Diese vegane Limetten-Tarte ist lecker, glutenfrei und ohne raffinierten Zucker. Es ist ein perfektes köstliches Dessert, das gesund, erfrischend und einfach zu machen ist.

Dieses Rezept ist eigentlich ganz spontan entstanden, weil ich einfach nur meinen neuen Mixer ausprobieren wollte. Aber dann war ich so begeistert von der Konsistenz und dem Geschmack – also habe ich beschlossen, dieses Rezept mit dir zu teilen! Nicht nur weil diese vegane Limetten-Tarte total lecker ist, sondern auch weil sie mit wenigen Zutaten super einfach zubereitet ist.

Vegane Limetten-Tarte mit gesunden, pflanzlichen Zutaten
Ein echter „Key Lime Pie“ wird traditionell nach einem Originalrezept aus den USA mit Eiern, Butter, Kondensmilch und einem Boden aus Keksen hergestellt. Leider sind diese Zutaten nicht so gesund und auch nicht vegan. Also habe ich beschlossen, eine gesunde, pflanzliche Version zu machen, indem ich stattdessen eine Mischung aus Kokosmilch, Maisstärke, Agar-Agar und Ahornsirup zum Süßen verwendet habe. (Maisstärke und Agar-Agar sind hier zum Andicken für die puddingartige Konsistenz der Füllung notwendig.)
Ich bin jedenfalls so zufrieden mit dem Ergebnis, weil diese cremige Füllung mit dem knusprigen Boden aus Mandeln und glutenfreien Haferflocken einfach himmlisch schmeckt.

Nur 20 Minuten Backzeit!
Eine weitere tolle Sache an diesem Rezept ist, dass die Kuchenfüllung nicht gebacken werden muss. Wenn du den Tarteboden schon vorher vorbereitest, musst du nicht einmal den Ofen aufheizen. Praktisch, oder?!
Wie bereits erwähnt, wird diese vegane Limetten-Tarte nur aus pflanzlichen und gesunden Zutaten gemacht. Sie hat eine cremige Kokos-Limetten-Füllung mit einer knusprigen Kruste aus Mandeln und Hafer! Du brauchst für dieses Rezept kein Tofu und keine Cashews und nur 20 Minuten Backzeit.

Was du an dieser einfachen veganen Limetten-Tarte lieben wirst
Diese leichte Vegane Limetten-Tarte ist in vielerlei Hinsicht perfekt. Ein gesunder, süßer und erfrischender Leckerbissen für jeden Anlass! Die Tarte ist:
- aus pflanzlichen Zutaten
- ohne raffinierten Zucker
- milchfrei
- eifrei
- einfach zu machen
- erfrischend
- total lecker

Ein gesunder Tarteboden aus glutenfreiem Hafer und Mandeln
Der Tarteboden besteht aus glutenfreien Haferflocken und Mandeln, die für einen köstlichen nussigen Geschmack sorgen. Außerdem sind Mandeln auch reich an Eiweiß! Wenn du keine Mandeln verwenden möchtest, kannst du auch herkömmliches (glutenfreies) Mehl verwenden. Damit der Teig zusammenhält, verwende ich eine Mischung aus Kokosöl und Agavensirup. Klebriger Sirup eignet sich prima zum Binden und auch viel gesünder als raffinierter Zucker.
Aber jetzt kommen wir zum Rezept.

Du kannst aus dieser Limetten-Tarte übrigens auch kleine Tartelettes machen, wenn du magst!

Limetten-Tarte (vegan, glutenfrei)
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Tarteboden:
- 115 g glutenfreie Haferflocken
- 75 g gemahlene Mandeln (oder Mandelmehl oder (glutenfreies) Mehl)
- 60 ml Kokosöl geschmolzen
- 3 EL Agavensirup (oder Kokosblütensirup)
- 1 Prise Salz
Limetten-Kokos-Füllung:
- 1 Dose Kokosmilch (400 ml) vollfett
- 80 ml frischer Limettensaft
- 2 EL Maisstärke (oder Speisestärke)
- 1/2 TL Agar-Agar (oder optional 1 EL mehr Stärke)
- 80 g Reissirup (oder Ahorn-/ Agavensirup oder normaler Zucker)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1/2 TL Matcha Pulver (optional)
Anleitungen
Tarteboden:
- Den Ofen auf 180°C vorheizen. Eine 20-cm Tarteform mit Kokosöl einfetten.
- Haferflocken und Mandeln in einem Mixer oder in einer Küchenmaschine fein mahlen.
- Kokosöl, Agavensirup und eine Prise Salz hinzugeben. Alles gut verkneten und einen Ball formen. (Wenn der Teig noch zu bröselig ist, etwas mehr Öl & Agavensirup hinzugeben).
- Den Teig dann mit den Fingern in die gefettete Tarteform drücken, dabei einen Rand hochziehen.
- Den Boden nun für 20 Minuten, oder bis er goldbraun ist, backen. Anschließend die Tarte vollständig abkühlen lassen.
Limetten-Kokos-Füllung:
- Kokosmilch in einem Topf erhitzen.
- In einer kleinen Tasse Limettensaft und Maisstärke verrühren, bis sich die Stärke aufgelöst hat.
- Die Mischung dann zusammen mit dem Agar-Agar, Reissirup, Vanille (und optional Matcha-Pulver) in die heiße Kokosmilch rühren. Unter ständigem rühren aufkochen lassen und ca. 1 weitere Minute kochen, damit die Füllung eindickt.
- Dann vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Die Füllung in die vorbereitete Tarte gießen und mindestens 3 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank fest werden lassen.
- Die Tarte vor dem Servieren mit Limetten- oder Zitronenscheiben und roten Johannisbeeren oder anderen beliebigen Früchten verzieren (optional).
- Guten Appetit!
Notizen
- Die Tarte kann bis zu 1 Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie eignet sich jedoch nicht zum einfrieren, da die Konsistenz dadurch verändert wird.
- Das Rezept kann beliebig variiert werden. Statt Limettensaft kann man auch einen anderen Fruchtsaft nach Wunsch verwenden.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE DEIN LIEBSTES BILD PINNEN!

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Liebe Bianca,
Das Rezept ist fantastisch. Es wurde an Ostern von so vielen Verwandten genossen! Ich habe statt Agavensirup Holunderblütensirup genommen und statt Reissirup habe ich Honig rein getan. Das hat super funktioniert.
Eine Bemerkung zur Webseite;
Auf dem Handy ist es ziemlich mühsam da es so viel Werbung hat und die Seite mega lange geht bis sie geladen ist (vielleicht liegts auch an meinem handy)
Der button “direkt zum Rezept” funktioniert bei mir nicht weil es so lange dauert..
Die Einleitung vorher, wieso der Kuchen so gut sein soll braucht es für mich nicht. Wenn ich ein Rezept suche, dann brauch ich keine Promotion wieso dieses Rezept jetzt das beste ist und was mich alles erwartet. . das Rezept genügt mir😊
Danke für die die Tarte!!
Das ist klasse! Vielen Dank für dein Feedback zum Rezept! ❤️
Meine Website ist an sich sehr schnell und der Button funktioniert einwandfrei. Daher muss es an deinem Handy oder an deiner Internetverbindung liegen.
Mit der Werbung muss ich leider zustimmen… deine Seite besteht ja quasi nur noch aus Werbung. Da ist es wirklich anstrengend z.B. direkt nach den Rezepten zu kochen.
Ich hatte es schon mal kommentiert.. da hast du meinen Kommentar leider gelöscht!
Deine Rezepte sind mega klasse – aber mit der Werbung machst du viel kaputt leider!!
Hey, tut mir sehr leid… Wenn ich könnte würde ich am liebten nur von Luft und Liebe leben! Leider ist das aber nicht möglich und ohne Werbung kann ich die Seite leider nicht finanzieren, sodass ich sie dann gar nicht betreiben könnte. Geht halt nur eins – gratis Rezepte und Werbung oder man müsste ein Abomodell zur Verfügung stellen. Wäre dir das lieber? Sonst könnte ich das ja mal testweise anbieten.
Meine Schwester muss sich glutenfrei ernähren, und selbst bin ich vegan – also wollte ich zu Ostern eine Kleinigkeit backen, da sie in der Vergangenheit auch immer an mich mit veganem Essen gedacht hat.
Bevor ich anfange, hätte ich noch ein, zwei Fragen: Zum einen, die Kokosmilch betreffend (ich benutze die vom Aldi), kann man alles aus der Dose erhitzen? Oder nur den festen Teil?
Und ändert das Matcha-Pulver eher Geschmack, oder Farbe?
Und last but not least: Hättest du eine Empfehlung, wo man günstig glutenfreie Hefeflocken kaufen kann?
Hey, du kannst alles aus der Dose erhitzen! Das Matcha-Pulver ist eigentlich nur optional für einen dezenten Geschmack. Die Farbe verändert sich bei der geringen Menge kaum. Glutenfreie Haferflocken gibt es für 2,45€ bei DMBio. Ansonsten die ca. 30 cent teureren von Kölln. Bei Aldi und Lidl gibt es auch manchmal solche Aktionen, aver derzeit haben sie nichts im Sortiment glaub ich.
Viele Grüße,
Bianca
Absolut brilliant!
Rezept ist super einfach & super schnell gemacht 🙂
Hab kein matcha zur hand gehabt und noch Blaubeeren oben drauf gemacht.
Klasse! Freut mich sehr, dass die Tarte schnell geklappt hat! Vielen Dank für dein Feedback! 🙂
Hallo,
gerne möchte ich das Rezept ausprobieren. Kann ich anstatt des Mandelmehls auch normales nehmen? Nicht das der Teig nachher zu fest wird durch das normale Mehl.
Sobald ich getestet habe gebe ich meine Bewertung ab. 🙂
Hallo Cheyenne,
du kannst auch gewöhnliches Mehl nehmen. 🙂
Liebe Bianca!
Danke für das tolle Rezept! Was würdest du denn als Alternative zur Kokosmilch für die Füllung empfehlen? Ich mag leider den Geschmack von Kokos in Süßspeisen nicht.
Viele Grüße
Hallo CLaudia,
alternativ für Kokosmilch kannst du auch pflanzliche Sahne verwenden. 🙂
Hallo liebe Bianca,
Super Rezept — vielen Dank! Ich mache sie nun schon zum dritten Mal 🙂
Bei mir sackt der hochgezogene Teig am Rand allerdings immer recht doll ab, sobald der Boden im Ofen ist. Hast du vielleicht einen Tipp für mich?
Danke im Voraus und liebe Grüße!
Anna
Hallo Anna,
das kann schnell passieren, wenn der Teig zu warm ist.
Am besten die Form mit dem Teig darin vor dem Backen noch 10 Minuten in den Gefrierschrank (oder 30 Min in den Kühlschrank) stellen, dann bleibt der Boden stabiler.
LG Bianca 🙂
Ich bin begeistert! Nicht nur von diesem Kuchen, sondern von allen auf dem Blog, die Rezepte sind so simpel und so lecker!
Danke für dieses tolle Rezept, der Kuchen war innerhalb von einem Tag gegessen 😀
Das freut mich riesig! Ich danke dir! 🙂
Die Tarte ist super lecker geworden! Ich habe Mondamin verwendet und die Konsistenz der Füllung ist nach dem Kaltstellen perfekt! Danke für dieses tolle Rezept 😊
Das freut mich! Danke 🙂