Dieser Vegane Mandarinen-Schmand-Kuchen ist cremig, fruchtig und mit leckeren Kokos-Streuseln getoppt – Dem besten Rezept meiner Oma nachempfunden, aber ohne Milchprodukte und Eier, ist er perfekt zum Nachmittagskaffee oder für Familienfeiern geeignet! Mit der einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung holst du dir dieses Familienrezept ganz einfach nach Hause!

So lange ich denken kann, waren die Besuche bei meiner Oma von ihren leckeren Kuchen geprägt, die sie am Nachmittag servierte. Und obwohl mir eigentlich all ihre Kuchen geschmeckt haben, hat mich neben der Donauwelle auch ihr cremiger Mandarinen-Schmand-Kuchen mit Kokos-Streuseln immer ganz besonders begeistert. Wann immer ich mir einen Kuchen wünschen durfte, wollte ich meistens diesen. Nun ist es mir gelungen, auch das Schmand-Kuchen Rezept zu veganisieren und ich hoffe, dass dir meine vegane Variante ebenso gut schmeckt wie mir!

Omas beliebter Mandarinen-Kokos-Schmand-Kuchen
Vielleicht stellst du dir die Frage, was den Schmand-Kuchen von einem Käsekuchen unterscheidet. Beide Kuchen haben einen Boden, eine Cremeschicht und können mit Früchten oder anderen Zutaten verfeinert werden. Doch was den Schmand-Kuchen so besonders macht, ist die weichere Konsistenz der Cremeschicht. Daher ist Veganer Schmand-Kuchen unwiderstehlich cremig und einfach atemberaubend lecker! Gibt man Früchte mit leichter Säure hinzu und Kokos-Streusel obendrauf, entsteht ein toller Kuchen mit wunderbarer Textur und grandiosem Geschmack.

Einfacher Veganer Mandarinen-Schmand-Kuchen
Um das perfekte Rezept meiner Oma aus rein pflanzlichen Zutaten herzustellen, habe ich mich dazu entschieden, die Creme mit Frischkäse und vollfetter Kokosmilch zuzubereiten. Da diese einen höheren Fettanteil haben als veganer Quark oder Joghurt, erreicht man ein Ergebnis, das ebenso lecker und cremig ist wie das Original. Zwar gibt es auch veganen Schmand zu kaufen, jedoch ist dieser seltener in Supermärkten zu finden als veganer Frischkäse. Außerdem ist er meist auf Kokosbasis und wird daher bei Zimmertemperatur schnell sehr flüssig. Mit Frischkäse bleibt der Kuchen nach dem Backen auch dann standfest, wenn er eine Weile nicht im Kühlschrank steht.
Die Zubereitung des Schmand-Kuchens mit Mandarinen und Kokos-Streuseln ist in nur wenigen Schritten mit ein paar Zutaten erledigt und überhaupt nicht schwer. Zwar besteht mein Veganer Schmand-Kuchen aus mehreren Schichten, diese sind aber jeweils ganz schnell zusammengerührt. Du kannst die Mischungen für die Schichten super einfach vorbereiten und den Kuchen dann nur noch zusammenstellen und backen!

Mandarinen-Schmand-Kuchen – so einfach geht das vegane Rezept!
Wie immer empfehle ich, sich zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung und das Rezept-Video anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann unten in der Rezeptkarte!
Schritt 1: Den Kuchenteig machen und vorbacken
Für den Kuchenboden Mehl, Backpulver und gemahlene Vanille in eine Rührschüssel sieben. Dann Zucker und Salz hinzugeben und alles mit einem Schneebesen vermischen. In einem Messbecher die Pflanzenmilch mit dem Öl, Essig und Apfelmark verrühren. Dann in die Mehlmischung gießen und alles kurz zu einem relativ dickem Teig verrühren. Den Teig in die vorbereitete Springform geben und glatt streichen. Dann die abgetropften Mandarinen nebeneinander auf dem Kuchenteig verteilen und den Kuchen für 15 Minuten bei 180 °C vorbacken.



Schritt 2: Schmand-Schicht zubereiten
Veganen Frischkäse, Kokosmilch (oder Pflanzensahne), Zucker, Vanille-Puddingpulver (oder Mais-/Speisestärke) und gemahlene Vanille (oder Vanilleextrakt) in eine Rührschüssel geben und mit einem elektrischen Handmixer cremig mixen. Beiseite stellen.


Schritt 3: Kokos-Streusel machen
Für das Kokos-Topping Kokosraspeln, Kokosblütenzucker, Apfelmark und Pflanzenmilch in eine Schüssel geben und zu Streuseln vermengen. Beiseite stellen.


Schritt 4: Schmand-Kuchen zusammenstellen und backen!
Nach 15 Minuten Backzeit den Kuchen aus dem Ofen holen und vorsichtig die Schmand-Schicht löffelweise gleichmäßig darauf verteilen. Vorsichtig mit einem Teigschaber oder einer Kuchenspatel glatt streichen und dann das Kokos-Topping darauf verteilen. Den Kuchen für weitere 40 Minuten backen (wenn das Topping zu braun wird, kann man den Kuchen locker mit einem Stück Backpapier abdecken). Anschließend den Ofen ausschalten und den Kuchen weitere 15 Minuten darin stehen lassen (nach 5 Minuten die Ofentür einen Spalt öffnen). Danach herausnehmen und vollständig in der Form abkühlen lassen.

Veganer Schmand-Kuchen – als Blechkuchen oder Muffins
Falls du diesen veganen Mandarinen-Schmand-Kuchen mit Kokos-Streuseln nach dem Rezept meiner Oma gern gleich auf dem Blech für die ganze Familie zubereiten möchtest, ist das gar kein Problem. Für ein kleines tiefes Brownie-Blech (ca. 26 x 34 cm) empfehle ich dir die Zutaten zu verdoppeln. Für ein großes Backblech (ca. 34 x 38 cm) ist etwa die dreifache Menge notwendig. Da flache Kuchen weniger Backzeit benötigen, sollten 45 Minuten Backzeit insgesamt ausreichend sein. Auch das Vorbacken des Teiges entfällt beim Backen auf dem Blech vollständig. Die Creme darf nach dem Backen ruhig noch etwas weich wirken, denn der pflanzliche Frischkäse wird erst durch das Abkühlen richtig fest!
Vielleicht wünschst du dir den leckeren und cremigen Schmand-Kuchen aber auch als handliche Muffins? Bereite ein Muffinblech vor und fülle die Schichten einfach wie im Rezept angegeben in Muffin-Förmchen statt in eine Springform. Reduziere das Vorbacken auf 5-10 Minuten und backe die Muffins insgesamt nur 35-40 Minuten.

Zutaten und Alternativen
- Mehl: Das beste, fluffige Ergebnis erzielt man mit hellem Weizen- oder Dinkelmehl. Alternativ kann man eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 verwenden. Mit Vollkornmehl wird der Kuchen kompakter und die Flüssigkeitsmenge muss eventuell angepasst werden, da verschiedene Mehle unterschiedlich viel Flüssigkeit aufnehmen.
- Zucker: Du kannst statt gewöhnlichem Zucker auch braunen Zucker oder Kokosblütenzucker verwenden. Die Farbe wird sich dadurch etwas verändern. Einen Zuckerersatz würde ich nicht empfehlen, da dieser die Textur des Kuchens verändern könnte.
- Veganer Frischkäse: Dieser ist besonders wichtig für die Schmand-Schicht. Falls du keinen veganen Frischkäse findest, kannst du diesen durch die vegane Mascarpone von Schlagfix oder 275 g Soja-Quark + 75 g weiche, vegane Butter ersetzen. Verzichte besser nicht auf die extra vegane Butter zum Soja-Quark, damit der Kuchen schön cremig wird.
- Apfelmark: Dieses dient als Ei-Ersatz. Alternativ kannst du die gleiche Menge Bananen- oder Kürbispüree oder Soja-Joghurt oder 2 Leinsamen-Eier (2 EL gemahlene Leinsamen mit 6 EL Wasser verrührt, dann 5 Minuten quellen lassen) verwenden.
- Mandarinen: Du kannst selbstverständlich auch andere Früchte nach Belieben für deinen veganen Schmand-Kuchen verwenden. Sei kreativ!
Vorbereitung und Aufbewahrung
Der vegane Mandarinen-Schmand-Kuchen kann auch bereits am Vortag gebacken werden. In einem Kuchen-Container bleibt er ohne Probleme 2-3 Tage an einem kühlen Ort frisch, cremig und lecker. Im Kühlschrank hält er sich sogar noch länger (bis zu 5 Tage). Meine Oma sagt sogar, dass er ein bis zwei Tage nach dem Backen am besten schmeckt! Wenn dir knusprige Kokos-Streusel wichtig sind, solltest du den Kuchen jedoch lieber frisch verzehren, da sie mit der Zeit ihre Knusprigkeit verlieren. Wenn du ihn länger lagern möchtest, kannst du übrige Kuchenstücke luftdicht in Gefrierbeutel verpacken und für mehrere Monate einfrieren.

Dieses Vegane Mandarinen-Schmand-Kuchen Rezept ist
- Ohne Milch und Eier
- Super cremig
- Fruchtig
- Gelingsicher
- Mit aromatischen Kokos-Streuseln
- Schnell und einfach selbst gemacht
- Eine Abwandlung von Omas originalem Rezept
- Perfekt für den Nachmittagskaffee
- Unglaublich lecker!

Weitere köstliche vegane Kuchen-Rezepte zum Ausprobieren
- Mandarinen Käsekuchen mit Streuseln
- Baiser Käsekuchen mit Johannisbeeren
- Käsekuchen Brownies mit Kirschen
- Russischer Zupfkuchen
- Gedeckter Apfelkuchen
- Schokoladen Käsekuchen
- Johannisbeer-Käsekuchen mit Streuseln
- Bienenstich nach Oma’s Rezept
- Apfelkuchen mit Zimt-Streuseln
Wenn du dieses Rezept für Veganen Mandarinen-Schmand-Kuchen ausprobierst, hinterlasse gerne einen Kommentar und eine Bewertung! Und wenn du ein Foto von deinem Kokos-Käsekuchen machst und es auf Instagram teilst, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, weil ich es liebe, deine Bilder zu sehen! Viel Spaß beim Backen!

Veganer Mandarinen-Schmand-Kuchen
Autor:Zutaten
Mandarinen-Kuchen
- 1 Dose Mandarinen 175 g abgetropft
- 180 g Weizen- oder Dinkelmehl oder glutenfreie Mehlmischung*
- 2 TL Backpulver
- 1 Msp gemahlene Bourbon Vanille oder 1 TL Vanilleextrakt zu den flüssigen Zutaten hinzugeben
- 1 Prise Salz
- 75 g Zucker Sorte nach Belieben*
- 120 ml Pflanzenmilch z. B. Soja- oder Hafermilch
- 3 EL Apfelmark 45 g
- 75 ml neutrales Öl z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl oder vegane Butter*
- 1 EL Apfelessig oder weißer Essig
Schmand-Schicht
- 350 g veganer Frischkäse zimmerwarm oder vegane Mascarpone oder Soja-Quark*
- 160 ml cremige Kokosmilch vollfett oder Pflanzensahne* (zimmerwarm)
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver oder 37 g Mais-/Speisestärke + mehr Vanille
- 1 Msp gemahlene Bourbon Vanille oder 1 TL Vanilleextrakt
Kokos-Topping
- 70 g Kokosraspeln
- 2 EL Kokosblütenzucker oder brauner Zucker
- 2 EL Apfelmark oder vegane Butter
- 1 EL Pflanzenmilch bei Bedarf
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video und die Schritt-für-Schritt Anleitung oben im Beitrag an!
Mandarinen-Kuchen
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Seiten einer 22 cm oder 24 cm Springform leicht einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.
- Die Mandarinen in ein feinmaschiges Sieb geben und zum Abtropfen beiseitestellen.
- Mehl, Backpulver und gemahlene Vanille in eine Rührschüssel sieben. Dann Zucker und Salz hinzugeben und alles mit einem Schneebesen vermischen.
- In einem Messbecher die Pflanzenmilch mit dem Öl, Essig und Apfelmark verrühren. Dann in die Mehlmischung gießen und alles kurz zu einem relativ dickem Teig verrühren.
- Den Teig in die vorbereitete Springform geben, glatt streichen und dann die abgetropften Mandarinen nebeneinander auf dem Kuchenteig verteilen.
- Den Kuchen für 15 Minuten vorbacken.
Schmand-Schicht
- Veganen Frischkäse, Kokosmilch (oder Pflanzensahne), Zucker, Vanille-Puddingpulver (oder Mais-/Speisestärke) und gemahlene Vanille (oder Vanilleextrakt) in eine Rührschüssel geben und mit einem elektrischen Handmixer cremig mixen. Beiseite stellen.
Kokos-Topping
- Kokosraspeln, Kokosblütenzucker, Apfelmark und Pflanzenmilch in eine Schüssel geben und zu Streuseln vermengen. Beiseite stellen.
Kuchen zusammenstellen
- Nach 15 Minuten Backzeit den Kuchen aus dem Ofen holen und vorsichtig die Schmand-Schicht löffelweise gleichmäßig darauf verteilen. Vorsichtig mit einem Teigschaber oder einer Kuchenspatel glatt streichen und dann das Kokos-Topping darauf verteilen.
- Den Kuchen für weitere 40 Minuten backen (wenn das Topping zu braun wird, kann man den Kuchen locker mit einem Stück Backpapier abdecken).
- Anschließend den Ofen ausschalten und den Kuchen weitere 5 Minuten im Ofen lassen. Danach die Ofentür einen Spalt öffnen und nochmal 10 Minuten stehen lassen.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig in der Form abkühlen lassen. Dann erst herausnehmen, anschneiden und genießen!
Notizen
- Mehl: Anstelle von Weizen- oder Dinkelmehl kann man eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 verwenden. Mit Vollkornmehl klappt es auch, aber dann wird der Kuchen kompakter.
- Zucker: Wenn man einen dunklen Zucker für den Teig nimmt, wird die Farbe des Kuchens auch dunkler sein. Am Geschmack und an der Konsistenz wird sich jedoch nicht viel ändern.
- Apfelmark: Anstelle von Apfelmark oder Apfelmus kann man auch die gleiche Menge Bananen- oder Kürbispüree oder Soja-Joghurt oder 2 Leinsamen-Eier (2 EL gemahlene Leinsamen mit 6 EL Wasser verrührt, dann 5 Minuten quellen lassen) verwenden.
- Veganer Frischkäse: Stattdessen kann man auch die gleiche Menge vegane Mascarpone (z. B. von Schlagfix) oder 275 g Soja-Quark + 75 g weiche vegane Butter nehmen.
- Blechkuchen: Wenn man einen Blechkuchen backen möchte, empfehle ich ein kleines Backblech zu nehmen oder das Rezept zu verdoppeln. Je nach Backform kann die Backzeit variieren. Kleinere und flache Kuchen sind grundsätzlich schneller fertig als große und hohe Kuchen. Ein Blechkuchen benötigt insgesamt nur ca. 45 Minuten. Der Teig muss nicht unbedingt vorgebacken werden.
- Muffins: Wenn man mit diesem Rezept Muffins backen möchte, beträgt die gesamte Backzeit nur ca. 35-40 Minuten, davon 5-10 Minuten zum Vorbacken.
- Weitere hilfreiche Informationen zu diesem Rezept stehen oben im Blogbeitrag.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Liebe Bianca!
Wie immer ist auch das ein gelingsicheres Rezept aus deiner Sammlung. Eine tolle Kombi aus Mandarinen, Kokos und Vanille. Ein Hauch von Exotik 🌴🥥🍊
Mein Besuch hat gestaunt, dass vegan irgendwie fast alles geht. Und vor allem superlecker schmeckt 🥰🤤.
Liebe Grüße, Ella
Schön, das freut mich! 🙂 Vielen Dank für dein klasse Feedback, liebe Ella! 🙂
Mal wieder ein super leckeres Rezept, Danke dafür!
Freut mich, dass er geschmeckt hat! Danke! 🙂
Ich bin begeistert. So ein leckeres Rezept. Mit jedem Stück auf meinem Teller habe ich mich mehr verliebt.
Wird auf jeden Fall für die Familie nachgebacken.
Freut mich, dass du zufrieden bist! 🙂
Also bei mir hat der Boden wohl auch nicht so ganz funktioniert. Er ist beim Vorbacken schön aufgegangen und beim Creme auftragen hab ich auch nicht gemerkt, dass er zusammen gefallen ist aber beim anschneiden hat man dann schon gesehen das er nicht locker krümelig ist sondern eher kompakt und etwas feucht. Die Creme ist bei mir auch nicht so ganz gelungen. Ich finde sie sehr fest. Und das topping ließ sich bei mir nicht gut verteilen, es waren mehr ein paar Streusel als eine durchgehende Schicht. Und insgesamt schmeckt der Kuchen schon sehr nach Kokos… Also eher ein Kokos Mandarinen Kuchen, der von der Konsistenz an festen Käsekuchen erinnert…
Hey Anna,
hast du dich genau ans Rezept gehalten oder Zutaten ausgetauscht? Hast du die Mandarinen gut abtropfen lassen? Hast du den Teig auch nicht zu lange gerührt? Oder hast du einen Mixer genommen? Welche Produkte hast du für die Creme verwendet?
Ich hoffe wir können herausfinden, wieso es bei dir nicht so gut geklappt hat.
LG, Bianca
Hi, ja hab ich. Alles gemacht wie angegeben. Und die Mandarinen durften einige Minuten abtropfen.
Und nein hab alles mit der Hand gerührt.
Der Boden ist auch erst sehr gut aufgegangen beim vorbacken.
Ich hab Frischkäse aus dem Bioladen genommen auf Mandelbasis. Und normale Kokosmilch aus der Dose.
Hmm… also es ist normal, dass der Kuchen sehr saftig ist, aber dennoch locker und fluffig. Vielleicht ist dein Ofen nicht heiß genug gewesen oder das Material deiner Form hat nicht so eine gute Wärmeleitfähigkeit, sodass der Boden vielleicht ein bisschen länger vorbacken muss.
Tolles Rezept! Habe es jetzt schon das dritte Mal nachgemacht! 😊
Vielen Dank, liebe Sarah! Ich freu mich riesig, dass dir der Kuchen so gut schmeckt.
Hallo liebe Bianca,
kann man statt der Kokosraspeln auch was anderes für die Streusel nehmen?
Ganz liebe Grüße 🙋🏼♀️🤍
Hallo Katharina. Du kannst alternativ zum Beispiel den Belag von meinem Bienenstich ausprobieren. 🙂