Diese leichte cremige Kiwi-Torte mit knusprigem Keksboden gelingt ganz einfach ohne Backen und schmeckt wie eine klassische Philadelphia-Torte oder No Bake Käsekuchen, obwohl das Rezept gesünder und vegan ist! Zubereitet mit einem Kiwi-Fruchtspiegel, der an Götterspeise erinnert, ist der Kuchen ein leckeres Dessert für jede Gelegenheit!

Kiwi Cheesecake Torte ohne Backen
Ich habe schon viele vegane Käsekuchen mit verschiedenen Früchten und Beeren gemacht, aber dieser No Bake Cheesecake hat es mir wirklich angetan! Ich bin sicher, alle Kiwi-Liebhaber da draußen sind genauso begeistert wie ich! Ich habe diese saftige grüne Frucht schon in einigen meiner Rezepte verwendet, z. B. in meinem Grünen Sellerie-Smoothie und dem Obstkuchen, allerdings nicht als Hauptzutat.
Kiwis sind ebenso gesund wie lecker. Sie sind reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Antioxidantien und haben einen säuerlichen und süßen Geschmack, der perfekt zu einem cremigen Käsekuchen wie diesem Cheesecake Rezept passt.

Einfacher veganer Käsekuchen ohne Backen
Dieser Kiwi-Käsekuchen besteht aus drei leckeren Schichten, die in nur wenigen Minuten zubereitet werden können. Die Schritte sind wirklich einfach. Es dauert zwar eine Weile, bis sie im Kühlschrank fest geworden sind, aber das ist Zeit, die du für andere Dinge nutzen kannst!

Du kannst den Keksboden und die Käsekuchenschicht am Vortag zubereiten. Dann brauchst du nur noch die Kiwi-Glasur über die Torte gießen und vor dem Servieren ein paar Minuten im Kühlschrank fest werden lassen. Dann kannst du deinen bezaubernden Kiwi-Cheesecake nach Lust und Laune mit weiteren Früchten und Beeren der Saison garnieren und du hast einen umwerfenden Kuchen, der jeden Gast beeindrucken wird!

Benötigte Zutaten
Keksboden
- Vegane Kekse: Du kannst für den Boden Karamellkekse, Haferkekse oder jede andere Art von veganen Keksen verwenden, die du magst.
- Vegane Butter: Alternativ kannst auch Margarine oder Kokosöl verwenden.

Kiwi Käsekuchen und Glasur
- Kiwis: Ich verwende gerne frische Kiwis, die reif und weich sind.
- Vegane Schlagsahne: für einen leichten und fluffigen Käsekuchen. Du kannst auch eine andere aufschlagbare vegane Sahne zum aufschlagen verwenden. Wenn du nur Kokosmilch hast, lass sie über Nacht im Kühlschrank stehen. Der obere feste Teil, den du siehst, wenn du die Dose öffnest, ist Kokosnusscreme, die auch eine gute Alternative zu Schlagsahne ist.
- Sojaquark: Wenn du keinen findest, nimm veganen Frischkäse oder einen anderen dicken milchfreien Joghurt. Wenn du gesüßten Sojaquark verwendest, brauchst du weniger Zucker. Am besten schmeckst du die Sahne vorher ab.
- Zucker: Jede Zuckerart, die du zu Hause hast, ist okay.
- Vanilleextrakt: oder verwende stattdessen gemahlene Vanille.
- Agar-Agar: Achte darauf, dass es 100% reines Pulver ist. Dieses pflanzliche Geliermittel wird als Veganer Ersatz für tierische Gelatine verwendet.
- Limetten: Der Saft und die Schale sorgen für einen noch erfrischenderen Geschmack.
- Grüne Lebensmittelfarbe: Wenn du keine künstlichen oder natürlichen Farbstoffe magst, kannst du auch Matcha-Pulver verwenden, wenn dich der zusätzliche Geschmack nicht stört. Du kannst diese Zutat aber auch ganz weglassen.


Vegane Kiwi-Torte ohne Backen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, dir zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Die Kekskruste herstellen
Zerkleinere zunächst die Kekse in einer Küchenmaschine (oder gib sie in einen Gefrierbeutel und zerdrücke sie mit einer Teigrolle). Schmelze dann die vegane Butter und vermische sie mit den Kekskrümeln. Drücke nun die Keksmischung auf den Boden einer mit Backpapier ausgelegten Form. Anschließend 20 Minuten in den Kühlschrank oder 5-10 Minuten in die Gefriertruhe stellen.

Schritt 2: Die Kiwi-Cheesecake-Schicht zubereiten
Püriere zuerst die Kiwis ohne Schale in einem Mixer (oder mit einem Stabmixer). Schlage dann die vegane Schlagsahne steif. Als nächstes in einer anderen Schüssel Sojaquark, Zucker und Vanilleextrakt mit dem Kiwi-Püree cremig mixen.

Schritt 3: Agar-Agar kochen und alles vermengen
Nun das Agar-Agar in Wasser unter ständigem Rühren 1-2 Minuten lang kochen. Jetzt die Agar-Mischung zügig in die Kiwi-Quark-Mischung mixen und dann vorsichtig die Schlagsahne unterheben. Gieße die Käsekuchenfüllung auf den gekühlten Keksboden und stelle die Kiwi-Torte für 1-2 Stunden kalt, bis sie fest ist.

Schritt 4: Die Kiwi-Glasur zubereiten
Verrühre in einem Topf alle Zutaten für den Kiwi-Fruchtspiegel und koche es 1-2 Minuten lang. Lass die Glasur anschließend etwas abkühlen und gieße sie dann langsam über den gekühlten Cheesecake. Jetzt den Kuchen 1-2 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen, bis er fest ist.

Schritt 4: Garnieren und servieren!
Wenn die No Bake Cheesecake Torte vollständig fest geworden ist, nimmst du sie vorsichtig aus der Form und garnierst sie nach Belieben mit Kiwis, Brombeeren, Heidelbeeren und Kokosraspeln. Dann kannst du den Kuchen endlich in Stücke schneiden und genießen!

Tipps für den perfekten Käsekuchen ohne Backen
- Am besten verwendest du den Boden eines stabilen Glases oder einer ebenen Tasse oder die Rückseite eines Löffels, um den Keksboden gleichmäßig anzudrücken.
- Achte darauf, dass der Boden kompakt, fest und gut gekühlt oder vorgebacken ist, bevor du die Cheesecake-Mischung darauf gibst. Ansonsent saugen die Kekse die Käsekuchenfüllung auf und der Boden wird matschig. Lasse den veganen Käsekuchen ebenfalls vollständig fest werden, bevor du die Kiwi-Glasur darauf gießt.
- Für einen knusprigeren Boden kannst du die Kekskruste auch 10 Minuten gemäß Anleitung in diesem Rezept vorbacken.
- Verwende für die Käsekuchenmischung immer Zutaten, die Zimmertemperatur haben, damit sie sich besser verbinden und der Kuchen wunderbar glatt und seidig wird.
- Du kannst diese fruchtige Kiwi-Torte nicht nur in einer runden Backform backen, sondern auch als Törtchen in Dessertringen oder wie Käsekuchen im Glas servieren.
- Verwende ein warmes Messer für gerade und saubere Kuchenstücke. Dies gelingt am besten, wenn du das Messer zunächst für ein paar Sekunden in heißes Wasser tauchst, dann schnell abtrocknest und anschließend den Kuchen sofort von der Mitte nach außen schneidest.

Wie man No-Bake Cheesecake aufbewahrt
Restliche Kuchenstücke kannst du in einem verschlossenen Behälter für 3-5 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Du kannst sie auch einfrieren, aber beachte, dass dies die Textur des Käsekuchens beeinträchtigen kann.

Diese Kiwi-Torte ohne Backen ist:
- Einfach zu machen
- Gesünder als der Klassiker
- Milchfrei (laktosefrei)
- Ohne Ei
- Geling glutenfrei
- Süß und säuerlich
- Fruchtig
- Wunderschön anzusehen
- Unfassbar lecker!

Weitere No Bake Kuchen Rezepte
- Himbeer Cheesecake
- Blaubeer-Käsekuchen
- Kokos-Cheesecake (Raffaello-Torte)
- Erdbeer-Käsekuchen
- Mango Cheesecake Torte
- Brombeer-Mousse Tarte
- Schoko-Pudding-Kuchen
- Vanille Pudding Tarte
- Schokoladen Mousse Torte
- Sommerliche Obst-Tarte
- Panna Cotta Tarte
- Kokos-Milchreis-Kuchen
- Blaubeer-Chia-Pudding-Torte
- Himbeer-Törtchen
- Aprikosen-Törtchen
- Mini Cheesecakes
Wenn du dieses vegane No-Bake Kiwi Cheesecake Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem schönen Kuchen machst und ihn auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

No Bake Kiwi Cheesecake - Veganer Käsekuchen ohne Backen
Autor:Zutaten
Keksboden:
- 150 g vegane Kekse z. B. Karamell-Kekse oder Haferkekse
- 50 g vegane Butter Margarine oder Kokosöl
Cheesecake-Schicht:
- 2 Kiwis ca. 140 g oder andere Früchte
- 200 g pflanzliche Schlagcreme oder andere vegane Sahne oder Kokos-Creme
- 400 g Soja-Quark oder eine andere Quarkalternative oder veganer Frischkäse
- 50 g Zucker Sorte nach Belieben
- abgeriebene Schale von ca. ⅓ Bio-Zitrone
- 1 TL Vanilleextrakt oder ½ TL gemahlene Vanille
- 80 ml Wasser
- 1,5 TL Agar-Agar reines 100% Pulver!
Fruchtspiegel:
Zum Dekorieren (optional):
- Kiwi-Beeren
- Brombeeren
- Blaubeeren
- Kokosraspeln
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Fotos oben im Beitrag an!
Keksboden:
- Die Kekse in einer Küchenmaschine zerkleinern (oder in einen Gefrierbeutel geben und mit einer Teigrolle zerdrücken).
- Die vegane Butter schmelzen und mit den Keksbröseln gut vermengen.
- Den Boden einer runden 20 cm Form mit Backpapier auslegen. Die Keksmasse darauf verteilen und zu einem gleichmäßigen Boden festdrücken. Dann 20 Minuten in den Kühlschrank (oder 5-10 Minuten in den Gefrierschank) stellen.
Cheesecake-Schicht:
- Das Fruchtfleisch der Kiwis mit einem Löffel ausschaben und im Mixer (oder mit einem Pürierstab) fein pürieren. Beiseitestellen.
- Die pflanzliche Schlagcreme in einem Rührgefäß mit einem elektrischen Handmixer aufschlagen. Beiseitestellen.
- In einer anderen Schüssel den Soja-Quark, Zucker und Vanilleextrakt mit den pürierten Kiwis cremig mixen. Beiseitestellen.
- In einem Topf das Agar-Agar in das kalte Wasser rühren und laut Packungsanweisung 1-2 Minuten kochen. Anschließend zügig unter die Kiwi-Quark-Mischung mixen und dann vorsichtig die geschlagene Schlagcreme unterheben.
- Die Cheesecake-Creme auf den vorgekühlten Keksboden geben, glatt streichen und 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis die Oberfläche fest geworden ist.
Fruchtspiegel:
- Das Kiwi-Fruchtfleisch pürieren. In einem Topf Wasser, Zitronensaft, Zucker, Agar-Agar, Kiwipüree und optional grüne Lebensmittelfarbe verrühren und laut Packungsanweisung 1-2 Minuten kochen. Anschließend unter Rühren etwas abkühlen lassen und löffelweise auf den Kuchen gießen. Weitere 1-2 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen, bis die Torte vollständig fest geworden ist.
- Anschließend die Torte vorsichtig aus der Form nehmen und nach Belieben mit Kiwi-Beeren, Brombeeren, Blaubeeren und Kokosraspeln garnieren. Guten Appetit!
Notizen
- Wenn man gesüßten Soja-Quark nimmt, dann braucht man weniger zusätzlichen Zucker. Die Creme am besten vorher probieren.
- Kokos-Creme ist der feste Anteil, der sich an der Oberfläche einer Dose Kokosmilch absetzt.
- Für einen knusprigeren Boden kann man ihn auch 10 Minuten gemäß Anleitung in diesem Rezept backen.
- Weitere hilfreiche Tipps und Informationen zum Rezept stehen oben im Blog-Beitrag.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Für den Stil gibt es Bestnoten. Leider wurde auch bei mir nix fest, was bei Agar Agar immer etwas das Problem zu sein scheint. Ich hatte aber noch ein anderes Ergebnis: Bitter. Anscheinend vertragen sich Kiwis per se nicht mit „Milchprodukten“. Deshalb alles weggeworfen.
Hallo Tom,
was für „Milchprodukte“ hast du denn verwendet?
LG Bianca
Leider ist bei mir der Kuchen auch nicht fest geworden. Trotz doppelter Menge Geliermittel…Keine Ahnung woran es liegt, wenn auf der Packung steht für 500ml und man extra doppelt so viel nimmt, müsste es ja eigentlich halten…
Ich empfehle das Agar-Agar zu verwenden, welches ich verlinkt habe.
Die Torte ist ein Traum! Ich hab sie letztes Wochenende für eine Hochzeit gemacht und sie war so schnell weg, dass ich nur noch ein winziges Stückchen ergattert habe. Ein echter Hingucker!!
Die Mengenangaben sind wie immer perfekt! Ich liebe deine Rezepte. Vielen Dank liebe Bianca!
Freut mich, dass du so begeistert bist! Danke für dein klasse Feedback und liebe Grüße! 🙂
Hallo liebe Bianca 😀
Wow, die Kiwi-Torte ist soo lecker! Ein Gedicht! Bei mir ist sie leider auch zerflossen, daher war es dann ein Kiwi-Dessert 😉 Ich habe das Rezept nochmal mit der doppelten Menge Agar-Agar versucht und natürlich jedes Mal 100%-iges verwendet. Aber es ist mir nicht gelungen. Macht nichts. Ich werde das Rezept auf jeden Fall nochmal machen und stattdessen alles in hübsche Dessert-Gläser füllen 🙂 Liebe Grüße 🙂
Hallo Silke,
Das ist ja total ärgerlich! 🙁
Hast du genau das Agar-Agar, welches ich verlinkt habe verwendet? Ich habe mit dem immer die besten Erfahrungen!
Welchen Soja-Quark und welche vegane Sahne hast du genommen? Ich habe mit Alpro Skyr-Style und Schlagfix Schlagcreme die besten Erfahrungen.
Wenn du aber schon die doppelte Menge verwendet hast, ist das sehr merkwürdig. 1 TL Agar Agar ist nämlich ausreichend, um 500 ml Flüssigkeit zu festigen. Vielleicht ist dir bei der Zubereitung ein Fehler unterlaufen und du hast es nicht ausreichend gekocht oder nicht gut unter die Quarkmischung gemischt.
Hast du dir das Video angeschaut? Vielleicht kann es dir helfen.
Liebe Grüße,
Bianca
… wo finde ich das Video? Hier ist es nicht mehr eingebettet und auf YouTube kann ich es auch nicht mehr finden.
Das Video ist eingebettet und auch im Rezept verlinkt. Wenn du hier klickst, gelangst du direkt an die Stelle wo das Video eingebettet ist! 🙂
Bei mir ist die Käsekuchenfüllung ebenfalls überhaupt nicht fest geworden. Ich hatte vorher die Bewertungen hier gelesen und habe vorsichtshalber extra mehr Agar-Agar in die Füllung gegeben.
Ich habe mich dann an den Zitronen-Käsekuchen (auch ein Rezept von hier) erinnert, den ich letztes Jahr gemacht habe. Wie in dem Rezept habe ich 5 EL Maisstärke in die fehlgeschlagene Füllung gerührt und den Kuchen für 50 Minuten bei 170°C Umluft in den Ofen getan.
Nach dem Abkühlen habe ich den Fruchtspiegel draufgemacht und aus Zeitdruck den Kuchen in den Tiefkühlschrank gestellt.
Alles in Allem hat der Kuchen sehr gut geschmeckt und ich habe sehr viel Lob von Verwandten bekommen.
Also bis auf das Problem mit der Füllung ein sehr leckeres Rezept 🙂
Hey Gina,
was für ein Agar-Agar verwendest du denn? Viele Produkte unterscheiden sich in der Dosierung. Ich empfehle das, welches ich in der Zutatenliste verlinkt habe.
Freut mich aber, dass du so kreativ warst und den Kuchen retten konntest!:)
Liebe Grüße,
Bianca
Hallo Bianca!
Ich hatte die Kiwi-Torte gestern als Nachtisch für einen Spieleabend gemacht (in einer 22,5×22,5cm Quadroform (also eher Schnitten). Ich habe das reine Agar-Agar-Pulver von Rapunzel verwendet und mich an Dein Rezept gehalten. Während der Fruchtspiegel wunderbar fest wurde, ist die leckere Cremefüllung total zerflossen. Könntest Du vielleicht die Mengenangaben nochmals überprüfen? Ich möchte den Kuchen gerne so schnittfest wie auf dem Foto hinbekommen, denn er ist superlecker und die Frische kam sehr gut an. Danke für eine Rückmeldung und liebe Grüsse!
Hallo Monika,
Kiwis enthalten Säure und Enzyme, wodurch es passieren kann, dass das Agar-Agar manchmal höher dosiert werden muss. Das hängt auch immer etwas von den Früchten ab, da nicht alle gleich sauer / süß sind, etc. Am Besten funktioniert das Rezept mit reifen und süßen Kiwis. Wenn der Fruchtspiegel aber fest wurde, dann kann es vielleicht auch sein, dass das Agar-Agar für die Füllung nicht richtig zubereitet oder untergehoben wurde, sodass es seine Wirkung nicht erfüllen konnten. Generell ist die Creme durch die Schlagsahne aber auch eher locker und nicht so schnittfest wie der Fruchtspiegel. Wenn du die Creme schnittfester haben möchtest, kannst beim nächsten Versuch gerne die Menge erhöhen.
Liebe Grüße,
Bianca
Hallo Bianca,
Ich bin großer Fan deiner Rezepte, sowohl geschmacklich als auch optisch, und empfehle sie häufig weiter. 🙂
Zu dem Kiwi-Rezept hätte ich zwei Fragen:
Könnte man auch mehr Kiwipüree reintun oder ist die Säure ein Problem? Ich würde gelbe Kiwis nehmen, die sind ja nicht ganz so sauer.
Und: Geht statt veganen Quark auch fester veganer Joghurt (Kokos-ghurt)?
Danke für deine tollen Rezepte!
Viele Grüße
Katharina
Hey Katharina,
zunächst einmal freut es mich sehr, dass dir meine Rezepte so gut gefallen! 🙂
Ich würde nicht mehr Kiwipüree reintun, da die Masse sonst nicht Festwerden könnte.
Wenn der Joghurt fest ist, sollte es gehen. Sicherheitshalber könntest du aber auch ein bisschen mehr Agar-Agar nehmen.
Liebe Grüße,
Bianca
Also ich muss grundsätzlich auch die doppelte Menge agartine nehmen sonst fließen die torten bei mir auseinander 😩
Agartine enthält nur 30% Agar-Agar, daher kann der Kuchen damit auch nicht fest werden.
Liebe Bianca, danke für das Rezept. Leider hat bei mir die Menge des AgarAgar in der Creme nicht ausgereicht, dass es schnittfest wurde. Habe die Torte gestern am Abend gemacht und heute in der Früh den Tortenring geöffnet, doch leider war die Creme nicht stabil genug. Werde es nochmal mit mehr AgarAgar probieren.
Habe die Torte dann einfach gelöffelt-geschmacklich sehr lecker!
Hey, was für ein Agar-Agar hast du denn verwendet? Und welche Sahne? Vielleicht waren die Produkte nicht so gut oder du hast in der Zubereitung einen Fehler gemacht? Hast du das Video vorher angeschaut? LG Bianca 🙂
Wow der Kuchen sieht mega aus!😍
Mit Kiwi möchte ich das unbedingt ausprobieren aber ich hab da viele Ideen, was ich noch kreiieren kann, ich markiere dich gerne auf Instagram:).
Kurze Frage: Von welchem Hersteller verwendest du das Agar Agar und die Schlagcreme?
Beim Lotus Cheesecake ist mir das wegen dem Agar Agar leider nicht so gut gelungen.. Generell nehme ich aber lieber Kokosnussmilch, ich wollte die Schlagcreme aber mal ausprobieren.
Danke im Vorraus!🙂
Dein Blog ist wirklich eine Berreicherung, die Rezepte sind so toll und immer lecker!🥰😍👍🏻
Ich hab heute das Linsen Dal der für ein Restaurant gekocht, es kam sehr gut an. Deine Blondies waren auch sehr lecker letzte Woche. Mach weiter so🤗
Liebe Grüße
Hey Nine,
vielen lieben Dank für dein tolles Feedback! 🙂
Die Produkte sind in der Zutatenliste verlinkt. Du kannst einfach drauf klicken.
Liebe Grüße,
Bianca