Diese knusprig gebackenen veganen Polenta-Pommes aus dem Ofen sind einfach zuzubereiten, dabei so lecker und viel gesünder als traditionelle Pommes frites! Wenn du also einen etwas anderen Snack ausprobieren möchtest, probiere diesen leckeren selbstgemachten Polenta-Sticks!

Wenn du Lust auf Pommes frites hast, aber etwas gesünderes und ohne all das überschüssige Fett möchtest, dann ist dieses Rezept ideal! Die Zutaten kannst du leicht besorgen und sie werden dich nicht so viel kosten. In diesem Rezept habe ich schnell kochende Instant-Polenta verwendet, die perfekt ist, wenn du nicht lange am Herd stehen möchtest. Außerdem ist dies auch eine gute Möglichkeit, Polenta mal auf eine andere Art und Weise zu servieren, denn es ist ein toller Snack, der auch Kindern schmecken wird!

Was ist Polenta?
Polenta ist ein aus Italien stammendes cremiges Grießbrei Gericht, das mit Maisgrieß zubereitet wird. Gleichzeitig ist Polenta aber auch die Bezeichnung für das Produkt selbst. Ähnlich wie Grits (Maisgrütze) oder Maismehl, wird auch Maisgrieß (Polenta) durch Mahlen getrockneter gelber Maiskörner hergestellt.
Um eine einfache Polenta zuzubereiten, braucht man eigentlich nur ein paar Grundzutaten – Maisgrieß, Wasser, vegane Butter, Salz und Pfeffer. Dann kann sie heiß und cremig serviert werden, wie meine cremige vegane Polenta. Man kann sie aber auch abkühlen lassen und dann in Pommes oder Gnocchi oder Ecken oder was auch immer für ein Rezept man zubereiten möchte, schneiden.

Arten von Polenta
Denke beim Kauf von Polenta daran, dass es wie bei allen Getreide-Produkten Unterschiede gibt. Einige Polenta-Sorten sind feiner gemahlenen und andere wiederum sind gröber gemahlen. Je nachdem, welche du davon kaufst, müssest du also möglicherweise die Kochzeit anpassen, da sich diese abhängig vom Mahlgrad unterscheiden. Während gröber gemahlene Polenta eine längere Kochzeit hat, ist Schnellkoch- oder Instant-Polenta in maximal 5 Minute fertig.
Wie Nudeln, Kartoffeln, Reis oder Porridge ist Polenta eine vielseitige Beilage und kann auf verschiedene Arten zu jeder veganen Mahlzeit serviert werden! Hier sind die verschiedenen Arten von Polenta:
- Grob gemahlene Polenta – ist die gebräuchlichste Form im Italien und kann für viererlei Rezepte verwendet werden. Allerdings muss sie 1 Stunde unter ständigem Rühren gekocht werden, was ziemlich mühselig werden kann.
- Fein gemahlene Polenta – dickt aufgrund ihrer feinen Textur schneller an und ist nach etwa 15-20 Minuten fertig. Sie wird gerne in Backwaren wie Kuchen oder Keksen verwendet.
- Instant-Polenta (Schnellkoch-Polenta) – ist in wenigen Minuten fertig und somit die einfachste Variante!

Polenta-Pommes selber machen – So geht’s!
Bist du bereit, knusprige Polenta-Pommes zu machen? Wenn ja, dann schaue dir jetzt zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung an. Das vollständige Rezept und die genauen Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte unten.
Schritt 1 – Polenta kochen
Zuerst gießt du die Gemüsebrühe in einen Topf und bringst sie zum Kochen. Dann rührst du die Polenta langsam mit einem Schneebesen ein und kochst sie unter ständigem Rühren, bis sie anfängt einzudicken. Anschließend rührst du vegane Butter, Knoblauch, Kräuter, Paprikapulver, Salz und Pfeffer nach Geschmack ein.
Jetzt gibst du die Polenta auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und streichst sie zu einer gleichmäßigen etwa 0,6 cm dicken Schicht glatt. Anschließend lässt du sie abkühlen, bis die Polenta-Schicht schnittfest ist.
Schritt 2 – Die Panade zubereiten
Um die Panade zu machen, gibst du Haferflocken, Hefeflocken, Paprikapulver und eine Prise Salz in eine Küchenmaschine oder Mixer. Dann Ganze verarbeitest du jetzt einfach zu einem groben Mehl und füllst es dann in eine flache Schale.
Schritt 3 – Polenta in Pommes schneiden, panieren und backen!
Sobald die Polenta fest geworden ist, kannst du sie in Pommes Stäbchen schneiden. Besprühe oder bestreiche die Sticks dann mit Olivenöl und wälze sie in der vorbereiteten Panade. Lege sie dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lasse dabei zwischen den einzelnen Polenta-Sticks etwas Platz.




Nun kannst du deine Pommes zunächst im vorgeheizten Ofen 15 Minuten lang backen. Dann wendest du sie und backst sie weitere 20-25 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Und schon hast du es geschafft! Diese knusprig gebackenen Polenta-Pommes aus dem Ofen werden sicherlich ein neuer Lieblingssnack in deiner Familie sein. Du kannst sie einfach in deinem Lieblings-Dip dippen oder sogar in eine Tortilla oder ein Lahmacun wickeln, um einen leckeren BBQ Pulled Jackfruit-Wrap zu machen!
Leckere vegane Dips für deine Pommes!
Du kannst diese Polenta-Fritten so genießen, wie sie sind, aber wenn du sie mit einer Soße oder einem Dip servierst, werden sie noch leckerer sein! Hier sind einige Dips, mit denen du deinen Snack kombinieren kannst:
- Cashew-Mayonnaise – Dies ist eine pflanzliche Alternative zu nicht-veganer Mayonnaise, aber genauso köstlich und dabei gesünder!
- Vegane Käsesauce – Wenn du ein Fan von amerikanischen ‚Chili Cheese Fries‘ bist, dann serviere gerne meine vegane Käsesauce als Dip und dazu ein paar Chiliflocken!
- Guacamole – Avocado ist gesund, reich an Nährstoffen und Vitaminen und ergibt einen tollen Dip, wenn man das Fruchtfleisch cremig püriert und etwas würzt.
- Veganes Zaziki – Wenn du wie ich ein Knoblauch-Fan bist, serviere diese Polenta-Sticks mit veganem Zaziki!
- BBQ-Sauce – ist eine würzige selbstgemachte Abwechslung zum klassischen Ketchup!
- Thai Sweet Chili Sauce – Diese ist einfach perfekt, wenn du scharfes asiatisches Essen liebst!
Kann man dieses Rezept vorbereiten?
Ja! Du kannst das Backblech mit der gekochten Polenta über Nacht im Kühlschrank stehen lassen. Dann ist sie am nächsten Tag schnittfest.
Auch die Panade kannst du prima vorbereiten und dann in einem verschlossenen Behälter bei Raumtemperatur aufbewahren. Dort sollte die Mischung sogar für einige Tage oder sogar Wochen haltbar bleiben.
Wie kann ich übrige gebackene Polenta-Pommes aufbewahren?
Sollten einige gebackene Polenta-Pommes übrigbleiben, kannst du diese einfach abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Bei Bedarf kannst du sie dann im vorgeheizten Ofen etwa 10 Minuten, oder bis sie wieder knusprig sind, aufwärmen.
Kann ich die Pommes auch frittieren?
Wenn es schneller gehen soll oder du einfach keine Lust auf die gesündere Option hast, kannst du diese Polenta-Pommes auch frittieren. Erhitze einfach genügend Öl in einer großen Pfanne oder einem Topf. Sobald es heiß ist, gebe die Pommes vorsichtig ins heiße Öl und frittiere sie goldbraun und knusprig. Anschließend kannst du sie dann in einem Pommessieb abtropfen lassen oder auf Küchenpapier legen.
Tipps für die Zubereitung knuspriger Polenta-Pommes
- Schneide die Polenta-Pommes gleich groß, damit sie gleichmäßig backen.
- Verwende verschiedene Gewürze/Kräuter, je nach deinem Geschmack – mit den Gewürzen kannst du gerne kreativ werden!
- Du kannst die Haferflocken durch Semmelbrösel oder Paniermehl ersetzen.
- Wenn du möchtest, dass deine gesunden Pommes extra knusprig sind, kannst du sie dünner schneiden.
- Beachte unbedingt die Anweisungen auf der Verpackung deiner gekauften Polenta, da die Kochzeit abweichen kann.
Diese knusprigen Polenta-Pommes sind:
- Einfach
- Glutenfrei
- Milchfrei (laktosefrei)
- Knusprig
- Lecker
- Gesünder als traditionelle Pommes frites
- Gebacken und nicht frittiert
- Der perfekte Fingerfood-Snack!
Weitere einfache vegane Snacks, die dir gefallen können!
Suchst du nach weiteren Rezepten für deinen nächsten Filmabend? Dann schaue dir diese auf jeden Fall an!
- Vegane Burrito Samosas
- Türkische Börek
- Vegane Quesadillas
- Chinesische Pfannkuchen mit Lauchzwiebeln
- Aloo Paratha
- Süßkartoffel-Falafel
- BBQ Jackfruit Burger
- Süßkartoffel-Pommes
Wenn du diese knusprigen veganen Polenta-Fritten ausprobierst, hinterlass mir bitte einen Kommentar, wie dir dieses Rezept geschmeckt hat! Und wenn du ein Foto von deinem leckeren Gericht machst und es auf Instagram teilst, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Guten Appetit!

Knusprige Polenta-Pommes
Autor:Zutaten
Polenta-Pommes
- 960 ml Gemüsebrühe
- 320 Instant-Polenta
- 45 g vegane Butter oder Margarine
- 2-3 Knoblauchzehen gepresst, oder 1 TL Knoblauchpulver
- 1 EL getrocknete Kräuter z.B. Rosmarin, Thymian, Oregano (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Panade
- 60 g Haferflocken bei Bedarf glutenfreie, oder Semmelbrösel/Paniermehl
- 4 EL Hefeflocken oder veganer Parmesan
- 1-2 TL Paprikapulver
- Prise Salz nach Geschmack
- Olivenöl oder Kochspray zum Besprühen
Anleitungen
Hinweis: Schaue dir die Schritt-für-Schritt Anleitung oben im Beitrag an!
- Ein großes Backblech oder eine Backform mit Backpapier auslegen.
- In einem Topf die Gemüsebrühe zum Kochen bringen. Dann die Polenta langsam mit dem Schneebesen einrühren und unter ständigem Rühren ca. 1-2 Minuten kochen lassen, bis sie anfängt einzudicken. Vegane Butter, Knoblauch, Kräuter, Paprikapulver, Salz und Pfeffer nach Geschmack einrühren.
- Anschließend vom Herd nehmen, die Polenta auf das vorbereitete Backblech füllen und zu einer gleichmäßigen, etwa 0,6 cm dicken Schicht glatt streichen.
- Die Polenta im Kühlschrank abkühlen lassen, bis sie schnittfest ist (ca. 20 Minuten oder über Nacht, wenn man dies am Vortrag vorbereiten möchte).
- Sobald die Pommes zubereitet werden können, den Ofen auf 220°C vorheizen.
- Für die Panade, Haferflocken, Hefeflocken, Paprikapulver und eine Prise Salz in eine Küchenmaschine oder Mixer geben. Zu grobem Mehl verarbeiten und dann auf einen tiefen Teller geben.
- Die Polenta in etwa 0,6 cm dicke und 7,5 cm lange Pommes schneiden, je nachdem wie groß/dick man sie haben möchte. Dann mit Olivenöl besprühen und in der Panade wälzen. Anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, dabei zwischen den einzelnen Pommes etwas Platz lassen.
- Die Pommes zunächst 15 Minuten backen, dann wenden und weitere 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Mit deinem Lieblingsdip servieren (Vorschläge stehen oben im Beitrag) und genießen!
Notizen
- Du kannst diese Pommes auch frittieren. Erhitze einfach genug Öl in einer großen tiefen Pfanne oder einem Topf. Sobald es heiß ist, gib die Pommes vorsichtig hinein und frittiere sie knusprig. Anschließend auf Papiertücher legen, die überschüssiges Öl aufnehmen.
- Tipps zur Vorbereitung + Aufbewahrung, sowie weitere hilfreiche Informationen zu diesem Rezept findest du im obigen Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Gutes Rezept 🙂
Das freut mich sehr! 🙂
Die Polenta Pommes sind wirklich richtig lecker und mal was anderes als normale Pommes 🙂 LG Jasmin
Freut mich, dass sie dir so gut schmecken! Danke, liebe Jasmin! 🙂
Die Polentapommes gehen einfach super schnell und schmecken soooo gut! 🤗
Am besten finde ich passt die vegane cashew Mayonnaise und ein bunter Salat dazu!
Ein perfektes leckeres Essen!
Danke für das tolle Rezept!
Hey Mara, ich freue mich sehr, dass die Pommes so überzeugt haben! 🙂 Danke für dein klasse Feedback! Lieben Gruß, Bianca ♥️
Die Polenta Pommes sind der Hit, waren der große WOW und AHH Höhepunkt beim gestrigen Grillabend.
Freut mich, dass sie so gut angekommen sind! 😀
Vielen Dank! 🙂 ♡
Ich wünsche dir schöne Ostertage!
Liebe Grüße, Bianca
Diese Polenta-Pommes sind der Hammwe. Mega lecker!!!! Nächstes mal fotografiere und poste ich das 😉
LG aus München
Das freut mich sehr zu lesen! ♡
Vielen Dank! 🙂
Ich freue mich schon auf dein Foto!
Soeben gekocht und für extrem lecker befunden! Die Zubereitung geht super schnell, dauert nur aufgrund der Ruhe- und Backzeit etwas länger. Wirklich empfehlenswert !:)
Dankeschön! 🙂
Das freut mich! ♡
Mit diesen Pommes habe ich meinen Mann dazu bekommen, Polenta zu essen! Das ist mir doch tatsächlich 15 Jahre lang nicht gedulden.
Super easy, prima vorzubereiten, variantenreich zu würzen. Sehr coole Idee, danke dafür!
Wow, das freut mich wirklich sehr!
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
LG, Bianca