Dieser Vegane Mandarinen-Käsekuchen mit Streuseln ist cremig, fruchtig, super lecker und kann mit wenigen Zutaten sogar glutenfrei einfach zubereitet werden! Die reichhaltige Käsekuchen-Füllung mit den saftigen Mandarinen auf knusprigem Mürbeteig machen diesen Streusel-Kuchen zu einem tollen Dessert am Nachmittag!

Wie du vielleicht schon bemerkt hast, bin ich ein großer Fan von Käsekuchen! Sie sind nämlich nicht nur so vielseitig und einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich lecker! Vor allem mein Veganer Erdbeer-Käsekuchen, mein Streusel-Blaubeer-Käsekuchen und mein New York Cheesecake gehören definitiv zu meinen Favoriten! Daher habe mich entschlossen, ein weiteres Rezept für diesen köstlichen veganen Mandarinen-Käsekuchen mit Streuseln zu teilen, denn er ist perfekt für den Frühling und die Oster-Feiertage!


Einfacher Veganer Käsekuchen
Es gibt eigentlich nur zwei Schritte, um diesen köstlichen Käsekuchen mit Mandarinen zu machen! Du brauchst nämlich nur den Mürbeteig zubereiten, was super einfach ist und nur wenige Minuten dauert. Und dann mixt du noch schnell die Käsekuchen-Zutaten glatt und cremig. Das ist quasi schon alles, was du tun musst!
Nachdem du diese zwei Schritte ausgeführt hast, kannst du mit den Früchten, Streuseln oder allen anderen Toppings kreativ werden. Wie wäre es mit zusätzlichen Nüssen, wie Mandelblättchen oder Kokosraspeln oder vielleicht sogar Schokoladenstücken? Werde einfach kreativ!

Verwende deine Lieblings-Früchte
Für dieses Rezept habe ich Mandarinen aus der Dose verwendet, weil ich es liebe, cremigen Käsekuchen mit saftigen Zitrusfrüchten zu kombinieren! Außerdem hatte ich sie noch zu Hause auf Vorrat, denn es ist manchmal echt praktisch mit vorgeschälten Dosenfrüchten zu backen. Du kannst jedoch jedes beliebige Obst verwenden, das du magst. Egal, ob frisch, gefroren oder aus der Dose – alles ist möglich! Hier sind einige Vorschläge, womit dein Veganer Käsekuchen sicherlich lecker ist:
- Kirschen
- Erdbeeren
- Brombeeren
- Blaubeeren
- Himbeeren
- Nektarinen
- Pfirsiche
- Äpfel
Du kannst aber auch exotische Früchte wie Mango oder Sternfrucht für eine besonders ausgefallene Variante verwenden! Achte nur darauf, dass die Früchte, die du verwendest, nicht allzu wässrig sind, damit der Mürbeteig nicht weich wird. Falls du jedoch deinen Käsekuchen lieber mit Schoko statt Obst bevorzugst, probiere gerne meinen Brownie-Käsekuchen oder meinen Russischen Zupfkuchen als köstliche Alternativen!

Veganer Mandarinen-Käsekuchen – So geht’s!
Bevor du mit dem Rezept beginnst, kannst du den Ofen schonmal auf 180°C vorheizen. Außerdem kannst du die Seiten einer 20cm-Springform einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.
Tipp: Stelle die Form anschließend kurz in den Gefrierschrank. Wenn die Form nämlich vorgekühlt ist, bleibt der Mürbeteig auch kühl, sobald man ihn in Form legt. Ein kühler Mürbeteig ist nicht so klebrig, sodass du einfacher damit arbeiten kannst und den Rand leichter formen kannst.
Schritt 1: Den Mürbeteig kneten
Vermische zunächst Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in einer Schüssel. Füge dann die kalte gewürfelte vegane Butter und die Pflanzenmilch hinzu. Verknete alles schnell zu einem Teig. Als nächstes rollst du den Teig auf einem Stück Backpapier aus, wie in den Bildern gezeigt. Lege ihn dann in die vorbereitete Springform und drücke ihn gleichmäßig an dem Boden und den Seiten fest. Anschließend stichst du den Boden einige Male mit einer Gabel ein. Dann mit etwas Mehl bestäuben, bevor du die Mandarinen darauf legst.






Schritt 2: Die Käsekuchen-Füllung mixen
Für die Füllung mixt du einfach den Sojaquark, die Kokosmilch, die geschmolzene vegane Butter, das Puddingpulver und den Zucker cremig. Gebe die Mandarinen in ein Sieb und lasse sie gut abtropfen. Anschließend legst du die Hälfte der Mandarinen auf den Mürbeteig. Verteile dann die Käsekuchen-Mischung gleichmäßig darüber und lege die restlichen Mandarinen oben drauf.




Schritt 3: Streusel (optional)
Um die knusprigen Streusel zuzubereiten, verknete das Mehl, Zucker und die vegane Butter und verteile sie als Streusel auf deinem Käsekuchen. Nun kannst du den Kuchen im vorgeheizten Backofen ca. 60 Minuten backen. Lasse ihn anschließend auf Raumtemperatur abkühlen und stelle ihn dann über Nacht in den Kühlschrank, damit er vollständig fest wird. Lass es dir schmecken!


Dieses vegane Mandarinen-Käsekuchen-Rezept ist:
- Vegan (milchfrei, eifrei)
- Einfach zu machen
- Cremig und saftig
- Fruchtig
- Vielseitig
- Gelingt auch glutenfrei
- Benötigt nur wenige Zutaten
- Perfekt für die Ostertage
- So köstlich!


Suchst du nach weiteren einfachen und leckeren Rezepten für vegane Käsekuchen? Dann schau dir gerne folgende an:
- Mohn-Käsekuchen mit Kirschen
- Blaubeer-Streusel-Käsekuchen
- Bester Erdbeer-Käsekuchen
- Schoko-Kirsch-Käsekuchen
- New York Cheesecake
- Mohn-Streusel-Käsekuchen
- Schokoladen-Käsekuchen
- Kirsch-Käsekuchen mit Mohn
Wenn du diesen Mandarinen-Käsekuchen mit Streuseln probierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung zum Rezept! Dein Feedback ist für mich und andere Leser immer hilfreich. Und wenn Du ein Foto davon machst und es auf Instagram teilst, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, weil ich es liebe, deine Bilder zu sehen! Viel Spaß beim Backen!

Veganer Mandarinen-Käsekuchen mit Streuseln
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Für den Mürbeteig-Boden:
- 200 g Weizen- oder Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl*
- 1 TL Backpulver
- 1/3 TL Salz
- 75 g Zucker Sorte nach Belieben
- 100 g vegane Butter kalt & in kleine Würfel geschnitten
- 2 EL Pflanzenmilch kalt
Für den Käsekuchen:
- 500 g Veganer Quark z.B. Alpro Skyr
- 120 ml Kokosmilch oder Soja-Cuisine
- 80 ml Vegane Butter flüssig
- 1 Packung Vanillepuddingpulver oder 40g Maisstärke + 1 TL Vanilleextrakt
- 100 g Zucker * siehe Notiz
- 2 Dosen Mandarinen Abtropfgewicht: 175 g pro Dose
Streusel (optional)
- 50 g Weizen- oder Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl*
- 2 EL Zucker Sorte nach Belieben
- 25 g Vegane Butter kalt & in kleine Würfel geschnitten
Anleitungen
- * Siehe Schritt-für-Schritt-Bilder oben im Beitrag!
- Den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Seiten einer 20-cm Springform einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen. (Tipp: Stelle die Form anschließend kurz in den Gefrierschrank. Wenn die Form nämlich vorgekühlt ist, bleibt der Mürbeteig auch kühl, sodass du Rand später leichter formen kannst).
Mürbeteig
- Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in einer Schüssel vermischen. Die klein gewürfelte vegane Butter und Pflanzenmilch hinzugeben und alles rasch zu einem Teig verkneten.
- Den Teig anschließend auf einem Stück Backpapier ausrollen, wie auf den Bildern oben gezeigt. Dann in die vorbereitete Springform legen und gleichmäßig am Boden und an den Seiten festdrücken. Zuletzt den Boden einige Male mit einer Gabel einstechen und mit etwas Mehl bestäuben bevor die Mandarinen darauf kommen.
Käsekuchen
- Den veganen Quark, Kokosmilch, flüssige vegane Butter, Puddingpulver und Zucker cremig mixen. Mandarinen in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen.
- Die Hälfte der Mandarinen auf den Mürbeteigboden legen. Die Käsekuchen-Masse darauf streichen und zum Schluss die restlichen Mandarinen darauflegen.
Streusel (optional)
- Mehl, Zucker und Butter zu Streuseln verkneten und auf dem Kuchen verteilen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 60 Minuten backen. Anschließend vollständig abkühlen lassen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Guten Appetit!
Notizen
- Glutenfrei: Für eine glutenfreie Alternative eignet sich eine glutenfreie Mehlmischung 1:1. Ich empfehle dann noch ein zusätzliches Leinsamen-Ei hinzuzufügen, damit der Teig besser zusammenhält (1 EL gemahlene Leinsamen in 3 EL heißes Wasser rühren und ca. 5 Minuten quellen lassen).
- Zucker: Je nachdem, ob du gesüßten Soja-Quark mit Geschmack oder ungesüßten verwendest, wirst du mehr oder weniger zusätzlichen Zucker benötigen. Am besten die Käsekuchenmischung abschmecken und nach Belieben süßen.
- Obst: Statt Mandarinen kann man auch anderes Obst verwenden oder die Früchte ganz weglassen. Achte nur darauf, dass die Früchte, die du verwendest, nicht allzu wässrig sind, damit der Mürbeteig nicht weich wird.
- Haltbarkeit: Der Kuchen hält sich bis zu 4 Tage im Kühlschrank und kann auch eingefroren werden.
- Weitere Informationen zu diesem Rezept findest du oben im Text.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Der beste Käsekuchen der Welt!
EIN TRAUM.
Wir lieben ihn und ich werde diesen Kuchen vermutlich noch sehr oft backen 🥰
Danke für das tolle Rezept 🤍
Hallo liebe Bianca, kann man den Teig auch schon am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um am nächsten Morgen weiterzumachen?
Vielen Dank und liebe Grüße, Jeanette
Klar! In diesem Beitrag findest du viele Tipps wie du Mürbeteig vorbereiten kannst.
Der Käsekuchen ist himmlisch lecker geworden. Alle Geburtstagsgäste waren begeistert. Der Boden war sogar knusprig.
Ich hätte ihn allerdings gerne noch etwas fester bekommen. Hatte ihn 70 Minuten gebacken, über Nacht in den Kühlschrank, und doch war er recht weich, so dass er ein kleines bißchen zerfiel beim Anschneiden. Ich habe von den Zutaten alles so gemacht, wie du empfiehlst, nur die Kokosmilch habe ich mit veganer Rama Schlagcreme ersetzt. Ob es daran gelegen haben könnte?
Es kann gut sein, dass es an der Rama lag. Probier es doch mal mit Kokosmilch. Ich wünsche dir ein tolles Wochenende! ♡
Danke!
Gern! 🙂
Hey, ich habe den Kuchen auch schon mehrmals genauso wie im Rezept angegeben gemacht, leider war er oft gerade zur Mitte hin noch etwas weich und ist da auch etwas zerfallen. Hast du da Tipps?
Ansonsten ist der echt super lecker!
Hey Jackie,
hast du den Kuchen nach dem Backen vollständig auskühlen lassen und anschließend über Nacht in den Kühlschrank gestellt? 😉
Käsekuchen wird erst nach dem Abkühlen fester.
LG Bianca
Bezieht sich die Temperatur Angabe von 180 Grad auf Ober-Unterhitze? 🙂
Ober-Unterhitze 🙂
Nachtrag zur 26er Form: Ich habe die Mengen an Zutaten natürlich mithilfe deines Umrechners erhöht.
Danke für das tolle Rezept. Wenn ich den Kuchen in einer 26er Springform backe, was meinst du, wieviel länger muss ich ihn dann backen?
Hey Nicole,
die Backzeit bleibt gleich! 🙂
Es ist völlig normal, dass veganer Käsekuchen nach dem Backen noch weich und wackelig erscheint, aber er wird über Nacht im Kühlschrank fest!
LG Bianca 🙂
Hallo 🙂
ich bin dankbar über das Rezept.
ich glaube ich habe die Creme nicht genug bzw fest genug geschlagen, sie war sehr flüssig.
meinst du ich kann den Kuchen trotzdem essen mit kühlzeit über Nacht oder wird er auseinander fallen?
Der Käsekuchen wird über Nacht im Kühlschrank fest! 🙂
Mein absoluter Lieblingskuchen 🥰
Ich backe ihn fast zu jedem Familiengeburtstag und alle lieben ihn.
Toll, dass du so gute Rezepte machst,, dass man nichts mehr vermissen muss, wenn man vegan lebt 🤩
Freut mich, dass er schmeckt! Danke für dein Feedback! ♡
Hallo liebe Bianca,
der Käsekuchen mit Mandarinen schmeckt super lecker. Ich habe einen Becher Alpro Skyr Style Vanille genommen und 100g Sojajoghurt….dazu ca. 60g Zucker und 2El selbstgemachten Vanillezucker. Gebacken in einer 20er Sprinform ca 70 Minuten….ist total cremig…mach ich gerne wieder mal
lg Alex
Schön, dass dir der Kuchen so gut schmeckt! Vielen lieben Dank für dein Feedback! ♡
Ich bin großer Fan von Käse-Mandarinen Kuchen und musste dieses Rezept dann natürlich erstmal ausprobieren und ich liebe es !
Für Backanfänger wie mich war der Mürbeteig zwar eine kleine Herausforderung, aber es hat sich gelohnt 😍
Habe den Kuchen auch von meiner Familie probieren lassen die nicht vegan sind und die fanden Ihn ebenfalls super lecker 👍🏻
Toll, das freut mich riesig! Vielen Dank für das super Feedback.:)
Ich wünsche dir eine besinnliche Weihnachtszeit und frohe Festtage!
Liebe Grüße,
Bianca