Dieses vegane Frühlingsrollen-Rezept mit Schritt-für-Schritt-Anleitung ist einfach zuzubereiten und schmeckt noch besser als in einem chinesischen Restaurant! Sie sind mit gesundem Gemüse gefüllt und in Reispapier gewickelt. Vegan, glutenfrei und so lecker!

Knusprige vegane Frühlingsrollen
Eines meiner Lieblingsspeisen an warmen Sommertagen sind selbstgemachte Frühlingsrollen mit Gemüsefüllung! Ich habe sie schon ein paar Mal gemacht, weil sie viel besser schmecken als im Laden gekaufte! Ehrlich gesagt macht es einen enormen Unterschied, ob man chinesische Frühlingsrollen selber macht oder sie kauft. Für mich müssen die perfekten Frühlingsrollen immer mit viel frischem Gemüse gefüllt sein!

Chinesische Frühlingsrollen mit Gemüse
Eine weitere tolle Sache bei der Zubereitung von hausgemachten Frühlingsrollen ist, dass man die Zutaten nach Belieben variieren kann. Ich bevorzuge chinesisches Gemüse wie Rotkohl, Frühlingszwiebeln, Karotten und geräucherten Tofu. Manchmal füge ich auch gerne Pilze, Reisnudeln oder Kimchi als Füllung hinzu. Auch Mungobohnensprossen oder Reis sind eine gute Option. Du kannst das Gemüse auch braten oder dämpfen, bevor du es in das Reispapier einwickelst, aber ich bevorzuge es, wenn das Gemüse frisch und knackig ist.


Glutenfreie Frühlingsrollen-Blätter
Um vegane Frühlingsrollen zuzubereiten, musst du keinen Teig herstellen. Sie werden nämlich nur in Reispapier gewickelt, das du in fast jedem asiatischen Geschäft, in normalen Supermärkten oder online finden kannst. Reispapier ist in verschiedenen Größen und Formen erhältlich, aber ich nehme am liebsten gefrorene quadratische Blätter. Zum Auftauen lege ich sie einfach über Nacht in den Kühlschrank und dann kann man sie am nächsten Tag verwenden. Alternativ kannst du den Teig auch selbst herstellen mit meinem Dumplings Rezept.
So verhindert man das Austrocknen von Reispapier
Sobald das Gemüse vorbereitet ist, kannst du mit dem Falten der Frühlingsrollen beginnen. Da die Frühlingsrollen-Blätter sehr schnell austrocknen, bedecke ich sie immer mit einem feuchten Küchentuch. Außerdem sollten auch die bereits gerollten Frühlingsrollen abgedeckt werden, damit sie beim Zubereiten der anderen Rollen nicht austrocknen. Du könnest sie aber auch sofort nach dem Rollen braten.

Frühlingsrollen mit Gemüse & Tofu
Ich liebe es, wenn Rezepte einfach UND lecker sind! Daher habe ich die Zubereitung der Füllung auch sehr einfach gehalten. Alles was du tun musst, ist das Gemüse sehr fein zu zerkleinern und den Tofu in dünne Streifen zu schneiden. Nachdem ich den Kohl gehobelt habe, gebe ich ein wenig Salz hinzu und massiere ihn mit meinen Händen 2-3 Minuten lang. Anschließend stelle ich ihn für etwa 10 Minuten beiseite, damit er weicher wird und man ihn leichter auspressen kann.
Gemüse auspressen
Es ist sehr wichtig, dass alle Zutaten für die Füllung nicht viel Flüssigkeit enthalten. Achte also bitte darauf, dass du so viel Wasser wie möglich ausdrückst, wenn du Gemüse mit hohem Wassergehalt, wie zum Beispiel Spinat, verwendest. Andernfalls könnte die Flüssigkeit das Reispapier aufweichen, sodass es schnell reißt.

Frühlingsrollen falten
Lege ein einzelnes Reispapier-Blatt auf eine ebene Fläche, so dass eine Ecke zu dir zeigt. Lege nun einen kleinen Stapel von dem vorbereiteten Gemüse und dem Tofu auf den unteren Teil. Dann rollst du es fest auf, stoppst dabei auf halbem Weg, und faltest die rechte und linke Ecke nach innen ein. Streiche nun ein wenig von der Stärkemischung auf die obere Ecke, und rolle die Frühlingsrolle zuende auf. Die Stärkemischung dient hierbei als eine Art Kleber zum Versiegeln.








Knusprige Frühlingsrollen backen oder frittieren?
Du kannst vegane Frühlingsrollen entweder im Ofen backen, um sie gesünder bzw. fettärmer zuzubereiten. Oder du frittierst sie, um ein schmackhafteres Ergebnis zu erzielen. Wenn du sie backen möchtest, bestreiche die Rollen einfach mit etwas Öl und backe sie bei 220°C. Wenn du sie frittieren möchtest, muss dein Öl heiß genug sein (ca. 185°C). Wenn du kein Thermometer hast, kannst du zum Testen auch ein Holz-Stäbchen verwenden. Tunke es einfach vorsichtig in das heiße Öl und wenn es dann blubbert und zischt, ist das Öl fertig.



Ich hoffe, du wirst dieses knusprige Frühlingsrollen-Rezept lieben! Sie sind
- Vegan (milchfrei, eifrei)
- Schnell und einfach zu machen
- Gefüllt mit Gemüse
- Herzhaft
- Köstlich
- Knusprig
- Können mit verschiedenen Füllungen zubereitet werden
- Perfekt als Vorspeise, Snack oder Hauptgericht
- Ein einfaches chinesisches Rezept!

Kann ich Vegane Frühlingsrollen einfrieren?
Diese chinesischen Frühlingsrollen kann man sogar sehr gut einfrieren! Du kannst sie zunächst einfach mit Abstand nebeneinander auf ein flaches Brett legen und über Nacht einfrieren. Sobald sie eingefroren sind, kannst du sie in einen Gefrierbeutel umfüllen, um Platz zu sparen. Wenn ich dieses Frühlingsrollen-Rezept mache, brate ich einen Teil meistens sofort und den Rest friere ich ein, damit ich jederzeit frische selbstgemachte Frühlingsrollen zubereiten kann!


Möchtest du weitere einfache Rezepten für vegane Snacks probieren? Hier sind einige meiner Favoriten
- Pfannkuchen mit Lauchzwiebeln
- Türkische Börek Röllchen
- Vegane Burrito Samosas
- Spinat Empanadas
- Süßkartoffel-Quesadillas
- Spinat-Tortillas
Und wenn du eher Lust aus asiatische oder chinesische Rezepte hast, kannst du dir gerne meine cremige Thai-Erdnuss-Nudel-Suppe, Gemüse-Dumplings oder mein Veganes Pad Thai ansehen.

Wenn du dieses knusprige Frühlingsrollen-Rezept oder ein anderes Rezept ausprobierst, würde ich mich freuen, wenn du einen Kommentar hinterlässt und das Rezept bewertest. Es ist immer hilfreich für mich und andere Leser! Und wenn du ein Bild von deinem Gericht machst und es auf Instagram teilst, denke bitte daran, mich mit @biancazapatka zu verlinken und den Hashtag #biancazapatka zu verwenden, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Kochen! 😊


Knusprige Frühlingsrollen
Autor:Zutaten
Frühlingsrollen
- 20 TK-Frühlingsrollen-Teigblätter ca. 275 g, 21,5 x 21,5 cm
- 1 EL Maisstärke (oder Mehl) + 1-2 EL Wasser (zum Versiegeln)
- Pflanzenöl zum Frittieren oder backen
Gemüsefüllung
- 1 kleines Stück Rotkohl gehobelt
- 1 kleines Stück Weißkohl gehobelt
- 125 g Räucher-Tofu in dünne Streifen geschnitten
- 1 große Karotte in dünne Streiten geschnitten
- 3 Frühlingszwiebeln fein gehackt
Dip-Sauce
- 2 EL Sojasauce oder Tamari
- 1 EL Reisessig
- 1/2 EL Sesamöl
- 2 TL Agavensirup
- 1/2 TL Ingwer fein gerieben
- Prise Chiliflocken optional
Zum Servieren (optional)
- 1 EL Sesam
- 1 EL Frühlingszwiebel fein geschnitten
Anleitungen
Gemüse & Tofu vorbereiten
- Das Gemüse und den Tofu in feine Streifen schneiden. (Ich verwende dafür gerne eine Gemüsehobel).
- Ein wenig Salz in die beiden gehobelten Kohlsorten geben und den Kohl ca. 2-3 Minuten kneten, damit er weicher wird. Dann etwa 10 Minuten ruhen lassen und anschließend gut ausdrücken. (Wenn man zusätzliches Gemüse mit hohem Wasseranteil verwenden möchte, sollte man immer so viel Flüssigkeit wie möglich ausdrücken oder das Gemüse vorher dünsten und das Wasser verdampfen lassen, denn sonst weicht das Reispapier leicht durch.)
- In einer kleinen Schale die Stärke mit etwas Wasser verrühren.
Frühlingsrollen falten
- Ein Frühlingsrollen-Teigblatt auf eine Arbeitsfläche oder Schneidebrett legen, sodass eine Ecke zum Körper zeigt. (Die restlichen Blätter mit einem feuchten Küchentuch bedecken, damit sie nicht austrocknen.)
- Einen kleinen Stapel von dem geschnittenen Gemüse und dem Tofu auf den unteren Teil des Blattes legen (*wie auf den Schritt-Bildern in dem Blog-Beitrag oben abgebildet).
- Nun die Frühlingsrollen fest aufrollen, dabei auf halbem Weg anhalten und die beiden äußeren Ecken (rechts & links) nach innen einklappen.
- Ein wenig von der Stärkemischung auf die obere Ecke streichen (damit die Spitze an der Rolle festkleben bleibt) und die Frühlingsrolle zuende einrollen. Anschließend unter ein feuchtes Küchentuch oder Folie legen (damit sie nicht austrocknen), während man den Rest rollt.
Frühlingsrollen backen
- Den Ofen auf 220°C vorheizen.
- Die Frühlingsrollen mit etwas Öl bestreichen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Etwa 30 Minuten backen oder bis die Frühlingsrollen goldbraun sind, dabei zwischendurch wenden.
Frühlingsrollen frittieren
- Einen Topf ca. 5-8 cm tief mit Öl befüllen und das Öl auf 185 °C erhitzen. (Wenn man ein Stäbchen darein tunkt, sollte es brutzeln). Dann vorsichtig die Frühlingsrollen nacheinander hineingeben und portionsweise frittieren (Je nachdem wieviele in den Topf passen. Es sollte aber noch genug Platz dazwischen vorhanden sein). Die Frühlingsrollen etwa 3-5 Minuten oder bis sie goldbraun sind, frittieren, dabei ab und zu vorsichtig mit dem Stäbchen im Öl wenden, damit sie gleichmäßig braten. Anschließend zum Abtropfen auf Küchentücher legen.
Dip-Sauce
- Alle Zutaten in ein kleiner Schale vermischen.
- Die knusprigen Frühlingsrollen mit der Dip-Sauce oder anderen Dips nach Belieben servieren, solange sie noch heiß und knusprig sind.
- Guten Appetit! 😊
Notizen
- Weitere Informationen zu diesem Rezept (z.B. über das Einfrieren von Frühlingsrollen) findest du oben im Text.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hallo Bianca,
ich liebe deine Rezepte und hab die Frühlingsrollen schon oft nachgekocht. Du schreibst, dass du gerne einen Teil direkt einfrierst. Das möchte ich diesmal auch ausprobieren. Wie bereitest du sie denn danach zu? Müssen sie erst auftauen oder schiebst du sie noch gefroren in den Ofen?
Danke und liebe Grüße, Anna
Hey Anna,
freut mich sehr, dass dir meine Rezepte gefallen! 🙂
Ich friere sie meistens nach dem Frittieren ein. Wenn ich sie dann zubereiten möchte, schiebe ich sie einfach direkt aus der Truhe in den vorgeheizten Ofen und backe sie paar Minuten, bis sie heiß und knusprig sind. Also quasi genauso wie man gekaufte TK Frühlingsrollen zubereitet! 😀
Liebe Grüße,
Bianca
Ich würde das Rezept gerne ausprobieren 🙂 Bezüglich dem Reispapier bin ich etwas verunsichert, das ist nicht das selbe wie man für Sommerrollen verwendet oder?
Wenn du in den Asiamarkt gehst, schau dir die verschiedenen Produkte mal an. Meist steht auf der Packung, für welche Gerichte die am besten geeignet sind. Ich habe hier die aus dem TK verwendet. Für Sommerrollen nimmt man in der Regel getrocknete, runde Reispapier-Blätter, die man dann kurz vor dem Rollen einweicht. Es gibt dergleichen aber auch für Frühlingsrollen. Da müsste man die aber logischerweise anders zubereiten.
Hallo Bianca,
Wieder ein sehr gelungenes Rezept von Dir! Wenn man die Vorbereitung geschafft hat und man den
Dreh raus hat ist es ganz schnell gemacht. Ich habe Reisplatten verwendet. Ich mag die Kombination von Rotkohl und Weißkohl sehr!
Am besten haben sie mir tatsächlich frisch zubereitet geschmeckt.
Aus dem Ofen sollte man sie schnell essen, da sie sonst wieder ‚labberig‘ werden.
Danke dir für das Rezept! 🙂
Schön, dass dir die Frühlingsrollen geschmeckt haben. Ich freu mich über dein Feedback. 🙂
Hallo Bianca,
welche TK-Frühlingsrollenplatten hast du denn verwendet? Mit normalem Reispapier hab ich es schon probiert. Damit sind sie leider nicht gut geworden und die einzige Marke im TK-Regal des Asialadens bei mir in der Nähe enthält Milchpulver 🙁
Viele Grüße
Johannes
Hey Johannes,
ich kaufe die im Asia-Laden. Die Marke heißt „Spring Home“.
Im Internet kann man sie glaube ich aber auch bestellen.
Am besten mal bei Google eingeben oder so! 😀
LG, Bianca
Hallo Bianca,
welche von denen benutzt du genau? Meiner Erkenntnis nach haben die alle Milchpulver oder Ei 🙁
LG
Hey Lilith, ich finde sie gerade irgendwie nicht im Internet. Es gibt aber auch noch viele andere Marken, die getrocknete Reisteigplatten anbieten. Google mal nach „Reispapier für Frühlingsrollen“. Das besteht in der Regel nur aus Reis, Tapiokastäke und Salz. Ich hole die auch oft im Bio-Laden bei „Denns“.
Liebe Grüße,
Bianca
Wo kann man diese glutenfreie Frühlingsrollenblätter kaufen??
Vermisse Frühlingsrollen sehr.
Danke
Claudia
Hallo Claudia,
Für Frühlingsrollen kannst du auch ganz normale „Reisteigplatten“ nehmen. Diese bestehen aus Reismehl und sind somit glutenfrei.
Zur Sicherheit nochmal die Zutatenliste überprüfen.
Liebe Grüße, Bianca