Knusprig gebackene Linsenbällchen in einer cremigen indischen Curry Masala Sauce mit Kartoffelpüree – Dieses Vegane Meatballs Rezept ist einfach, gesund, pflanzlich, proteinreich und gelingt auch glutenfrei!
Linsenbällchen in indischer Curry Sauce Rezept
Was war dein liebstes herzhaftes Gericht in deiner Kindheit? Ehrlich gesagt war ich schon immer ein großer Fan von hausgemachten Fleischbällchen, die in einer cremigen Sauce serviert werden, aber die vegane Meatballs Version ist genauso lecker! Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich mir mit meiner besten Freundin eine Portion Spaghetti mit Fleischbällchen und Tomatensauce geteilt habe, während wir „Susi und Strolch“ gespielt haben, haha!
Allerdings habe ja bereits vor langer Zeit eine fleischfreie Variante von diesem klassischen und beliebten Pasta-Gericht hier auf dem Blog geteilt. Vegane Meatballs mit Spaghetti und Tomatensoße war sogar eines der ersten Rezepte, die ich jemals versucht habe ohne Fleisch zuzubereiten! Und ich war auch sehr begeistert, dass die Bällchen so lecker geworden sind! Das echte Fleisch habe ich einfach durch Bohnen ersetzt und die Eier weggelassen. Ich habe lediglich ein paar Semmelbrösel und ein wenig Hafermehl hinzugefügt, damit die Mischung zusammenhält.
Nachdem ich das Rezept für vegane Fleischbällchen mit schwarzen Bohnen geteilt hatte, habe ich auch noch ein zweites Rezept mit Kidneybohnen ausprobiert. Letztes Jahr kam dann noch eine weitere Rezeptvariante mit Kichererbsen und nun sind Linsen an der Reihe! Ich finde rote Linsen passen perfekt zu indischen Gewürzen und Aromen, daher gibt es dazu Curry Sauce!
Indische Curry Tikka Masala Sauce
Da ich indische Gerichte, wie cremiges Linsen-Dal oder ein Curry total gerne mag, hatte ich die Idee, diese köstlichen veganen Linsenbällchen in einer Masala Curry Sauce zu servieren! Die Zutaten sowie indische Gewürze und orientalische Aromen sind meinem Blumenkohl Tikka Masala Rezept ziemlich ähnlich, aber es ist einfach zu lecker, um es nicht immer wieder zu kochen!
Einfache Linsenbällchen Rezept
Dieses Linsenbällchen Rezept ist nicht nur super einfach, sondern es erfordert auch nur ein paar vegane Zutaten! Du kannst die Linsen auch im Voraus kochen, wenn du magst, oder übriggebliebene Linsen aufbrauchen. Ich habe rote Linsen verwendet, aber auch gelbe oder braune oder grüne Linsen sind in Ordnung.
Weitere Zutaten sind gebratene Zwiebeln, Knoblauch, Tomatenmark, indische Gewürze, Salz, Pfeffer und ein wenig Paniermehl. Solltest du dich glutenfrei ernähren, kannst du stattdessen glutenfreies Hafermehl oder Mandelmehl hinzugeben.
Vegane Fleischbällchen aus Linsen – So geht’s!
Um diese veganen Meatballs zu machen brauchst du lediglich die gekochten Linsen mit den anderen Zutaten vermischen. Du kannst die Linsenmischung entweder mit einer Gabel grob pürieren oder in einer Küchenmaschine. Dann formst du aus der Masse Bällchen und backst sie ca. 30 Minuten im Ofen, bis deine Linsenbällchen von außen goldbraun und knusprig sind!
Beilagen für vegane Linsenbällchen
Während die Linsenbällchen backen, kannst du das Kartoffelpüree und die indische Curry Tikka Masala Sauce oder andere beliebige Beilagen zubereiten. Du kannst so ziemlich alles mit Linsenbällchen servieren, da sie sehr vielseitig sind! Sie schmecken sowohl mit veganer Käsesauce oder Süßkartoffel-Sauce, als auch mit einer herzhaften Pilz-Sauce oder einer einfachen Tomatensauce.
Beilagen für indische Curry Sauce
In Indien ist Reis wie Basmati oder brauner Reis und Naan-Brot oder Paratha, die beliebteste Beilage für Curry Sauce, aber mir schmeckt es auch sehr gut mit Kartoffelbrei! Ich denke aber auch, dass Quinoa, Hirse, Nudeln oder andere Getreidesorten sowie Tortillas ebenfalls sehr gut zur Curry Sauce passen. Probiere doch einfach mal etwas neues aus!
Sobald die Linsenbällchen knusprig gebacken und alle Beilagen zubereitet sind, kannst du die Bällchen in die indische Curry Masala Sauce geben und am besten sofort mit Kartoffelpüree oder Reis und Naan Brot servieren. Ich garniere meine Portion auch gerne noch mit einem Swirl Kokos-Joghurt (oder pflanzlicher Sahne). Dazu frisch gehackter Koriander oder Petersilie und etwas Sesam für noch mehr orientalischen Geschmack!
Diese Linsenbällchen sind
- Fleischfrei
- Pflanzlich
- Glutenfrei
- Einfach
- Würzig
- Herzhaft
- Weich und „fleischig“
- Gesund
- Proteinreich
- Köstliche vegane Meatballs
- Perfekt als Hauptmahlzeit, Snack, Beilage, Vorspeise oder zum Mitnehmen!
Warum dieses Rezept so lecker ist!
Auch wenn es kein traditionelles indisches Rezept ist, erinnert es doch sehr an die indische Küche! Wenn du also gerne leckere und gesunde Rezepte mit indischen Aromen magst, solltest du die Linsenbällchen mit der Soße unbedingt ausprobieren! Sie sind von innen weich und zart, aber von außen knusprig! Und in Kombination mit der würzigen und cremigen Masala Curry Sauce, schmeckt dieses Gericht fast wie das Essen in einem indischen Restaurant!
Tipps zum Einfrieren und Vorbereiten der Linsenbällchen!
Der Teig für die Linsenbällchen lässt sich auch prima vorbereiten! Du kannst die geformten ungebackenen Bällchen entweder einen Tag lang abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren, um sie am nächsten Tag zu backen. Oder du kannst sie auch für bis zu 2 Monate einfrieren, sowohl im „rohen“ als auch im gebacken Zustand. Dann einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und wie unten im Rezept angegeben backen oder nur aufwärmen (siehe Rezept-Anmerkungen).
Möchtest du weitere herzhafte vegane Rezepte ausprobieren? Dann schaue dir gerne folgende an:
- Knusprige Kürbis Gnocchi
- Spinat Ravioli mit Pilzen
- Mexikanisch gefüllte Süßkartoffeln
- Veganes Kartoffelgratin
- Veganer Pilz-Braten
- Cremige Kürbissuppe
Wenn du dieses Linsenbällchen in indischer Curry Masala Sauce Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung. Dein Feedback ist immer sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinen leckeren veganen Meatballs machst, verlinke mich bitte auf Instagram @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Ausprobieren!
Linsenbällchen in indischer Curry Sauce
Autor:Zutaten
Linsenbällchen
- 200 g rote Linsen oder 600g vorgekochte Linsen
- 1 EL Olivenöl + mehr zum Bestreichen der Bällchen
- 1 große Zwiebel gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen gehackt
- 1 EL Tomatenmark
- 2 TL Curry-Pulver nach Belieben
- 1 EL Sojasauce oder Tamari-Sauce
- ½ Bund Koriander gehackt
- ½ Bund Petersilie gehackt
- ¾ TL Salz oder nach Geschmack
- ½ TL schwarzer Pfeffer oder nach Geschmack
- 4 EL Semmelbrösel oder (glutenfreies) Hafermehl*
Indische Curry Sauce
- 1 EL Kokosöl
- 1 Zwiebel gewürfelt
- 1/2 rote Paprika fein geschnitten (optional)
- 3-4 Knoblauchzehen gehackt
- 1 TL frischer Ingwer gerieben
- 1-2 TL Kreuzkümmel
- 2 TL Garam Masala oder Currypulver
- 3 große reife Tomaten gewürfelt, ca. 450g, oder pürierte Tomaten aus der Dose verwenden
- 120 ml Wasser oder mehr zum verdünnen
- 240 ml Kokosmilch oder andere pflanzliche Milch/ Sahne, *siehe Rezept-Anmerkungen
- 1 TL Salz oder nach Geschmack
- 1 EL Kokoszucker oder normalen Zucker nach Geschmack
- 1/2 TL Chili nach Belieben
Zum Servieren (optional)
- Kartoffelpüree oder Reis, Brot
- Kokos-Joghurt oder pflanzliche Sahne
- Sesam
- Koriander, Petersilie
- Limetten
Anleitungen
Linsenbällchen
- Die Linsen gemäß Packungsanleitung in einem Topf mit Wasser kochen.
- Den Backofen auf 175°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und die gewürfelte Zwiebel ca. 2-3 Minuten anbraten. Dann den gehackten Knoblauch hinzugeben und für eine weitere Minute anschwitzen.
- Die gekochten Linsen, angebratene Zwiebeln und Knoblauch, Tomatenmark, Curry-Pulver, Sojasauce, gehackter Koriander, Petersilie, Salz und Pfeffer in eine Küchenmaschine geben und zu einer groben Masse verarbeiten, aber bitte nicht weich pürieren *siehe Fotos oben! (Optional die Zutaten in eine Schüssel geben und mit einer Gabel grob stampfen).
- Danach die Semmelbrösel in die Linsen-Mischung einarbeiten, ggf. nachwürzen und 10 Minuten beiseite stellen. (Man kann den Teig aber auch über Nacht in den Kühlschrank stellen und am nächsten Tag weitermachen). Nach der Ruhezeit sollte der Teig zwar weich, aber dennoch formbar sein. Wenn er noch viel zu klebrig ist, kannst du etwas mehr Semmelbrösel oder Hafermehl hinzugeben.
- Die Linsen-Masse dann mit feuchten Händen zu Bällchen formen und auf das vorbereitete Backblech legen. Die Bällchen mit etwas Öl bepinseln und ca. 30 Minuten backen, nach den ersten 15-20 Minuten einmal wenden.
Indische Curry Sauce
- In der Zwischenzeit kannst du das Kartoffelpüree (oder den Reis) und die Curry Sauce zubereiten.
- Das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gewürfelte Zwiebel und klein geschnittene Paprika dazugeben und ca. 3-4 Minuten anbraten. Dann den gehackten Knoblauch, geriebenen Ingwer, Kreuzkümmel und Garam Masala hinzugeben und eine weitere Minute anschwitzen. Nun die gehackten Tomaten, Wasser, Kokosmilch, Salz, Zucker und Chili hinzufügen. Alles umrühren und aufkochen lassen. Dann die Hitze reduzieren und die Sauce ca. 10-15 Minuten mit Deckel köcheln lassen.
- Anschließend die Sauce in einen Mixer geben und cremig pürieren (optional einen Pürierstab verwenden). Die cremig pürierte Sauce wieder zurück in die Pfanne geben und nochmal 1-2 Minuten köcheln lassen. Die Gewürze nach Geschmack anpassen und bei Bedarf mehr Wasser zum verdünnen hinzugeben.
- Die knusprig gebackenen Linsenbällchen aus dem Ofen nehmen und in die Sauce legen. Mit Kokos-Joghurt, Sesam und frischem Koriander garnieren und sofort über Kartoffelpüree oder Reis mit Naan-Brot oder Paratha und Limetten an der Seite servieren. Guten Appetit!
Notizen
- Um die Linsenbällchen glutenfrei zuzubereiten, kannst du glutenfreies Hafermehl verwenden. Um dies selber zu machen, gibst du einfach [amazon_textlink asin='B01N3YVDO7' text='glutenfreie Haferflocken' template='ProductLink' store='fitnessbianca-21' marketplace='DE' link_id='433e2ef1-e8ab-429c-b0f5-c37a2af22608'] in eine Küchenmaschine oder in einen Mixer und verarbeitest sie darin zu Mehl. Alternativ kannst du auch eine glutenfreie Mehlmischung oder Mandelmehl nehmen.
- Ich empfehle vollfette Kokosmilch oder eine andere cremige pflanzliche Milch/ Sahne mit höherem Fettgehalt zu verwenden. Wenn du eine fettärmere Milch mit hohem Wasseranteil verwendest, wird die Sauce nämlich nicht so cremig.
- Übriggebliebene Curry Sauce und Linsenbällchen solltest du am besten separat im Kühlschrank aufbewahren, da die Bällchen in der Sauce schnell matschig werden. Du kannst die restlichen Linsenbällchen dann entweder kurz in der Mikrowelle erwärmen oder im Ofen backen, dann werden sie wieder knuspriger!
- Weitere Informationen zu diesem Rezept (z.B. Tipps zum Einfrieren und Vorbereiten) findest du oben im Blogpost!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDE BILDER PINNEN! 🙂
©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Dieses Rezept ist der Wahnsinn! Es schmeckt so lecker, dass ich es schon oft nachgekocht habe😊
Hey Carolin,
das freut mich wirklich sehr! Vielen Dank für dein Feedback! 🙂
Sehr leckeres und einfaches Rezept, uns hat es super geschmeckt und wir werden das gerne wieder zubereiten. Natürlich kostet die Zubereitung etwas Zeit, aber die nehmen wir uns gerne für ein leckeres und gesundes Gericht 🙂
Das freut mich wirklich sehr!
Vielen Dank! 🙂 ♡
Ich wünsche dir schöne Ostertage!
Liebe Grüße, Bianca
Mega lecker! Die Soße ist herrlich cremig. Wir machen dazu gern Polenta mit Kokosflocken und getrockneten Cranberries oder Reis mit gerösteten Cashewkernen. Zu dritt ist uns die Portion für 4 fast zu wenig. Sagt alles 🙂
Schön, dass es euch so gut schmeckt! ❤
Vielen Dank für dein Feedback! 🙂
Ich wünsche dir eine schöne neue Woche!
Ich habe das Rezept aus deinem Kochbuch nachgemacht und war echt erstaunt, dass es bei mir genau gleich aussah. Geschmeckt hat es auch himmlisch. Vor allem die Soße hatte eine super Konsistenz und geschmacklich einfach unglaublich. Dafür habe ich auch gar nicht lange gebraucht.
Ich bin gerade auch noch am Überlegen, mir ein weiteres Kochbuch von dir zuzulegen. Aber sind die anderen zwei Bücher auch Alltagstauglich? Also so, wie dein zweites Buch, oder eher aufwendiger?
Ich würde mich sehr über die Antwort freuen und nochmal vielen Dank für das leckere Gericht und deine ganze Mühe! <3
Hey Caro,
schön, dass dein Ergebnis genauso aussieht wie bei mir! ❤
Das freut mich sehr! 🙂
Meine Kochbücher sind alle alltagstauglich. Das Vegan & Easy enthält ja sogar Easy = „einfach“ direkt im Titel! 😀
Im Vegan Soulfood sind viele „Wohlfühlgerichte“ enthalten, wie Linsenbraten, Klösse, vegane Köttbullar, etc.
Ich finde alle 3 Bücher zusammen ergeben jedenfalls die perfekte Kombination mit allen meinen Lieblingsrezepten! 🙂
Ich bin gespannt, welches dein Favorit sein wird.
Liebe Grüße,
Bianca
Sehr gelingsicheres und leckeres Rezept! Uns hat es allen super geschmeckt. Ich habe die Linsen etwas zu lange köcheln lassen, sodass sie relativ weich waren und habe deswegen etwas mehr Semmelbrösel benötigt, aber es hat trotzdem wunderbar geschmeckt!
Wir haben vor, die Bällchen einmal vorzumachen und ungebacken einzufrieren. Das klappt bestimmt gut. Dann hat man auch mal an Tagen, an denen es schneller gehen soll, ein leckeres, einfaches Abendessen.
So lieb von dir! 🙂
Freut mich, dass sie dir geschmeckt haben!
Du kannst die super einfrieren! Das mache ich auch oft! 😉
LG, Bianca
Hallo, habe gestern dein Rezept ausprobiert und muss Dir ein ein großes Lob aussprechen. Es war mega lecker. Mach weiter so …
Das freut mich sehr! 🙂
Dankeschön! ♡
Super Lecker! Werden wir auf jeden Fall nochmal machen 🙂
Dankeschön! Das freut mich wirklich sehr! 🙂
Die Linsenbällchen haben super lecker geschmeckt und die Zubereitung war nicht sehr aufwendig. Die Currysoße war einfach ein Gedicht! 😍 Werde dieses tolle Rezept noch ganz oft nachkochen.
Das freut mich total! 🙂
Vielen lieben Dank für das super Feedback! ♡
Super lecker! Diese cremige Soße, die würzigen Bällchen – das Rezept hat uns echt begeistert.
Danke für deine Inspirationen!
Das freut mich sehr! 🙂
Vielen Dank für deinen super Kommentar! ♡
Super lecker, ich mag die Soße sehr. Die Linsen Bällchen waren etwas aufwendig, Ich würde es auch mal ohne Bällchen machen und stattdessen Kichererbsen in die Soße packen, aber so ist es auch super!
Das freut mich! 🙂
Danke für dein tolles Feedback! ♡
Habe dieses Gericht mit Reis serviert und es hat meiner Familie sehr gut geschmeckt. Die Menge auf 3 Portionen umgerechnet hat bei der Soße genau für uns 3 gereicht, allerdings kamen 28 Bällchen raus, weshalb noch einige übrig sind, die wir dann einfach anderweitig verbrauchen. 🙈 Das lag denke ich daran, dass meine gekochten Linsen noch sehr nass waren und ich dadurch noch einiges mehr an Paniermehl und Mehl brauchte.
Die Bällchen waren sehr schön pikant und die Soße habe ich noch durch Pfeffer und Petersilie ergänzt und somit habe ich auch da ein sehr schön indisch-aromatisches, leicht scharfes Aroma rausbekommen.
Falls es jemanden interessiert: bei mir hat es ca. 1h gedauert, bis das gesamte Gericht fertig war, schwierig war die Zubereitung aber gar nicht!
Hey Marie,
freut mich total, dass dir das Rezept so gut gefällt! 🙂
Ich achte immer darauf, dass die Linsen gar, aber nicht weich und matschig sind.
Vielen Dank für das super Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca <3
Das Rezept ist richtig toll, es hat super lecker geschmeckt!
Liebe Grüße 🌼😊
Das ist toll, Leonie! Dankeschön! 🙂
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend! <3
Top Rezept,wie beim lieblings Inder,besonders die Soße ,
Dankeschön! 🙂
Liebe Bianca,
ein Top-Rezept, mein Mann konnte nicht mehr aufhören zu essen 😀
Dankeschön dafür!
Na, das freut mich doch sehr! 😀
Dankeschön und liebe Grüße,
Bianca <3
Das Rezept ist leider etwas aufwendig, ABER dennoch sehr lecker!
Ich bin über jedes veganes und gesunde Rezept dankbar, gerade wenn es auch die Fleischliebhaber unter uns begeistert – und das ist zum Glück bei fast jedem Rezept hier der Fall. 😍
Definitiv einer meiner Lieblingsfoodblogs!
Also bevor man sich nach dem Essen ärgert, dass es leer ist, lieber die doppelte Portion kochen und lieber einfrieren!
Das ist ein super Tipp! 😀
Vielen Dank für dein super Feedback! <3
Das freut mich total, liebe Aylin! 🙂
Vielen Dank für dein super Feedback! <3
Sehr empfehlenswert! Allerdings würde ich nächstes Mal ein bisschen mehr Sauce machen 🙂
Dankeschön. Das freut mich! 🙂
Liebe Bianca!
Wirklich ein tolles Rezept! Mit der angegebenen Zeit bin ich zwar nicht hingekommen, aber es hat sich sowas von gelohnt: köstlich, absolut köstlich!
Da ich nur für mich gekocht habe, bliebt genug übrig zum Einfrieren.
Lg
Cathi
Hey Cathi,
Es freut mich, dass dir die Linsenbällchen geschmeckt haben.
Vielen Dank für das tolle Feedback! 🙂
Heute kam ich wieder zu Deiner Rezept, ist einfach und so köstlich!! Mein Freund ist größte Fan 😉 mit selbstgemachten Fladenbrot am besten!
Freut mich sehr, dass auch dein Mann begeistert war! 😊
Vielen Dank für dein tolles Feedback! ❤️
Die Linsenbällchen sind so lecker! Ich mache immer etwas mehr, friere diese ein und hole sie dann bei Bedarf wieder heraus. Sie passen auch super zu einem frischen Sommer-Salat.
Vielen Dank für deine tollen Rezepte ♡
Ich freue mich, dass sie dir so gut schmecken! 🙂
Vielen Dank für dein super Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca
Liebe Bianca! Grandios!!! Tolle Darstellung des Rezepts und unfassbar gut! Besser als in jedem Restaurant – zumindest sagen es die, die oft Indisch Essen gehen. Für mich ebenso perfekt – ich koche ;-). Ich werde noch einige Deiner Rezepte ausprobieren. Tausend Dank für Deine Seite und das Teilen Deiner Rezepte! Ist nicht selbstverständlich. Liebe Grüße, Andreas
Schön, dass du so begeistert bist! 😊
Das freut mich wirklich sehr!
Viele Grüße,
Bianca ❤️
Da wir indisches Curry lieben hab ich das Rezept sofort als erstes ausprobiert und es war richtig lecker🤤
Hab selbst noch etwas mit den Gewürzen experimentiert und es ist wirklich gelungen.
Lg Sabrina
Das freut mich sehr! 😊
Ich danke dir für das tolle Feedback!
Viele Grüße,
Bianca
Eines meiner Lieblingsrezepte!😍😍
So einfach und so lecker. Ich bin generell ein riesen Fan deiner Rezepte. Sehr oft schmecken mir deine Rezepte besser als die nicht-veganen Originale .
Bitte weiterhin so tolle Rezepte!😋
LG
Jule
Das freut mich so sehr! Vielen Dank für dein Feedback! 😊
Sehr aufwendig und geschmacklich okay, aber nicht besonders. Der Aufwand keineswegs wert.
Da bist du die Erste, die das sagt. 🙁
Super lecker!!! Genau so wie ich es mir vorgestellt habe und hat absolut überzeugt! Top Empfehlung!
Ich danke dir vielmals für das super Feedback! ❤️ Es freut mich wirklich sehr, dass du begeistert bist! 😊
Sehr sehr lecker! Hat ganz genau so geschmeckt, wie ich es mir vorgestellt habe!
Ganz klare Empfehlung! Und ich werde sie auch bestimmt noch öfter kochen.
Habe dazu Naan-Brot (ebenfalls nach deinem Rezept) gemacht, was auch perfekt passt.
Schwärmerei Ende 😀
Das klingt klasse! Ich danke dir vielmals für dein tolles Feedback! ❤️
Sehr sehr lecker! Haben es schön öfter gekocht und es ist immer wieder ein Genuss! Danke für das tolle Rezept!
Das freut mich sehr! Dankeschön! 😊❤️
Hallo Bianca,
das Rezept sieht wirklich sehr lecker aus und ich freue mich darauf, die Bällchen nachzukochen. Ich bin von der Petersilie allerdings etwas verwirrt, kommt die auch in die Bällchen, oder wird sie nur zum Servieren gereicht? Die Petersilie steht bei den Zutaten dabei, im Text wird dann aber nur Koriander in den Teig gegeben.
Viele Grüße
Anja
Hey Anja, ich habe Koriander und Petersilie genommen, aber du kannst auch nur eins von beidem nehmen, wenn du möchtest. Also alles ist möglich! 🙂
So einfach und lecker lecker! Die Bällchen sind ein Hammer. Ich koche nicht so gerne, aber jetzt hab ich irgendwie ein bisschen Bock drauf 🙂 Dankoooo
Das freut mich so sehr! Vielen Dank! 🙂
Köstlich 😍
Danke! 🙂
Die Linsenbällchen sind ein absoluter Traum. Sie sind super schnell und einfach gemacht. Meiner Meinung nach schmecken sie fast wie Falafel. Ich habe sie heute im Dürum mit Salat und Guacamole gegessen. Das hat super geschmeckt.
Liebe Shirley, es freut mich riesig, dass dir die Bällchen so gut schmecken! Dankeschön für dein tolles Feedback! Ich hoffe du hast deine Ostertage genossen! 🙂
Boah war das lecker! Vielen Dank für Das super Rezept. Kommt in unsere “machen-wir-jetzt-öfter-Sammlung“
Das freut mich sehr! 🙂 Dankeschön <3
Einer meiner Lieblingsrezepte. 🥳
So lecker. Kann ich jedem empfehlen. 👍🏽
Das freut mich sehr! 🙂
Dieses Rezept ist echt einfach genial. Ich und meine Familie lieben es – die Linsenbällchen, die super knusprig sind sind in Kombi mit der Currysauce einfach unschlagbar. Aber vor allem von der Currysauce bin ich überzeugt, da sie sehr orientalischer gleichzeitig auch super fruchtig schmeckt. Ich werde jetzt in der nächsten Zeit erstmal alle anderen Rezepte auch nachkochen😍
Es freut mich sehr, dass du so begeistert bist von den Linsenbällchen! 🙂
Viel Spaß beim Ausprobieren weiterer Rezepte 😉
Das Rezept ist einfach super lecker und auch nicht zu aufwendig, ich werde es auf jeden Fall wieder machen! Vielen Dank!!
Ich hab die Sterne vergessen 🙈
Oh danke, du Liebe! 🙂
Es freut mich, dass es geschmeckt hat! Dankeschön! 🙂
Soooo unglaublich lecker! Ein echt tolles Rezept 🙂
Danke für das klasse Feedback, liebe Regina! 🙂
hammer Rezept! Eines meiner liebsten bisher 😍 die Bällchen sind der Hammer 💕
Das freut mich riesig, liebe Selina! 🙂 Danke ❤️
Leider finde ich in dem Rezept nirgendwo eine Angabe dazu, für wie viele Personen das Rezept gedacht ist 🙂 Würdest du mir freundlicherweise die Auskunft da lassen? Gerne auch einfach die Info, wie viele Linsenbällchen man in etwa aus den angegebenen Mengen rauskriegt?
Liebe Grüße,
Jacky
Liebe Jacky, die Portionsangabe steht im Rezept über der Überschrift. Es ist für 4 Portionen. Ich habe aus dem Rezept so viele Bällchen rausbekommen, wie du auf den Fotos sehen kannst. Ich habe alle fotografiert, haha! 😀
Viele Grüße,
Bianca 🙂
Das ist wirklich SO lecker!!! Allgemein muss man sagen, dass die Rezepte von dir echt super einfach umzusetzen sind aber trotzdem jeden vom Hocker haut. 👌 Mein freund meinte schon, dass es die Bällchen jetzt öfter geben muss. 😍
Vielen Dank für das tolle Feedback, Lisa! Es freut mich sehr, dass dir dieses Rezept so gut geschmeckt hat! 😉
Ich liebe dieses Rezept. Habe nun schon einige Rezepte von dir nachgekocht, aber das ist jetzt wohl mal mein Liebling bis es von einem anderen von dir abgelöst wird. DANKE für deine einfachen und vor allem sehr schmackhaften Rezepten!! 😊😊
Liebe Sophie, es freut mich sehr zu hören, dass dir die Linsenbällchen so gut schmecken! Ich danke dir vielmals für dein wunderbares Feedback! Viele Grüße, Bianca 🙂
Das sieht superlecker aus und wird in den kommenden Tagen direkt nachgekocht! Ich liebe rote Linsen und indische Küche generell.
Liebe Ella, ich mag indische Gerichte auch total gerne! Viel Spaß beim Ausprobieren! Liebe Grüße, Bianca 🙂
Hey,
Wir lieben das Rezept, habe es jetzt erst zweimal gemacht aber es wird von mal zu mal besser😊
Mit kleinem Kind an der Seite ist es zwar noch deutlich zeitaufwändiger, aber es lohnt sich trotzdem!!
Super Rezepte bis jetzt
Es freut mich sehr zu hören, dass euch die Linsenbällchen so gut schmecken! Ich danke dir vielmals für Feedback und bin mir sicher, dass die Zubereitung beim nächsten mal auch schneller geht! 🙂
Mein Freund und ich haben dieses Rezept ausprobiert und es war Liebe auf den ersten Biss! Sogar er als nicht-veggie war hin&weg von den Linsenbällchen. Danke liebe Bianca für deine Inspiration 🙂
Liebe Lisa, es freut mich sehr, dass die Linsen-Bällchen geschmeckt haben! Ich danke dir vielmals für das Feedback! Liebe Grüße, Bianca <3
Liebe Bianca,
einfach nur super lecker! Danke für dieses tolle Rezept!
LG Katrin
Liebe Katrin, das freut mich sehr zu hören! Ich danke dir vielmals für dein klasse Feedback! 🙂
Ich lieeebe die Linsenbällchen! Sie sind so schön knusprig und dennoch saftig!
Heute teste ich die Linsenbällchen mal in mediterraner Variante, bin gespannt!
Meine Currys mache ich mittlerweile immer spontan ohne Rezepte, das finde ich an Currys so großartig, immer wandelbar.
Vielen Dank für Deine tollen Rezepte!
Liebe Anja, es freut mich total zu hören, dass dir die Linsenbällchen so gut schmecken! 🙂 Die Bällchen sind übrigens genauso wandelbar und vielseitig wie Curry-Saucen! 😀 Ich mache sie auch total gerne zu Spaghetti mit Tomatensauce statt der Bohnen-Bällchen. Danke für dein Feedback! Liebe Grüße, Bianca <3
Superlecker. Die Sauce könnte man bei der Zubereitung so weglöffeln. Werde ich sicher auch für andere Gerichte verwenden.
LG Tanja
Liebe Tanja, es freut mich total zu hören, dass dir die Curry-Soße so gut geschmeckt hat! Ich mag sie auch unheimlich gerne als Suppe, haha! Danke, für deinen lieben Kommentar! 🙂