Ein schnelles und einfaches Rezept für gesunde, vegane Linsen-Pfannkuchen oder Tortillas (Wraps) aus nur einer Zutat plus Wasser und Salz. Gefüllt mit Hummus, Pilzen und frischem Spinat sind diese köstlichen, glutenfreien Pancakes perfekt als herzhaftes Frühstück, Mittag- oder Abendessen!

Das beste Rezept für rote Linsen-Pfannkuchen
Du wirst nicht glauben, wie einfach es ist, diese gesunden Pfannkuchen ohne Milch und ohne Eier, sondern nur mit Linsen, zuzubereiten! Rote Linsen haben einen leicht nussigen und dezent süßlichen Geschmack. Und wenn sie erst eingeweicht und dann mit Salz und Wasser püriert werden, entsteht ein glatter, geschmeidiger und ballaststoffreicher Teig, der sich perfekt eignet, um Pfannkuchen oder Tortillas zu machen!
Es dauert nicht länger als 10 Minuten, bis du einen auf dem Teller hast! Dann kannst du ihn nach Lust und Laune belegen und genießen!

Ein gesundes und sättigendes Gericht für den ganzen Tag
Linsen sind eine nährstoffreiche und ballaststoffreiche, pflanzliche Proteinquelle, die unser Verdauungssystem unterstützt und lange satt macht. Es ist eine tolle Möglichkeit, eine Vielzahl von Nährstoffen in Form von Pfannkuchen oder Tortillas in das Frühstück, Mittag- oder Abendessen deiner Familie einzubauen, ohne dass jemand etwas davon merkt, weil sie so lecker sind!

Du kannst die Linsen mühelos im Voraus einweichen und im Kühlschrank aufbewahren, sodass du an faulen Vormittagen oder hektischen Wochentagen immer schnell gesunde Pfannkuchen machen kannst.
Die veganen Linsen-Pfannkuchen eignen sich hervorragend als Beilage zum Curry oder zu einer Suppe anstelle von Fladenbrot. Du kannst sie aber auch mit deinen liebsten herzhaften Toppings wie veganem Frischkäse, Guacamole und Gemüse oder auch süß mit veganem Nutella oder Nussmus und frischem Obst belegen.
Ich mag meine Linsen-Pfannkuchen besonders gerne als Wraps mit selbstgemachtem Hummus, Knoblauch-Pilzen, frischem Blattspinat, Sprossen und Saaten, aber das kannst du natürlich alles frei entscheiden!

Verwendete Zutaten
Linsen-Pfannkuchen
- Rote Linsen: Diese müssen über Nacht eingeweicht werden, damit sie weicher werden und leichter verdaut werden können. Du kannst auch gelbe Linsen als Ersatz verwenden.
- Wasser
- Salz: nach Geschmack.

Füllung (optional)
- Öl: wie Oliven- oder Rapsöl.
- Champignons: Du kannst auch andere Pilze wie Wald- oder Austernpilze verwenden.
- Knoblauch: oder Zwiebeln oder beides.
- Tamari: ist eine glutenfreie Alternative zur Sojasauce. Sojasauce kannst du natürlich auch nehmen.
- Spinat: für einen frischen Geschmack und mehr Vitamine!
- Hummus: Ich habe natürlich meine selbstgemachte Version verwendet! Aber du kannst auch jeden anderen Aufstrich nehmen. Meine Chipotle-Sauce oder Tahini-Erdnuss-Sauce sind auch lecker.
- Pfeffer: nach Geschmack.
Zum Garnieren (optional)
- Alfalfa-Sprossen: oder andere Sprossen oder Kräuter.
- Petersilie: oder andere frische Kräuter und Blattgrün nach Belieben.
- Sesam: oder andere Samen, Saaten oder Nüsse deiner Wahl.

Linsen-Pfannkuchen selber machen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung und das Rezept-Video anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Linsen einweichen und pürieren
Zuerst die roten Linsen über Nacht in Wasser einweichen. Dann abgießen und mit 200 ml frischem Wasser und Salz in einen Mixer geben und glatt pürieren.

Schritt 2: Pfannkuchen backen
Etwas Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Dann eine Portion Teig in die Pfanne gießen und gleichmäßig zu einem Kreis verteilen. Sobald die Oberfläche nicht mehr flüssig ist, den Pfannkuchen vorsichtig wenden und die andere Seite ausbacken. Den Vorgang mit dem restlichen Teig wiederholen, bis alle Pfannkuchen gebacken sind.

Schritt 3: Champignons braten
Die Pilze in einer heißen Pfanne mit etwas Öl goldbraun anbraten. Dann den Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute anbraten. Zum Schluss mit Tamari ablöschen und die Pfanne schwenken, bis die Pilze gut mariniert sind. Mit ein wenig Pfeffer würzen.

Schritt 4: Servieren!
Jetzt kannst du die Linsen-Pfannkuchen mit etwas Hummus bestreichen. Dann mit Spinat und Knoblauchpilzen belegen. Zum Schluss nach Belieben mit Sprossen und Petersilie garnieren und deine Wraps genießen!

Tipps für die Zubereitung von Linsen-Pfannkuchen
- Füge mehr Wasser hinzu, wenn der Teig zu dick ist. Er sollte die gleiche Konsistenz wie ein normaler Pfannkuchen- bzw. Crêpeteig haben – leicht dickflüssig und leicht zu gießen.
- Gib den Pfannkuchen oder Tortillas mehr Geschmack, indem du dem Teig Gewürze oder Kräuter hinzufügst.
- Wenn du die Pancakes süß servieren möchtest, verwende weniger Salz in dem Teig und gib dafür etwas Süße und Gewürze wie Zimt oder Vanille hinzu.
- Die Kochzeit hängt davon ab, wie groß und dick dein Pfannkuchen ist. Sobald die Oberfläche nicht mehr flüssig ist und Blasen entstehen und die Ränder bräunlich werden, kannst du sie wenden.

Wie bewahrt man übrig gebliebene Pfannkuchen auf?
Übrig gebliebene Linsen-Pfannkuchen oder Tortillas können abgedeckt im Kühlschrank bis zu 2 oder 3 Tage aufbewahrt werden. Dann einfach in der Mikrowelle oder in der Pfanne wieder aufwärmen. Du kannst die Pfannkuchen aber auch gut einfrieren. Dann einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und vor dem Verzehr aufwärmen.

Dieses vegane Linsen-Pfannkuchen Rezept sind:
- Ohne Ei
- Ohne Butter
- Glutenfrei
- Ohne Milch
- Schnell und einfach zu machen
- Günstig
- Sehr nahrhaft
- Reich an Ballaststoffen
- Vielseitig
- Perfekt zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen
- Eine tolle Alternative zu Tortillas, um Wraps zu machen!

Weitere herzhafte vegane Pfannkuchen, Tortilla oder Wrap Rezepte
- Chinesische Pfannkuchen mit Lauchzwiebeln
- Gemüse-Wraps mit Hummus
- Spinat-Wraps mit Cashew-Käse
- Burrito Wraps XXL „Crunchwrap Supreme“
- Vegane Eiersalat Frühstücks-Wraps
- Süßkartoffel-Quesadillas
- Selbstgemachte Tortillas
- Spinat-Tortillas
- Mexikanische Tortilla Lasagne
- Enchiladas mit Bohnen
- Veganes Omelette
- Aloo Paratha
Wenn du dieses einfache vegane Rezept für rote Linsen-Pfannkuchen oder Tortillas ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinen köstlichen Wraps auf Instagram teilst, dann verlinke mich bitte @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

Vegane Linsen-Pfannkuchen (Tortillas, Wraps)
Autor:Zutaten
Linsen-Pfannkuchen
- 125 g rote Linsen oder gelbe Linsen
- 200 ml Wasser
- ⅓ TL Salz
Füllung (optional)
Zum Garnieren (optional)
- Alfalfa-Sprossen
- Petersilie
- Sesam
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag an!
Linsen-Pfannkuchen
- Die roten Linsen mit Wasser bedecken und über Nacht einweichen. Danach die Linsen abgießen und mit 200 ml frischem Wasser und dem Salz im Mixer pürieren.
- Etwas Öl in einer Antihaft-Pfanne erhitzen. Dann eine Portion Teig in die Pfanne gießen und gleichmäßig zu einem Kreis verteilen. Sobald die Oberfläche nicht mehr flüssig ist, den Pfannkuchen vorsichtig wenden und zu Ende ausbacken (je nach Größe und Dicke der Pfannkuchen dauert es ca. 3-4 Minuten pro Seite).
- Den Vorgang mit dem restlichen Teig wiederholen, bis alle Pfannkuchen fertig gebacken sind.
Füllung (optional)
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Champignons ca. 3 Minuten scharf anbraten. Dann wenden und weitere 2-3 Minuten braten.
- Den Knoblauch hinzugeben und 1 Minute anrösten. Mit Tamari ablöschen, die Pfanne schwenken und kurz weiterbraten, bis die Champignons schön goldbraun sind. Nach Geschmack mit etwas Pfeffer würzen.
- Die Linsen-Pfannkuchen mit etwas Hummus bestreichen. Dann mit Spinat und den gebratenen Knoblauch-Champignons belegen. Nach Belieben mit Sprossen und Petersilie garnieren und servieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Man kann die Pfannkuchen auch prima als Alternative zu Tortillas verwenden, um Wraps zu machen.
- Wer mag, kann dem Teig ein paar Gewürze oder Kräuter hinzufügen.
- Wenn man die Pfannkuchen süß servieren möchte, einfache etwas weniger Salz verwenden und dafür etwas Süße und optional Gewürze wie Zimt oder Vanille hinzufügen.
- Restliche Pfannkuchen kann man abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren und dann einfach kurz in der Mikrowelle oder in der Pfanne aufwärmen.
- Man kann die Pfannkuchen auch einfrieren und bei Bedarf über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und aufwärmen.
- Die Nährwerte beziehen sich auf 1 großen Pfannkuchen ohne Belag.
- Weitere Information zum Rezept stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
So einfach und so genial. „Einfach genial“ 🙂
Schön, das freut mich! Ich wünsche dir ein schönes Wochenende! 🙂
Das ist mein allererster Kommentar jemals unter einem Rezept. Sensationell!!! Vielen herzlichen Dank.
Wow, das freut mich mega! Lieben Dank! ❤️
Hallöchen 🙂
Wie mach ich das Rezept mit gelben Linsen?
Bei mir sind die Tortillas leider zerfallen.
Liegt möglicherweise daran, dass ich die Linsen 8 min. gekocht habe.
Sollte ich die gelben Linsen bloss kurz einweichen.
Oder direkt pürieren?
Liebe Grüsse
Hey,
gelbe Linsen kannst du genauso verwenden wie rote Linsen. Die Linsen bitte nur einweichen so wie es im Rezept steht.
LG Bianca 🙂
Hallo,
Bei uns haben die Pfannkuchen leider nicht gehalten, wir hatten dann quasi Linsengeschnetzeltes 🙈 war trotzdem lecker. Aber woran könnte es gelegen haben? Zu viel Wasser?
Liebe Grüße
Melanie
Hey Melanie,
hatte dein Teig denn die gleiche Konsistenz wie von meinem im Rezept-Video?
War deine Pfanne auch heiß genug als du den Tag hineingegossen hast? Hast du alle Tipps und Hinweise, die in diesem Beitrag stehen, beachtet?
LG Bianca 🙂
Wow, dass es so einfach und lecker wird, habe ich nicht geglaubt. Vor allem kann man sie super gut rollen. Und nach zwei Stück gefüllt mit grünem Spargel, Räuchertofu und etwas Sauce Hollandaise war ich angenehm satt. Fantastisch! Das werde ich definitiv wiederholen.
Allerdings haben sie mir persönlich nur frisch geschmeckt. Am nächsten Tag waren sie bei mir nicht mehr so schön biegsam. Aber das macht ja nichts.
Schön, das freut mich! Ich wünsche dir ein schönes Wochenende! 🙂
Ich habe die Linsen erst gekocht. Danach kann man offensichtlich keine Pfannkuchen mehr backen.
Daher sollen die Linsen nur eingeweicht werden so wie es im Rezept steht! 😉
Hi, ich hab die Pfannkuchen heute mit Linsenmehl gemacht, um mir das einweichen zu sparen. Das hat auch super geklappt – spricht da irgendetwas gegen? Sind sie dann schlechter verdaulich? Wundere mich nämlich, dass ich diese Variante nirgends als Rezept finde 🙂
Viele Grüße
Josy
Hey Josy,
Linsenmehl kannst du natürlich gerne nehmen, aber durch das Einweichen werden Linsen bekömmlicher.
Liebe Grüße,
Bianca
Das ist so ein schnelles, gesundes, einfaches und megaleckeres Gericht. Das werde ich sicherlich öfter machen.
Klasse! 🙂 Das freut mich! ♡
Soo lecker! Ich habe die wraps mit einer anderen Füllung gemacht: geröstete Paprika-hummus, avocado, babyspinat. Schmeckt Bombe!
Das freut mich sehr! Vielen lieben Dank! 🙂