Dieses einfache Kumpir-Rezept ist eine vegane Version der beliebten türkischen Backkartoffeln, gefüllt mit BBQ Pulled Jackfruit und selbstgemachtem Krautsalat! Es ist ein vielseitiges, leckeres Streetfood-Gericht, bei dem man die Ofenkartoffeln mit beliebigen Zutaten füllen kann! Serviere die gebackenen Kartoffeln mit Bulgursalat, veganen Cevapcici und Tzatziki für einen genüsslichen türkischen Abend.

Gefüllte Backkartoffeln mit Pulled Jackfruit und Krautsalat
Wenn du gefüllte Backkartoffeln gerne magst, dann solltest du dieses Kumpir mit Pulled Jackfruit Rezept unbedingt ausprobieren! Es ist ein köstliches Kartoffel-Gericht nach türkischer Art, das du zum Mittag- oder Abendessen leicht zubereiten kannst. Die Jackfruit-Füllung und der Krautsalat sind in weniger als 20 Minuten zubereitet und du brauchst nur zu warten, bis die Kartoffeln fertig gebacken sind, um dann alles nach deinen Vorlieben zusammenzustellen!

Was ist Kumpir?
Kumpir ist ein türkisches Streetfood-Gericht, das aus gebackenen Kartoffeln (als Ofenkartoffeln, Backkartoffeln oder auch Folienkartoffeln bezeichnet) besteht, die mit verschiedenen Füllungen gefüllt werden. Traditionell wird die Füllung oftmals sehr einfach gehalten, indem man nur Butter und Käse verwendet und mit dem weichen inneren der Kartoffel vermischt. Es gibt aber auch Rezepte mit anderen Füllungen wie z. B. mit Essiggurken, Würstchen, Fleisch, Hering, Pilzen, Karotten, Salat und verschiedenen Soßen oder Sauerrahm und Gewürzen.

Vegane Kumpir mit Pulled Pork
Für eine pflanzliche pulled Pork Kumpir-Version verwende ich pulled (= zerupfte) Jackfruit statt Fleisch, die mit BBQ-Sauce und aromatischen Gewürzen geschmackvoll zubereitet wird, sowie frischen Rotkrautsalat in einem Essig-Öl-Dressing. Die Kombination aus weichen Kartoffeln, fleischiger Jackfruit und knackigem Kohl ist einfach köstlich!
Ich habe meine Ofenkartoffeln dann noch mit einem Klecks veganem Tzatziki, Tomaten, Peperoni, Petersilie, Frühlingszwiebeln und Chiliflocken verfeinert, um den Geschmack und die Textur zu verbessern. Wenn du also Lust auf super leckere türkische gefüllte Kartoffeln hast, sollte dieses Rezept ganz oben auf deiner To-Do-Liste stehen!

Zutaten für dieses Ofenkartoffel-Rezept
Ofenkartoffeln
- Kartoffeln: Verwende mehlige Kartoffeln mit hohem Stärkegehalt. Sie eignen sich hervorragend für dieses Rezept, weil sie beim Backen schön weich und fluffig werden.
- Olivenöl
- Salz

Krautsalat
- Kraut: Er eignet sich hervorragend für knackige Salate. Du sowohl Rotkohl als auch Weißkohl verwenden.
- Rotweinessig: verleiht dem Dressing eine fruchtige und spritzige Säure. Wenn du diesen Essig nicht hast, kannst du auch Weißweinessig verwenden.
- Olivenöl
- Salz

Für die Pulled Jackfruit
- Jackfruit: Diese Frucht ist eine tolle pflanzliche Fleischalternative, da sie eine zarte, fleischähnliche Textur und einen neutralen Geschmack hat, der sich ideal zum Marinieren eignet. Außerdem hat sie kaum Kalorien und ist somit prima zum Abnehmen geeignet. Alternativ kannst du stattdessen auch Pulled Mushrooms, also in Streifen gezupfte Shiitake- oder Austernpilze verwenden.
- Öl: zum Braten – jedes Pflanzenöl ist geeignet.
- Aromaten: Angebratene rote Zwiebeln und Knoblauch sind die perfekte aromatische Basis für dieses Gericht.
- Gewürze: Ich habe Paprikapulver und Chilipulver verwendet, um der Jackfruit einen warmen, feurigen und erdigen Geschmack zu verleihen.
- Tamari: Diese glutenfreie Würzsauce verleiht dem Gericht einen herzhaften und umamiartigen Geschmack. Alternativ kannst du auch Sojasauce oder Kokos-Aminos als sojafreie Option verwenden.
- Tomatenmark: für einen intensiven Tomatengeschmack, ohne die Füllung wässrig zu machen.
- Barbecue-Sauce: Verwende deine liebste vegane BBQ-Soße oder probiere mein Rezept für selbstgemachte Barbecue-Sauce.
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack.

Zum Servieren (optional)
- Veganes Tzatziki oder Aioli
- Tomaten
- Eingelegte scharfe Peperoni
- Petersilie oder Koriander
- Frühlingszwiebeln
- Chiliflocken
Kumpir mit Pulled Jackfrucht selber machen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Kartoffeln backen und Krautsalat vorbereiten
Zuerst die Kartoffeln ein paar Mal mit einer Gabel einstechen. Dann mit Olivenöl und etwas Salz einreiben und in Backpapier (oder Alufolie) einwickeln. Je nach Größe etwa 60 Minuten bei 220 °C Ober-/ Unterhitze backen. Den Rotkohl in eine Schüssel hobeln. Rotweinessig, Olivenöl und Salz dazugeben und den Krautsalat kurz kneten. Anschließend beiseite stellen.

Schritt 2: Pulled Jackfruit zubereiten
Zunächst die Jackfrucht gründlich abspülen, abtropfen lassen und trocken tupfen. Zuerst die harten Teile der Jackfrucht abschneiden und fein hacken. Dann die zarten Teile mit den Fingern oder zwei Gabeln auseinanderziehen.
Etwas Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebeln 2-3 Minuten lang anbraten. Dann den Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute anbraten, bevor die Jackfruit, das Paprikapulver und das Chilipulver hinzugefügt werden. Etwa 3-4 Minuten anrösten, dann Tamari, Tomatenmark und BBQ-Sauce einrühren. Die Pfanne mit einem Deckel abdecken und etwa 5-10 Minuten garen lassen.


Schritt 3: Kumpir zusammenstellen
Die Kartoffeln aus dem Ofen nehmen und halbieren, so dass sie unten noch zusammenhalten. Das Innere mit einer Gabel auflockern und die Pulled Jackfruit-Mischung mit dem Rotkohl auf den Kartoffeln verteilen. Mit veganem Tzatziki, Tomaten, Peperoni, frischer Petersilie, Frühlingszwiebeln und Chiliflocken (falls gewünscht) garnieren. Guten Appetit!

Tipps für die Zubereitung von Kumpir
- Wähle gleichgroße Kartoffeln, damit sie gleichzeitig fertig sind.
- Die Backzeit hängt von der Größe der Kartoffeln ab, die du verwendest. Du kannst prüfen, ob sie gar sind, indem du sie mit einer Gabel oder einem Messer in die Kartoffeln stichst. Wenn sie sich leicht durchstechen lassen, sind die Kartoffeln durchgebacken.
- Du kannst dieses Gericht weniger scharf machen, indem du das Chilipulver weglässt und eine süße BBQ-Sauce oder einfach nur Ketchup verwendest.
- Wenn du eine cremigere Kartoffelfüllung wünschst, könntest du vegane Butter, Cashew-Ricotta, vegane Sour Cream, Schmand oder Frischkäse hinzufügen.
- Du kannst den Rotkohlsalat weglassen und nur gehobelten Kohl, Salat, Rucola oder anderes Gemüse nach Belieben verwenden.
- Als Topping könntest du auch andere Zutaten wie Avocado, Schnittlauch, vegane Mayonnaise, eingelegte Gurken, Mais, Erbsen, Bohnen, Kichererbsen, Oliven, Röstzwiebeln und Jalapeños verwenden.

Hinweise zur Aufbewahrung
Restliche Pulled Jackfruit kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahrt oder für 3 Monate eingefroren werden.
Dieses Kumpir mit Pulled Jackfruit Rezept ist:
- Einfach zuzubereiten
- Ohne Fleisch
- Milchfrei (laktosefrei)
- Glutenfrei
- Lecker
- Sättigend
- Enthält gute Kohlenhydrate
- Ballaststoffreich
- Perfekt für gemütliche Abende unter der Woche oder am Wochenende!

Weitere vegane türkische Rezepte zum Ausprobieren
- Gefüllte Auberginen mit Bulgur
- Lahmacun (Türkische Pizza)
- Gözleme
- Börek mit Spinat und veganem Feta
- Türkischer Bulgur-Salat (Kisir)
- Vegane Cevapcici
- Falafel
- … zu diesen Rezepten passen folgende vegane Beilagen und Dips: Fladenbrot, Tofu-Feta, Baba Ganoush, Hummus, Ajvar und natürlich Veganes Tzatziki!
Rezept-Video
Wenn du dieses einfache Rezept für Ofenkartoffeln ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem Gericht machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich würde mich freuen, deine leckeren Backkartoffeln zu sehen! Guten Appetit! 🙂

Vegane Kumpir - Backkartoffel mit Pulled Jackfruit
Autor:Zutaten
Backkartoffeln
- 4 große mehlige Backkartoffeln
- 1 EL Olivenöl
- etwas Salz
Rotkrautsalat
Pulled Jackfruit
- 400 g Jackfruit abgetropft, oder stattdessen in Streifen zerrupfte Kräuterseitlinge oder Austernpilze verwenden
- 1-2 EL Öl zum Braten
- 2 rote Zwiebeln halbiert und in Ringe geschnitten
- 3 Knoblauchzehen gehackt
- 1 TL Paprikapulver
- ½ TL Chilipulver oder nach Geschmack
- 1-2 EL Tamari oder Soja-Sauce oder Kokos-Aminos, optional
- 1 EL Tomatenmark
- 120 g Barbecue-Sauce oder Fertigprodukt
- Salz & Pfeffer bei Bedarf
Zum Servieren (nach Belieben)
- 1 Rezept Tzatziki oder Aioli-Dip
- 2 Tomaten klein gewürfelt
- 4-5 eingelegte Peperoni
- Petersilie oder Koriander
- Lauchzwiebeln in feine Ringe geschnitten
- Chiliflocken
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Bilder oben an!
Backkartoffeln
- Den Backofen auf 220 °C Ober-/ Unterhitze (200 °C Umluft) vorheizen. Die Kartoffeln gut waschen, abtrocknen und einige Male mit einer Gabel einstechen. Mit Olivenöl und etwas Salz einreiben, dann in Backpapier (oder Alufolie) einwickeln und je nach Größe ca. 60 Minuten gar backen.
Rotkrautsalat
- Den Rotkohl in feine Streifen hobeln. In einer Schüssel mit Rotweinessig, Olivenöl und Salz verkneten und beiseite stellen.
Pulled Jackfruit
- Die Jackfruit in einem Sieb gründlich abspülen, dann abtropfen lassen und trocknen tupfen. Die harten Teile der Jackfruit abschneiden und fein hacken. Den zarten Rest mit den Fingern oder zwei Gabeln zerrupfen.
- Etwas Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebeln 2-3 Minuten anbraten. Dann den Knoblauch hinzugeben und eine Minute anrösten. Nun Jackfruit, Paprikapulver und Chilipulver dazugeben und ca. 3-4 Minuten unter gelegentlichem Rühren anbraten. Mit Tamari ablöschen, Tomatenmark unterrühren und kurz einkochen lassen. Dann die Barbecue-Sauce unterrühren, die Pfanne abdecken und ca. 5-10 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen (bei Bedarf kann man etwas Wasser hinzugeben).
- Anschließend abschmecken und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer würzen.
Kumpir servieren
- Die Kartoffeln aus dem Ofen nehmen und so halbieren, dass sie unten noch zusammenhalten. Das Innere mit einer Gabel etwas auflockern und das Pulled Jackfruit mit dem Rotkraut auf den Kartoffeln verteilen. Nach Belieben mit einem Klecks Tzatziki, Tomaten, Peperoni sowie frischer Petersilie, Lauchzwiebeln und Chiliflocken anrichten!
- Guten Appetit!
Notizen
- Statt Jackfruit kann man auch veganes Gyros oder eine andere Fleischalternative verwenden.
- Restliches Pulled Jackfruit kann man in einem verschlossenen Behälter bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren oder auch für 3 Monate einfrieren.
- Weitere hilfreiche Tipps und Informationen zum Rezept stehen oben im Blogbeitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Liebe Bianca,
heute gab es zum ersten Mal dieses Gericht bei uns und ehrlich gesagt, hörte man am Tisch nur „Hmmm“, „Oh mein Gott“, „das schmeckt sooo gut“ und ja, dieses Rezept ist ja wohl der Hammer! Gott sei Dank haben wie so viel, dass wir es morgen nochmals Essen können und freuen uns schon riesig drauf. Danke für das wirklich tolle Rezept und das gibt’s bei uns definitiv noch öfters!
Liebe Grüße
Manuela
Hey Manuela, freut mich sehr, dass du so begeistert bist! Vielen Dank für das klasse Feedback. Ich wünsche dir ein tolles Wochenende! ♡
Liebe Bianca,
ich habe dieses Rezept letzte Woche für meinen Freund und mich gekocht. Es war soo lecker!! 😍 wir essen auch gerne selbstgemachten veganen Döner mit Like Döner, aber dieses Rezept hat mindestens genauso gut geschmeckt und ist eine tolle Alternative! Insbesondere der authentische Geschmack und die Konsistenz der Jackfruit haben es uns angetan. Wir werden das definitiv häufiger kochen!! Vielen Dank für das tolle Rezept😊
Klingt mega lecker! Freut mich, dass du begeistert bist. Vielen Dank! 🙂