Dieses Vegane Rezept für knusprige koreanische Kimchi Pancakes, oder auch herzhafte Gemüse-Pfannkuchen, ist schnell und einfach zubereitet und zusammen mit dem Dip unglaublich lecker! Kimchijeon ist in Asien ein beliebter Streetfood Snack – egal ob zum Frühstück, als Vorspeise oder Hauptgericht. Also unbedingt probieren!

Herzhafte Pfannkuchen mit Kimchi
Jedes Mal, wenn ich eine neue Ladung Veganes Kimchi selber mache, muss ich sofort einen großen Kimchi-Pancake zubereiten, weil ich dieses Rezept so gerne mag! Die exotische Würze von dem scharfen eingelegten Chinakohl macht die Pfannkuchen nämlich besonders geschmackvoll und absolut einzigartig!
Die koreanischen Pfannkuchen sind außen knusprig, innen weich mit leckerem Kimchi und Gemüse – Ich garantiere dir, dass deine Pfannkuchen im Handumdrehen aufgegessen sind!
Wenn du also nach einer Möglichkeit suchst, um übriges Kimchi zu verbrauchen, oder gar einen Anreiz brauchst, um Kimchi überhaupt auszuprobieren, dann ist jetzt die passende Gelegenheit!

Was sind Kimchi-Pfannkuchen „Kimchijeon“?
Herzhafte Kimchi-Pfannkuchen „Kimchijeon“, oder auch Kimchi-buchimgae genannt, ist eine beliebte koreanische Speise. Der Pancake-Teig besteht hauptsächlich aus Mehl, Eiern, Wasser, Kimchi, verschiedenem Gemüse und oft auch Fleisch oder Garnelen. Mein Rezept ist jedoch vegan, also ohne Eier, Fleisch und Fisch, und schmeckt dabei unfassbar gut!

Verwende beliebiges Gemüse!
Kimchi Pfannkuchen sind super schnell und einfach zuzubereiten und so vielseitig. Das Einzige, was etwas Zeit erfordert, ist das Schneiden von dem Gemüse. Du kannst die frischen Gemüsesorten jedoch nach Belieben wählen, in gewünschter Form zerkleinern oder sogar ganz weglassen – wie du magst!
Ich habe zusätzlich Frühlingszwiebeln, rote Paprika, Karotten und Mais hinzugeben. Hier sind aber auch noch einige Vorschläge, die auch sehr lecker in diesen Gemüse-Pfannkuchen sind, wenn sie sehr klein geschnitten werden:
- Brokkoli
- Zucchini
- Champignons (oder andere Pilze)
- Blumenkohl
- Spinat
- Erbsen
- Kartoffeln
- Lauch, Poree, andere Zwiebeln
- Wirsing oder andere Kohlsorten

Vegane Kimchi-Pfannkuchen – So geht’s!
Schaue dir zuerst diese bebilderte Schritt-für-Schritt Anleitung. Das vollständige Rezept mit genauen Mengenangaben findest du wie immer unten in der Rezept-Box!
Schritt 1: Pfannkuchen-Teig zubereiten
Zuerst vermischst du das Mehl, Maisstärke und eine Prise Salz (optional, denn der Dip ist sehr salzig) in einer großen Schüssel. Dann gießt du das Wasser hinein und verrührst den Teig kurz. Nun gibst du das Kimchi und den Kimchi-Saft hinzu und rührst weiter, bis kein Mehl mehr sichtbar ist und ein relativ dicker Teig entstanden ist.




Schritt 2: Pfannkuchen braten
Jetzt kannst du entweder eine große Antihaft-Pfanne oder eine kleinere Pfanne, um aus diesem Rezept 2 Pfannkuchen zu machen, erhitzen. Dann verteilst du etwas Öl auf dem Boden, aber nicht zu sparsam sein, denn sonst werden die Kimchi-Pancakes nicht knusprig. Sobald die Pfanne heiß ist, etwa ¾ Teig in die Pfanne gießen und mit einem Löffel gleichmäßig verteilen. Dann das Gemüse darauf verteilen, mit einem Pfannenwender in den Teig drücken und zuletzt den restlichen Teig darauf verstreichen.






Den Pfannkuchen ca. 3-5 Minuten braten, bis er sich problemlos in der Pfanne bewegen lässt (bei Bedarf abdecken, damit der Teig besser stocken kann). Dann vorsichtig wenden und weitere 3 Minuten ohne Deckel braten, bis die Unterseite schön gebräunt und knusprig ist.
Tipp: Das Wenden gelingt am Besten wenn du die Pfanne mit flachem Deckel oder Teller drauf umdrehst und so den Pancake auf den Deckel/Teller stürzt. (Deckel/Teller bitte festhalten! Und vorsichtig sein, dass du dich nicht verbrennst!). Dann den umgedrehten Pancake vorsichtig zurück in die Pfanne gleiten lassen.


Schritt 3: Schneiden und genießen!
Den fertigen Pfannkuchen anschließend auf einen Teller legen und wie eine Pizza in Stücke schneiden. Sofort mit der Dumpling Dip-Sauce servieren und genießen solange die Kimchi-Pancake-Stücke noch heiß und knusprig sind!

Tipps zum Vorbereiten
Wenn sich die Pfannkuchen abkühlen, verlieren sie ihre Knusprigkeit. Du kannst restliche Stücke aber prima in der Pfanne, im Backofen oder auf dem Grill erhitzen, bis sie wieder knusprig sind!
Du könntest auch eine große Menge Teig vorbereiten und dann 2-3 Tage abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Vor der Verwendung, den Teig einfach kurz umrühren – dann kannst du jederzeit innerhalb weniger Minuten frische Kimchi Pfannkuchen schnell knusprig braten.

Dieses Rezept für Koreanische Kimchi-Pfannkuchen ist:
- Vegan (Eifrei, Milchfrei)
- Pflanzlich
- Gesund
- Schnell und einfach
- Außen knusprig
- Innen weich und saftig
- Mit viel Gemüse
- Voller Vitamine
- Total lecker!
- Würzig
- Frisch und knackig
- Perfekt als Vorspeise, Beilage, Snack oder Hauptmahlzeit zum Mittag- oder Abendessen!

Weitere vegane asiatische, chinesische, japanische oder thailändische Rezepte zum Ausprobieren:
- Lauchzwiebel Pfannkuchen (Chinesische Art)
- Knusprige Japaische Onigiri Reisbällchen
- Vegane Dumplings mit Gemüsefüllung
- Sommerrollen mit Erdnusssauce
- Marinierter Tofu mit Süß-Sauer-Soße
- Asia Nudeln mit Gemüse
- Knuspriger Sesam-Tofu mit Tahini-Erdnuss-Sauce
- Veganes Sushi
- Koreanisches Bibimbap mit Tofu
- Veganes Pad Thai mit Gemüsenudeln und Tofu
- Chinesische Auberginen in Chili-Knoblauch-Soße
- Thai-Erdnuss-Nudelsuppe
- Asiatische Nudeln mit Erdnuss-Sesam-Sauce

Wenn du dieses vegane Rezept für herzhafte Gemüse-Pfannkuchen mit Kimchi ausprobierst, hinterlasse gerne einen Kommentar und eine Bewertung, wie es dir geschmeckt hat! Und wenn du ein Foto von deinen koreanischen Pancakes machst und es auf Instagram teilst, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, weil ich deine Bilder so gerne sehe! Guten Appetit!

Koreanische Pfannkuchen mit Kimchi
Autor:Zutaten
Kimchi-Pfannkuchen
- 120 g Weizenmehl
- 1 EL Maisstärke oder Speisestärke
- Prise Salz optional nach Geschmack
- 150 g Kimchi gehackt + 3 EL Kimchi-Saft (Marinade)
- 160 ml Wasser
Gemüse (kann variiert werden)
- 2 Stangen Frühlingszwiebeln in dünne Stäbchen geschnitten (40g)
- ½ rote Paprika dünn geschnitten (80g)
- 1 kleine Karotte in dünne Stäbchen geschnitten (60g)
- 3 EL Mais abgetropft
Zum Servieren
- 1 Rezept Dip-Sauce
- 1 EL geröstete Sesamkörner
- Frühlingszwiebeln in Scheiben geschnitten
Anleitungen
- *Notiz: Schritt-für-Schritt Bilder sind oben im Beitrag!
- Mehl, Maisstärke und eine Prise Salz (optional, denn der Dip ist sehr salzig) in einer großen Schüssel vermischen.
- Das Wasser hineingießen und kurz verrühren. Dann Kimchi + Kimchi-Saft hinzugeben und kurz weiterrühren, bis kein Mehl mehr sichtbar ist.
- Eine große Antihaft-Pfanne bei mittel-hoher Hitze erhitzen und 2-3 EL Öl auf dem Boden verteilen (*bitte Rezept-Anmerkungen unten beachten).
- Sobald die Pfanne heiß ist, etwa ¾ Teig in die Pfanne gießen und mit einem Löffel gleichmäßig verteilen. Dann das Gemüse darauf verteilen, mit einem Pfannenwender in den Teig drücken und zuletzt den restlichen Teig darauf verstreichen. Den Pfannkuchen ca. 3-5 Minuten braten, bis er sich problemlos in der Pfanne bewegen lässt (dickere Pfannkuchen ggf. abdecken, damit der Teig besser stocken kann). Dann vorsichtig wenden und weitere 3 Minuten ohne Deckel braten, bis die Unterseite schön gebräunt und knusprig ist (*siehe Tipp zum Wenden oben im Betrag).
- Währenddessen alle Zutaten für die Dip-Sauce wie in diesem Dumpling Rezept angegeben verrühren.
- Den Pfannkuchen auf einen Teller legen und wie eine Pizza in Stücke schneiden. Sofort mit der Dip-Sauce servieren, solange die Stücke noch heiß und knusprig sind!
- Guten Appetit!
Notizen
- Ich habe eine große 24/26-cm Antihaft-Pfanne genommen, um einen großen Pfannkuchen zu machen. Man kann aber auch eine kleinere Pfanne nehmen, um aus diesem Rezept 2 Pfannkuchen zu machen. Wer die Pfannkuchen knuspriger mag, sollte sie eher dünner machen. Je dicker die Pfannkuchen, umso mehr hat man von dem weichen Inneren.
- Die Gemüsesorten können nach Belieben variiert oder sogar weggelassen werden (Vorschläge stehen oben im Beitrag).
- Wenn sich die Pfannkuchen abkühlen, verlieren sie ihre Knusprigkeit. Du kannst restliche Stücke aber prima in der Pfanne, im Backofen oder auf dem Grill erhitzen, bis sie wieder knusprig sind!
- Weitere Tipps und hilfreiche Informationen findest du oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Super lecker! Sogar meine nichtvegane Mama macht die mittlerweile sehr gerne. Inklusive das selbstgemachte Kimchi aus dem anderen Rezept!
Super! Das freut mich sehr! ♡
vielen Dank für das wunderbare Rezept!
Nachdem wir dein Kimchi schon öfters gemacht haben und sehr lieben habe ich heute die Pfannkuchen ausprobiert…. und mein Mann, ich aber auch unser vierjähriger Sohn (der gerade sehr heikel ist mit seinem Essen) haben sie geliebt! Wir haben Avocado-Humus dazu gemacht. Die Kombi war super lecker. vielen Dank für deine großartigen Rezepte!! Ich bin ganz begeistert von deinem Blog 😊
Super! Freut mich riesig, dass dir meine Rezepte gefallen und die Pfannkuchen geschmeckt haben! 😊
Vielen lieben Dank für dein Feedback!
LG Bianca ♡
Wir haben ein bisschen zu viel Gemüse genommen, deshalb hat der Pfannkuchen nicht so ganz zusammengehalten, haha 😉 Beim nächsten Mal halten wir uns ans Rezept ;)! Ist aber super lecker gewesen, ein wunderbares, neues Geschmackserlebnis. Das machen wir auf jeden Fall noch mal 🙂
Hauptsache es hat geschmeckt! 😊 Vielen lieben Dank für dein Feedback! ♡
Zuerst habe ich den gesamten Teig für ca. 30 Minuten in der Pfanne gehabt (mit geschlossenem Deckel). Der Teig war innen noch komplett flüssig. Dann habe ich die Hälfte des Teigs aus der Pfanne genommen und den Rest so flach wie möglich gedrückt. Auch hier ist nach 15 Minuten noch nichts gar. Das Rezept hört sich toll an, kann aber so leider nicht gegessen werden 🙁 Das tut weh um die Zutaten.
Hallo Lena,
also entweder ist dein Teig zu flüssig oder deine Temperatur zu gering oder die Pfanne nicht gut.
Irgendeinen Grund muss es ja haben, dass es bei dir nicht gar wird.
Verschwenden muss man aber gar nichts! Zur Not einfach in den Backofen schieben und darin weiterbacken (ohne Deckel). Im Ofen trocknet es besser aus und wird dann auch gut!
LG Bianca
Habe die Kimchi Pfannkuchen heute mit meinem Freund gemacht und muss sagen, dass sie unser absoluter Favorit sind, der Teig ist ganz leicht zu machen und das Kimchi schmeckt einfach köstlich! Danke einfach für die tollen Rezepte 🥰😍
Das ist ein tolles Feedback! Dankeschön!
Ich freue mich sehr darüber! 🙂
Einfache Zubereitung und so unglaublich lecker, vielen Dank für das Rezept 🙂
Es freut mich sehr, dass dir das Rezept geschmeckt hat!
Vielen lieben Dank! 🙂
Vielen Dank für dieses Rezept, einfach himmlisch. Unsere Gäste waren begeistert und haben es sehr genossen. Das letzte Mal haben wir dieses bereits wunderbar schmeckende Gericht mit frischem Sommertrüffel (Tuber aestivum) verfeinert. Ein kulinarischer Genuss mit oder ohne.
Das freut mich wirklich sehr, liebe Astrid!
Ich danke dir für das super Feedback! 🙂