Dieses einfache Kürbis-Hummus Rezept ist vegan, lecker, cremig, gesund und gelingt mit jeder Kürbissorte! Perfekt als Dip für Fingerfood Snacks und Bowls oder als Aufstrich für Brot, Burger & Co!

Einfaches Kürbis-Hummus Rezept (cremig, gesund, lecker)
Ich liebe Hummus in allen Sorten und Variationen! Egal, ob klassisch oder mit unterschiedlichen Gewürzen oder Gemüsesorten – der Kichererbsen-Dip ist super vielseitig und schmeckt einfach immer! Da ich cremigen Hummus auch gerne mit Kürbis zubereite, wollte ich das einfache Rezept passend zum Herbst auch auf dem Blog teilen.

Was kann man mit Kürbis-Hummus essen?
Den Kürbis-Hummus kann man mit einfachen Zutaten super schnell selber machen. Er eignet sich nicht nur als Dip für allerlei Snacks, Gemüse, Cracker und herbstliche Buddha Bowls, sondern auch als Brotaufstrich für Kürbis-Brötchen, Kürbis-Burger, Sandwiches, Wraps und vieles mehr. Ich mag ihn auch total gerne mit gebratenem Rosenkohl, veganem Feta und gerösteten Mandeln.

Schnelles Rezept mit einfachen Zutaten
- Kürbis: Kürbispüree kannst du entweder mit einem Hokkaido-Kürbis oder einem anderen Kürbis wie Butternut selber machen. Wenn’s schnell gehen soll, kannst du aber auch fertiges Kürbismus aus der Dose verwenden.
- Kichererbsen: Ich nehme Kichererbsen aus der Dose, aber du kannst auch getrocknete nehmen und sie über Nacht einweichen und anschließend gemäß Packungsanweisung kochen.
- Tahini: Ich empfehle Sesammus aus 100% Sesam in guter Qualität für den besten Geschmack zu verwenden.
- Knoblauch: darf natürlich nicht fehlen!
- Zitronensaft: für einen Hauch von Säure und eine längere Haltbarkeit.
- Salz: nach Geschmack.
- Kreuzkümmel: verleiht dem Hummus seinen typisch orientalischen Geschmack.
- Paprikapulver: oder Cayennepfeffer oder Chilipulver nach Belieben.
- Wasser: macht den Kürbis-Hummus-Aufstrich schön cremig, fluffig und streichfähig ohne Zugabe von Öl.
Zum Garnieren
- Olivenöl: Da dieses Hummus Rezept an sich ölfrei ist, rundet ein wenig gutes Olivenöl den Kürbis-Dip perfekt ab.
- Petersilie: oder Koriander nach Belieben.
- Sesam: am liebsten geröstete Sesamsamen oder auch Kürbiskerne oder Erdnüsse.
- Granatapfelkerne: für das perfekte herbstliche Ambiente und etwas Crunch.

Kürbis-Hummus selber machen – So einfach geht’s!
Wie immer empfehle ich, zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Kürbispüree zubereiten
Zuerst den Kürbis entkernen, bei Bedarf schälen, in Würfel schneiden und ca. 10 Minuten im Topf dämpfen oder ca. 20 Minuten im Ofen garen, bis er weich ist (eine detaillierte Anleitung steht in diesem Beitrag). Anschließend kurz ausdampfen lassen und pürieren.
Hinweis: Hokkaido-Kürbis muss nicht geschält werden, da die Schale beim Kochen weich wird und essbar ist.

Schritt 2: Alle Zutaten pürieren
Das Kürbispüree zusammen mit den Kichererbsen, Tahini, Knoblauch, Zitronensaft und Gewürzen in einem kleinen Mixer oder mit dem Pürierstab cremig pürieren, dabei Wasser bis zur gewünschten Konsistenz hinzufügen.
Hinweis: Die Wassermenge variiert je nachdem wie dick das Kürbispüree ist.

Schritt 3: Anrichten und servieren!
Den Kürbis-Hummus in einer Schale anrichten und nach Belieben mit etwas Olivenöl, Petersilie, Sesam und Granatapfelkernen dekorieren. Jetzt kannst du ihn mit Kürbisbrötchen, Naan-Brot, Bagels oder anderen Beilagen als gesunden Dip oder Aufstrich servieren. Guten Appetit!


Wie bewahrt man Kürbis-Hummus auf?
Du kannst deinen selbstgemachten Kürbis-Hummus in einem luftdichten Behälter oder verschlossenen Glas bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren. Am besten holst du ihn 20-30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank, damit er streichfähiger und geschmackvoller wird.
Wie kann ich Hummus einfrieren?
Wenn du eine große Menge Hummus zubereitet hast, kannst du die Reste in einem gefriergeeigneten Behälter bis zu 6 Monate einfrieren. Vor dem Servieren dann einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.

Dieses vegane Kürbis-Aufstrich Rezept ist:
- Pflanzlich
- Glutenfrei
- Schnell und einfach zubereitet
- Gelingt mit wenigen Zutaten
- Gesund
- Ölfrei
- Kalorienarm
- Ballaststoffreich
- Proteinreich
- Cremig
- Lecker!
- Perfekt als Dip für eine Vorspeisenplatte!

Weitere Rezepte für Vegane Brotaufstriche, Dips & Co
- Aioli (Knoblauch-Dip)
- Der Beste Hummus
- Kräuterbutter
- Veganes Nutella
- Vegane Leberwurst
- Kräuter-Dip
- Cashew Ricotta
- Veganer Käse
- Veganer Mozzarella
- Baba Ganoush
- Tzatziki
- Guacamole
- Cashew-Creme
- Vegane Mayonnaise
Wenn du dieses cremige Kürbis-Hummus Rezept ausprobierst, hinterlass mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem Kichererbsen-Dip machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Remakes zu sehen! Guten Appetit! 🙂

Einfaches Kürbis-Hummus Rezept - cremig, gesund, vegan
Autor:Zutaten
- 300 g Kürbis z.B. Hokkaido, ergibt ca. 180 g Kürbispüree
- 1 Dose Kichererbsen 240 g abgespült & abgetropft
- 3 EL Tahini Sesammus
- 2 Knoblauchzehen
- ½ Zitrone oder Limette, der Saft davon
- ½ TL Salz oder nach Geschmack
- ½ TL Kreuzkümmel
- ½ TL Paprikapulver oder Cayennepfeffer oder Chilipulver nach Geschmack
- Wasser bei Bedarf bis zur gewünschten Konsitenz
Topping (optional)
- Olivenöl
- Petersilie oder Koriander
- Sesam oder Kürbiskerne
- Granatapfelkerne
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Bilder oben an!
- Den Kürbis entkernen, bei Bedarf schälen, in Würfel schneiden und ca. 10 Minuten im Topf dämpfen oder ca. 20 Minuten im Ofen garen, bis er weich ist (eine detaillierte Anleitung steht in diesem Beitrag).
- Anschließend kurz ausdampfen lassen. Dann zusammen mit den Kichererbsen, Tahini, Knoblauch, Zitronensaft und Gewürzen in einem kleinen Mixer oder mit dem Pürierstab cremig pürieren, dabei Wasser bis zur gewünschten Konsistenz hinzufügen.
- Den Hummus in einer Schale anrichten und auf Wunsch mit etwas Olivenöl, Petersilie, Sesam und Granatapfelkernen garnieren.
- Nach Belieben als Dip für beliebige Snacks oder Buddha Bowls servieren oder als Aufstrich für Kürbisbrötchen, Brot, Burger, Tortillas verwenden. Guten Appetit!
Notizen
- Hokkaido Kürbis muss nicht geschält werden, da die Schale nach dem Kochen/ Backen weich wird. Man kann sie also einfach mitpürieren.
- Wenn man für die Herstellung von Kürbispüree stattdessen Butternuss-Kürbis oder eine andere Art von Kürbis verwendet, muss man die Schale entfernen, da sie zu hart ist. Man kann sie nach dem Garen aber ganz einfach abziehen.
- Restlichen Hummus in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von einer Woche aufbrauchen.
- Eine bebilderte Schritt-für-Schritt Anleitung sowie ein Rezept-Video und weitere Informationen zum Rezept stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Vielen Dank für das tolle Rezept! Ich liebe deine Rezepte und bestelle mir demnächst dein Buch ⭐️
Der Hummus wird durch die Feuchtigkeit im Kürbis schön cremig und ist leicht.
Hilfreich war vor allem der Tipp den gekochten Kürbis ausdampfen zu lassen. Sonst hätte ich ihn direkt püriert. Dadurch wäre es viel zu flüssig geworden. Lerne durch deine Tipps auch persönlich dazu 🙂 Danke nochmal!!
Schön, das freut mich. Viel Freude mit meinem Buch! ☺️
Einfach köstlich♥ und so schnell gemacht.
Ich habe meinen Hummus mit in unsere Malgruppe genommen, dazu kleine Schwarzbrotcracker.:))Locker.
Vielen Dank.
Wunderbar! Das freut mich sehr! 🙂
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende! ♥️
Richtig leckerer Geschmack und so cremig leicht! Habe nur 2 EL Tahini genommen, dafür noch einen Löffel vol Kichererbsensaft. Super lecker mit Vollkornbrot 🙂
Das freut mich sehr! Vielen Dank für das tolle Feedback. ♡