Dieser knusprige Tofu in einer würzigen Asia-Sauce auf Reis und Gemüse ist ein schnelles und einfaches Rezept für ein leckeres Mittag- oder Abendessen wie im asiatischen Restaurant! Der Tofu wird zunächst im Backofen oder Airfryer knusprig gebacken, dann mit der Sauce mariniert und kann anschließend mit beliebigen Beilagen als Hauptgericht oder auf Brot, Sandwiches und Burger als schnelle Zwischenmahlzeit serviert werden!

Asiatischer Knusper-Tofu in würziger Sauce
Es gibt so viele Möglichkeiten, Tofu schmackhaft zu machen – man muss nur wissen, wie man ihn richtig zubereitet! Tofu ist an sich sehr schlicht und geschmacksneutral, aber er nimmt den Geschmack und die Aromen von Marinaden und Soßen so gut auf, dass man ihn auf viele Arten zubereiten und servieren kann!

Deshalb ist er eine meiner Lieblingszutaten beim veganen Kochen ohne Fleisch und Fisch! Ich habe damit schon viele vegane Versionen von klassischen Gerichten wie Lachsfilets, japanische Schnitzel oder knusprige Nuggets zubereitet, sodass sie trotzdem wie das Original schmecken. Auch bei diesem Rezept erhält der knusprige Tofu durch die süß-pikante asiatische Sauce die perfekte Menge an Schärfe und Würze, um den Appetit auf ein Mittag- oder Abendessen anzuregen! Dazu passt Reis und eine Gemüsebeilage.

Zutaten
- Tofu: Für dieses Rezept benötigst du festen Natur-Tofu.
- Speise-/Maisstärke: mit Wasser verrührt – dadurch kleben die Semmelbrösel besser und die Tofuscheiben werden noch knuspriger.
- Panko-Semmelbrösel: für eine leichte, aber knusprige Panade. Du kannst auch andere Paniermehlsorten oder glutenfreies Paniermehl verwenden.
- Sesam: Ich verwende weißen und schwarzen Sesam, aber du kannst auch nur eine Sorte nehmen.

Für die pikante Sauce bzw. Marinade
- Sriracha-Sauce: Sie verleiht der Marinade die perfekte Schärfe. Du kannst gerne mehr hinzufügen, wenn du dein Gericht würziger magst.
- Ahornsirup: Die nussige Süße ist die perfekte Ergänzung zur Schärfe des Sriracha. Natürlich kannst du auch andere Süßungsmittel wie Zucker oder Agavendicksaft verwenden.
- Tamari: gibt einen schönen herzhaften Umami-Geschmack. Du kannst auch Sojasauce (nicht glutenfrei) als Ersatz verwenden.
- Reisessig: verleiht der Sauce einen Hauch von Säure. Wenn du diesen nicht hast, könntest du auch Apfelessig oder weißen Essig verwenden.
- Knoblauch: für das beste Aroma und den besten Geschmack. Wenn du keine frischen Knoblauchzehen hast, könntest du auch Knoblauchpulver verwenden.
- Ingwer: Wenn du ihn nicht magst, kannst du ihn weglassen.
- Sesamöl: Es geht nichts über den Geschmack von Sesam, um den unverwechselbaren asiatischen Geschmack zu erhalten! Du kannst aber auch Erdnussöl oder ein anderes Pflanzenöl verwenden.

Zum Servieren (optional)
- Reis: Fluffiger Reis wie Basmati- oder Jasminreis passt perfekt zu den knusprigen und würzigen Tofustücken.
- Gemüse: Du kannst jedes beliebige Gemüse auswählen, das zu dem Gericht passt. Pak Choi, Karotten, Brokkoli, Blumenkohl, Bohnen, Gurken und Bambussprossen sind eine gute Wahl.
- Zum Garnieren: Sesam, Frühlingszwiebeln, Koriander oder Petersilie und geröstete Erdnüsse.
Knusprigen Tofu in asiatischer Sauce zubereiten – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, sich zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung und das Rezept-Video anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Tofu knusprig backen
Zuerst den Tofu so gut wie möglich trocken drücken und in Scheiben oder Würfel schneiden. In einer flachen Schüssel die Maisstärke mit dem Wasser verrühren. Das Panko-Paniermehl auf einen kleinen tiefen Teller geben.
Nun die Tofuscheiben zuerst in die Maisstärkemischung dippen und dann in den Semmelbröseln wälzen. Die panierten Tofuscheiben mit etwas Öl (Kochspray) besprühen und nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (oder in den Korb einer Heißluftfritteuse) legen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Umluft etwa 25 Minuten backen (oder im Airfryer etwa 15 Minuten), bis sie goldbraun und knusprig sind, dabei nach der Hälfte der Zeit wenden.
Hinweis: Die Backzeit kann je nach Dicke der Tofuscheiben variieren.

Schritt 2: Die Sauce zubereiten
In der Zwischenzeit kannst du die Beilagen vorbereiten und die Sauce bzw. Marinade zubereiten. Dafür zunächst das Sesamöl in einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch mit dem Ingwer eine Minute anrösten. Dann die restlichen Zutaten für die Marinade hinzufügen und kurz köcheln lassen. Nach Bedarf Wasser einrühren, bis eine dicke Soße entsteht.


Schritt 3: Den knusprigen Tofu in der Sauce schwenken
Den knusprig gebackenen Tofu in der Sauce schwenken, bis er gut bedeckt ist. Dann sofort auf gedämpftem Reis und Gemüse servieren und nach Belieben mit Sesam, Frühlingszwiebeln, Koriander und Erdnüssen garnieren. Guten Appetit!

Rezept-Variationen
- Um knusprigen Tofu nach koreanischer Art zuzubereiten, kann man Gochujang anstelle von Sriracha verwenden. Du kannst auch Doubanjiang verwenden, eine fermentierte Chilibohnenpaste, die in der chinesischen Küche verwendet wird.
- Gerne kannst du der Soße auch weitere Zutaten wie Zwiebeln, Zwiebelpulver, Miso-Paste, rote Paprikaflocken, Salz und schwarzen Pfeffer hinzufügen.
- Wenn du eine sojafreie Version dieses Gerichts zubereiten möchtest, könntest du auch Seitan verwenden.
- Schneide den Tofu in mundgerechte Quadrate oder Dreiecke statt in Scheiben.
Serviervorschläge
Serviere den marinierten Knusper-Tofu mit Ramen- oder Reisnudeln oder mit lowcarb Blumenkohlreis anstelle von normalem Reis. Du kannst auch ein köstliches Pfannengericht mit deinem Lieblingsgemüse zubereiten, z. B. mit Shiitake- oder anderen Pilzen, Brokkoli, Zuckerschoten, Mungobohnensprossen, Zucchini, roter Paprika, Spinat oder allem, was du in deinem Kühlschrank finden kannst! Für einen schnellen Snack kannst du den würzigen Süß-Sauer Tofu auch auf Brot, Brötchen oder Tortillas legen, um asiatisch inspirierte Sandwiches, Burger oder Wraps zu machen!

Tipps für die Zubereitung von knusprigem Tofu in Süß-pikanter Soße
- Es ist wichtig den Tofu so gut es geht trocken zu pressen. Je trockener er ist, desto besser ist die Textur und desto knuspriger wird er. Dafür kannst du entweder eine Tofu-Presse verwenden oder den Tofu einfach in Küchentücher oder ein sauberes Geschirrtuch wickeln. Dann eine schwere Pfanne oder ein paar Bücher darauflegen und den Tofu ein paar Minuten so stehen lassen, damit die Feuchtigkeit austritt.
- Schneide den Tofu in gleichmäßig dicke Scheiben, damit die Stücke gleichzeitig fertig gebacken sind.
- Schwenke die knusprigen Tofustücke vorsichtig in der würzigen Soße, damit sie nicht auseinander brechen.
- Wenn du eine cremige Bang-Bang Sauce machen möchtest, kannst du einfach etwas vegane Mayonnaise unterrühren.

Hinweise zur Aufbewahrung
Diese knusprig gebackenen Tofu-Schnitzel sollten am besten sofort serviert werden, nachdem sie mit der asiatischen Sauce vermengt wurden. Je länger sie in der Soße liegen, desto weicher wird nämlich die Panade. Wenn du dieses Rezept im Voraus zubereitest, solltest du den knusprigen Tofu erst kurz vor dem Servieren mit der Sauce überziehen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Reste können in einem verschließbaren Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dann in der Pfanne, in der Mikrowelle oder im Ofen wieder aufwärmen.

Dieses Rezept für knusprigen Tofu nach asiatischer Art ist:
- Vegan, Vegetarisch
- Milchfrei (laktosefrei)
- Kann glutenfrei zubereitet werden
- Einfach zuzubereiten
- Knusprig und saftig
- Gesund
- Eiweißhaltig
- Köstlich
- Perfekt als Beilage oder Hauptgericht zum Mittag- oder Abendessen!

Weitere beliebte Asiatische Rezepte:
- Veganes Pad Thai mit Gemüsenudeln und Tofu
- Chinesische Auberginen in Chili-Knoblauch-Soße
- Thai-Erdnuss-Nudelsuppe
- Vegane Dumplings mit Gemüsefüllung
- Lauchzwiebel Pfannkuchen (Chinesische Art)
- Asiatische Nudeln mit Gemüse
- Knuspriger Sesam-Tofu mit Tahini-Erdnuss-Sauce
- Marinierter Tofu mit Süß-Sauer-Soße
- Reisnudel-Bowl mit Erdnusssauce
- Tom Yam Gung Suppe
- Asiatische Kohlrouladen
- Gemüse Süß-Sauer-Soße mit Kichererbsen
Wenn du dieses Rezept für knusprigen Tofu mit asiatischer Sauce ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto deines köstlichen Gerichts auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Kochen! 🙂

Knusper-Tofu in Sauce nach Asiatischer Art
Autor:Zutaten
- 400 g fester Tofu
Für den Teig
- 80 g Speise-/Maisstärke
- 120 ml Wasser
Zum Panieren
- 60 g Panko-Paniermehl oder andere (glutenfreie) Semmelbrösel
Marinade
- 3-4 EL Sriracha je nach gewünschter Schärfe
- 2 EL Ahornsirup
- 3 EL Tamari oder Sojasauce
- 2 TL Reisessig
- 3-4 Knoblauchzehen gehackt
- 1 Stück Ingwer ca. 2 EL gerieben
- 2 EL Sesamöl
- ca. 80 ml Wasser
Zum Servieren (nach Belieben)
- Reis z. B. Basmati oder Jasmin
- Gemüse nach Wahl z. B. Pak Choi, Karotten
- Sesam weiße und schwarze Samen
- Frühlingszwiebeln
- Koriander oder Petersilie
- Geröstete Erdnüsse
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video und die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag für eine visuelle Anleitung an!
- Zuerst den Tofu so gut es geht trocken pressen und in Scheiben oder Würfel schneiden.
- In einer flachen Schüssel die Speise-/Maisstärke mit Wasser verrühren und das Panko-Paniermehl auf einen kleinen tiefen Teller geben.
- Die Tofuscheiben zuerst in die Stärkemischung tunken und anschließend im Paniermehl wälzen.
- Die panierten Tofuscheiben mit etwas Öl (Cooking Spray) besprühen im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Umluft ca. 25 Minuten oder in der Heißluft-Fritteuse ca. 15 Minuten goldbraun und knusprig backen, zwischendurch einmal wenden (die Backzeit kann je nach Dicke der Scheiben bzw. Größe der Würfel variieren).
- Währenddessen das Sesamöl in einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch eine Minute anrösten. Dann die restlichen Zutaten für die Marinade hinzugeben und kurz einkochen lassen. Wasser nach Bedarf einrühren, sodass eine dickflüssige Sauce entsteht.
- Den knusprig gebackenen Tofu in der Marinade schwenken, bis alles gut bedeckt ist. Dann sofort auf gekochtem Reis mit gedünstetem Gemüse servieren und nach Belieben mit Sesam Frühlingszwiebeln, Koriander und Erdnüssen garnieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Der marinierte Tofu kann auf vielfältige Weise serviert werden! Einige Serviervorschläge stehen oben im Beitrag!
- Für die koreanische Variante kann man Gochujang anstelle von Sriracha verwenden.
- Wer eine cremige Bang Bang Sauce zubereiten möchte, kann einfach etwas vegane Mayonnaise in die Marinade einrühren.
- Die Nährwerte beziehen sich auf 1 Portion Tofu in Sauce ohne Reis und Gemüse.
- Weitere hilfreiche Tipps und Informationen zum Rezept, einschließlich Hinweise zur Aufbewahrung, stehen oben im Blogbeitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Ein total schönes Rezept! Der Tofu ist echt gut gelungen, die Marinade war Klasse. Hat sogar meinem Freund total gut geschmeckt, der bisher gar keine guten Erfahrungen gemacht hat mit Tofu. 😊 richtig gut! Danke für das Rezept!
Super, das freut mich! Danke für dein Feedback! 🙂
Meine neue Lieblingsart den Tofu zuzubereiten. Im Air Fryer wird der Tofu super knusprig und die leckere Sauce dazu: Zum Dahinschmelzen.
Unglaublich einfach zum Nachkochen und so wandelbar: Etwas anderes Gemüse, ab und zu Weizennudeln, das nächste mal wieder Reis.
Einfach lecker!
Schön, das freut mich! 🙂
Ich koche es immer wieder, sehr , sehr lecker; auch für“ Nicht-Veganer „ ein absolutes Highlight
Schön, das freut mich! 🙂
Dieses Rezept ist so unglaublich einfach und lecker, dass wir es bereits zum dritten Mal zubereitet haben. Das ist wirklich der leckerste Tofu, den wir bis jetzt gegessen haben. Absolutes Lieblingsrezept!
Das freut mich sehr! Vielen Dank für das klasse Feedback.
Ich wünsche dir eine schöne neue Woche! ♡
Hallo Bianca
Es wurde heute nachgekocht. Es war superlecker. Frage; wodurch kann ich die „scharfen“ Saucen ersetzen?
Deine Rezepte sind eine Inspiration, vielen Dank.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Maria
Hey Maria,
freut mich, dass es dir geschmeckt hat! 🙂
Statt Sriracha könntest du auch Ketchup und Tomatenmark nehmen, aber du kannst den Tofu grundsätzlich mit jeder Sauce servieren! Du kannst auch eine milde Süß-Sauer-Soße zubereiten oder eine Currysauce aus Kokosmilch und Currypulver machen wie bei meinen Rezepten für Tikka Masala, Linsenbällchen, Blumenkohl-Korma oder Kichererbsen Curry.
Liebe Grüße,
Bianca