Dieser knackige Linsensalat mit viel frischem Gemüse, fruchtiger Mango, veganem Feta und süß-säuerlichen Dressing ist schnell und einfach gemacht, sehr gesund, unglaublich lecker und einfach das beste Rezept!

Der Beste Linsensalat – einfach, gesund, lecker!
Egal, ob man ihn Linsensalat auf Deutsch, insalata di lenticchie auf Italienisch, salade de lentilles auf Französisch oder Mercimek Salatası auf Türkisch nennt – Dieser beliebte Salat aus Hülsenfrüchten ist im Sommer nicht nur erfrischend lecker, sondern macht auch noch satt. Er ist eine hervorragende Quelle für pflanzliches Eiweiß, komplexe Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Folsäure, Eisen und weitere Nährstoffe und Vitamine.
Der Linsensalat mit veganem Feta ist perfekt als Beilage zum Grillen im Sommer und passt auch gut zu anderen Gerichten wie Bratlinge, Ofenkartoffeln & Co. Natürlich kann man ihn auch als Hauptmahlzeit für ein leichtes Mittag- oder Abendessen servieren. Da er sich problemlos mehrere Tage im Kühlschrank hält, kann man ihn gut im Voraus zubereiten und die nächsten Tage essen oder mit zum Geburtstag oder auf die Arbeit nehmen.

Auch wenn das Angebot an vegetarischen und veganen Fertigsalaten verlockend ist, ist selbstgemachter Salat immer noch am besten! Die Kombination aus proteinreichen Linsen, kalorienarmer Gurke, knackiger Paprika, aromatischen Zwiebeln, saftigen Tomaten, süßer Mango, eingelegtem Tofu-Feta und frischen Kräutern schmeckt einfach nur wahnsinnig köstlich! Außerdem ist es auch wesentlich günstiger den Linsensalat selber zu machen statt einen Fertigprodukt zu kaufen.

Welche Sorte Linsen eignet sich?
Für den Linsensalat eignen sich Berglinsen, grüne Puy-Linsen oder schwarze Belugalinsen, da sie beim Kochen ihren Biss behalten. Gelbe oder Rote Linsen, die man für Linsen-Dal oder Linsen-Bolognese verwendet, eignen sich eher nicht so gut, da sie beim Kochen zerfallen und breiig werden. Damit die Zubereitung schneller geht, könnte man theoretisch auch braune Linsen aus der Dose nehmen, aber ich finde, dass sie frisch gekocht besser schmecken.

Zutaten für den Salat
Dieses Linsensalat-Rezept ist sehr viel vielseitig, denn du kannst die Zutaten gerne nach deinen Wünschen auszutauschen, um deine eigene Kreation zu zaubern. Egal, ob du ihn orientalisch, mediterran oder klassisch zubereitest, er ist auch total praktisch, um restliches Gemüse aufzubrauchen.
- Berglinsen: oder grüne Puy-Linsen oder schwarze Belugalinsen.
- Rote Zwiebel: oder eine normale weiße Zwiebel. Man könnte aber auch Frühlingszwiebeln, Porree oder Schnittlauch nehmen.
- Gurke: alternativ kann man auch geraspelte Zucchini, Radieschen, Kohlrabi oder Sellerie nehmen. Wer mag kann auch ein paar Gewürzgurken aus dem Glas reinschneiden.
- Rote Paprika: oder gelbe oder grüne Paprika. Wer keine Paprika mag, kann sie weglassen oder stattdessen Karotten, Erbsen, Mais oder Bohnen nehmen.
- Petersilie: frisch aus dem Garten oder gefroren aus dem Supermarkt. Andere Kräuter wie Basilikum und Minze sind natürlich auch gut!
- Mango: oder Apfel, Orangen oder Mandarinen. Obstsorten und Beeren wie Blaubeeren, Erdbeeren, Trauben, Granatapfelkerne oder Wassermelone stelle ich mir auch sehr lecker vor.
- Kirschtomaten: oder andere Tomaten nach Belieben.
- Rucola: oder anderer Salat. Frischer Baby Spinat, Mangold oder Kohl sind auch eine gute Wahl.
- Veganer Feta: schmeckt super lecker in dem Linsensalat! Du kannst aber auch Avocado oder sogar beides nehmen.
- Optional: Wer mag, kann den Linsensalat mit Samen, Kernen oder gehackten Nüssen bestreuen. Ich mag am liebsten Walnüsse, Hanfsamen, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne oder geröstete Pinienkerne als Topping auf meinem Salat.

Vinaigrette Dressing
- Apfelessig: oder Balsamico oder weißer Essig.
- Agavendicksaft: oder Ahornsirup oder veganer Honig.
- Senf: mittelscharf oder Dijon.
- Olivenöl: oder auch Raps-, Hanf- oder Avocadoöl.
- Salz und Pfeffer: oder andere Gewürze nach Geschmack.

Linsensalat selber machen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Linsen kochen
Zuerst die Linsen in einem feinmaschigen Sieb gründlich abspülen. Dann abtropfen lassen und in der doppelten Menge Wasser laut Packungsanweisung etwa 15 Minuten bissfest garen. Anschließend die Linsen abgießen und in dem Sieb abtropfen und abkühlen lassen.

Schritt 2: Dressing und Salat machen
In der Zwischenzeit das Gemüse waschen und schneiden wie im Video gezeigt wird. Außerdem alle Zutaten für das Dressing verrühren.
Anschließend die Linsen mit den geschnittenen Zwiebeln, Gurke, Paprika, gehackter Petersilie und dem Dressing in eine Schüssel geben und vermengen. Gewürfelte Mango, halbierte Tomaten, Rucola und vegane Fetawürfel zum Schluss vorsichtig unterheben.

Schritt 3: Linsensalat servieren!
Den Salat kann man sofort verzehren oder für noch mehr Geschmack vor dem Verzehr ein paar Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Nach Belieben mit Minze oder Saaten und Nüssen garnieren und schmecken lassen!

Wie lange ist selbstgemachter Linsensalat haltbar?
Wie bereits erwähnt kann man den einfachen Linsensalat gut vorbereiten, da er lange haltbar ist. Außerdem schmeckt der Salat am nächsten Tag sogar noch besser, wenn er durchgezogen ist und sich alle Aromen verbunden haben. In einem verschlossenen Behälter hält er sich 5 Tage im Kühlschrank.

Dieser einfache vegane Linsensalat ist:
- Schnell und einfach gemacht
- Mit viel Gemüse
- Gesund
- Kalorienarm
- Vitaminreich
- Vielseitig
- Knackig
- Erfrischend lecker!
- Perfekt als Beilage oder Hauptgericht für Geburtstage, Partys, Büffets, zum Grillen, Meal Prep und für jeden Tag!

Weitere einfache vegane Salat-Rezepte
- Omas Nudelsalat
- Der Beste Kartoffelsalat
- Türkischer Bulgursalat (Kisir)
- Mexikanischer Nudelsalat
- Vietnamesischer Reisnudel-Salat
- Griechischer Orzo-Salat
- Mediterraner Kichererbsen-Salat
- Chinesischer Gurkensalat
- Koreanischer Glasnudelsalat
- Italienischer Brosalat (Panzanella)
- Kichererbsen-Thunfisch-Salat
- Thai Nudelsalat mit Erdnusssauce
- Nudelsalat Caprese
- Green Goddess Salat Bowl
- Brokkoli-Salat mit Joghurt-Dressing
Wenn du diesen besten Linsensalat mit veganem Feta ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wie dir dieses Rezept gefallen hat! Und wenn du ein Foto von deinem leckeren Salat machst und es auf Instagram teilst, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Guten Appetit! 🙂

Der Beste Linsensalat (einfach, vegan, lecker)
Autor:Zutaten
- 200 g Berglinsen oder grüne Puy-Linsen oder schwarze Belugalinsen
- 1 rote Zwiebel fein gewürfelt
- ½ Salatgurke gewürfelt
- 1 rote Paprika fein gewürfelt
- 1 Bund Petersilie gehackt
- 1 Mango gewürfelt, oder Apfel oder Orange
- 150 g Kirschtomaten halbiert
- 2 handvoll Rucola
- 100 g Veganer Feta oder 1 Avocado, gewürfelt
Dressing
- 2 EL Apfelessig oder Balsamico oder weißer Essig
- 2 TL Agavendicksaft oder Ahornsirup
- 1 TL Senf mittelscharf
- 4 EL Olivenöl oder Raps-, Hanf- oder Avocadoöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zum Garnieren (optional)
- frische Minze
- Samen, Kerne oder gehackte Nüsse
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video an und beachte bitte die Tipps + Schritt-für-Schritt-Bilder oben im Beitrag!
- Die Linsen in einem feinmaschigen Sieb gründlich abspülen. Dann abtropfen lassen und in der doppelten Menge Wasser laut Packungsanweisung etwa 15 Minuten bissfest garen. Anschließend die Linsen abgießen und in dem Sieb abtropfen und abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit das Gemüse waschen und schneiden wie im Video gezeigt wird.
- Für das Dressing Apfelessig, Agavendicksaft, Senf und Olivenöl verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Linsen mit den geschnittenen Zwiebeln, Gurke, Paprika, gehackter Petersilie und dem Dressing in eine Schüssel geben und vermengen. Gewürfelte Mango, halbierte Tomaten, Rucola und vegane Fetawürfel zum Schluss vorsichtig unterheben.
- Den Salat kann man sofort verzehren oder für noch mehr Geschmack vor dem Verzehr ein paar Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Nach Belieben mit Minze (oder Saaten/Nüssen) garnieren und auf Wunsch mit Bratlingen und Guacamole an der Seite servieren!
- Guten Appetit! 🙂
Notizen
- Hilfreiche Tipps und viele weitere Informationen zum Rezept, wie Austauschmöglichkeiten der Zutaten, Haltbarkeit und Anweisungen zum Aufbewahren, stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Habe den Linsensalat gemacht und muss sagen, das er sowas von lecker ist. Den wird es öfter geben. Leider kann man nur 5 * vergeben
Vielen Dank für das tolle Rezept
Super, freut mich sehr, dass du so begeistert bist! Vielen Dank für das klasse Feedback. Ich wünsche dir ein tolles Wochenende! ♡
Dieses tolle Rezept hat mich sofort angesprochen und heute meinen Tag gerettet. Super lecker und einfach und schnell gemacht!
Der wird nun öfters gemacht, vielen Dank! 🙂
Das freut mich! ☺️
Vielen Dank ❤️
Ein sehr,sehr leckeres Rezept 👌.Ich kann es nur empfehlen .
Das freut mich! ☺️
Vielen Dank ❤️
Der Salat ist köstlich! Den Feta würde ich beim nächsten Mal weglassen, dann kommt der Salat völlig ohne verarbeitete Lebensmittel aus. Passt aber geschmacklich sehr gut. Ich habe aus Zeitgründen braune Linsen aus der Dose verwendet, passt super und man hat nach 10 Minuten ein leckeres Mittagessen.
Freut mich, dass dir der Salat geschmeckt hat! 🙂
Liebe Bianca, ich habe eine Frage zu den Linsen: sind mit den 200g getrocknete Linsen gemeint, oder die aus der Dose? Ich weiche meine Linsen über Nacht ein, bevor ich die koche. Würde das hier einen Unterschied machen?
Es sind 200 g getrocknete Linsen gemeint. Wenn du sie vorher über Nacht einweichst, sind sie beim Kochen schneller gar und benötigen weniger Wasser. LG 🙂