Vegane Kichererbsen-Bällchen sind das perfekte Wohlfühlessen! Serviert in Bratensoße, dazu Kartoffelpüree, ist es auch ein köstliches veganes Weihnachtsgericht! Diese fleischfreien ‚Fleischbällchen‘ sind pflanzlich, fettarm, gesund und proteinreich.

Falls du immer noch auf der Suche nach einem veganen Gericht zu Weihnachten bist, das einfach und lecker ist, dann habe ich das perfekte Rezept für vegane Kichererbsen-Bällchen für dich! Sie sind aber nicht nur für die festlichen Weihnachtstage perfekt, sondern auch für jeden anderen beliebigen Tag, an dem du Lust auf ein gemütliches und sättigendes Abendessen hast. Die fleischfreien Bällchen bestehen aus Kichererbsen und sind mit aromatischen Gewürzen, gerösteten Zwiebeln und Knoblauch gewürzt. Vor allem, wenn du diese Kichererbsen-Bällchen mit Bratensoße über Kartoffelpüree servierst, ist es eine perfekte herzhafte festliche Mahlzeit, die sogar noch besser schmeckt, als die traditionellen Hackbällchen.

Vegane Kichererbsen-Bällchen
Eigentlich mache ich diese fleischfreien ‚Fleischbällchen‘ schon seit Jahren und es war auch eines meiner allerersten veganen Rezepte, die ich neben vegane Falafel gepostet habe. Ich habe sie bereits in verschiedenen Varianten ausprobiert und immer ein paar Zutaten verändert, um ein Rezept zu kreieren, das mir am besten schmeckt. Wie auch immer, ich habe herausgefunden, dass es eigentlich immer sehr ähnlich und dennoch vielseitig ist. Du kannst nämlich nach Belieben noch weitere Zutaten hinzufügen, wie zum Beispiel Pilze. Es kommt immer auf die perfekte Konsistenz an, denn sie sollten nicht zu nass und nicht zu trocken sein und eine gute Bindung haben, damit sie „fleischig“ und lecker werden.


Einfache Vegane Kichererbsen-Bällchen
Für diese fleischfreien Bällchen werden grundsätzlich nur 2 Zutaten benötigt: Kichererbsen (oder Bohnen) und Getreide, wie (glutenfreies) Paniermehl oder zarte Haferflocken. Bei diesem Rezept habe ich mich für Kichererbsen entschieden, aber ansonsten verwende ich normalerweise Bohnen, wie zum Beispiel Kidneybohnen, schwarze Bohnen oder weiße Bohnen. Du kannst sowohl Bohnen als auch Kichererbsen verwenden, je nachdem was du zu Hause hast. Außerdem gebe ich gerne noch ein Leinsamen-Ei für eine bessere Bindung hinzu, aber es funktioniert eigentlich auch ohne. Dann kommen noch Zwiebeln, Knoblauch und einige Gewürze hinzu, damit sie auch würzig und geschmackvoll werden. Wenn du noch Pilze hinzufügen möchtest, um eine besonders fleischige Textur zu erhalten, schaue dir einfach mein Rezept für Vegane Fleischbällchen mit Spaghetti an.


Um diese fleischfreien Kichererbsen-Bällchen herzustellen, brätst du zuerst die Zwiebeln und den Knoblauch in einer Pfanne an, damit sich die Aromen entfalten. Gebe dann alle restlichen Zutaten für die veganen Fleischbällchen mit den Zwiebeln in eine Küchenmaschine oder Mixer und mixe, bis sich alles miteinander gut vermischt hat. Die Masse formst du dann zu etwa 15 Bällchen. Diese werden dann mit etwas Öl bepinselt und im Ofen etwa 20-30 Minuten gebacken. Optional kannst du sie vorher noch in einer Pfanne von allen Seiten etwas anbraten, wenn du möchtest.





Kartoffelpüree und vegane Bratensoße
Während die Fleischbällchen backen, kannst du die Kartoffeln für den Kartoffelpüree kochen und die Bratensoße zubereiten. Natürlich kannst du dieses Gericht auch ohne vegane Bratensoße servieren, aber seien wir ehrlich… Cremiges Kartoffelpüree und vegane Fleischbällchen sind doch ohne Sauce nicht dasselbe, oder? Diese vegane Bratensoße ist außerdem gesünder, als die meisten Saucen, sodass du sie ohne schlechtes Gewissen genießen kannst. Dank der aromatischen Pilze schmeckt sie noch geschmackvoller und würziger. Solltest du nicht so ein großer Fan von Pilzen sein, dann kannst du sie einfach weglassen.


Wie du siehst, sind vegane Fleischbällchen sehr einfach zuzubereiten! Sie sind außerdem:
- Aus pflanzlichen Zutaten
- Gesund
- Milchfrei
- Glutenfrei
- Proteinreich
- Herzhaft
- Sättigend
- Herzhaft
- Eine köstliche Vegane Fleischalternative


Serviere diese Kichererbsen-Bällchen zu anderen Gerichten
Vegane Fleischbällchen eignen sich nicht nur als Hauptspeise mit Bratensoße über Kartoffelpüree, sondern auch zu anderen Beilagen und Soßen. Du kannst sie auch zu Spaghetti und Tomatensauce oder mit Reis und selbstgemachter Barbecue-Sauce servieren. Da diese fleischfreien Bällchen so praktisch klein sind, eignen sie sich auch ideal als einfache Beilage oder Snack zu einem Cashew-Dip oder cremiger Guacamole.
Viel Spaß beim Ausprobieren von diesem einfachen Rezept und lass mich doch wissen, ob es dir gefallen hat!


Vegane Kichererbsen-Bällchen mit Bratensoße und Kartoffelpüree
Autor:Zutaten
Vegane Kichererbsen-Bällchen:
- 1 Dose Kichererbsen (oder Bohnen) 265 g abgetropft und abgespült
- 1 Tasse Panko Semmelbrösel (ca. 60 g) oder glutenfreies Paniermehl
- 1 Leinsamen-Ei (*siehe Anleitung) optional
- 1 EL Öl (oder vegane Butter)
- 1 Zwiebel gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Senf
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Öl (oder vegane Butter) zum Bepinseln und Braten
Kartoffelpüree:
- 1 kg Kartoffeln geschält
- 2 EL vegane Butter optional
- ca. 240 ml pflanzliche Milch
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Bratensoße:
- 3 EL Öl (oder vegane Butter)
- 250 g Pilze in Scheiben geschnitten
- 1 Zwiebel in Ringe geschnitten
- 3 Knoblauchzehen gehackt
- 3 EL Mehl oder 2 EL Maisstärke
- 1 EL Senf
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL Sojasauce
- 480 ml Gemüsebrühe
- 60 ml Kokosmilch optional
- 1 TL Thymian optional
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitungen
Vegane Kichererbsen-Bällchen:
- Den Ofen auf 180°C vorheizen.
- Für das Leinsamen-Ei, 1 Esslöffel gemahlene Leinsamen in 2,5 EL heißes Wasser rühren. Dann 5 Minuten quellen lassen.
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln etwa 2-3 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Dann alle übrigen Zutaten für die Bällchen in eine Küchenmaschine oder in einen Mixer geben. Pulsieren und zwischendurch die Seiten abkratzen bis die Masse gut zerkleinert und kombiniert ist.
- Aus der Masse 15 Bällchen formen (mit feuchten Händen ist es einfacher) und auf einem mit Backpapier belegten Backblech legen. Die Bällchen mit ein wenig Öl bepinseln und für ca. 20 bis 30 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind. Alle 10 Minuten wenden.
Kartoffelpüree:
- Die Kartoffeln in Viertel schneiden und in Salzwasser ca. 20 Minuten garkochen. Anschließend abtropfen lassen, die Kartoffeln wieder zurück in den Topf geben, die Butter hinzugeben und mit einem Kartoffelstampfer stampfen. Die pflanzliche Milch bis zur gewünschten Konsistenz hinzugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
Bratensoße:
- Das Öl (oder die vegane Butter) in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebeln und Champignons dazugeben und ca. 5 Minuten anbraten, bis sie gebräunt sind, dabei gelegentlich umrühren. Dann den Knoblauch hinzugeben und eine weitere Minute braten.
- In einem kleinen Gefäß das Mehl (oder Maisstärke), Sojasauce, Senf und Tomatenmark mit etwas Gemüsebrühe verrühren, sodass keine Klumpen mehr vorhanden sind.
- Die Mehlmischung zusammen mit der restlichen Gemüsebrühe in die Pfanne geben und unter Rühren zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis zur gewünschten Konsistenz. (Je länger die Soße kocht, desto mehr dickt sie ein). Mit Thymian, Salz und Pfeffer abschmecken und nach Belieben noch mit etwas Kokosmilch verfeinern.
- Die Kichererbsen-Bällchen in die Soße legen und mit der Soße bedecken.
- Serviere die veganen 'Fleischbällchen' mit der Pilz-Soße, dazu Kartoffelpüree und lasse es dir schmecken!
Notizen
- Während die Kichererbsen-Bällchen backen, kannst du die Kartoffeln kochen und die Soße zubereiten, sodass dieses Gericht schneller fertig ist!
- Man kann jedes beliebige Paniermehl (Semmelbrösel) verwenden, aber mit Panko Paniermehl haben sie die beste Konsistenz.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE DIESES BILD PINNEN!

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Liebe Bianca, das Gericht schmeckt hervorragend! Ich habe alles nach Rezept gemacht und es hat wunderbar funktioniert. Das gibt es in Zukunft öfter. 🙂
Liebe Grüße
Kathrin
Toll, das freut mich riesig! Vielen Dank für das super Feedback.:)
Ich wünsche dir eine besinnliche Weihnachtszeit und frohe Festtage!
Liebe Grüße,
Bianca
Hallo Bianca, vielen Dank für dieses Rezept ❤️
Lecker lecker lecker , wird es auf jedem Fall öfter geben. Sind meine Lieblings Bällchen 😋
Es gab deinen Kartoffelbrei dazu… Nudeln schmecken bestimmt auch grandios dazu🥰
Ich liebe deine Rezepte
Liebe Grüße
Michaela
Das freut mich sehr, liebe Michaela! Vielen Dank und liebe Grüße an dich! 🙂
Hab heute für meine Familie gekocht 🥰
Alle waren begeistert 🤩
Auch die nicht 🌱 Veganer!!!
Super! Schön, dass es dir geschmeckt hat! Vielen Dank für dein Feedback zum Rezept! 🙂
Liebe Grüße, Bianca ♡
Das hört sich sehr lecker an 🙂 wieviel Gramm sollte denn die Dose Bohnen haben? Es gibt ja verschiedene Größen. Danke!
Hey Vanessa,
ich nehme immer eine 400 g Dose mit ca. 265 g Abtropfgewicht.
Viele Grüße,
Bianca
Super lecker! Schmeckt auch toll mit Preiselbeeren.
Vielen lieben Dank! 🙂
Das war wirklich sehr lecker!! Danke für dieses tolle Rezept 🙂
Danke für dein Feedback, ich freu mich total! 😍