Zitronen
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Anleitung oben im Beitrag an!
- Die Linsen in ein feines Sieb geben, gründlich waschen und abtropfen lassen. Dann in einem Topf mit 500 ml frischem Wasser 15 Minuten kochen. Anschließend den Bulgur unterrühren und bei geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten quellen lassen (bei Bedarf kann man ein bisschen mehr heißes Wasser hinzugeben).
- Währenddessen das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln ca. 2-3 Minuten anbraten. Den Knoblauch hinzugeben und für eine Minute anrösten. Dann Tomatenmark, Paprikamark, Kreuzkümmel und Paprikapulver hinzugeben und 30 Sekunden anschwitzen.
- Die gekochten Linsen und den Bulgur mit der Zwiebel-Tomaten-Paprika-Mischung in eine Schüssel geben. Petersilie, Frühlingszwiebeln, Salz und Pfeffer hinzugeben und alles gut vermengen. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
- Die Linsen-Bulgur-Masse mit feuchten Händen zu länglichen Köfte (oder auch zu Bällchen oder Taler) formen.
- Auf Salat mit Tzatziki oder anderen Dips/Saucen anrichten und nach Belieben mit Gurken, frischer Petersilie oder Koriander, Sesam, Granatapfelkernen und Zitronenscheiben garnieren.
- Vor dem Servieren mit Zitronensaft beträufeln. Guten Appetit!
Notizen
- Die Köfte halten sich gut 5 Tage im Kühlschrank.
- Weitere Informationen zu diesem Rezept stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Tolles Rezept! Schnell zubereitet und sehr lecker. Wichtigste Zutat am Ende ist die Zitrone für den unikaten Geschmack!
Schön, das freut mich! 🙂
Hallo,
Das klingt sehr lecker 😋
könnte man auch die Linsen weg lassen und 400g Bulgur verwenden?
Viele Grüße 🌼
Ja, klar! Du kannst auch ganz klassische vegane Cig Köfte machen nur mit Bulgur! 🙂
Hallo Bianca,
kann ich auch couscous verwenden?
lg Alex
Hey Alex, schau mal einen Kommentar weiter unten! 😀 LG, Bianca
Kann man den Bulgur mit Quinoa oder Couscous ersetzen? Bulgur hab ich leider nicht bekommen und Hirse hab ich zu wenig daheim.
LG Marlene
Hey Marlene,
Couscous könnte eigentlich klappen, aber bei Quinoa bin ich mir nicht sicher.
Liebe Grüße,
Bianca
Bulgur ist nicht glutenfrei, ich verwende Linsen und Vollkorn Hirsegrieß, man kann aber auch super Polenta – Maisgrieß verwenden.
Grüße,
Jesse-Gabriel
Super! Danke für den Tipp! Ich habe es ins Rezept aufgenommen! 🙂
Hallo Bianca,
Ich gratuliere dir herzlich. Sie sehen sehr gut aus und schmecken sehr gut. Ich habe sie letzte Woche mit gelben Linsen und feinem Dinkel Bulgur gemacht. So oder so schmecken sie sehr gut. Eine Information: Man kann auch Rucola mit Römersalat und Zitronensaft servieren. Das ist nur eine Option. Noch eine andere Information: Man kann Çiğ Köfte auch ohne Hackfleisch machen. Das ist vegane Variaton. Eines Tages probiere ich mit Veganes Gehacktes. Kneten dauert ca. eine Stunde. Je lenger kneten, desto besser.
Das sind tolle Ideen und Vorschläge. Freut mich, dass du so begeistert bist von dem Rezept. Vielen Dank für deinen Kommentar! 🙂
Kann man anstatt Bulgur auch Hirse verwenden damit es Glutenfrei ist?
Hey, theoretisch kann man das machen. Ich weiß allerdings nicht, ob die Mischung dann genauso gut zusammenhält, da ich es noch nicht ausprobiert habe.
Liebe Grüße, Bianca 🙂
Ich habe dieses Rezept gestern ausprobiert. Es sah nicht nur lecker aus. Meinen Gästen und mir hat es auch noch sehr gut geschmeckt. Werde das Rezept definitiv nochmal machen.
Das freut mich sehr! ♡ Vielen Dank! 🙂
Es klappt mit Hirse – Hirsegrieß oder auch Polenta – Maisgrieß.
Grüße,
Jesse-Gabriel