Dies ist das Beste Rezept für Knoblauchbrot zum selber machen! Das Baguette Brot wird mit Knoblauchbutter aus geröstetem Knoblauch bestrichen, mit veganem Käse bestreut und im Ofen goldbraun gebacken – Es ist so lecker und sogar einfach zuzubereiten! Perfekt als Beilage zum Grillen!

Das Beste Knoblauchbrot Rezept
Knoblauchbrot ist eine beliebte Beilage in vielen Küchen. Es handelt sich um Brot, das mit Knoblauchbutter bestrichen und oft mit Kräutern wie Petersilie oder Oregano bestreut wird. Das Knoblauchbrot wird dann im Ofen gebacken, bis es knusprig und goldbraun ist. Es ist bekannt für seinen intensiven Knoblauchgeschmack und wird oft als Beilage zu Suppen, Pasta oder Salaten serviert.

Es gibt viele Variationen von Knoblauchbrot. Bei diesem Rezept wird der Knoblauch für das beste Aroma im Ofen geröstet. Dann wird er mit den restlichen Zutaten vermengt, um eine leckere Kräuter-Knoblauch-Butter herzustellen. Diese wird dann auf das Brot gestrichen und zu guter letzt wird das Knoblauchbrot noch mit Käse bestrichen, damit es richtig schön Cheesy ist, sobald es aus dem Ofen kommt. Es ist so lecker – Probier das Rezept unbedingt mal aus!


Zutaten für das Knobi-Brot
Dieses Knoblauchbrot Rezept kannst du schnell und einfach mit wenigen Zutaten und wenig Aufwand selber machen. Die Knoblauchbutter lässt sich gut vorbereiten. Für eine schnellere Variante kannst du den Knoblauch auch hacken und in der Pfanne rösten. Außerdem ist das Rezept sehr vielseitig, denn du kannst die Zutaten nach Belieben austauschen. Hier ist eine Übersicht der verwendeten Zutaten mit möglichen Alternativen:
- Baguette zum Aufbacken oder weiches französisches oder italienisches Brot.
- Olivenöl oder ein anderes Öl wie Rapsöl, Sonnenblumenöl oder Avocadoöl.
- Knoblauch – eine ganze Knolle!
- Vegane Butter oder Margarine
- Petersilie oder andere beliebige Kräuter wie Basilikum, Schnittlauch, Dill, etc.
- Salz und Pfeffer oder andere Gewürze nach Geschmack.
- Veganer Reibekäse wie Pizzaschmelz, Reibegenuss oder Veganer Cheddar. Auch geriebener Veganer Mozzarella oder Veganer Feta-Käse sind gut geeignet!
Tipp: Probier das Ofen-Baguette auch gerne mal im „Pizza-Style“ mit Knoblauch-Spinat, Champignons und Frischkäse als Variation! Für eine rote Pizza Margarita Version, kannst du das Brot einfach mit Tomatensauce und Käse bestreichen! Weitere Variationen findest du hier!

Das Beste Knoblauchbrot selber machen – So einfach geht das vegane Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
- Knoblauch im Ofen rösten: Den Ofen auf 200 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen. Das Olivenöl in eine kleine ofenfeste Form geben. Die Knoblauchknolle am Strunk quer anschneiden und mit der schnittfeste nach unten in das Gefäß mit Olivenöl setzen. Für 25-30 Minuten im Ofen rösten, bis der Knoblauch wunderbar duftet und weich ist.
- Knoblauchbutter selber machen: Anschließend den weichen Knoblauch vorsichtig herausdrücken und mit dem restlichen Knoblauchöl in eine Schüssel geben. Vegane Butter, gehackte Petersilie sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzugeben und alles mit einer Gabel vermengen.
- Knoblauchbaguette selber machen: Das Baguette Brot der Länge nach halbieren und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Die Kräuter-Knoblauchbutter gleichmäßig auf die beiden Brothälften streichen. Mit veganem Käse bestreuen und bei 180 Grad ca. 10-15 Minuten backen, bis das Brot krosse goldbraune Ränder hat und der Käse geschmolzen ist. Anschließend aus dem Ofen nehmen, in Scheiben schneiden und warm servieren. Guten Appetit!


Knoblauchbrot Variationen
Hier sind ein paar Variationen von Knoblauchbrot, die du ausprobieren könntest.
- Kräuter Knoblauchbrot: Füge der Knoblauchbutter oder dem Olivenöl noch mehr gehackte frische Kräuter wie Petersilie, Oregano, Basilikum oder Rosmarin hinzu. Mische alle Zutaten gut und bestreiche das Brot damit vor dem Backen.
- Knoblauchbrot mit Tomaten: Für eine mediterrane Note kannst du vor dem Backen dünn geschnittene Tomatenscheiben auf das Brot legen und mit der Knoblauchbutter oder dem Olivenöl bestreichen. Du kannst auch zusätzlich noch ein paar Oliven, Peperoni oder etwas Mozzarella oder Feta-Käse darauf verteilen.
- Knoblauchbrot mit scharfer Note: Wenn du es gerne scharf magst, kannst du etwas Chiliflocken oder Cayennepfeffer zur Knoblauchbutter hinzufügen. Das verleiht dem Brot einen gewissen Kick.
- Pizza-Brot: Grundsätzlich kannst du das Baguette Brot genauso belegen wie eine Pizza! Probiere deine liebsten Toppings wie vegane Salami, Champignons, Mais, Zucchini, Karotten-Lachs, Käse oder was du sonst immer auf deine Pizza magst!
- Pesto-Brot: Statt Knoblauchbutter oder Kräuterbutter kannst du auch ein Pesto ausprobieren! Wie wäre es zum Beispiel mit Basilikum-Pesto oder Bärlauch-Pesto? Schau dir auch gerne mal mein Zupfbrot-Rezept an!
Das sind natürlich nur ein paar Ideen, aber du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen und deine eigenen Variationen von Knoblauchbrot ausprobieren. 🙂

Wie kann man Knoblauchbrot aufbewahren?
Um Knoblauchbrot beziehungsweise Knoblauchbaguette aufzubewahren, gibt es ein paar einfache Schritte, die du befolgen kannst.
- Lasse das Knoblauchbrot vollständig abkühlen, bevor du es lagerst. Dadurch wird verhindert, dass sich Feuchtigkeit bildet und das Brot schneller verdirbt.
- Wickle das Knoblauchbrot fest in Aluminiumfolie, Frischhaltefolie oder in einen luftdichten Behälter ein. Dadurch bleibt das Brot frischer und trocknet nicht aus.
- Lagere das Knoblauchbrot an einem kühlen und trockenen Ort. Die Küche oder der Kühlschrank sind gute Optionen.
- Vermeide den Kontakt mit anderen Lebensmitteln, insbesondere solchen mit starken Gerüchen, da das Knoblauchbaguette den Geruch annehmen kann.
- Das Brot schmeckt am besten, wenn es frisch ist. Daher empfehle ich, es innerhalb von 2-3 Tagen zu verbrauchen.
Kann man Knoblauchbrot einfrieren?
Ja, du kannst Knoblauchbrot einfrieren, um es länger aufzubewahren. Lasse das Knoblauchbrot vollständig abkühlen, bevor du es luftdicht verpackst und einfrierst. Wenn das Brot noch warm ist, kann es zu Kondensation führen und das Brot feucht werden lassen.
Um das Knoblauchbaguette aufzutauen, nimm es aus dem Gefrierschrank und lasse es bei Raumtemperatur auftauen. Du kannst es auch im Ofen aufbacken, um es wieder knusprig zu machen.

Dieses Knoblauchbrot Rezept ist:
- Vegan, Vegetarisch
- Laktosefrei (ohne Kuhmilch)
- Cholesterinfrei
- Gelingt glutenfrei, sojafrei und nussfrei
- Mit pflanzlichen Zutaten
- Aromatisch
- Würzig
- Total lecker
- Besser als gekauftes Knoblauch-Baguette aus dem Supermarkt!
- Perfekt als Beilage zum Grillen für viele vegane und vegetarische Rezepte wie Salate, Bowls, Burger, Bratlinge & vieles mehr!

Rezept Video
Wenn du dieses vegane Knoblauchbrot-Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem köstlichen Knoblauchbaguette machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit! 🙂

Knoblauchbrot einfach selber machen - käsig & lecker!
Autor:Zutaten
- 1 Aufback-Baguette oder weiches französisches oder italienisches Brot
- 2 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchknolle
- 60 g Vegane Butter weich, oder Margarine
- 1-2 EL gehackte frische Petersilie oder andere beliebige Kräuter wie Basilikum, Rosmarin, Oregano, etc.
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 80 g Veganer Reibekäse oder geriebener Veganer Mozzarella oder Feta
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt-Bilder oben im Beitrag an!
- Den Ofen auf 200 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- Das Olivenöl in eine kleine ofenfeste Form geben. Die Knoblauchknolle am Strunk quer anschneiden und mit der schnittfeste nach unten in das Gefäß mit Olivenöl setzen. Für 25-30 Minuten im Ofen rösten, bis der Knoblauch wunderbar duftet und weich ist.
- Anschließend den weichen Knoblauch vorsichtig herausdrücken und mit dem restlichen Knoblauchöl in eine Schüssel geben. Vegane Butter, gehackte Petersilie sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzugeben und alles mit einer Gabel vermengen.
- Das Baguette Brot der Länge nach halbieren und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Die Knoblauchbutter gleichmäßig auf die beiden Brothälften streichen. Mit veganem Käse bestreuen und bei 180 °C ca. 10-15 Minuten backen, bis das Brot krosse goldbraune Ränder hat und der Käse geschmolzen ist.
- Anschließend aus dem Ofen nehmen, in Scheiben schneiden und warm servieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Weitere Tipps und Informationen zum Rezept wie Hinweise zum Aufbewahren und Einfrieren sowie Ideen für Knoblauchbrot-Variationen stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Schreibe einen Kommentar