Dieses vegane Auberginen-Kichererbsen-Eintopf Rezept ist eine einfache und köstliche marokkanische Tomaten-Tajine, die würzig, sättigend, glutenfrei und gesund ist! Das perfeke Gericht zum Mittag- oder Abendessen für Veganer und Nicht-Veganer gleichermaßen!

An kalten Tagen geht doch nichts über einen wärmenden Eintopf, der gesund, nährstoffreich und lecker ist, nicht wahr? Wenn du die Aromen meiner orientalisch-marokkanischen Quinoa-Gemüse-Pfanne magst, dann wirst du mit Sicherheit auch dieses Gericht lieben!
Der tomatige Gemüse-Eintopf wird durch die weich geschmorten Auberginen und proteinreichen Kichererbsen besonders nährstoffreich! Während das Gewürz Ras el-Hanout für einen marokkanischen Geschmack sorgt, verleiht die Chili-Harissa-Paste für eine gewisse Schärfe! Es ist eine köstliche Mischung aus orientalischen Aromen, sodass du die „Tajine“ bestimmt öfter zubereiten wirst!

Was ist eine Tajine?
Tajine, Tagine oder auch Taschiin bezeichnet ein nordafrikanisches Schmorrgericht und gleichzeitig den Topf, in dem das Gericht traditionell zubereitet wird.
Bei dem Tajine-Topf handelt es sich um ein aus Lehm gebranntes Schmorrgefäß mit flachem Boden und spitzem, konischem Deckel, der dafür sorgt, dass die Feuchtigkeit im Inneren eingeschlossen bleibt. Dies sorgt auch für eine schonende Zubereitung, da beim Garen, Dämpfen oder Schmoren mehr Nährstoffe enthalten bleiben. Außerdem bleibt dadurch das Gemüse auch nach langer Garzeit bissfest und es entsteht ein besonderes Aroma.
Um dieses Rezept zuzubereiten, brauchst du aber nicht extra eine Tajine kaufen. Du kannst den Eintopf nämlich auch in einer normalen großen Pfanne mit Deckel langsam kochen.

Veganer marokkanischer Auberginen-Kichererbsen-Eintopf
Die marokkanische Version dieses Gerichts besteht in der Regel aus Gemüse, Fleisch, Trockenfrüchten und Gewürzen, die einen köstlichen, schmackhaften Eintopf ergeben. In diesem veganen Rezept verwende ich jedoch Auberginen und Kichererbsen, um den Eintopf fleischlos, aber dennoch proteinreich und sättigend zu machen.

Verwendete Zutaten
Gemüse:
- Auberginen: Diese werden zuerst etwas angebraten und dann geschmort, bis sie weich und cremig sind!
- Kichererbsen: liefern die ideale Menge an pflanzliches Eiweiß, um dieses Gericht besonders nahrhaft und sättigend zu machen.
- Aromatische Zutaten: Ich habe Zwiebeln und Knoblauch als aromatische Grundlage für den Eintopf verwendet.
- Sonstiges Gemüse: Außerdem benötigst du rote Paprika, gehackte Tomaten und Petersilie.

Gewürze und weitere natürliche Geschmacksträger
- Gewürze: Für diesen Auberginen-Kichererbsen-Eintopf werden Ras el-Hanout, Kreuzkümmel und Zimt verwendet. Es ist die perfekte warme Gewürzkombination für ein traditionelles marokkanisches Gericht.
- Tomatenmark: intensiviert den Tomatengeschmack und verleiht dem Gericht einen herzhaften Umami-Geschmack.
- Harissa-Paste: Diese tunesische Chilipaste schenkt dem Gericht die perfekte Schärfe. Wenn du es weniger scharf möchtest, könntest du stattdessen Ajvar oder Paprikamark verwenden.
- Ahornsirup: gibt dem Gericht gerade genug Süße, um die Salzigkeit auszugleichen. Alternativ kannst du auch Agaven- oder Kokosblütensirup verwenden.
- Zitronensaft: Ein Spritzer Zitronensaft gibt dem Eintopf einen Hauch von Frische und Säure.
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack.

Sonstiges:
- Olivenöl: Natürlich kannst stattdessen auch ein beliebiges anderes Pflanzenöl verwenden, das du gerade zu Hause hast.
- Gemüsebrühe: Verwende eine natriumarme Brühe, um das Gericht so gesund wie möglich zu halten.
Zum Servieren
- Couscous: Du kannst das Gericht auch mit anderen Beilagen wie Reis oder Quinoa servieren.
- Garnierungen: Vor dem Servieren kannst du dein Gericht mit Sesam, Granatapfelkernen und Minze oder anderen Toppings garnieren. Das sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch genial!

Kichererbsen-Auberginen-Eintopf zubereiten – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, sich zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung und das Rezept-Video anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Das Gemüse anbraten
Zunächst Etwa 1-2 Esslöffel Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Auberginen hineingeben, mit Salz bestreuen und unter gelegentlichem Rühren 5-6 Minuten anbraten, bis sie leicht goldbraun sind. Einen Spritzer Wasser hinzugeben und umrühren, bis es fast verdampft ist. Dann die Pfanne abdecken und beiseitestellen.
In einer anderen Pfanne das restliche Öl erhitzen und die Zwiebeln darin 2-3 Minuten glasig dünsten. Den Knoblauch hinzufügen und weitere 30 Sekunden braten. Dann die rote Paprikaschote hinzufügen und 2-3 Minuten anbraten, bis sie anfängt, weich zu werden.

Schritt 2: Die Gewürze und restlichen Zutaten dazugeben
Nun Ras el-Hanout, Kreuzkümmel, Zimt, Tomatenmark und Harissa-Paste hinzufügen und unter Rühren eine Minute lang anschwitzen. Dann die Auberginen wieder in die Pfanne geben und alles vermengen. Die Tomaten, die Gemüsebrühe und den Ahornsirup hinzugeben. Die Pfanne mit einem Deckel abdecken und 20 Minuten köcheln lassen.
Anschließend Kichererbsen, Petersilie, Zitronensaft und Pfeffer hinzugeben und weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis die Auberginen schön weich sind.

Schritt 3: Beilagen zubereiten und servieren
In der Zwischenzeit den Couscous mit kochendem Wasser (oder Gemüsebrühe) begießen und beiseitestellen, bis er das gesamte Wasser aufgesogen hat.
Den Auberginen-Kichererbsen-Eintopf mit Couscous servieren und nach Belieben mit Sesam, Petersilie, Granatapfelkernen und Minze oder anderen gewünschten Toppings garnieren. Guten Appetit!

Serviervorschläge
Dieser Auberginen-Kichererbsen-Eintopf ist reich an Aromen und Gewürzen, daher ist es am besten, es mit einer Beilage wie Couscous zu servieren. Du kannst es aber auch mit gedämpftem Reis, Quinoa oder Brot servieren. Wenn du möchtest, kannst du gerne noch einige Trockenfrüchte wie Rosinen, Feigen, Datteln oder Aprikosen hinzufügen. Hier kannst du gerne kreativ werden!
Wie kann ich den Eintopf aufbewahren?
Sobald der Eintopf vollständig abgekühlt ist, kannst du die Reste einen luftdichten Behälter umfüllen und 3-5 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Sie lassen sich prima in der Mikrowelle oder im Topf aufwärmen und können auch portionsweise eingefroren werden.

Dieser Auberginen-Eintopf mit Kichererbsen ist:
- Vegan, vegetarisch (ohne Fleisch)
- Glutenfrei
- Geschmackvoll
- Würzig
- Schnell und einfach zuzubereiten
- Wärmend und sättigend
- Herzhaft
- Gesund
- So lecker!
- Perfekt zum Mittag- oder Abendessen!

Weitere Vegane Eintopf- und Suppen-Rezepte, die einfach und lecker sind:
- Süßkartoffel-Linsen-Eintopf
- Omas Linseneintopf
- Bohneneintopf
- Rotes Linsen-Dal
- Thai-Erdnuss-Nudelsuppe
- Minestrone-Suppe
- Süßkartoffelsuppe
- Thai Karotten-Ingwer-Suppe
- Cremige Blumenkohl-Suppe
- Kartoffel-Lauch-Suppe
- Die Beste Kürbissuppe
- Champignon-Cremesuppe
- Cremige Tomatensuppe
- Vegane Lasagne-Suppe
- Pilz-Reis-Suppe
Wenn du dieses marokkanische Auberginen-Kichererbsen-Eintopf Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem wärmenden Gericht machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Kochen! 🙂

Orientalischer Kichererbsen-Auberginen-Eintopf
Autor:Zutaten
Eintopf
- 2-3 EL Olivenöl
- 1 Aubergine gewürfelt
- 1 TL Salz oder nach Geschmack
- 1 Zwiebel gehackt
- 3 Knoblauchzehen gehackt
- 1 rote Paprika gewürfelt
- 2 TL Ras el-Hanout
- 1 TL Kreuzkümmel
- eine Prise Zimt
- 1 EL Tomatenmark
- 1-2 TL Harissa-Paste oder nach Geschmack (oder Ajvar für eine weniger scharfe Version)
- 400 g gehackte Tomaten 1 Dose
- 240 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Ahornsirup oder Kokoszucker
- 240 g Kichererbsen 1 Dose abgetropft
- ½ Bund Petersilie gehackt (+ mehr zum Garnieren)
- Saft von ½ Zitrone oder mehr nach Geschmack
- Pfeffer zum Abschmecken
Zum Servieren
- 160 g Couscous
- 240 ml Wasser oder Gemüsebrühe
Zum Garnieren (optional)
- Sesam
- Granatapfelkerne
- Minze
Anleitungen
- Etwa 1-2 Esslöffel Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Auberginen hineingeben, mit Salz bestreuen und unter gelegentlichem Rühren 5-6 Minuten anbraten, bis sie leicht goldbraun sind. Einen Spritzer Wasser hinzugeben und umrühren, bis es fast verdampft ist. Dann die Pfanne abdecken und beiseitestellen.
- In einer anderen Pfanne das restliche Öl erhitzen und die Zwiebeln darin 2-3 Minuten glasig dünsten. Den Knoblauch hinzufügen und weitere 30 Sekunden braten. Dann die rote Paprikaschote hinzufügen und 2-3 Minuten anbraten, bis sie anfängt, weich zu werden.
- Nun Ras el-Hanout, Kreuzkümmel, Zimt, Tomatenmark und Harissa-Paste hinzufügen und unter Rühren eine Minute lang anschwitzen. Dann die Auberginen wieder in die Pfanne geben und alles vermengen. Die Tomaten, die Gemüsebrühe und den Ahornsirup hinzugeben. Die Pfanne mit einem Deckel abdecken und 20 Minuten köcheln lassen.
- Anschließend Kichererbsen, Petersilie, Zitronensaft und Pfeffer hinzugeben und weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis die Auberginen schön weich sind.
- In der Zwischenzeit den Couscous mit kochendem Wasser (oder Gemüsebrühe) begießen und beiseitestellen, bis er das gesamte Wasser aufgesogen hat.
- Den Kichererbsen-Auberginen-Eintopf mit Couscous servieren und nach Belieben mit Sesam, Petersilie, Granatapfelkernen und Minze oder anderen gewünschten Toppings garnieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Wer mag, kann gerne noch ein paar Trockenfrüchte wie Rosinen, Feigen, Datteln oder Aprikosen hinzufügen.
- Weitere Informationen zur Aufbewahrung usw. stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Ein tolles Rezept und die Gewürze geben einen ganz besonderen Geschmack. Sogar hier mit teilweise nicht so großen Auberginen Fans wie ich es bin kam es dadurch sehr gut an. Lässt sich auch gut einfrieren und wieder aufwärmen.
Ich finde dich so klasse. Endlich mal Rezepte die auch gelingen, und man braucht nicht tausend verschiedene Zutaten die man später nie wieder benutzt. Da kaufe ich sehr gerne die Rezept Bücher. Danke für die tolle und übersichtliche Seite. 10 mal Daumen hoch
Oh, wie lieb du bist! Das freut mich wirklich sehr! 🙂
Vielen lieben Dank!!! ♥️
Super lecker! Wäre mit 1-2 EL Harissa aber definitiv sehr scharf, 1TL hat uns gereicht 🙂 Machen wir auf jeden Fall wieder!
Danke für den Hinweis! Es sind auch tatsächlich 1-2 TL gemeint. 🙂