Dieser klassische Kirsch-Kuchen mit einer unglaublich saftig, fruchtigen Füllung aus Kirschen ist einfach zu machen und so lecker! Der Teig und die Füllung sind vegan und man benötigt nur wenige Zutaten.

Saftig, fruchtig und sooo lecker! Das beschreibt diesen veganen Kirsch-Kuchen am besten. Dieser Kuchen besteht lediglich aus einem weichen keksähnlichem Teig mit einer Füllung aus Kirschen. Er ist vegan, ohne weißen Zucker und ein perfektes Dessert für einen entspannten Nachmittag. Zugegeben ist dieser selbstgemachte Kirschkuchen sogar mein zweiter Lieblingskuchen nach Käsekuchen. Ich habe schon einige ähnliche Rezepte ausprobiert, aber dieses finde ich am besten! Man benötigt für dieses Rezept auch keine ausgefallenen Zutaten und der Kuchen ist einfach und schnell gemacht.

Der beste vegane Kuchenteig – so wird er weich und keksig !
Ich benutze für meinen Kuchenteig eigentlich immer ein ähnliches Rezept. Er besteht lediglich aus Weizen- oder Dinkelmehl (ich wechsle mich immer ab, aber beides klappt super), vegane Butter (Alsan), Rohrohrzucker, Backpulver und etwas Vanille. Statt Alsan kann man aber auch Margarine nehmen und statt Rohrohrzucker kann man Agavensirup oder ein anderes beliebiges Süßungsmittel wählen. Bei dem heutigen Rezept habe ich auch noch etwas Apfelmus als Ei-Ersatz hinzugefügt. Optional kann man auch Bananenpüree nehmen oder einen anderen Ei-Ersatz nach Belieben. Man kann den Ei-Ersatz auch komplett weglassen, aber ich finde dieser macht den Teig etwas weicher. Um den Teig herzustellen, empfehle ich kalte Zutaten zu verwenden. Die vegane Butter (oder Margarine) am besten vorher in kleine Würfel schneiden und 15 Minuten in den Kühlschrank stellen. Kalte Zutaten sind wichtig, denn je länger man mit dem Teig arbeitet, umso wärmer und klebriger wird er. Sobald die Butter beginnt zu schmelzen, wird es auch schwieriger damit zu arbeiten. Deshalb stelle ich den Teig auch mindestens 1/2 Stunde vor dem Ausrollen zum kühlen in den Kühlschrank. Denn so kann man den Teig leichter verarbeiten und in die Form drücken. Allerdings sollte man auch darauf achten, dass man den Teig nicht zu lange knetet, denn dadurch wird der Teig zäh und hart. Und das wollen wir ja nicht! Wir wollen eine himmlische, weiche, keksige Textur.



Eine saftig, fruchtige Füllung aus gesunden Kirschen
Kirschen sind nicht nur so unheimlich lecker, sondern auch gesund, denn sie sind reich an Vitaminen und Antioxidatien. Außerdem sehen sie auch noch so wunderschön aus und sind ein toller Eye-Catcher. Um ein Kompott zu machen habe ich die Kirschen einfach mit etwas Kirschsaft aufgekocht und mit Stärke angedickt. Man kann hierfür einfach Kirschen aus dem Glas nehmen oder auch frische Kirschen. Wenn man sich für frische Kirschen entscheidet, muss man die Kirschen natürlich vorher entsteinen. Dafür eignet sich ein Kirschentkerner hervorragend, aber es klappt auch mit einem einfachen Küchenmesser. Einfach einen geraden Schnitt am Kern entlang schneiden und dann könnt ihr die Kirschhälften vorsichtig auseinander drehen und den Stein mit dem Messer entfernen. Ich habe das Kirsch-Kompott zusätzlich mit etwas Agavensirup gesüßt. Die Menge der zusätzlichen Süße hängt davon ab, welche Sorte Kirschen ihr verwendet und wie süß ihr es mögt. Sobald alle Zutaten für die Füllung vermischt sind, probiert ihr sie am besten einfach und entscheidet dann, ob ihr mehr Süße hinzufügen möchtet.


Weitere fruchtige Kuchen-Rezepte:
Vielleicht interessiert ihr euch auch für andere fruchtige Kuchen Rezepte? Dann schaut doch mal bei diesen leckeren Rezepten vorbei:
Veganer Blaubeeren Käsekuchen mit Mandelkrokant
Veganer Käsekuchen mit Kirschen
Käse- Streuselkuchen mit saftiger Beerenfüllung (vegan)
Himbeer-Vanille Käsekuchen (vegan + GF)
Veganer Erdbeer-Käsekuchen
Veganer Käsekuchen mit Schokoboden und Blaubeeren



Kirsch-Kuchen mit saftiger Füllung (vegan + einfach)
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Für den Boden*:
- 150 g helles Weizen- oder Dinkelmehl
- 1/2 TL Backpulver
- 90 g vegane Butter (Alsan*) oder Margarine
- 50 g Apfelmus*
- 50 g Rohrohrzucker
- 1 Msp Vanille
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 350 g Kirschen entsteint (aus dem Glas abgetropft oder frisch)
- 200 ml Kirschsaft
- 2 EL Rohrohrzucker oder Agavensirup nach Geschmack
- 25 g Stärke
Zum Bestreichen:
- pflanzliche Sahne oder Milch
Anleitungen
Für den Boden:
- Mehl, Backpulver, Zucker, Vanille und Salz vermischen. Apfelmus hinzugeben. Die vegane Butter in kleinen Stücken auf der Mehlmischung verteilen und alles rasch zu einem glatten Teig verkneten. (Falls nötig, etwas kalte pflanzliche Milch hinzufügen). Den Teig dann zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1/2 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Anschließend den Teig aus dem Kühlschrank nehmen. 2/3 des Teiges auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in einer 18 cm gefetteten Springform gleichmäßig verteilen. Den Teig festdrücken und dabei einen 2-3 cm Rand hochziehen.
- Den Boden dann 15-20 Minuten bei 180° C im vorgeheizten Ofen vorbacken.*
Für die Füllung:
- Die Kischen aus dem Glas abtropfen lassen (dabei den Kirschsaft auffangen) oder frische Kirschen entsteinen.
- In einem kleinen Topf Kirschsaft mit Stärke und Zucker/ Sirup verrühren und aufkochen. Die Kirschen unterheben (frische Kirschen ca. 5 Minuten köcheln) und abkühlen lassen.
- Die Füllung auf dem vorgebackenem Boden verteilen und glatt streichen.
- Den restlichen Teig ausrollen und in 1 cm breite Streifen schneiden.
- Die Streifen kreuzweise wie ein Gitter auf den Kuchen legen und die überstehenden Ränder abschneiden. Das Teiggitter mit etwas pflanzliche Sahne oder Milch bestreichen.
- Den Kuchen auf mittlerer Schiene etwa 20 Min. goldgelb backen.
- Anschließend den Kuchen abkühlen lassen und bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen. (Tipp: Der Kuchen schmeckt einen Tag später sogar noch besser.)
- Vor dem Servieren nach Belieben mit etwas Puderzucker bestäuben, und mit Vanilleeis, Kokossahne oder einfach pur servieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Man kann den Mürbeteig auch schon am Vortag zubereiten und dann über Nacht kühlen. Er lässt sich auch wunderbar einfrieren.
- Ich nehme am liebsten Alsan, aber ihr könnt auch jede andere Margarine verwenden.
- Statt Apfelmus kann man auch 50 g pürierte Banane nehmen oder einen anderen Ei-Ersatz nach Belieben oder ihn ganz weglassen.
- Die Menge der Süße für die Füllung variiert je nachdem wie süß die Kirschen von Natur aus sind. Bei Sauerkirschen empfehle ich etwas mehr Rohrohrzucker oder Agavensirup zu nehmen.
- Der Kuchen klappt auch ohne den Teig vorzubacken. Die Backzeit beträgt dann insgesamt ca. 40-45 Minuten. Falls der Kuchen währenddessen oben zu dunkel werden sollte, kann man ihn einfach mit ein Stück Backpapier abdecken.
FALLS IHR PINTEREST HABT, KÖNNT IHR MICH HIER FINDEN UND GERNE EUER LIEBSTES BILD PINNEN!

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
…Megalecker!!!…Ich habe den Kuchen heute das erste Mal gebacken, da wir spontan Besuch bekommen haben und ich zufällig noch ein Glas Kirschen hatte. Er hat fantastisch geschmeckt – nicht nur dem Besuch – sondern auch meinem zweijährigen Sohn, der viele Lebensmittelallergien hat und keine Eier, Milch und Butter essen kann. Mein Sohn und wir lieben die Rezepte von Bianca Zapatka. Auch wenn wir uns nicht ausschließlich vegan ernähren, sind das tolle Rezepte für fleisch- und milchfreie Tage!
Das klingt echt super! Freut mich, dass ihr meine Rezepte so toll findet! 🙂
Vielen lieben Dank! <3
So lecker und easy gemacht! Ich mag ja Rezepte besonders gern, für die man nicht extra Zutaten oder Ersatzprodukte im Bioladen kaufen muss, sondern alles zu Hause hat. Absolute Empfehlung!
Es freut mich total, dass dir das Rezept gefallen hat! 🙂
Vielen Dank für dein super Feedback! <3
Hatte leider auch das Problem, dass der Teig total eingesunken ist, konnte ihn mit Müh und Not retten. Auch empfand ich die Teigmenge als VIEL zu wenig, obwohl ich eine kleine Springform genommen hab. Nichtsdestotrotz war das Endergebnis dann super lecker, weshalb ich das nächste Mal einfach mehr Teig und den Vorschlag mit der Banane statt dem Apfelmus probieren werde. Hoffe, es schmeckt dann nicht so „bananig“… danke für das Rezept! 🙂
Hallo Tobias,
es ist wichtig, dass der Teig gut gekühlt ist und er fest an die Form gedrückt ist, damit die Ränder nicht sinken.
Vielleicht hast du den Teig auch zu dick ausgerollt, sodass du zu wenig hattest?
Es freut mich aber, dass der Kuchen geschmeckt hat!
Viele Grüße,
Bianca 🙂
Den Kuchen habe ich zum Geburtstag meines Sohnes gebacken und auch nicht Veganer überzeugen können.
Leider waren die Kirschen nicht wirklich sauer, aber es wird den Kuchen auf jeden Fall öfter geben.
Es freut mich sehr, dass alle überzeugt waren!
Vielleicht probierst du ihn ja mal mit anderen Kirschen! 😉
Einfach und sehr lecker
Dankeschön! 😊
Hallo. Ich habe schon öfter deinen Erdbeer- Rhabarberkuchen gemach (immer suuper gelungen und wahnsinnig gut), der vom Teig her, optisch und auch in der Zubereitung sehr ähnlich ist.. irgendwie aber doch nicht. Kann ich einfach den Teig wie im Rhabarberkuchen beschrieben machen und dazu die Kirschmasse? Also gleich Füllung rein, 20 Minuten bei niedriger Temperatur, dann hochdrehen und nochmal ca 40 Minuten oder verhält sich das wg der Kirschen anders? Liebe Grüße 😊☀
Liebe Veronika,
Bei diesem Kirsch-Kuchen habe ich Kirschen aus dem Glas verwenden und zunächst quasi ein Kompott zubereitet. Dies hat eine andere Konsistenz, als wenn man frisches Obst nimmt. Wenn du frische Kirschen nimmst, dann könntest du dich auch am Erdbeer-Rhabarber-Kuchen orientieren! Bedenke jedoch, dass Rhabarber nicht so wässrig ist wie Kirschen oder Erdbeeren. Daher kann ich für nichts garantieren! 😃
Viele Grüße,
Bianca
Danke für deine Antwort. Ich hab diese leider zu spät gelesen und schon mal losgelegt : D ich hab den Teig wie beim Erdbeer- Rhabarberkuchen gemacht (Mehl gemischt glattes und vollkorndinkel) und die Masse wie im Kirschkuchenrezept. Der Kuchen ist suuper geworden! Und ich hab mir das tüfteln mit der Apfelmusmenge (kommt in deinen andren Mürbteig ja keines) und das Vorbacken gespart. Perfekt ; )
Generell ein großes Lob für deine Rezepte, haben bisher alle tadellos geklappt und geschmeckt. Und der Hit ist dein Formenumrechner : D
Lieben Gruß, Veronika
Das ist ja echt klasse, dass alles prima geklappt hat! Freut mich sehr!
Vielen Dank für dein tolles Feedback, liebe Veronika! 😊❤️
Der Kirsch Kuchen ist so einfach zu machen und echt mega lecker. Ich habe für die Füllung etwas mehr Kirsch Saft als angegeben hinzugefügt weil ich es gerne etwas matschiger mag.
Es freut mich, dass du begeistert bist!
Vielen Dank für das super tolle Feedback! 😊
Ich finde deine Rezepte und Bilder absolut bewundernswert und fantastisch! Dieser Kuchen ist mir leider nicht ganz gelungen. Beim Vorbacken ist mir, wie manch andere auch berichten, der Rand total eingesackt, so dass ich am Ende nur einen Boden hatte ☺️ Ich hatte den Teig 2 h im Kühlschrank und weitere 30 min im Eisfach, aber er war immer zu weich, zumindest im Vergleich zu den „nicht veganen“ Mürbeteigen die ich gewohnt bin. Ich habe keine Alsan verwendet, sondern den Vegan Block. Ich denke, hoffe, es liegt daran. Ich werde wie von dir schon vorgeschlagen nächstes mal statt ampfelmus eine Banane verwenden, oder einen Ei Ersatz aus Lupinen oder so und auf jeden Fall die Alsan Margarine! Geschmeckt hat er trotz der Optik hervorragend 👌🏽☀️ Danke!!!
Wenn der Rand einsackt bedeutet es, dass der Teig nicht fest genug ist. Das kann entweder daran liegen, dass man Apfelmus oder Margarine nimmt (dies ist nämlich weicher als Banane und Vegane Butter) oder der Teig ist nicht gut gekühlt.
Ich hoffe es klappt beim nächsten mal dann besser! 😊
Viele Grüße,
Bianca
Soo gut :).
Ja, der Teig war bei mir weich (hab frischen Apfelmus genommen) aber macht nix.
Rasch verarbeiten und in die Form.
Vorbacken – Kirschen drauf – fertigbacken.
Danke, liebe Bianca
Für deine ausführlichen Erklärungen zu den Rezepten🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🍀
Es freut mich sehr, dass es trotzdem geklappt hat! 😊
Vielen Dank für das tolle Feedback!
Alles Liebe,
Bianca ❤️
Die Kirschen direkt vom Baum und in kurzer Zeit kann man diesen wunderbaren Kuchen genießen. Sehr, sehr lecker! Und Apfelmus als Ei-Ersatz ist eine tolle Idee und funktioniert super! Dieses Rezept war genau das, was ich gesucht hatte für frische Kirschen! Ich habe sogar den Saft frisch gemacht.
Das freut mich sehr! Ich danke dir für dein super tolles Feedback! 😊
So ein tolles Rezept. Ich habe den Kuchen mit frischen Kirschen und selbstgemachtem Saft gemacht. Sogar mein Mann findet ihn toll. Sehr lecker
Das freut mich sehr! Vielen Dank! ❤️
Hallo miteinander, ich hatte das gleiche Ergebnis wie Anni weiter oben. Der Teig war schon beim Vorbereiten dermaßen feucht, dass es mir nicht geheuer war und ich mehr Mehl brauchte. Im Backofen hat er dann durch die Form getropft und es gab ordentlich Rauch.
Ich wollte gleich nochmal backen, um doch noch etwas servieren zu können und habe nur 2 kleine EL Apfelmus und ca 70 g Alsan genutzt. Der Teig war dadurch viel fester, der Rand fiel im Backofen dennoch an manchen Stellen ein. Er konnte wieder aufgestellt werden und die zweite Charge sieht jetzt vielversprechender aus.
Meine Vermutung ist, dass Apfelmus unterschiedliche Konsistenzen haben kann und wir ein sehr flüssiges erwischt haben (Bio Apfelmark von Rewe). Darauf sollte man wahrscheinlich achten.
Viele Grüße
Katrin
Hallo Katrin,
Ich finde mit Banane klappt der Teig am besten. Für Apfelmus ist er eher ungeeignet, da dieser zu feucht ist. Wer keine Banane mag, kann einfach ein kleines bisschen mehr Butter nehmen. Klappt auch gut.
Vor dem Backen muss der Teig unbedingt gut gekühlt sein, dann sackt er auch nicht ein.
Ich habe es jetzt nochmal deutlicher ins Rezept geschrieben.
Viele Grüße,
Bianca
Wow – welch wahnsinnig leckeres Rezept :). Vielen Dank fürs Kreieren und Teilen!
Zum Glück habe ich eine große Springform genommen – dann habe ich jetzt auch mehr :).
Dabei hat mir dein Umrechner wirklich sehr geholfen. Danke, danke, danke :).
Liebe Grüße
Theresa
Das freut mich wirklich sehr, dass dir dieses Rezept so gut gefallen hat und mein Backform-Umrechner geholfen hat! Ich danke dir vielmals für das klasse Feedback! 😊
Viele Grüße, Bianca ❤️
Ich habe den Kuchen gestern für den Muttertag gemacht und er hat wundervoll geschmeckt. Auch meine nicht vegane Familie war davon begeistert. 🌼😊
Liebe Grüße
Leonie
Das freut mich wirklich sehr, liebe Leonie! 😊
Vielen Dank für dein tolles Feedback zum Rezept!
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Der Teig war zu trocken :/ schade
Hast du auch die Banane reingemacht?
Ich habe den Kuchen heute gebacken und mich genau an das Rezept gehalten. Leider ist der Teig total matschig geworden und ich musste noch reichlich Mehl hinzufügen. Komisch, bei allen anderen hier gab es ja keine Probleme. Beim Vorbacken ist dann auch noch der Rand total abgesackt, da die Konsistenz des Teiges wohl immer noch zu weich war. Mein Kuchen war demnach kein optisches Highlight, aber trotzdem lecker!
Ich weiß leider auch nicht, was du falsch gemacht haben könntest. Selbst meiner Schwester ist er gelungen und sie kann eigentlich gar nichts kochen oder backen! 😃
Hallo Bianca,
könntest du mir vielleicht sagen wie groß die Backform ist?
Liebe Grüße
Leonie
Hat sich erledigt hatte es im Rezept überlesen. 🙂
Ok! ❤️
Das steht im Rezept! 18 cm 😃
Super lecker!
Ich habe 50/50 Erithrit und Rohrzucker verwendet und unter die Kirschmasse noch Zartbitterschokoladen-Drops gegeben!
Es war ein Gedicht 🙂
Das freut mich sehr zu lesen! Danke 😊
Ich habe heute einen veganen, zuckerfreien Blaubeerkuchen mit Grundlage dieses Rezeptes gebacken und eben das erste Stück gegessen. Es war sehr lecker! Ich habe alles genommen, was ich gerade zur Hand hatte, deswegen sind es Blaubeeren geworden und Kokosöl statt Margarine. Zudem habe ich den Zucker durch Datteln ersetzt.
Gestern habe ich schon den „gouda“artigen Käse und die Behamel auf Bohnenbasis gekocht. Dein Blog ist eine tolle Inspiration und deine Bilder sind ein Traum. Beim lesen des Erdnussbutter-Buttercreme Posts hätte ich fast mein Handy abgeleckt!
Ganz lieb3 Grüße
C.
Liebe Claudia,
Es freut mich sehr, dass du so begeistert bist von meinen Rezepten!
Vielen Dank für dein tolles Feedback!
Ganz liebe Grüße,
Bianca ❤️
Hallo liebe Bianca,
Dieser Kuchen ist der absolute Wahnsinn! Genau wie beschrieben, einfach zu backen und sooooo lecker!
Einfach genial!
Es freut mich riesig, dass der Kuchen gut geschemckt haben! Dankeschön für dein klasse Feedback! 🙂
Hallo Bianca,
Ich habe am Wochenende das erste mal deinen Kirschkuchen nachgebacken. Es war mein erster Veganer Kuchen, und ich bin total begeistert. Der Kuchen ist sehr lecker geworden, und vor allem die Füllung schmeckt mir unglaublich gut.
Das Rezept ist gut zum Nachmachen, und ich werde definitiv noch mehr von deinen Rezepten ausprobieren. Vielleicht wird dann mein Gitter auch noch schöner :p
Liebe Gini, es freut mich sehr zu hören, dass euch dir der Kuchen so gut geschmeckt hat und dass du gerne weitere Rezepte ausprobieren möchtest! Ich bin mir auch ganz sicher, dass dein Gitter immer schöner wird, je öfter du es probierst! 🙂 Vielen Dank für dein klasse Feedback und liebe Grüße, Bianca 🙂
Ein wirklich tolles Rezept 🙂 Teig und Kompott sind schnell gemacht. Der Boden erinnert wirklich an Kekse (🖤) und die Füllung schmeckt herrlich fruchtig. An meinem „Gitter“ muss ich noch etwas arbeiten (😅), doch ich werde diesen Leckerbissen mit Sicherheit erneut backen 🙂 Vielen Dank, Bianca 🙂
Mein erstes Gitter war auch nicht das schönste auf der Welt, haha! Aber Übung macht ja bekanntlich den Meister 😀 Die Hauptsache ist ja, dass der Kirschkuchen schmeckt 🙂 Es freut mich sehr zu hören, dass dir das Rezept gefallen hat! Dankeschön! Vielleicht probierst du ja mal meinen Apfelkuchen aus? Das würde sich ja anbieten zur Apfelsaison und er ist ebenfalls mit Gitter 😛
Hi Bianca,
Welche Stärke verwendest du?
Du kannst Maisstärke oder Speisestärke verwenden 🙂
Ich habe den Kuchen innerhalb einer Woche schon zum zweiten Mal gebacken . Ist ja gerade 🍒 Zeit!
Anstatt dem Apfelmus für den Teig habe ich Sojamilch genommen. Klappt super und schmeckt noch besser!
Vielen Dank 😊
Das freut mich riesig! Vielen Dank für dein Feedback 🙂 <3
Ich würde den kuchen gerne als glutenfreie variante versuchen! Hast du da vielleicht ein paar tipps für mich damits gelingt, oder sogar schon ausprobiert…? 🍀
Liebe Grüße
Raphaela
Die glutenfreie Mehlmischung von Schär ist ganz gut! 😊
Hallo Bianca, bin immer auf der Suche nach veganen Rezepten. Mein Sohn ist Veganer und wenn er zu Besuch kommt, möchte ich ihn gerne vegan bekochen und „bebacken“. So habe ich Ihren Blog entdeckt. Ihre Rezeptbeschreibungen und -erläuterungen sind hervorragend, die Bilder wunderschön. Dieser Kirschkuchen ist das erste Rezept, das ich ausprobiert habe. Für eine 24er-Form habe ich die Zutaten jeweils um 1/3 erhöht, die Kirschen verdoppelt. Er hat sehr gut geschmeckt. Der Kuchen war im Nu verputzt. Jetzt mache ich mich gleich morgen an das Rezepr für den Käsekuchen mit Erdbeeren.
Liebe Grüße
Das freut mich so sehr zu hören! 🙂 Vielen lieben Dank für das Feedback! Ich hoffe der Käsekuchen hat ebenfalls geschmeckt. <3
Hallo
Funktioniert das alles auch genau so mit gefroren Früchten? Oder muss ich da etwas beachten?
Danke und LG
Selma
Hey Selma,
gefrorene Früchte solltest du vorher auftauen und anschließend abtropfen lassen. Dann kannst du das Rezept ganz normal mit Fruchtsaft laut Anleitung zubereiten.
Liebe Grüße,
Bianca 🙂
Ich habe die Mini Apple Pies heute mit diesem Rezept für den Teig gemacht. Sie sind mega lecker und ein echter Hingucker. Ich werde sie sicher noch einmal backen :).
Das freut mich riesig, liebe Saskia!
Danke für deinen Kommentar.
Liebe Grüße
Bianca ❤️
Liebe Bianca,
ich würde super gerne dein Rezept ausprobieren, würde jedoch gerne Kokosöl anstatt Margarine verwenden.
Denkst du das würde gehen?
Liebe Grüße
Hey Franzi,
Du kannst es gerne ausprobieren. Ich denke schon, dass es funktioniert, aber der Kuchen wird schon etwas anders sein von der Konsistenz. Kokosöl wird im kalten Zustand nämlich fest und Margarine bzw Butter bleibt cremig.
Liebe Grüße
Bianca
Ich habe den Kuchen heute nach gebacken und er ist soooo lecker!!! 🙂 Ich werde ihn definitiv nochmal machen 🙂
Danke für das tolle Rezept 🙂
Hallo liebe Sandra,
Das klingt prima! Es freut mich sehr, dass dir der Kuchen so geschmeckt hat.?
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Ganz liebe Grüße,
Bianca ❤️
Ich habe den Kuchen mit Himbeeren und 26er Springform nachgebacken und dafür natürlich mehr Teig und Füllung gemacht. Der Kuchen kam in meinem Büro super gut an und war nach kurzer Zeit komplett leer ?
Kein Wunder, er war unglaublich lecker ?
Hallo liebe Michaela,
Das freut mich wirklich sehr zu hören!❤️
Vielen Dank für dein Feedback.
Ganz liebe Grüße,
Bianca ?
War sehr lecker, habe drei Stück verputzt:) weißt du dir Kalorien zufälligerweise?
Liebe Grüße
Hey Christel,
Es freut mich, dass dir der Kuchen so geschmeckt hat ?
Die Kalorien weiß ich leider nicht. Es kommt ja auch ganz darauf an, wie groß deine Stücke waren.
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Ich habe deinen Kuchen heute nachgebacken und er schmeckt sooo himmlisch! Der Teig oben drüber ist wirklich wie ein Keksteig und dann dazu die leckeren Kirschen, einfach wunderbar!
Hallo Marina,
Es freut mich sehr, dass dir der Kuchen so geschmeckt hat! ? Danke für dein Feedback!
Viele liebe Grüße,
Bianca ❤️
Dein Kuchen sieht so wahnsinnig schön und lecker aus! Für ein großes Stück würde ich jetzt wahrscheinlich (fast) alles tun! 😀
Hey Ela,
Du bist ja süß ?
Gerne darfst du mich besuchen kommen, dann können wir zusammen backen ?
Viele liebe Grüsse,
Bianca ❤️