Ein schnelles und einfaches Rezept für gesunde, vegane Linsen-Pfannkuchen oder Tortillas (Wraps) aus nur einer Zutat plus Wasser und Salz. Gefüllt mit Hummus, Pilzen und frischem Spinat sind diese köstlichen, glutenfreien Pancakes perfekt als herzhaftes Frühstück, Mittag- oder Abendessen!

Das beste Rezept für rote Linsen-Pfannkuchen
Du wirst nicht glauben, wie einfach es ist, diese gesunden Pfannkuchen ohne Milch und ohne Eier, sondern nur mit Linsen, zuzubereiten! Rote Linsen haben einen leicht nussigen und dezent süßlichen Geschmack. Und wenn sie erst eingeweicht und dann mit Salz und Wasser püriert werden, entsteht ein glatter, geschmeidiger und ballaststoffreicher Teig, der sich perfekt eignet, um Pfannkuchen oder Tortillas zu machen!
Es dauert nicht länger als 10 Minuten, bis du einen auf dem Teller hast! Dann kannst du ihn nach Lust und Laune belegen und genießen!

Ein gesundes und sättigendes Gericht für den ganzen Tag
Linsen sind eine nährstoffreiche und ballaststoffreiche, pflanzliche Proteinquelle, die unser Verdauungssystem unterstützt und lange satt macht. Es ist eine tolle Möglichkeit, eine Vielzahl von Nährstoffen in Form von Pfannkuchen oder Tortillas in das Frühstück, Mittag- oder Abendessen deiner Familie einzubauen, ohne dass jemand etwas davon merkt, weil sie so lecker sind!

Du kannst die Linsen mühelos im Voraus einweichen und im Kühlschrank aufbewahren, sodass du an faulen Vormittagen oder hektischen Wochentagen immer schnell gesunde Pfannkuchen machen kannst.
Die veganen Linsen-Pfannkuchen eignen sich hervorragend als Beilage zum Curry oder zu einer Suppe anstelle von Fladenbrot. Du kannst sie aber auch mit deinen liebsten herzhaften Toppings wie veganem Frischkäse, Guacamole und Gemüse oder auch süß mit veganem Nutella oder Nussmus und frischem Obst belegen.
Ich mag meine Linsen-Pfannkuchen besonders gerne als Wraps mit selbstgemachtem Hummus, Knoblauch-Pilzen, frischem Blattspinat, Sprossen und Saaten, aber das kannst du natürlich alles frei entscheiden!

Verwendete Zutaten
Linsen-Pfannkuchen
- Rote Linsen: Diese müssen über Nacht eingeweicht werden, damit sie weicher werden und leichter verdaut werden können. Du kannst auch gelbe Linsen als Ersatz verwenden.
- Wasser
- Salz: nach Geschmack.

Füllung (optional)
- Öl: wie Oliven- oder Rapsöl.
- Champignons: Du kannst auch andere Pilze wie Wald- oder Austernpilze verwenden.
- Knoblauch: oder Zwiebeln oder beides.
- Tamari: ist eine glutenfreie Alternative zur Sojasauce. Sojasauce kannst du natürlich auch nehmen.
- Spinat: für einen frischen Geschmack und mehr Vitamine!
- Hummus: Ich habe natürlich meine selbstgemachte Version verwendet! Aber du kannst auch jeden anderen Aufstrich nehmen. Meine Chipotle-Sauce oder Tahini-Erdnuss-Sauce sind auch lecker.
- Pfeffer: nach Geschmack.
Zum Garnieren (optional)
- Alfalfa-Sprossen: oder andere Sprossen oder Kräuter.
- Petersilie: oder andere frische Kräuter und Blattgrün nach Belieben.
- Sesam: oder andere Samen, Saaten oder Nüsse deiner Wahl.

Linsen-Pfannkuchen selber machen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung und das Rezept-Video anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Linsen einweichen und pürieren
Zuerst die roten Linsen über Nacht in Wasser einweichen. Dann abgießen und mit 200 ml frischem Wasser und Salz in einen Mixer geben und glatt pürieren.

Schritt 2: Pfannkuchen backen
Etwas Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Dann eine Portion Teig in die Pfanne gießen und gleichmäßig zu einem Kreis verteilen. Sobald die Oberfläche nicht mehr flüssig ist, den Pfannkuchen vorsichtig wenden und die andere Seite ausbacken. Den Vorgang mit dem restlichen Teig wiederholen, bis alle Pfannkuchen gebacken sind.

Schritt 3: Champignons braten
Die Pilze in einer heißen Pfanne mit etwas Öl goldbraun anbraten. Dann den Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute anbraten. Zum Schluss mit Tamari ablöschen und die Pfanne schwenken, bis die Pilze gut mariniert sind. Mit ein wenig Pfeffer würzen.

Schritt 4: Servieren!
Jetzt kannst du die Linsen-Pfannkuchen mit etwas Hummus bestreichen. Dann mit Spinat und Knoblauchpilzen belegen. Zum Schluss nach Belieben mit Sprossen und Petersilie garnieren und deine Wraps genießen!

Tipps für die Zubereitung von Linsen-Pfannkuchen
- Füge mehr Wasser hinzu, wenn der Teig zu dick ist. Er sollte die gleiche Konsistenz wie ein normaler Pfannkuchen- bzw. Crêpeteig haben – leicht dickflüssig und leicht zu gießen.
- Gib den Pfannkuchen oder Tortillas mehr Geschmack, indem du dem Teig Gewürze oder Kräuter hinzufügst.
- Wenn du die Pancakes süß servieren möchtest, verwende weniger Salz in dem Teig und gib dafür etwas Süße und Gewürze wie Zimt oder Vanille hinzu.
- Die Kochzeit hängt davon ab, wie groß und dick dein Pfannkuchen ist. Sobald die Oberfläche nicht mehr flüssig ist und Blasen entstehen und die Ränder bräunlich werden, kannst du sie wenden.

Wie bewahrt man übrig gebliebene Pfannkuchen auf?
Übrig gebliebene Linsen-Pfannkuchen oder Tortillas können abgedeckt im Kühlschrank bis zu 2 oder 3 Tage aufbewahrt werden. Dann einfach in der Mikrowelle oder in der Pfanne wieder aufwärmen. Du kannst die Pfannkuchen aber auch gut einfrieren. Dann einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und vor dem Verzehr aufwärmen.

Dieses vegane Linsen-Pfannkuchen Rezept sind:
- Ohne Ei
- Ohne Butter
- Glutenfrei
- Ohne Milch
- Schnell und einfach zu machen
- Günstig
- Sehr nahrhaft
- Reich an Ballaststoffen
- Vielseitig
- Perfekt zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen
- Eine tolle Alternative zu Tortillas, um Wraps zu machen!

Weitere herzhafte vegane Pfannkuchen, Tortilla oder Wrap Rezepte
- Chinesische Pfannkuchen mit Lauchzwiebeln
- Gemüse-Wraps mit Hummus
- Spinat-Wraps mit Cashew-Käse
- Burrito Wraps XXL „Crunchwrap Supreme“
- Vegane Eiersalat Frühstücks-Wraps
- Süßkartoffel-Quesadillas
- Selbstgemachte Tortillas
- Spinat-Tortillas
- Mexikanische Tortilla Lasagne
- Enchiladas mit Bohnen
- Veganes Omelette
- Aloo Paratha
Wenn du dieses einfache vegane Rezept für rote Linsen-Pfannkuchen oder Tortillas ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinen köstlichen Wraps auf Instagram teilst, dann verlinke mich bitte @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

Vegane Linsen-Pfannkuchen (Tortillas, Wraps)
Autor:Zutaten
Linsen-Pfannkuchen
- 125 g rote Linsen oder gelbe Linsen
- 200 ml Wasser
- ⅓ TL Salz
Füllung (optional)
Zum Garnieren (optional)
- Alfalfa-Sprossen
- Petersilie
- Sesam
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag an!
Linsen-Pfannkuchen
- Die roten Linsen mit Wasser bedecken und über Nacht einweichen. Danach die Linsen abgießen und mit 200 ml frischem Wasser und dem Salz im Mixer pürieren.
- Etwas Öl in einer Antihaft-Pfanne erhitzen. Dann eine Portion Teig in die Pfanne gießen und gleichmäßig zu einem Kreis verteilen. Sobald die Oberfläche nicht mehr flüssig ist, den Pfannkuchen vorsichtig wenden und zu Ende ausbacken (je nach Größe und Dicke der Pfannkuchen dauert es ca. 3-4 Minuten pro Seite).
- Den Vorgang mit dem restlichen Teig wiederholen, bis alle Pfannkuchen fertig gebacken sind.
Füllung (optional)
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Champignons ca. 3 Minuten scharf anbraten. Dann wenden und weitere 2-3 Minuten braten.
- Den Knoblauch hinzugeben und 1 Minute anrösten. Mit Tamari ablöschen, die Pfanne schwenken und kurz weiterbraten, bis die Champignons schön goldbraun sind. Nach Geschmack mit etwas Pfeffer würzen.
- Die Linsen-Pfannkuchen mit etwas Hummus bestreichen. Dann mit Spinat und den gebratenen Knoblauch-Champignons belegen. Nach Belieben mit Sprossen und Petersilie garnieren und servieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Man kann die Pfannkuchen auch prima als Alternative zu Tortillas verwenden, um Wraps zu machen.
- Wer mag, kann dem Teig ein paar Gewürze oder Kräuter hinzufügen.
- Wenn man die Pfannkuchen süß servieren möchte, einfache etwas weniger Salz verwenden und dafür etwas Süße und optional Gewürze wie Zimt oder Vanille hinzufügen.
- Restliche Pfannkuchen kann man abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren und dann einfach kurz in der Mikrowelle oder in der Pfanne aufwärmen.
- Man kann die Pfannkuchen auch einfrieren und bei Bedarf über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und aufwärmen.
- Die Nährwerte beziehen sich auf 1 großen Pfannkuchen ohne Belag.
- Weitere Information zum Rezept stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hallo Bianca,
Für die Version mit den gelben Linsen, lass ich da das Einweichen und nehme die Linsen im Trockenen Zustand? Freue mich schon aufs kochen!
Lg
Lena
Hey Lena,
Du kannst statt rote Linsen auch gelbe Linsen nehmen. Das Rezept bleibt gleich.
LG Bianca
Hallo Bianca, danke für das super leckere Rezept. Wir haben variiert und den Spinat mit grünem Spargel ersetzt. Auch sehr lecker!
Liebe Grüsse
Elke
Das freut mich so sehr, liebe Elke! ❤
Vielen lieben Dank für deinen Kommentar! 🙂
Also ich have das Rezept nach gekocht bzw. habe ich es probiert… . Ich habe alle Mengenangaben eingehalten aber der Teig war viel zu Flüssig und wollte sich in der Pfanne nicht binden. Ebenso konnte ich die Pfannkuchen auch nicht wenden. Kann mir da jemand weiterhelfen was da falsch lief?! Ansonsten klappen Bianka’s Rezepte immer super ☺️
Das ist wirklich merkwürdig, weil das Rezept immer funktioniert, wenn man es genau so macht wie angewiesen. Hast du wirklich alles exakt abgemessen und dir das Video auch angeguckt? Was für einen Mixer hast du?
Danke für dieses einfache und geniale Rezept! War zuerst skeptisch, aber der Teig ist super lecker! Toll!
Das ist klasse! Vielen Dank für dein Feedback. ❤️
Liebe Bianca,
ich bin begeistert von deinen Rezepten und dieses hier ist auch wieder mega lecker und schnell gezaubert. Mein Mann und ich haben unsere Ernährung umgestellt und dank deiner Rezepte und Inspiration vermissen wir nichts 😀.
Ein super dickes Lob also an Dich, man merkt wirklich das Du Leidenschaft fürs Kochen/Backen hast 👍
Liebe Grüße
Melanie
Wow, toll! Vielen Dank für das Lob! 🙂 Freut mich, dass euch meine Rezepte gefallen! 🙂
Ah jetzt ist gerade der Groschen gefallen. Die angegebene Menge an Wasser ist nicht die zum Einweichen, sondern die Menge zum Pürieren. Im Text steht 200ml, das hatte mich verwirrt 😀
Hey Karin,
ja genau! Zum Einweichen nimmst du einfach so viel Wasser bis die Linsen gut bedeckt sind. Das Einweichwasser kippst du nachher ja weg und dann nimmst du 200 ml frisches Wasser zum Pürieren! 😀 Wenn du mehr Portionen machen willst und die Menge der Linsen erhöhst, musst du auch mehr Wasser nehmen.
Freut mich, dass dir meine Rezepte so gut gefallen! Danke! 🙂
LG, Bianca
Hallo Bianca, danke für das super leckere Rezept. Wir haben variiert und den Spinat mit grünem Spargel ersetzt. Auch sehr lecker!
Liebe Grüsse
Elke
Das ist toll! ❤ Vielen lieben Dank, Elke! 🙂
Hallo, wenn ich mehr Portionen mache, muss ich dann die eingeweichten Linsen nicht mit mehr als 200ml Wasser pürieren. Deine Rezepte sind übrigens toll, koche viele nach, da wir nur vegan kochen. Lieben Dank dafür
LG Karin
Liebe Bianca,
meine Tochter hat ihre Ernährung umgestellt und deshalb stöbere ich gerne auf Deiner Seite um Inspiration zu finden. Gestern haben wir Deine Linsen -Pfannkuchen gemacht und richtig geschwelgt 😊, die waren wirklich köstlich obwohl ich zunächst skeptisch war.
Vielen Dank für Deine tollen Rezepte, die auch hinsichtlich der Zutaten übersichtlich und gut umsetzbar sind. Schön, dass es Deine Seite gibt 🌻
Das freut mich sehr! 🙂 Vielen lieben Dank für das tolle Feedback, Christine! ♡
Seid kurzem ernähre ich mich zu 80 Prozent vegan.
Um mir den Einstieg zu erleichtern versuche ich viele Alternativen selbst zu machen.
Diese Pfannkuchen sind der Hammer. Super lecker. Vegan los carb und viel besser als normale. Noch dazu habe ich ein gutes Gewissen. Rote linsen habe ich immer zuhause. Schnell gemacht sind sie auch.
Super! 🙂 Freut mich, dass sie dir schmecken. Vielen Dank! 🙂
Liebe Bianca
Ich bin ein riesen Fan und liebe deine Rezepte!
Diese Pfannkuchen sehen ja köstlich aus… Gerne würde ich diese ausprobieren.. Wie viele Pfannkuchen rechnest du etwa pro Person?
Liebe Grüsse
Luisa
Hey Luisa,
ich rechne 2-3 Pfannkuchen pro Portion.
Liebe Grüße,
Bianca 🙂
Zuallererst: ich liiiebe deine Rezepte! 🙂
Kann ich die Linsen auch kochen statt sie über Nacht einzuweichen? Heute sollte es nämlich eigentlich Pfannkuchen geben und ich hätte große Lust dieses Rezept gleich auszuprobieren 🙂
Lg
Hey Isa,
für eine schnellere Variante kannst du die Linsen theoretisch auch kochen, aber dann nur halb so lange wie auf der Verpackung angegeben. Sie dürfen nämlich nicht durchgegart sein, sonst werden die Pfannkuchen nichts. Also nur „vorgaren“, nicht kochen! 😛
Viele Grüße,
Bianca 🙂