Dieser vegane Kürbiskuchen mit cremigem Käsekuchen Swirl ist super saftig, herbstlich gewürzt und so lecker. Das Rezept ist sehr einfach und kann auch zuckerfrei und glutenfrei zubereitet werden.

Ich liebe einfach alles mit Kürbisgeschmack, sowohl süße Speisen als auch herzhafte Gerichte! Nachdem ich neulich mein Veganes Kürbis Mac und Cheese und mein Veganes Kürbis-Risotto Rezept auf meinem Blog geteilt habe, wollte ich jetzt mal ein süßes Kürbisrezept mitbringen. Ehrlich gesagt, konnte ich mich nicht entscheiden, ob ich ein Kürbisbrot, Kürbiskuchen, einen traditionellen amerikanischen „Pumpkin Pie“ oder ein Kürbiskäsekuchen machen soll. Also kam ich auf die Idee, eine Kombination zu kreieren. Da ich cremige Käsekuchen ja so gerne mag, dachte ich, dass ein saftiger veganer Kürbiskuchen mit Cheesecake Swirl toll wäre!


Kürbiskuchen erinnert an einen gewürzten Karottenkuchen!
Dieses Rezept ist von meinem liebsten veganen Karottenkuchen inspiriert. Es ist sehr beliebt bei allen, die gesunde Kuchen mögen. Ich habe lediglich ein paar Änderungen vorgenommen, zum Beispiel tauschte ich Kürbispüree gegen Karotten aus und ich habe auch eine cremige vegane Käsekuchen-Marmorierung integriert. Dieser Kuchen ist herbstlich gewürzt in der gleichen Weise, wie ein herkömmliches Kürbisbrot oder Kürbiskuchen, mit Zimt, Muskatnuss, Ingwer, Nelken und Vanille. Zum Süßen habe ich braunen Zucker verwendet, aber du kannst auch braunes Erythrit nehmen, um diesen Kuchen zuckerfrei zuzubereiten.


Ein einfaches Rezept!
Dieses Vegane Kürbiskuchen Rezept ist sehr einfach. Du brauchst nur 2 Rührschüsseln und ein paar Zutaten. In einer Schüssel vermischst du die Zutaten für den Käsekuchen und in der anderen die Zutaten für den Kürbiskuchen. Dann wird der Kürbiskuchen-Teig und der Käsekuchen-Teig mit einem großen Löffel in die Springform geschichtet. Es muss nicht sonderlich hübsch aussehen, weil es ein charmanter, wirbeliger Marmorkuchen werden soll.

Kürbispüree kannst du ganz einfach herstellen!
Natürlich kannst du gekauftes Kürbispüree aus dem Glas für dieses Rezept verwenden. Ich bereite es aber lieber selbst im Ofen zu, da es geschmacksintensiver ist, viel günstiger und du kannst auch eine größere Menge zubereiten, um einen Vorrat für weitere Rezepte und Gerichte vorzubereiten oder einzufrieren. Um Kürbispüree zu machen, halbierst du zunächst einen Kürbis (oder schneidest ihn in kleinere Stücke) und schabst das Innere mit einem Löffel aus. Dann bepinselst du ein Backblech oder eine Auflaufform mit etwas Öl, verteilst die Kürbisstücke darauf und backst sie bei 180°C, bis das Kürbisfleisch weich ist. Die Backzeit hängt von der Größe der Kürbisstücke ab (in der Regel dauert es ca. 25-50 Minuten).


Ich hoffe, du wirst diesen köstlichen veganen Kürbiskuchen lieben! Er ist:
- Vegan
- Milchfrei
- Saftig
- Geschmackvoll
- Cremig
- Mit pflanzlichem Frosting
- Kann zuckerfrei und glutenfrei zubereitet werden
- Ein einfaches Rezept, das
- SO LECKER ist!



Das perfekte Dessert für den Herbst und so vielseitig!
Dieser Kuchen ist eine tolle Alternative zum traditionellen Kürbiskuchen. Ich habe eine kleine runde 18-cm Springform verwendet, aber du kannst diesen leckeren Kuchen auch in einer größeren Springform/ Kastenform, auf dem Blech oder auch als Muffins backen. Bitte beachte jedoch, dass sich die Backzeit dann verkürzt, wenn der Kuchen nicht so hoch ist. Du kannst einfach mit einem Zahnstocher testen, ob er fertig ist. Den Kuchen solltest du auf jedenfall auch für deine Familie und Freunde backen und nicht nur für sich selbst, denn es wird garantiert jeder hungrig, sobald er diesen köstlichen, herbstlichen Duft riecht, während der Kuchen im Ofen ist. Viel Spaß beim Ausprobieren und Backen!


Kürbiskuchen mit Cheesecake-Swirl (vegan)
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Kürbiskuchen:
- 125 g (glutenfreies) Mehl *
- 3-4 EL gemahlene Mandeln/ Haselnüsse (oder mehr Mehl)
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 240 g Kürbispüree (selbstgemacht* oder aus dem Glas)
- 1 Leinsamen-Ei * (siehe Anleitung)
- 115 g brauner Zucker (zuckerfrei*)
- 115 g vegane Butter * geschmolzen
- 1/2 TL Vanilleextrakt
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Zimt gemahlen
- 1/4 TL Muskatnuss gemahlen
- 1/4 TL Ingwer gerieben
- 1/4 TL Nelken gemahlen
- eine Prise Salz
Käsekuchen:
- 115 g pflanzlicher Frischkäse auf Zimmertemperatur
- 3 EL Puderzucker (zuckerfrei*)
- 2 EL pflanzlicher Joghurt
- 1 TL Maisstärke
- 1/2 TL Vanilleextrakt
- ein Spritzer Zitronensaft optional
Frischkäse Frosting:
- 125 g pflanzlicher Frischkäse auf Zimmertemperatur
- 60 g Puderzucker (zuckerfrei*)
- 1 EL Zitronensaft
Topping (optional):
- gehackte Haselnüsse
- Pekannüsse
Anleitungen
- Den Ofen auf 175°C vorheizen.
- Das Leinsamen-Ei vorbereiten, indem man 1 EL gemahlene Leinsamen in 3 EL heißes Wasser rührt. Anschließend für ca. 1 Minute quellen lassen.
Käsekuchen:
- Alle Zutaten für den Käsekuchen in eine Rührschüssel geben und mit einem elektrischen Handrührgerät cremig mixen.
Kürbiskuchen:
- Kürbispüree, Leinsamen-Ei, Zucker, geschmolzene Butter, Vanille und Zitronensaft in eine andere Rührschüssel geben und ebenfalls cremig mixen.
- Das Mehl mit dem Salz, Backpulver und Natron vermischen und in die Kürbismischung sieben. Gemahlene Mandeln und die Gewürze darüber streuen und mit einem Schneebesen zu einem homogenen Teig verrühren.
- Den Kuchen schichten (siehe Video im Text oben):
- Die halbe Menge von dem Kürbiskuchen-Teig in eine gefettete 18/ 20 cm Backform geben. Dann die Hälfte der Käsekuchen-Mischung mit einem Esslöffel auf den Kürbis-Teig klecksen. Nun den restlichen Kürbis-Teig darauf klecksen und zuletzt die leeren Stellen mit der restlichen Käsekuchen-Mischung befüllen. Vorsichtig ein wenig glatt streichen.
- Den Kuchen für ca. 50 Minuten backen. Anschließend noch weitere 10-20 Minuten im ausgeschalteten Ofen lassen und dann vollständig abkühlen lassen.
Frosting:
- Alle Zutaten für das Frosting cremig mixen. Danach auf dem abgekühlten Kürbiskuchen verteilen und bis zum Servieren mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Nach Wunsch mit gehackten Haselnüssen und Pekannüssen oder anderen beliebigen Toppings dekorieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Man kann Weizenmehl, Dinkelmehl, Hafermehl, oder eine glutenfreie Mehlmischung verwenden.
- Kürbispüree kann man mit diesem Rezept im Ofen zubereiten. (Sollte das Püree etwas zu feucht sein, kann man es vorher in einem Sieb abtropfen lassen.)
- Dieser Kuchen kann zuckerfrei zubereitet werden, indem man braunes Erythrit und Puder-Erythrit verwendet.
- Ich habe diese vegane Butter verwendet. Margarine sollte aber auch funktionieren.
- Den Kuchen kann man bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren, oder einfrieren.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE DEIN LIEBSTES BILD PINNEN!

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Super lecker und leicht weihnachtlich. Mir ein bisschen zu süß, das nächste Mal einfach weniger Zucker 🤗 denn es wird definitv ein nächstes Mal geben 😍
Toll, dass dir der Kuchen so gut gefallen hat. Vielen Dank für dein Feedback. <3
Ich hab das erste mal in meinen Leben einen Kürbiskuchen gemacht und der war einfach magisch. Die ganze Familie hat ihn mit Freude gegessen und heute dürfen meine Freunde in probieren. Echt ein mega leckeres Rezept, danke.
Das freut mich wirklich sehr, liebe Vanessa! 🙂
Vielen lieben Dank für dein tolles Feedback! <3
Dieser Kuchen ist genau das richtige für die Tage jetzt. Ich bin ja ein großer Kürbisfan (weiss ich erst seit einem Jahr) und probiere ihn in allen möglichen Varianten aus. Und da ich außerdem sehr auf Käsekuchen stehe musst er natürlich ausprobiert werden. Ich hab allerdings statt dem Leinsamen-Ei Apfelmus verwendet. Hat auch funktioniert. 🙂 Ich kann das Rezept wärmstens weiterempfehlen.
Toll, dass es auch mit Apfelmus geklappt hat! Vielen Dank für dein klasse Feedback! 😊
Ich habe den Kuchen gestern ausprobiert und er ist super lecker geworden 😍 Das war das erste mal, dass ich Kürbis im Kuchen gegessen haben, aber es war echt klasse, vorallem mit dem Käsekuchen-Swirl 😄 Die Glasur oben drauf schmeckt sehr erfrischend und bietet somit einen perfekten Kontrast 🎃😁 Aber ich könnte mir auch sehr gut eine Glasur aus Zartbitter Schokolade vorstellen 😋 Außerdem hatte ich direkt ein pumpkin spice gewürz genommen was suoer gepasst hat 😍Rund um ein super Rezept, was perfekt zu der kalten Jahreszeit schmeckt😀
LG Lilli
Hey Lilli,
es freut mich sehr, dass dir der Kuchen so gut geschmeckt hat!
Vielen lieben Dank für dein tolles Feedback! 🙂
Liebe Grüße,
Bianca <3
Sehr leckeres Rezept, passt super in den Herbst! Sehr saftig, für mich nur ein kleines bisschen zu süß, aber das ist eben Geschmackssache und kann man ja anpassen. Werde ich sicher nochmal backen🙂
Freut mich, dass du auch begeistert bist von diesem Rezept! 🙂
Dankeschön!
Viele Grüße,
Bianca <3
Der Kuchen ist suuuper lecker und total einfach, habe ihn etwas länger backen müssen, aber er ist bei meinen Kollegen super angekommen.
Nicht nur bei den Veganern auch bei den „Fleischfressern“ xD
Es freut mich sehr zu hören, dass alle so begeistert sind von diesem Rezept! Ich danke dir für das Feedback! 🙂
Hallo Bianca,
ein sehr interessantes Rezept, dass ich gerne ausprobieren würde! Wo finde ich denn die Anleitung für das Leinensamen-Ei? Leider ist keine Verlinkung aktiv.
Liebe Grüße
Svenja
Hey Svenja,
Die Anleitung steht im Rezept. Es ist der 1. Schritt (Nr.1)
Liebe Grüße,
Bianca ?
Ein sehr leckerer und saftiger Kürbiskuchen, perfekt für den Herbst.
Danke für das Rezept und viele Grüße 🙂
Hey Dilan,
Es freut mich sehr, dass dir der Kuchen geschmeckt hat! ?
Vielen Dank für deinen Kommentar.
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Ein sehr leckerer und saftiger Kürbiskuchen, perfekt für den Herbst.
Vielen Dank für das Rezept und viele Grüße 🙂
Hey Dilan,
Es freut mich sehr, dass dir der Kuchen geschmeckt hat! ?
Vielen Dank für deinen Kommentar.
Liebe Grüße,
Bianca ❤️