Dieser Kürbis-Käsekuchen mit Keksboden, cremiger veganer Cheesecake Schicht, knusprigen Zimt-Streuseln und Karamell-Sauce ist einfach zuzubereiten und so lecker! Das Streusel-Kuchen-Rezept ist milchfrei, eifrei und gelingt sogar glutenfrei – Das perfekte Dessert für Kinder und Erwachsene!

Kürbis Cheesecake Bars mit Zimt-Streuseln
Wenn es um gebackene vegane Leckereien geht, liebe ich es, einen cremigen Käsekuchen und einen krümeligen Streuselkuchen zu kombinieren! Wenn du meinen Blog schon länger kennst, hast du vielleicht bemerkt, dass ich hier bereits viele solcher Kuchen-Rezepte geteilt habe. Aber weil ich einfach nicht genug von Käsekuchen bekommen kann, kommt hier ein weiteres Rezept. Diesmal mit zwei cremigen Cheesecake Schichten, gesundem Kürbis und knusprigen Zimt-Streuseln als Topping!

Mein Veganer New York Cheesecake war ja so himmlisch cremig und Dank dem Keksboden auch ziemlich schnell gemacht! Daher ist dieses Rezept auch relativ ähnlich, aber es ist noch einfacher, denn es gelingt ohne Wasserbad. Ich finde aber auch, dass die leckeren Streusel-Käsekuchen Schnitten diesem Kürbiskuchen Cheesecake ein wenig ähnlich sehen, dennoch unterscheiden sie sich geschmacklich auf jedenfall.

Da mich einige Leser gefragt haben, ob ein veganer Käsekuchen auch als Riegel, Blechkuchen oder Bars gelingt, habe ich für dieses Rezept eine Brownie-Backform verwendet. Selbstverständlich könntest du sonst auch eine ähnlich große Backform oder Auflaufform verwenden wie eine quadratische 21×21 cm Form. In diesem Beitrag habe ich außerdem wieder Schritt-für-Schritt Bilder eingefügt, die dir zeigen, wie schnell ein Veganer Käsekuchen doch gemacht ist!

Kürbis-Käsekuchen mit Zimt-Streuseln Rezept
Zunächst stellst du den einfachen 2-Zutaten Keksboden her. Dieser wird dann in die Form gedrückt und 8 Minuten gebacken. Ich habe vegane Butterkekse verwendet, aber du kannst auch Oreo-Kekse oder andere beliebige Kekse für den Keksboden verwenden (siehe Rezept-Amerkungen).





Als nächstes mixt du alle Zutaten für die Käsekuchen-Füllung (veganer Frischkäse, Soja-Joghurt, Zucker und Vanille-Puddingpulver oder Maisstärke/ Speisestärke). Dann streichst du 2/3 davon auf den Keksboden. In die restliche Käsekuchen Mischung mixt du nun Kürbispüree, Zimt und Kürbis-Gewürz (optional). Diese orange Kürbis-Mischung verteilst du nun vorsichtig und gleichmäßig auf der hellen Schicht. Dann kommt der Kuchen erstmal 30 Minuten in den Ofen.





Während der Käsekuchen im Ofen ist, kannst du die Zimt-Streusel vorbereiten. Hierfür einfach Mehl, Haferflocken, Zucker, Zimt, kalte vegane Butter und Vanille mit den Händen zu Streuseln kneten. Sobald die 30 Minuten Backzeit um sind, bröselst du die vorbereiteten Streusel über den vorgebackenen Cheesecake. Dann backst du den Kürbis-Käsekuchen mit den Zimt-Streuseln obendrauf für weitere 25-30 Minuten, bis sie schön goldbraun sind.
Veganer Käsekuchen sollte nach dem Backen unbedingt vollständig auskühlen. Danach am Besten mindestens 4 Stunden lang oder über Nacht in den Kühlschrank stellen, um sicherzustellen, dass er komplett fest ist.




Einfache vegane Karamellsauce
Da ich die Kombination aus Kürbis und süßem Karamell ja so gerne mag, habe ich meine einfache 5-Minuten Karamellsauce aus nur 2 Zutaten zubereitet! Du könntest aber auch aus veganen Kuhbonbons eine schnelle Karamell-Sauce herstellen oder diesen leckeren Kürbiskuchen so servieren, wie er ist.

Dieser Kürbis-Käsekuchen mit Zimt-Streuseln ist:
- Vegan (eifrei, milchfrei)
- Schnell und einfach zu machen
- Gelingt glutenfrei
- Mit Kürbis
- Perfekt süß
- Cremig
- Knusprig
- mit Zimt-Streuseln
- So köstlich!
- Das perfekte Herbst- und Winter- Dessert!

Tipps für den perfekten Kürbis-Käsekuchen
Verwende zimmerwarme Zutaten
Ich empfehle, zimmerwarmen Frischkäse zu verwenden, damit sich die Zutaten besser verbinden können und so die Käsekuchen-Füllung cremiger wird. Am besten holst du den veganen Frischkäse etwa eine halbe Stunde vor Beginn der Zubereitung aus dem Kühlschrank.
Nicht zu lange mixen!
Die Käsekuchen-Mischung sollte nicht zu stark und zu lange gemixt werden, denn sonst entstehen Luftblasen, die Risse und schnelles Einsacken nach dem Backen verursachen können. Ich empfehle, den Käsekuchen bei niedriger oder mittlerer Geschwindigkeit zu mixen, bis er schön glatt und cremig ist. Es sollten keine Klumpen mehr vorhanden sind.
Verwende Kürbis oder Süßkartoffeln
Ich mache Kürbispüree am liebsten selber, indem ich einen Hokkaido Kürbis im Ofen backe, wie bei diesem Kürbis-Marmor-Kuchen. Du kannst aber auch Kürbismus aus der Dose verwenden oder alternativ Süßkartoffel-Püree zubereiten. Wenn du eine andere Zubereitungsmethode wählst, wie z.B. im Kochtopf, solltest du den Kürbis anschließend gut abtropfen und ausdampfen lassen. Wenn das Kürbis-Püree nämlich zu wässrig ist, dann könnte es passieren, dass der Käsekuchen nicht richtig fest wird.
Tipp zum schneiden von Käsekuchen
Zum leichteren Schneiden empfehle ich ein sehr scharfes Messer zu verwenden, das vorzugsweise warm ist. Um das Messer zu erwärmen, hältst du es einfach unter fließendes heißes Wasser. Dann schnell das Messer abtrocknen und den Streusel-Käsekuchen in Stücke schneiden.

Gelingt der Kürbis-Käsekuchen glutenfrei?
Du kannst dieses Rezept auch glutenfrei zubereiten, indem du glutenfreie Kekse, glutenfreies Mehl und glutenfreie Haferflocken verwendest. Ich habe das nämlich schon ausprobiert und sie sind genauso lecker geworden! In Bezug auf das Mehl schlage ich vor, eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 zu verwenden.

Weitere einfache vegane Rezepte für Käsekuchen, Streuselkuchen oder Kürbiskuchen:
- Pumpkin Pie (Kürbiskuchen)
- Kirsch-Käsekuchen mit Mohn und Streuseln
- Blaubeer-Streusel-Käsekuchen
- Johannisbeer-Käsekuchen mit Streuseln
- Cranberry Streuselkuchen mit Pudding
- Mohnkuchen mit Streuseln
- Käsekuchen mit Zwetschgen
Wenn du dieses Kürbis-Käsekuchen mit Zimt-Streuseln Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung. Dein Feedback ist immer sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto davon machst, verlinke mich bitte auf Instagram @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Fröhliches Backen!

Kürbis-Käsekuchen mit Zimt-Streuseln
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Keksboden
- 200 g Vegane Butterkekse optional glutenfreie Kekse (*siehe Anmerkungen)
- 75 g Vegane Butter geschmolzen
Veganer Cheesecake
- 500 g Veganer Frischkäse zimmerwarm
- 160 ml Kokos-Creme oder Soja-Quark (*siehe Anmerkungen)
- 120 g Zucker
- 3 EL Vanille-Puddingpulver oder Mais-/ Speisestärke
- 1 TL Vanilleextrakt optional
- 150 g Kürbispüree selbstgemacht oder aus der Dose
- 1/2 TL Zimt
- 1 TL Kürbiskuchen-Gewürz optional
Zimt-Streusel
- 70 g Weizen- oder Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl (*siehe Anmerkungen)
- 90 g Haferflocken optional glutenfreie Haferflocken
- 100 g Brauner Zucker
- 1/2 TL Zimt
- 60 g Vegane Butter gekühlt & gewürfelt
- 1 TL Vanilleextrakt
Topping (optional)
Anleitungen
Keksboden
- Den Backofen auf 175°C vorheizen. Eine Brownie-Form (oder eine 23x23cm Backform) leicht einfetten und mit Backpapier auslegen, sodass es auf beiden Seiten etwas übersteht (wie oben auf den Schritt-für-Schritt Bildern, denn so kann man den Kuchen später leicht herausheben).
- Die Kekse in eine Küchenmaschine geben und zu feinen Krümeln mahlen. (Oder die Kekse in einen Gefrierbeutel legen und mit einem Nudelholz überrollen.)
- In einer Schüssel die Keks-Krümel mit flüssiger veganer Butter vermischen. Dann gleichmäßig auf den Boden der vorbereiteten Backform verteilen und gut festdrücken. Den Keksboden 8 Minuten backen. Anschließend abkühlen lassen.
Veganer Cheesecake
- In einer Rührschüssel den veganen Frischkäse (er sollte zimmerwarm sein), Kokos-Creme, Zucker, Pudding-Pulver (oder Stärke) und Vanilleextrakt mit einem elektrischen Handmixer glatt und cremig mixen.
- Nun 2/3 dieser Cheesecake Mischung auf den vorbereiteten Keksboden geben und gleichmäßig verstreichen.
- Zu den restlichen 1/3 der Cheesecake Mischung gibst du das Kürbispüree, Zimt und Kürbiskuchen-Gewürz (optional) hinzu. Dann cremig mixen und vorsichtig auf die helle Käsekuchenschicht streichen.
- Den Käsekuchen 30 Minuten backen bevor die Streusel darauf kommen.
Zimt-Streusel
- In der Zwischenzeit das Mehl, Haferflocken, Zucker und Zimt in einer Schüssel vermischen. Dann die kalte gewürfelte vegane Butter und den Vanilleextrakt hinzugeben und mit den Händen zu Streusel kneten. (Bis zur weiteren Verwendung am Besten im Kühlschrank aufbewahren, damit die Streusel nicht weich werden).
- Nach den 30 Minuten Backzeit, den Käsekuchen aus dem Ofen nehmen. Die Zimt-Streusel gleichmäßig über die Kürbis-Käsekuchen-Schicht streuen. Zurück in den Ofen schieben und weitere 25-30 Minuten backen.
- Anschließend den Kuchen auf Raumtemperatur abkühlen lassen, danach mindestens 4 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen, damit er vollständig fest wird.
- Den Streusel-Käsekuchen mit einem scharfen Messer in Stücke schneiden (siehe Tipp oben im Blogpost). Mit Karamellsauce servieren oder so genießen!
Notizen
- Kekse: Ich habe vegane Butterkekse verwendet, aber du kannst eine beliebige Sorte knuspriger Kekse verwenden. Du ungesüßte Kekse verwendest, empfehle ich ca. 4 EL Zucker oder Sirup zum Süßen hinzuzufügen (oder nach Geschmack). Wenn du Oreo-Kekse oder andere Sandwich-Kekse mit Creme-Füllung verwendest, benötigst du nur 4 EL vegane Butter.
- Glutenfrei: Du kannst auch glutenfreie Kekse, glutenfreies Mehl und glutenfreie Haferflocken verwenden.
- Kokos-Creme: Dies ist der feste Anteil von abgestandener Kokosmilch. Wenn du 1 Dose Kokosmilch über Nacht in den Kühlschrank stellst, kannst du am nächsten Tag den festen Anteil, der sich oben abgesetzt hat, abschöpfen. Alternativ kannst du stattdessen Soja-Quark oder anderen cremigen Joghurt verwenden.
- Aufbewahrung: Den Streusel-Käsekuchen kannst du bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Schritt-für-Schritt Bilder und weitere Informationen zu diesem Rezept findest du oben im Blogbeitrag.
©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hallo liebe Bianca,
ich wollte kurz noch mal zu Alternativen zum Frischkäse fragen. Das wurde eigentlich schon gut in den Kommentaren angesprochen und beantwortet. Ich möchte nur gerne auf Nummer sicher gehen, dass es gelingt. 🙂 Ich würde gerne 150g Frischkäse verwenden und den Rest von 500g (=350g) dann mit Sojajoghurt und vegane Margarine ersetzen. Könntest Du mir bitte eine Empfehlung geben, wieviel Margarine und Sojajoghurt? Im Rezept steht ja noch der Sojajoghurt zusätzlich drin. Das müßte natürlich auch noch rein oder?
Danke schön.
Hallo Isabella,
Joghurt ist zu flüssig. Du kannst 350 g Frischkäse durch 300 g veganen Skyr oder Quark + 50 g Margarine oder vegane Butter ersetzen.
Ansonsten bleibt das Rezept gleich. Also Kokos-Creme, Zucker, Puddingpulver, etc. – alles rein.
Liebe Grüße,
Bianca
Ich konnte meine nicht-veganen Freunde mal wieder mit einem deiner Rezepte überzeugen. Sie und ich waren von dem Kuchen beigeistert – super lecker! Da ich nur zwei Frischkäsepackungen bekommen habe, habe ich noch Skyr dazu genommen. Hat m.E. gut funktioniert. Danke für deine immer wieder tollen, leckeren und nachbackbaren Rezepte <3
Das freut mich. Danke! ☺️
Hallo Bianca,
Welchen Frischkäse verwendest du in der Regel für deine Käsekuchen?
LG
Ich nehme den Streichgenuss Natur von Simply-V! 🙂
Hallo, kann ich statt dem Frischkäse auch Alpro Skyr verwenden?
Hallo Jenny!
Ganz so einfach ist es leider nicht, weil dann recht viel Fett in der Füllung fehlen würde. Ich würde 15 % des Frischkäses durch Margarine oder vegane Butter ersetzen und den Rest mit Skyr. 🙂
Ich hab den Kuchen zu meinem Geburtstag gebacken und alle waren hell begeistert. Auch mein Kürbis-skeptischer Freund. Den wird es nun sicher öfters geben!
Klasse, dass du einen Kürbisskeptiker überzeugen konntest. 🙂
Schmeckt super lecker !
Habe anstatt den Butterkeksen Spekulatius genommen 🙂
Was für eine tolle Idee! Mache ich nächstes mal auch.
Schön, dass dir der Kuchen so gut gefällt. <3
Super leckerer Kuchen 🙂 Die Karamellsoße passt perfekt dazu!
Das freut mich sehr! 🙂
Ich danke dir für dein Feedback!
LG, Bianca <3
Der Kuchen ist der Hammer und er ist schnell und einfach gemacht. Ich habe 50% der Kekse mit Salzbrezeln ersetzt und dafür einfach etwas mehr Zucker genommen. Das war toll.
Vielen Dank für (wieder mal) ein großartiges Rezept.
Das freut mich sehr! Vielen lieben Dank, Beate! 🙂
Habe den Kuchen heute das erste Mal gebacken, mein erster Kürbiskuchen überhaupt. Es hat alles super geklappt und er schmeckt sensationell. Soooo lecker. 5 Sterne
Das freut mich wirklich sehr! 🙂
Vielen Dank für dein klasse Feedback!
LG, Bianca ❤️
Unglaublich leckerer Kürbiskuchen, der super einfach gemacht ist! ♥️
Dankeschön! Das freut mich sehr! 🙂