Mit diesem einfachen Krautsalat Rezept kannst du ganz schnell einen leckeren Weißkrautsalat selber machen, der so gut wie im griechischen Restaurant schmeckt! Die perfekte Beilage zum Grillen, für Gyros, Döner und Co!

Weltbester griechischer Krautsalat – der perfekte Salat für den Sommer!
Der Sommer schleicht sich langsam an, und wenn es wärmer wird, ist es Zeit, den Grill anzuwerfen! Ich liebe es, nicht nur in meiner Küche zu kochen, sondern auch im Freien das zu tun, was ich am meisten liebe! Ich freue mich schon sehr darauf, meine liebsten Grillrezepte zuzubereiten! Ich greife immer zu meinen kalten Salatrezepten wie Kartoffelsalat, Chinesischer Gurkensalat und Omas Nudelsalat, um etwas Kühles und Erfrischendes dazu zu machen. Und seit ich Griechischen Krautsalat selber mache, ist er in meinem Kühlschrank immer auf Vorrat!
Ich liebe es, wie der zart-knackige, gehobelte Kohl einen würzigen Geschmack mit einer leichten Süße und krautigen Untertönen hat. Dieses Rezept für rohen Krautsalat ist super einfach und die Zutaten sind leicht zu finden, aber können auch durch andere Alternativen ersetzt werden.

Was ist Griechischer Krautsalat?
Dieser Krautsalat nach griechischer Art wird von den Einheimischen Lahanosalata oder Lahano Salata genannt. „Lahano“ bedeutet Kohl und „salata“ heißt übersetzt Salat. Traditionell wird dieser Salat aus Kohl, Olivenöl, Essig und Knoblauch gemacht, aber je nach Region oder Haushalt gibt es viele verschiedene Variationen. Dieser zerkleinerte Kohlsalat ist ein Grundnahrungsmittel auf griechischen Tischen, vor allem in den Wintermonaten, wenn es in Griechenland reichlich Kohl gibt. Er unterscheidet sich vom amerikanischen Coleslaw, da er in einer Essig-Öl-Marinde eingelegt ist und nicht in einem cremigem Sahne-Dressing. Außerdem ist der Kohl gröber gehackt und enthält klassischerweise keine Karotten.

Was du brauchst und wie du Zutaten ersetzen kannst
- Weißkohl: Alternativ kannst du auch Spitzkohl, Chinakohl oder Rotkohl verwenden.
- Zwiebel: Ich verwende gerne weiße Gemüsezwiebeln, weil sie im Vergleich zu klassischen gelben oder roten Zwiebeln einen milderen und süßeren Geschmack haben.
- Kräuteressig: Er verleiht dem Krautsalat eine Menge Geschmack! Kräuteressig wird mit Kräutern oder Gewürzen hergestellt, was ihm einen viel interessanteren Geschmack verleiht. Falls du ihn nicht hast, kannst du auch Weißweinessig und frische Kräuter wie Petersilie, Thymian und Oregano oder eine griechische Gewürzmischung verwenden.
- Olivenöl: Ich empfehle, hochwertiges natives Olivenöl extra zu verwenden. Du kannst aber auch andere Arten von kaltgepresstem Pflanzenöl wie Rapsöl verwenden.
- Wasser: Ich bevorzuge kohlensäurehaltiges Wasser, damit der Weißkohl etwas zarter wird! Du kannst aber auch einfaches Wasser verwenden, dann wird der Salat knackiger.
- Zucker: Er gleicht den Säuregehalt des Essigs aus. Für eine zuckerfreie Version kannst du statt Zucker auch Xylit oder Erythrit verwenden.
- Salz und Pfeffer: Füge je nach Geschmack mehr hinzu.

Griechischen Krautsalat selber machen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich dir, dir zuerst das Rezeptvideo und die Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Kohl zerkleinern
Den Kohl halbieren, dann vierteln und den Strunk mit einem scharfen Messer abschneiden. Als nächstes die Kohlviertel nochmal halbieren und dann mit einer Mandoline oder mit einer Küchenmaschine fein hobeln. Den gehobelten Kohl in eine große Schüssel geben und mit dem Kräuteressig, Olivenöl, Zucker, Salz und schwarzen Pfeffer gut verkneten, bis der Kohl etwas weicher wird.

Schritt 2: Einweichen lassen
Dann die Zwiebel hacken und mit dem Sprudelwasser zum Krautsalat geben (Vorsicht – es schäumt ein bisschen!). Alles noch einmal kurz vermengen. Die Schüssel mit einem kleineren Teller abdecken und mit einem Gegenstand beschweren (ich habe die andere Hälfte kohl genommen). Nun den Weißkrautsalat mindestens 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Anschließend kannst du ihn verkosten und die Reste in verschlossenen Gläsern aufbewahren. Serviere ihn als Teil einer griechischen Mezze mit anderen Gerichten wie Tomatenreis, Fladenbrot, Falafel oder anderen Beilagen, die du magst!

Mögliche Variationen
- Mach ihn pikant! Wenn du deinem Salat einen kleinen Kick Schärfe geben willst, füge gehackte Chilischoten oder ein paar Tropfen Chili-Öl hinzu, um den Geschmack zu verstärken!
- Gib ihm etwas Farbe. Ich liebe es, wie prächtig mein griechischer Krautsalat geworden ist. Du kannst aber auch eine Kombination aus weißem, grünem und lila Kohl verwenden, um ihn bunter zu machen! Du kannst auch Rotweinessig verwenden und etwas Zitronensaft für mehr Frische hinzufügen.
- Füge mehr Gemüse hinzu. Ergänze einige geraspelte Karotten, grüne oder Kalamata-Oliven, griechische Peperoncini, Tomaten, Grünkohl oder rote Paprika! So bekommst du nicht nur mehr Geschmack und unterschiedliche Texturen in deinen Salat, sondern auch mehr Farbe, Vitamine und Nährstoffe.
- Streue etwas veganen Feta darüber. Was ist besser, als einen griechischen Salat mit zerbröckeltem Fetakäse zu verfeinern? Außerdem ist das eine tolle Möglichkeit, dem Salat mehr Protein zu geben!

Serviervorschläge
Dieser mediterrane Salat ist die perfekte Beilage zu Moussaka, Gyros und Falafel. Er ist super vielseitig und passt auch gut zu Gerichten wie BBQ Blumenkohl-Wings, gegrillten Pilzspießen und veganen Hähnchenkeulen. Du kannst ihn auch für Wraps, Dönertaschen, Sandwiches und Burger verwenden! Ich mag ihn auch besonders gerne als Beilage auf einem griechischen Teller mit Tomatenreis, Bohnenbällchen und Tzatziki!
Wie Krautsalat aufbewahren?
Der Krautsalat kann gute 6 Wochen aufbewahrt werden, da er sich durch die einsetzende Milchsäuregärung selbst konserviert (ähnlich wie bei Kimchi). Stelle jedoch sicher, dass du ihn in ein sauberes verschlossenes Glas oder einen Behälter mit Deckel gibst und im Kühlschrank aufbewahrst. Je länger er steht, desto intensiver wird er im Geschmack und desto weicher wird die Textur.

Dieser griechische Krautsalat ist:
- Schnell und einfach zu machen
- Gesund
- Reich an Vitamin C und Ballaststoffen
- Kohlenhydratarm
- Erfrischend
- Vielseitig und anpassbar
- Genauso lecker wie in griechischen Restaurants
- Ideal für Picknicks und zum Mitnehmen
- Die perfekte Beilage für deine gegrillten und gebratenen Gerichte!

Weitere Lieblings-Rezepte aus der griechischen und türkischen Küche:
- Griechischer Tomatenreis
- Bohnenbällchen
- Griechischer Orzo-Salat
- Vegane Moussaka
- Gefüllte Auberginen
- Falafel
- Gözleme
- Lahmacun
- Linsen-Bulgur-Köfte
- Kumpir mit Jackfruit
- Fladenbrot (Pide)
- Veganer Feta-Käse
- Das Beste Tzatziki
Rezept Video
Wenn du dieses einfache Rezept ausprobierst und griechischen Krautsalat selber machst, kannst du mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung hinterlassen! Und wenn du ein Foto von deinem „Coleslaw“ ohne Sahne machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte @biancazapatka und benutze den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Guten Appetit! 🙂

Griechischen Krautsalat selber machen (einfach, lecker, gesund)
Autor:Zutaten
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video und die Schritt-für-Schritt-Fotos oben an!
- Den Kohl halbieren, vierteln und den Strunk mit einem scharfen Messer abschneiden. Die Kohlviertel nochmal halbieren und dann mit einer Mandoline oder mit einer Küchenmaschine fein hobeln.
- Den gehobelten Kohl in eine große Schüssel geben. Kräuteressig, Olivenöl, Zucker, Salz und Pfeffer hinzugeben und alles verkneten, bis der Kohl etwas weicher wird.
- Die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und zum Kohl geben. Mit Mineralwasser aufgießen (Achtung - es schäumt etwas!) und alles nochmal kurz vermengen.
- Die Schüssel mit einem kleineren Teller beschweren und den Krautsalat mindestens 24 Stunden im Kühlschrank stehen lassen.
- Anschließend mit beliebigen Beilagen servieren und Reste in verschlossenen Gläsern aufbewahren. Guten Appetit!
Notizen
- Je nach Belieben kann man auch geraspelte Karotten oder andere Gemüsesorten hinzufügen. Man kann auch andere Kohlsorten verwenden.
- Anstelle von Kräuteressig kann man auch Weißweinessig und frische Kräuter oder Gewürze verwenden.
- Durch das kohlensäurehaltige Mineralwasser wird der Kohl etwas zarter, aber Leitungswasser geht auch
- Weitere hilfreiche Tipps und Informationen zu diesem Rezept, einschließlich Hinweise zur Aufbewahrung und Serviervorschläge, findest du im Blogpost oben!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Der Salat ist einfach und unfassbar lecker; genauso, wie man sich einen frischen Krautsalat vorstellt. Ich habe lediglich bei Zucker, Öl und Essig weniger verwendet. War für uns der perfekte Krautsalat 🙂
Das freut mich! Vielen lieben Dank für dein super Feedback! 🙂