Ein einfaches Rezept für die Herstellung von Kürbispüree. Entweder klassisch im Backofen, schnell in der Mikrowelle, oder im Topf. Das Kürbispüree eignet sich prima für die Zubereitung von diversen Speisen, wie zum Beispiel eine cremige Kürbis-Suppe, Kürbis-Pasta, oder veganes Kürbis Mac and Cheese.
Das Kürbispüree ist:
- vegan
- pflanzlich
- milchfrei
- glutenfrei
- nussfrei
- gesund
- cremig
- super lecker
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Kürbispüree - 3 einfache Zubereitungsarten
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
- 1 Hokkaido Kürbis *
- Olivenöl (für die Zubereitung im Ofen)
Anleitungen
Zubereitung in der Mikrowelle:
- Den Kürbis zunächst gründlich waschen und die Enden abschneiden. Dann halbieren, das innere mit einem Löffel entfernen und in Stücke schneiden.
- Die Stücke in ein Mikrowellengeschirr mit einem Deckel geben und für ca. 2-3 Minuten weich garen lassen.
- Anschließend die weichen Kürbisstücke mit einem Pürierstab oder in einem Mixer pürieren.
Zubereitung im Backofen:
- Den Ofen auf 200°C Unter-/Oberhitze (oder 180°C Umluft) vorheizen.
- Den Kürbis zunächst gründlich waschen und die Enden abschneiden. Dann halbieren und das innere mit einem Löffel entfernen. (Optional kann man den Kürbis auch in Viertel schneiden).
- Die Kürbishälften (oder Viertel) mit der Schnittseite nach unten zeigend auf ein leicht gefettetes Backblech setzen. Dann mit ein wenig Olivenöl beträufeln und für ca. 25-50 Minuten (je nach Größe) backen, bis das Fruchtfleisch weich ist.
- Anschließend die weichen Kürbisstücke mit einem Pürierstab oder in einem Mixer pürieren.
Zubereitung im Topf:
- Den Kürbis entkernen und in mehrere kleine Stücke schneiden.
- Die Kürbisstücke nun in einen großen Topf geben und mit kochendem Wasser übergießen, sodass alle Stücke bedeckt sind und für etwa 10-15 Minuten (je nach Größe) weich kochen.
- Anschließend das Kochwasser abgießen. Dann die gegarten Kürbisstücke mit einem Pürierstab oder in einem Mixer pürieren.
Notizen
- Hokkaido Kürbis muss nicht geschält werden, da die Schale nach dem Kochen/ Backen weich wird. Man kann sie also einfach mitpürieren.
- Wenn man für die Herstellung von Kürbispüree stattdessen Butternuss-Kürbis oder eine andere Art von Kürbis verwendet, muss man die Schale entfernen, da sie zu hart ist. Man kann sie nach dem Kochen/ Backen aber ganz einfach abziehen.
FALLS IHR PINTEREST HABT, KÖNNT IHR MICH HIER FINDEN UND GERNE DIESES REZEPT PINNEN!
©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Ich grüße Euch aus Paraguay. Habe das Rezept das erste mal ausprobiert, überhaupt Kürbispüree. es war der Hammer. nur eins muss ich kritisieren, warum benutzt Ihr eigentlich immer noch die krankmachende Mikrowelle. 5G ist Mikrowellenstrahlung und Ihr benutzt sie freiwillig um totes Essen und keine Lebensmittel zuzubereiten. überdenkt das doch mal. Habe meine Mikrowelle vor ca. 20 Jahren entsorgt
Hey Barbara,
um Kürbispüree zuzubereiten, backe ich den Kürbis am liebsten im Ofen, denn so schmeckt er am Besten! 😉
Danke für den Hinweis. Freut mich sehr, dass es dir geschmeckt hat.
Liebe Grüße,
Bianca <3
Hallo,
Kann man auch Fruchtfleisch von einem großen Kürbis verwenden? (Halloween-deco-Kürbis)😅
LG,
Pia
Bestimmt! 😀
Hallo!
Ich liebe liebe liebe Kürbis.
Kann man das Püree auch einfrieren? Hast du das schon mal ausprobiert?
Und dann aufgetaut für Mac & Cheese oder Kürbiskuchen verwenden? 🤔
Lg
Betti 🙃
Ja, klar! Das klappt super! 🙂
Hallo,
bin etwas irritiert wegen der Schale.
Backe/Koche ich diese dann wie das Fruchtfleisch, nur eben länger?
Und wie lang braucht die Schale in der Mikrowelle, auf wie viel Watt sollte ich sie stellen?
Liebe Grüße 🙂
Hey Jenni,
bei Hokkaido Kürbis ist die Schale essbar. Sie benötigt gebauso lange wie der Rest. Also einfach dran lassen. 😛
Ich stelle die Mikrowelle immer auf volle Stufe… einfach mal Zwischendurch reinpieksen, ob der Kürbis schon weich ist.
Viele Grüße,
Bianca
Hmmm so lecker, ich habe vor kurzem die easy Kochvariante ausprobiert und mein Omelette mit dem leckeren Kürbispüree und dazu würzigem Spinat und Pilzen wie in deinem Polentarezept kombiniert – nicht nur ein Augenschmauß. Ich liebe die Gemütlichkeit deiner Herbst- und Winterrezepte gerade so so sehr – deine Fotos sind ein Traum<3
Das hört sich super lecker an!?
Vielen Dank für deinen lieben Kommentar und die tolle Inspiration.
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Dieses Bild ist einfach umwerfend! Das gehört in alle Food-Magazine dieser Welt. Wirklich Wunderschön und bestimmt auch super lecker 🙂
Du bist so unheimlich lieb Ela 🙂
Ich werde schon ganz rot 😀
Deine Bilder sind auch sehr toll :-*