Dieses Vegane Kürbis-Linsen-Chili Rezept ist schnell und einfach zubereitet, total gesund, unglaublich lecker und eine tolle herbstliche Abwechslung zum klassischen mexikanischen Chili sin Carne! Perfekt für ein nahrhaftes One-Pot Mittag- oder Abendessen, dass man auch prima vorbereiten und einfrieren kann!

Chili sin Carne mit Kürbis und Linsen
Wenn du mein Chili sin Carne liebst und Lust hast eine herbstliche Variante auszuprobieren, dann ist dieses Kürbis-Eintopf-Rezept perfekt für dich!

Während mein klassisches Chili sin Carne-Rezept mit Sojagranulat oder Sonnenblumenhack und Kindney-Bohnen zubereitet wird, wird dieses Chili mit Kürbis, Linsen und schwarzen Bohnen zubereitet. Selbstverständlich kannst du die Bohnen durch andere beliebige Sorten oder auch durch Kichererbsen austauschen. Statt Kürbis könntest du auch Süßkartoffeln oder eine Mischung aus beidem nehmen.
Auch bei der Wahl der Linsen, kannst du gerne kreativ werden. Ich verwende rote Linsen, da sie schneller gar sind und das Chili sämiger machen. Wenn du jedoch mehr Biss haben möchtest, könntest du auch braune, grüne oder Beluga-Linsen wählen. Bedenke jedoch, dass die Kochzeit je nach Linsensorte länger dauern kann. Daher solltest du unbedingt die auf der Verpackung angegebene Kochzeit beachten.

Pumpkin Spice selber machen
Für dieses Kürbis-Linsen-Chili Rezept habe ich natürlich auch die Gewürze herbstlich angepasst, sodass es gut zum Kürbis passt!
Du kannst sowohl gekauftes Pumpkin Spice (Kürbis-Gewürz) nehmen oder dieses ganz leicht selber machen! Dafür brauchst du nämlich nur folgende Zutaten vermischen:
- 1 TL gemahlener Zimt
- 1 TL gemahlener Ingwer
- 1/2 TL Muskat
- 1/2 TL Piment
Wenn du gar kein Fan von dieser wärmenden Gewürzmischung bist, könntest du alternativ auch ein anderes beliebiges Curry-Pulver deiner Wahl nehmen.

Benötigte Zutaten für dieses Rezept
Bevor wir mit der Zubereitung von diesem Kürbis-Eintopf beginnen, müssen wir natürlich zunächst alle Zutaten beisammen haben. Hier ist, was du brauchst:
Für das Chili
- Zwiebel und Knoblauch: für die aromatische Basis.
- Gewürze: Pumpkin Spice (Kürbis-Gewürz), Kreuzkümmel, Paprikapulver, Chilipulver, Kakaopulver, Tomatenmark, Salz und Pfeffer
- Paprika: oder anderes frisches Gemüse wie Karotten, Zucchini, Spinat
- Hokkaido Kürbis: Du kannst natürlich auch eine andere Kürbissorte nehmen, allerdings müsstest du sie dann vorher vielleicht schälen, je nach nachdem wie hart die Schale ist.
- Linsen: rote oder gelbe. Bei Verwendung von braunen, grünen oder Beluga-Linsen musst du, wie bereits oben erwähnt, die Kochzeit gemäß Verpackungsanweisung verlängern.
- Tomaten: gehackte aus der Dose oder frische geschälte.
- Gemüsebrühe
- Bohnen: schwarze oder Kidney-Bohnen (abgespült und abgetropft).
- Mais: entweder aus der Dose, frisch vom Kolben oder aufgetaut.
- Rapsöl: oder ein anderes Öl zum Braten.
Zum Servieren (optional)
- Avocado: entkernt und in Scheiben geschnitten.
- Kokosjoghurt: oder anderer pflanzlicher Joghurt oder Vegane Mayonnaise (Sour Cream).
- Frische Petersilie: oder Koriander.
- Sesam: oder zerstoßene Erdnüsse
- Limetten: oder Zitronen.
- Fladenbrot: oder andere Beilagen wie Reis oder Kartoffeln.

Gemüse für Kürbis-Chili

Gewürze für Kürbis-Chili
Chili sin Carne mit Linsen und Kürbis – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung und das Rezept-Video anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Gemüse anbraten
Zuerst die Zwiebel 2-3 Minuten glasig anbraten. Dann den Knoblauch dazugeben und eine Minute mitrösten. Nun die Gewürze hinzufügen und kurz anschwitzen. Danach noch die Paprika- und Kürbiswürfel dazugeben und wenige Minuten anbraten.

Schritt 2: kochen lassen
Nun die Linsen, Tomaten und Gemüsebrühe unterrühren und das Kürbis-Chili ca. 10 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Anschließend abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. Dann noch die Bohnen und den Mais dazugeben und das Chili noch weitere ca. 5-10 Minuten köcheln lassen
*Tipp: Sollte das Chili zu dick werden, kann man noch mehr Gemüsebrühe oder Wasser hinzufügen.

Schritt 3: servieren!
Das Kürbis-Linsen-Chili in Schüsseln servieren und nach Belieben mit Avocado, Kokosjoghurt, frischer Petersilie, Sesam und einem Spritzer Limetten- oder Zitronensaft garnieren. Zu Pfannenbrot, Naan, Reis oder anderen Beilagen servieren und schmecken lassen!

Wie kann ich Chili aufbewahren?
Restliches Chili kann bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder portionsweise bis zu 2-3 Monaten eingefroren werden. Bei Bedarf dann einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und am nächsten Tag mit in die Arbeit nehmen. Für eine schnellere Option kann man es natürlich auch in der Mikrowelle oder im Topf auftauen!

Dieses vegane Kürbis-Linsen-Chili ist:
- Schnell und einfach zu machen
- Glutenfrei
- Gesund
- Proteinreich
- Nährstoffreich
- Mit viel Gemüse
- Vielseitig
- Ideal für’s Meal Prep
- Sehr lecker!
- Die perfekte pflanzliche Mahlzeit für den Herbst und Winter!

Weitere mexikanische Rezepte zum Ausprobieren
- Mexikanische Tortilla-Lasagne
- Mexikanischer Nudelsalat
- Süßkartoffel-Quesadillas
- Mexikanisch gefüllte Süßkartoffeln
- Vegane Burrito Samosas
- Crunchwraps Supreme
- Mexikanische One-Pot Pasta
- Vegane Burrito Bowl
Wenn du dieses vegane Kürbis-Chili Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem leckeren Kürbis-Eintopf machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Kochen! 🙂

Veganes Kürbis-Linsen-Chili
Autor:Zutaten
- 1 EL Rapsöl
- 1 Zwiebel gehackt
- 4 Knoblauchzehen gehackt
- 3 TL Kürbis-Gewürz *siehe Anmerkungen
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- 1-2 TL Chilipulver oder eine rote gehackte Chilischote
- 2 TL Kakaopulver
- 1 EL Tomatenmark
- 1 rote Paprika entkernt & gewürfelt
- 320 g Hokkaido Kürbis gewürfelt
- 140 g Linsen abgespült
- 400 g gehackte Tomaten 1 Dose
- 420 ml Gemüsebrühe
- 1 Dose schwarze oder Kidney-Bohnen 240 g abgespült & abgetropft
- 1 Dose Mais 240 g abgespült & abgetropft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zum Servieren (optional)
- 1 Avocado entkernt & in Scheiben geschnitten
- 4-5 EL Kokosjoghurt oder anderer pflanzlicher Joghurt
- frische Petersilie oder Koriander
- Sesam
- Limetten oder Zitronen
- Pfannenbrot oder Reis
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Fotos oben im Beitrag an!
- Das Öl in einer großen Pfanne oder Topf erhitzen und die Zwiebel 2-3 Minuten glasig anbraten. Dann den Knoblauch hinzugeben und eine weitere Minute anbraten. Als nächstes die Gewürze (Kürbis-Gewürz, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Chilipulver, Kakaopulver und Tomatenmark) hinzufügen und eine Minute anrösten.
- Nun Paprika- und Kürbiswürfel dazugeben und 1-2 Minuten anbraten. Dann die Linsen mit in die Pfanne geben und unterrühren.
- Das Ganze mit Tomaten und Gemüsebrühe aufgießen, verrühren und zum Kochen bringen. Dann die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren und das Kürbis-Chili ca. 10 Minuten zugedeckt köcheln lassen, bis die Linsen fast gar sind.
- Anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Bedarf mehr Chilipulver hinzufügen. Jetzt die Bohnen und den Mais dazugeben und das Chili noch weitere ca. 5-10 Minuten köcheln lassen (sollte das Chili zu dick werden, kann man noch mehr Gemüsebrühe oder Wasser hinzufügen).
- Das Kürbis-Chili in Schüsseln servieren und nach Belieben mit Avocadoscheiben, einem Klecks Kokosjoghurt, frischer Petersilie oder Koriander, Sesam und einem Spritzer Limetten- oder Zitronensaft garnieren. Dazu schmeckt Fladenbrot, Naan, oder Reis.
- Guten Appetit!
Notizen
- Pumpkin Spice Rezept: 1 TL gemahlener Zimt + 1 TL gemahlener Ingwer + ½ TL Muskat + ½ TL Piment (Alternativ könnte man auch Curry-Pulver nehmen).
- Statt Kürbis kann man auch Süßkartoffeln nehmen.
- Die Bohnen können auch durch Kichererbsen ausgetauscht werden.
- Wenn man andere Linsen verwendet, sollte man unbedingt die auf der Verpackung angegebene Kochzeit beachten, da diese je nach Linsensorte variieren kann.
- Aufbewahrung: Restliches Chili kann bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder bis zu 2-3 Monaten eingefroren werden.
- Weitere Informationen zum Rezept stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Das Chili war soooo lecker, bei uns hat es auch gerade so für 2×2 Mahlzeiten gereicht 😅 Am meisten hat uns die Gewürzmischung mit Kürbisgewürz und Kakaopulver begeistert, im Gegensatz zu anderen Rezepten hatte das Chili direkt auf den ersten Versuch und ohne Nachwürzen genau den richtigen aromatisch-scharfen Geschmack, so wie wir Chili gerne essen! Danke für das tolle Rezept 😊
Super, das freut mich! 🙂 Vielen Dank.
Ich wünsche dir eine schöne neue Woche! ♡
Das nächste leckere Rezept von dir! Nach den Wellingtons haben sich meine Gäste über dieses Chili gefreut. Kaum vorstellbar, aber Kokosnussjoghurt und Limette darüber war total lecker. Auf die Avocado könnte man verzichten. Ich habe Reis und Baguette dazu serviert. Herzlichen Dank für das Rezept.
Das klingt super! 🙂 Vielen Dank für das Feedback! Freut mich sehr, dass es allen geschmeckt hat! ❤️
Sehr gut!!
Danke! 🙂
Liebe Bianca, Genuss pur. Herzlichen Dank für das Rezept! Einfach göttlich, wie übrigens alles, was ich bisher von Dir nachgekocht habe. Zu der Menge: wir haben es ungelogen zu zweit weggeputzt, so lecker war es. Von wegen 10-15 Personen. Und wir sind keine Goliathe sondern 2 schlanke Heringe, denen jetzt aber auch die Hose spannt.
Hey Rita,
toll, dass es euch so gut geschmeckt hat!
Vielen Dank! 🙂
So lecker, so einfach, so schnell!
Dieses Chili hat mich schon vom Rezept her angesprochen und letztlich auch nach dem Kochen total überzeugt! Ich finde, dass es eine schöne kreative Alternative zum “klassischen” Chili sin carne ist. 😍🙂 Da ich Koriander, Limetten und Joghurt als Frische-Kick zu Gerichten liebe, gab’s das on top! Sehr zu empfehlen sind dazu übrigens auch Weizen- oder Mais-Tortillas, die man in der Pfanne erhitzt und dazu serviert oder gar das Ganze darin als Wrap einwickelt 🙌
Danke für diese und viele weitere tolle Rezeptinspirationen, Bianca!
Freut mich riesig, dass es bei dir so super angekommen ist. Vielen Dank für das liebe Feedback. 🙂
Wir hatten das Curry gerade zum Abendessen – suuuper lecker. Der übriggebliebene Rest schmeckt bestimmt morgen auch noch. Ich freuich schon drauf. Vielen Dank für so ein tolles Rezept.
Darüber freue ich mich sehr, danke Petra! 🙂
Das sind keine 4 Portionen, sondern eher 10-15. Soll da der Riese Golliath samt ausgehungerter Verwandtschaft dran essen?
Hallo Nadine.
Es tut mir sehr leid, wenn die Mengenangabe für dich nicht aufgeht. 🙁
Hab heute das curry gekocht. Mit Kichererbsen und selbst gemischten Gewürzen.
Hat uns allen sehr gut geschmeckt! Liebe Grüße, Bianca
Ich freu mich, dass es euch geschmeckt hat. Herzlichen Dank! 🙂
Das hört sich toll an! Kommt gerade recht, ich habe dieses Jahr so viel Kürbis geerntet und werde das Rezept die nächste Woche ausprobieren, zumal ich alle Zutaten vorrätig habe. Ich mach in mein Pumpkin spice Gewürz übrigens noch Kardamom und mörsere die Gewürze außer den Zimt immer frisch! Das erhöht das Aroma noch!
Liebe Grüße, Bianca
Ich wünsche dir ganz viel Spaß und Erfolg beim Nachkochen. 🙂
Gerade für unser Mittagessen gekocht, es riecht so gut dass einem das Wasser im Mund zusammen läuft. Ich habe mich für Butternut Kürbis entschieden und dazu gab es Reis.🤤 Danke für das Rezept❤️💋
Das ist toll! Ich freu mich riesig, dass es so ein Erfolg war. 🙂