Ein einfaches Rezept für die Herstellung von Kürbispüree (Kürbismus) – entweder klassisch im Backofen, schnell in der Mikrowelle, oder praktisch im Topf. Das Kürbispüree eignet sich prima für die Zubereitung von diversen Speisen, wie zum Beispiel eine cremige Kürbis-Suppe, Kürbis-Pasta, oder veganes Kürbis Mac and Cheese.

Das Beste Kürbispüree Grundrezept
Kürbispüree ist gesund, lecker und vielseitig verwendbar. Besonders im Herbst, wenn die Kürbissaison beginnt und Halloween vor der Tür steht, sind überall viele Kürbissorten erhältlich. Mit diesem Rezept kannst du mit deinem liebsten Kürbis schnell und einfach natürliches Kürbispüree selber machen und für viele Rezepte als Beilage oder Zutat verwenden.
Kürbis ist ein vielseitiges Gemüse, das man sowohl herzhaft, als auch süß verarbeiten kann. Die verschiedenen Kürbissorten haben jeweils einen etwas anderen Geschmack, wobei der Butternut-Kürbis und Hokkaido-Kürbis zu den beliebtesten Sorten zählen. Genau wie Kartoffelpüree kannst du Kürbispüree in einer Schüssel als Beilage zu deinem veganen Lieblingsessen servieren oder es mit braunem Zucker und Zimt bestreuen und als süße Nachspeise genießen.

Wie lange Kürbis weich kochen?
Wenn man Kürbis im Backofen zubereitet, wird er besonders aromatisch, da feine Röstaromen entstehen. Allerdings braucht er im Ofen länger, während er im Topf oder in der Mikrowelle schneller gar ist. Je nach Kürbissorte und Größe der Stücke benötigt er im Topf ungefähr 8-15 Minuten. Am besten testet man zwischendurch mit einem kleinen Messer, ob die Kürbiswürfel bereits gar sind.
Was kann man alles von einem Kürbis essen?
Theoretisch kann man fast jeden Kürbis mit Schale essen und die Kürbiskerne zum Snacken rösten. Da die Schale bei den meisten Sorten jedoch sehr hart ist, sollte man den Kürbis lieber schälen oder nach dem Kochen/ Backen abziehen. Bei dem Hokkaido Kürbis ist die Schale allerdings relativ weich und schnell gar, sodass man sie bei dieser Sorte problemlos dranlassen und mitgaren kann.
Kann man Kürbis auch roh essen?
Ja, man kann Kürbis auch roh essen. Den Hokkaido-Kürbis kann man sogar mit Schale roh verzehren.
Wie kann ich einen Kürbis schälen?
- Zunächst den Kürbis mit einem großen scharfen Messer halbieren und mit einem Löffel entkernen.
- Dann die Schale mit einem Sparschäler oder scharfen Küchenmesser vom Kürbis entfernen.
- Zuletzt den Kürbis je nach Rezept würfeln oder in Spalten schneiden und weiterverarbeiten.

Kürbispüree selber machen – So einfach geht‘s!
Wie immer empfehle ich, zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Kürbis im Backofen rösten
- Den Kürbis zunächst gründlich waschen und die Enden abschneiden. Dann halbieren und das innere mit einem Löffel entfernen. (Optional kann man den Kürbis auch in Viertel schneiden).
- Die Kürbishälften (oder Viertel) mit der Schnittseite nach unten zeigend auf ein leicht gefettetes Backblech setzen. Dann mit ein wenig Olivenöl beträufeln und bei 200°C Unter-/Oberhitze (oder 180°C Umluft) für ca. 25-50 Minuten (je nach Größe) backen, bis das Fruchtfleisch weich ist.
- Anschließend die weichen Kürbisstücke mit einem Pürierstab oder in einem Mixer pürieren.


Den Kürbis in der Mikrowelle garen
- Den Kürbis wie bereits oben beschrieben in Stücke schneiden.
- Die Stücke in ein Mikrowellengeschirr mit einem Deckel geben und für ca. 2-3 Minuten weich garen lassen.
- Anschließend fein pürieren.
Kürbis im Topf kochen
- Den Kürbis entkernen und in mehrere kleine Stücke schneiden.
- Die Kürbisstücke nun in einen großen Topf geben und mit kochendem Wasser übergießen, sodass alle Stücke bedeckt sind und für etwa 10-15 Minuten (je nach Größe) weichkochen.
- Anschließend das Kochwasser abgießen und die Kürbisstücke kurz ausdampfen lassen damit das Kürbispüree nicht zu wässrig wird. Anschließend den weichen Kürbis mit einem Pürierstab oder in einem Mixer zu cremigem Kürbismus pürieren.

Was kann ich tun, wenn mein Kürbispüree zu flüssig ist?
Während Kürbismus aus der Dose oder amerikanische Pumpkin Pie Kuchenfüllung in der Regel dick genug ist, um es direkt in Rezepte einzufügen, kann selbstgemachtes Kürbispüree je nach Zubereitungsmethode und verwendeter Kürbissorte wässriger ausfallen.
Wenn dir dein Kürbispüree oder -brei sehr wässrig vorkommt, kannst du das Püree entweder durch ein feines Passiertuch drücken, um einen Teil der überschüssigen Feuchtigkeit zu entfernen. Oder du könntest das Püree in einem Topf oder einer Pfanne einkochen, sodass das überschüssiges Wasser verdampft und das Püree bis zur gewünschten Konsistenz einzudickt.
Wie lange hält Kürbispüree im Kühlschrank?
Das selbstgemachte Kürbispüree in einen Behälter oder ein Glas geben und luftdicht verschließen. Im Kühlschrank aufbewahrt hält es sich etwa 5 Tage.
Wie kann ich Kürbispüree haltbar machen?
Du kannst das Kürbismus auch länger haltbar machen, indem du es nach der Zubereitung in sterilisierte Gläser füllst und fest verschließt. Anschließend die Gläser bei ca. 100°C im Dampfbackofen oder im heißen Wasserbad für 50 Minuten einkochen. Das eingekochte Kürbispüree hält sich dann an einem kühlen und dunklen Ort gelagert mindestens 4 Monate.
Kann man Kürbismus einfrieren?
Wenn du Kürbispüree auf Vorrat selber machst, um es später zu verwenden, kannst dein Mus natürlich auch portionsweise in einem Gefrierbeutel oder Gefrierbehälter einfrieren.

Dieses Kürbispüree Rezept ist:
- Schnell und einfach zubereitet
- Ohne Zusatzstoffe
- Vegan, Vegetarisch
- Pflanzlich
- Milchfrei
- Glutenfrei
- Nussfrei
- Gesund
- Cremig
- Lecker
- Vielseitig verwendbar!

Verwendung von Kürbismus
Was kann man mit Kürbispüree machen? Kürbispüree bzw. Kürbismus kannst du für viele verschiedene süße und herzhafte Kürbis-Rezepte verwenden. Hier sind einige Lieblingsrezepte für den Herbst:
- Cremige Kürbissuppe
- Kürbis-Nudelauflauf mit Spinat
- Kürbis-Risotto mit Rosenkohl
- Vegane Kürbis Mac and Cheese
- Kürbis-Ravioli (Maultaschen)
- Vegane Ravioli mit Kürbis
- Kürbis-Alfredo-Pasta
- Kürbis Cheesecake Brownies
- Marmor-Kürbiskuchen
- Kürbis-Muffins
- Kürbisbrot
Wenn du mit diesem einfachen Rezept Kürbispüree selber machst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem Gericht machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich würde mich freuen, dein Ergebnis zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

Kürbispüree selber machen im Topf, Ofen oder Mikrowelle
Autor:Zutaten
- 1 Hokkaido Kürbis *siehe Anmerkungen
- Olivenöl optional für die Zubereitung im Ofen
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video und die Schritt-für-Schritt-Fotos oben an!
Zubereitung in der Mikrowelle:
- Den Kürbis zunächst gründlich waschen und die Enden abschneiden. Dann halbieren, das innere mit einem Löffel entfernen und in Stücke schneiden.
- Die Stücke in ein Mikrowellengeschirr mit einem Deckel geben und für ca. 2-3 Minuten weich garen lassen.
- Anschließend die weichen Kürbisstücke mit einem Pürierstab oder in einem Mixer pürieren.
Zubereitung im Backofen:
- Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (oder 180 °C Umluft) vorheizen.
- Den Kürbis zunächst gründlich waschen und die Enden abschneiden. Dann halbieren und das innere mit einem Löffel entfernen. (Optional kann man den Kürbis auch in Viertel schneiden).
- Die Kürbishälften (oder Viertel) mit der Schnittseite nach unten zeigend auf ein leicht gefettetes Backblech setzen. Dann mit ein wenig Olivenöl beträufeln und für ca. 25-50 Minuten (je nach Größe) backen, bis das Fruchtfleisch weich ist.
- Anschließend die weichen Kürbisstücke mit einem Pürierstab oder in einem Mixer pürieren.
Zubereitung im Topf:
- Den Kürbis entkernen und in mehrere kleine Stücke schneiden.
- Die Kürbisstücke nun in einen großen Topf geben und mit kochendem Wasser übergießen, sodass alle Stücke bedeckt sind und für etwa 10-15 Minuten (je nach Größe) weichkochen.
- Anschließend das Kochwasser abgießen. Dann die gegarten Kürbisstücke mit einem Pürierstab oder in einem Mixer pürieren.
Notizen
- Hokkaido Kürbis muss nicht geschält werden, da die Schale nach dem Kochen/ Backen weich wird. Man kann sie also einfach mitpürieren.
- Wenn man für die Herstellung von Kürbispüree stattdessen Butternuss-Kürbis oder eine andere Art von Kürbis verwendet, muss man die Schale entfernen, da sie zu hart ist. Man kann sie nach dem Kochen/ Backen aber ganz einfach abziehen.
- Weitere hilfreiche Tipps und Informationen, inklusive Hinweise zum Aufbewahren und Einfrieren, sowie viele Rezept-Ideen stehen oben im Blog-Beitrag.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hallo, wie lange hält sich das Kürbispüree im Kühlschrank?
Etwa 5 Tage! 😉
Ich grüße Euch aus Paraguay. Habe das Rezept das erste mal ausprobiert, überhaupt Kürbispüree. es war der Hammer. nur eins muss ich kritisieren, warum benutzt Ihr eigentlich immer noch die krankmachende Mikrowelle. 5G ist Mikrowellenstrahlung und Ihr benutzt sie freiwillig um totes Essen und keine Lebensmittel zuzubereiten. überdenkt das doch mal. Habe meine Mikrowelle vor ca. 20 Jahren entsorgt
Hey Barbara,
um Kürbispüree zuzubereiten, backe ich den Kürbis am liebsten im Ofen, denn so schmeckt er am Besten! 😉
Danke für den Hinweis. Freut mich sehr, dass es dir geschmeckt hat.
Liebe Grüße,
Bianca <3
Hallo,
Kann man auch Fruchtfleisch von einem großen Kürbis verwenden? (Halloween-deco-Kürbis)😅
LG,
Pia
Bestimmt! 😀
Hallo!
Ich liebe liebe liebe Kürbis.
Kann man das Püree auch einfrieren? Hast du das schon mal ausprobiert?
Und dann aufgetaut für Mac & Cheese oder Kürbiskuchen verwenden? 🤔
Lg
Betti 🙃
Ja, klar! Das klappt super! 🙂
Hallo,
bin etwas irritiert wegen der Schale.
Backe/Koche ich diese dann wie das Fruchtfleisch, nur eben länger?
Und wie lang braucht die Schale in der Mikrowelle, auf wie viel Watt sollte ich sie stellen?
Liebe Grüße 🙂
Hey Jenni,
bei Hokkaido Kürbis ist die Schale essbar. Sie benötigt gebauso lange wie der Rest. Also einfach dran lassen. 😛
Ich stelle die Mikrowelle immer auf volle Stufe… einfach mal Zwischendurch reinpieksen, ob der Kürbis schon weich ist.
Viele Grüße,
Bianca
Hmmm so lecker, ich habe vor kurzem die easy Kochvariante ausprobiert und mein Omelette mit dem leckeren Kürbispüree und dazu würzigem Spinat und Pilzen wie in deinem Polentarezept kombiniert – nicht nur ein Augenschmauß. Ich liebe die Gemütlichkeit deiner Herbst- und Winterrezepte gerade so so sehr – deine Fotos sind ein Traum<3
Das hört sich super lecker an!?
Vielen Dank für deinen lieben Kommentar und die tolle Inspiration.
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Dieses Bild ist einfach umwerfend! Das gehört in alle Food-Magazine dieser Welt. Wirklich Wunderschön und bestimmt auch super lecker 🙂
Du bist so unheimlich lieb Ela 🙂
Ich werde schon ganz rot 😀
Deine Bilder sind auch sehr toll :-*