Dieser vegane Kirsch Käsekuchen mit Mohn und knusprigen Streuseln ist ein einfaches Streuselkuchen Rezept, das mit jedem Obst super lecker schmeckt! Serviere den cremigen Kirschkuchen für ein köstliches Dessert zum Kaffee, Tee oder mit einer Kugel Eis im Sommer!

Kirsch Streusel Käsekuchen Rezept
Ich kann keine Worte finden, die beschreiben, wie sehr ich es liebe, neue vegane Käsekuchen Rezepte zu kreieren! Besonders wenn sie mit einem einfachen selbstgemachten Mürbeteig zubereitet sind und mit knusprigen Streuseln getoppt, könnte ich mich da wirklich reinlegen! Einige meiner Lieblings-Kuchen auf dem Blog sind zum Beispiel mein:
Mohnkuchen mit Streusel
Blaubeeren-Streuselkuchen
Streusel-Johannisbeer-Käsekuchen
und mein Cranberry Streusel-Pudding-Käsekuchen

Das perfekte Dessert
Egal zu welcher Tageszeit oder zu welchem Anlass – dieser Kirsch Käsekuchen mit Mohn und Streuseln ist das perfekte Dessert! Ich meine, wie kann man diesen keksig krümeligen und zugleich cremigen Kuchen nicht mögen?! Schaut euch doch mal diese leckeren Schichten an: Ein zarter und buttriger Streuselkuchen aus Mürbeteig, der mit einer dicken cremigen Mohn-Käsekuchen-Schicht gefüllt und mit Kirschen und Streuseln belegt ist. Ich finde, alle diese Schichten passen einfach perfekt zusammen und machen es zu einem unwiderstehlich leckerem Dessert! Backe ihn, schneide ihn, genieße ihn und du wirst wissen, warum ich dieses Rezept so liebe!


Der Unterschied zwischen Käsekuchen und Cheesecake
Während der klassische amerikanische Käsekuchen im Wesentlichen aus cremigen und reichhaltigen Zutaten wie Frischkäse und Sahne zubereitet wird, wird der deutsche Käsekuchen aus einer eher dichteren Quarkfüllung hergestellt. Beide Optionen werden mit Vanille und Zitronensaft abgerundet, so dass sie sich geschmacklich ziemlich ähnlich sind, aber sich von der Konsistenz her unterscheiden. Ich persönlich mag beide Optionen sehr gerne, deshalb versuche ich oft, beides zu kombinieren. Wenn du aber lieber den New York Cheesecake ausprobieren möchtest, kannst du dir mein veganes Rezept für diesen Kuchen hier ansehen. Alternativ wäre mein Schokoladen-Käsekuchen vielleicht auch interessant für dich!

Selbstgemachter veganer Mürbeteig ohne Ei
Ein weiterer Unterschied zwischen dem deutschen Käsekuchen und dem American Cheesecake ist, dass die amerikanische Version häufig mit einer „Graham-Cracker Pie Crust“ (Keksboden) zubereitet wird, während wir ihn meistens mit selbstgemachtem Mürbeteig backen. Ich mache ziemlich gerne einfache Keksboden, aber die Herstellung von Mürbeteig ist nicht nur günstiger, sondern eigentlich auch etwas „gesünder“, weil man die Zutaten selbst auswählen kann. Der Teig besteht grundsätzlich nur aus Mehl, veganer Butter, Zucker und einer Prise Salz – Das war’s! Vertrau mir, die Zubereitung ist wirklich nicht so schwer, sondern ziemlich einfach! Du brauchst die Zutaten nur mit den Händen zu einem Teig verkneten. Dann kannst du ihn entweder sofort verwenden oder im Kühlschrank aufbewahren, falls du das Rezept später weitermachen möchtest.


Einfaches Kirsch Streuselkuchen Rezept
Eine weitere tolle Sache an diesem veganen Mürbeteig-Rezept ist, dass du den Teig für den Boden UND für das knusprige Streusel-Topping verwenden kannst! Lege einfach 1/3 vom dem Teig für die Streusel an die Seite (am Besten in Folie einwickeln und im Kühlschrank lagern) und rolle die restlichen 2/3 für den Boden aus. Ich rolle den Teig gerne zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie aus, aber du kannst ihn auch klassisch auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Dann legst du den Teig in deine vorbereitete Springform, wie in den nachfolgenden Schritt-für-Schritt Abbildungen dargestellt, und drücke den Boden und die Seiten vorsichtig fest an.




Einfacher Veganer Käsekuchen mit Mohn
Für die Käsekuchen-Schicht brauchst du lediglich alle Zutaten glatt und cremig mixen. Und wenn du keinen Mohn magst oder ihn nicht zu Hause hast, kannst du ihn einfach weglassen. Letztendlich ist er für dieses Rezept nicht erforderlich, aber ich persönlich liebe Mohn-Käsekuchen!


Kirsch Streuselkuchen
Jetzt brauchst du nur noch die Käsekuchen-Füllung auf den vorbereiteten Mürbeteig füllen. Danach verteilst du die abgetropften Kirschen oder andere Früchte deiner Wahl darauf. Zuletzt krümelst du die restlichen 1/3 des Teigs als Streusel darauf und nach Belieben noch etwas Zimt und Zucker. Dann geht es ab in den Ofen!






Kann ich den Mohn weglassen?
Wie bereits erwähnt, ist der Mohn nur eine optionale Zutat für dieses Kirsch Streusel Käsekuchen Rezept. Du kannst ihn einfach weglassen, aber wenn du noch nie Desserts mit Mohn probiert hast, dann solltest du es auf jeden Fall mal versuchen!

Dieses Kirsch Streusel Käsekuchen Rezept ist
- Vegan
- Eifrei
- Milchfrei
- Einfach
- Gelingt auch glutenfrei
- Cremig
- Keksig
- mit knusprigen Streuseln
- So lecker!
- Der perfekte Kuchen für jeden Anlass!
Verwende jedes beliebige Obst
Mit der Obstsorte kannst du wirklich kreativ werden, denn jede Frucht ist eine leckere und gesunde Ergänzung für diesen Kirsch Streuselkuchen! Egal ob Kirschen, Blaubeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Pfirsiche, Mango oder was auch immer du zu Hause hast, alles gelingt wunderbar! Wenn du aber gefrorenes Obst verwenden möchtest, solltest du unbedingt darauf achten, dass es nicht zu wässrig ist, denn sonst wird der Käsekuchen matschig. In diesem Fall empfehle ich, ein fruchtiges Kompott bzw. eine Art „Marmelade“ als Füllung zuzubereiten, indem du Maisstärke zum Eindicken hinzufügst. Alternativ könntest du die Obst-Schicht aber auch ganz weglassen. Hier findest du einige geeignete Rezepte mit fruchtiger Füllung:
Brombeer-Kompott
Blaubeer-Kompott
Erdbeer-Kompott
Kirsch-Kompott

Wenn du diesen einfachen Kirsch Streuselkuchen mit Mohn oder vielleicht einen anderen meiner Kuchen-Rezepte ausprobierst, würde ich mich über dein Feedback in den Kommentaren freuen. Und wenn du ein Foto von deinem Dessert machst und es auf Instagram teilst, denke bitte daran, mich mit @biancazapatka zu verlinken, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse. Viel Spaß beim Ausprobieren und Backen!

Kirsch Käsekuchen mit Mohn und Streuseln
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Streuselkuchen
- 300 g Mehl optional glutenfreies Mehl *
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 125 g Zucker
- 150 g vegane Butter kalt
Käsekuchen
- 750 g Soja-Quark * siehe Rezept-Notizen
- 120 ml pflanzliche Sahne oder Vollfett-Kokosmilch
- 55 g vegane Butter oder Margarine
- 100 g Zucker oder nach Geschmack
- 37 g Maisstärke oder 1 Packung Vanille-Puddingpulver
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1/2 Zitrone Saft + optional etwas Schale
weitere Zutaten (optional)
- 60 g gemahlener Mohn
- 1 Glas Kirschen abgetropft
Anleitungen
Streuselkuchen
- Den Backofen auf 180°C vorheizen. Eine 20-cm Springform (oder 22-/24-cm Springform geht auch *siehe Rezept-Notizen) einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.
- Das Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in einer Schüssel vermengen. Die kalte vegane Butter in Stücken dazugeben und mit den Händen zu einem Teig kneten.
- Ein Drittel von dem Teig für die Streusel in Folie wickeln und bis zum Gebrauch in den Kühlschrank legen. Die restlichen 2/3 des Teigs auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche (oder zwischen zwei Lagen Folien, wie in den Schritt-für-Schritt Bildern oben im Text dargestellt) ausrollen.
- Den Teig dann in die vorbereitete Springform legen und den Boden sowie die Seiten fest andrücken. Anschließend den Boden einige Male mit einer Gabel einstechen.
Käsekuchen
- Die vegane Butter in einem Topf langsam schmelzen und dann etwas abkühlen lassen.
- Dann die Butter mit den restlichen Zutaten für den Käsekuchen in eine Rührschüssel geben und mit einem elektrischen Handmixer cremig rühren. Zuletzt den Mohn unterrühren. (Nach Geschmack kann man auch noch mehr Zucker hinzugeben).
- Die Käsekuchen-Mischung in die vorbereitete Springform mit dem Mürbeteig füllen.
- Nun die abgetropften Kirschen (oder anderes Obst *siehe Text oben für Vorschläge) darauf verteilen. Dann den restlichen 1/3 des Teigs als Streusel über die Kirschen streuen. (Wenn man mag, kann man nun noch etwas Zucker und Zimt darüber streuen).
- Den Kuchen etwa 50-55 Minuten backen. (Sollte die Oberfläche zu braun werden, kann man ein Stück Alufolie oder Backpapier darauflegen). Danach den Backofen ausschalten und den Kuchen darin noch weitere ca. 10 Minuten stehen lassen.
- Nun die Ofentüre langsam öffnen und den Kuchen nach ca. 5 Minuten herausnehmen. Anschließend zunächst auf Raumtemperatur abkühlen lassen, dann mindestens 4 Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank stellen, damit er sich setzen kann und fester wird.
- Guten Appetit!
Notizen
- Man kann diesen Kuchen auch in einer größeren Form, oder in Muffinformen oder auf einem Backblech backen. Die Backzeit kann variieren, abhängig von der Höhe der Teigfüllmenge (Ein flacher oder kleinerer Kuchen ist schneller fertig). Muffins benötigen ca. 35 Minuten.
- Anstelle von Weizenmehl oder Dinkelmehl kann man auch eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 verwenden. Ich empfehle dann noch ein zusätzliches Leinsamen-Ei hinzuzufügen, damit der Teig besser zusammenhält (1 EL gemahlene Leinsamen in 3 EL heißes Wasser rühren und ca. 5 Minuten quellen lassen).
- Statt normalen Zucker kann man auch braunen Zucker, Kokoszucker oder einen anderen Zucker verwenden.
- Wenn man keinen Soja-Quark (z.B. von Provamel oder Alpro Go On) im Supermarkt findet, kann man auch Seidentofu verwenden oder veganen Quark selber machen. Die Anleitung und weitere Alternativen findest du in diesem Rezept.
- Je nachdem, ob du gesüßten Soja-Quark mit Geschmack oder ungesüßten verwendest, wirst du mehr oder weniger zusätzlichen Zucker benötigen. Am besten die Käsekuchenmischung abschmecken und nach Belieben süßen.
- Der Kuchen hält sich bis zu 4 Tage im Kühlschrank und kann auch eingefroren werden.
- Weitere Informationen zu diesem Rezept findest du oben im Text.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE DIESES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Super easy und richtig lecker! Vergesst den Zimt nicht oben auf den Kirschen 🍒 und dann die Streusel. Das macht es echt besonders lecker diese ganz zarte Zimtnote 😀
Super, das freut mich! Lieben Dank für dein Feedback! 🙂
Hallo Bianca,
danke, danke für das tolle Rezept.
Ich habe den Kuchen gebacken und muss ganz ehrlich sagen ich habe noch nie einen so guten Streusel-Käsekuchen gegessen. Ich musste eine Kleinigkeit änder, hat dem Rezept in keinster Weise geschadet.
Es haben alle mit einem Wow reagiert.
Toll, das freut mich riesig! Vielen Dank für dein Feedback! 🙂
Mega Rezept sehr zu empfehlen
Von @gaumen_und_garten_freuden
Das freut mich! ☺️
Vielen Dank ❤️
Hallo Bianca,
der Kuchen schmeckte mir und meinen Gästen sehr, sehr gut, allerdings war der Tortenboden leider total matschig. Könnte es helfen, ihn vorzubacken?
4 Stunden Kühlzeit waren bei mir definitiv zu wenig, nicht einmal 6 Stunden waren genug. Nächstes Mal werde ich es definitiv über Nacht kühl stellen.
Liebe Grüße,
Rosa
Hallo Rosa,
freut mich, dass der Kuchen an sich geschmeckt hat! ❤
Den Mürbeteig am Besten sehr dünn ausrollen, aber du kannst ihn auch gerne mit Gewichten beschweren und dann vorbacken.
Eine Anleitung mit vielen hilfreichen Tipps findest du in meinem Mürbeteig-Grundrezept.
Ich wünsche dir eine schöne neue Woche! 🙂
LG, Bianca
Habe den Kuchen gestern gebacken, jedoch ohne Kirschen o.ä. Hatte von Alpro das Skyr Vanille genutzt und grundsätzlich für meine 26er-Form die Zutaten *1,5 genommen. Der Kuchen war super lecker, mir persönlich nicht süß genug trotz des gezuckerten Alpro-Vanille-Skyrs. Beim nächsten Mal schmecke ich das Ganze vorher nochmal ab und süße nach. Dennoch: ich bin positiv überrascht von der Konsistenz des Kuchens. Er wurde auch von meinen Gästen gut gegessen und aufgrund des Skyrs als gesund empfunden 😉 Danke dir fürs Rezept, backe ich bestimmt wieder.
Super, vielen lieben Dank! Das freut mich wirklich sehr! ❤
Die ganze Großfamilie (inklusive Fleischesser*innen) hat diesen Kuchen geliebt! Werde ich auf jeden Fall bald nochmal machen, mega lecker:)
Schön, dass alle begeistert waren. Das freut mich sehr! ❤ Vielen lieben Dank für deinen Kommentar! 🙂