Vegane Kichererbsen-Bällchen sind das perfekte Wohlfühlessen! Serviert in Bratensoße, dazu Kartoffelpüree, ist es auch ein köstliches veganes Weihnachtsgericht! Diese fleischfreien ‚Fleischbällchen‘ sind pflanzlich, fettarm, gesund und proteinreich.

Falls du immer noch auf der Suche nach einem veganen Gericht zu Weihnachten bist, das einfach und lecker ist, dann habe ich das perfekte Rezept für vegane Kichererbsen-Bällchen für dich! Sie sind aber nicht nur für die festlichen Weihnachtstage perfekt, sondern auch für jeden anderen beliebigen Tag, an dem du Lust auf ein gemütliches und sättigendes Abendessen hast. Die fleischfreien Bällchen bestehen aus Kichererbsen und sind mit aromatischen Gewürzen, gerösteten Zwiebeln und Knoblauch gewürzt. Vor allem, wenn du diese Kichererbsen-Bällchen mit Bratensoße über Kartoffelpüree servierst, ist es eine perfekte herzhafte festliche Mahlzeit, die sogar noch besser schmeckt, als die traditionellen Hackbällchen.

Vegane Kichererbsen-Bällchen
Eigentlich mache ich diese fleischfreien ‚Fleischbällchen‘ schon seit Jahren und es war auch eines meiner allerersten veganen Rezepte, die ich neben vegane Falafel gepostet habe. Ich habe sie bereits in verschiedenen Varianten ausprobiert und immer ein paar Zutaten verändert, um ein Rezept zu kreieren, das mir am besten schmeckt. Wie auch immer, ich habe herausgefunden, dass es eigentlich immer sehr ähnlich und dennoch vielseitig ist. Du kannst nämlich nach Belieben noch weitere Zutaten hinzufügen, wie zum Beispiel Pilze. Es kommt immer auf die perfekte Konsistenz an, denn sie sollten nicht zu nass und nicht zu trocken sein und eine gute Bindung haben, damit sie „fleischig“ und lecker werden.


Einfache Vegane Kichererbsen-Bällchen
Für diese fleischfreien Bällchen werden grundsätzlich nur 2 Zutaten benötigt: Kichererbsen (oder Bohnen) und Getreide, wie (glutenfreies) Paniermehl oder zarte Haferflocken. Bei diesem Rezept habe ich mich für Kichererbsen entschieden, aber ansonsten verwende ich normalerweise Bohnen, wie zum Beispiel Kidneybohnen, schwarze Bohnen oder weiße Bohnen. Du kannst sowohl Bohnen als auch Kichererbsen verwenden, je nachdem was du zu Hause hast. Außerdem gebe ich gerne noch ein Leinsamen-Ei für eine bessere Bindung hinzu, aber es funktioniert eigentlich auch ohne. Dann kommen noch Zwiebeln, Knoblauch und einige Gewürze hinzu, damit sie auch würzig und geschmackvoll werden. Wenn du noch Pilze hinzufügen möchtest, um eine besonders fleischige Textur zu erhalten, schaue dir einfach mein Rezept für Vegane Fleischbällchen mit Spaghetti an.


Um diese fleischfreien Kichererbsen-Bällchen herzustellen, brätst du zuerst die Zwiebeln und den Knoblauch in einer Pfanne an, damit sich die Aromen entfalten. Gebe dann alle restlichen Zutaten für die veganen Fleischbällchen mit den Zwiebeln in eine Küchenmaschine oder Mixer und mixe, bis sich alles miteinander gut vermischt hat. Die Masse formst du dann zu etwa 15 Bällchen. Diese werden dann mit etwas Öl bepinselt und im Ofen etwa 20-30 Minuten gebacken. Optional kannst du sie vorher noch in einer Pfanne von allen Seiten etwas anbraten, wenn du möchtest.





Kartoffelpüree und vegane Bratensoße
Während die Fleischbällchen backen, kannst du die Kartoffeln für den Kartoffelpüree kochen und die Bratensoße zubereiten. Natürlich kannst du dieses Gericht auch ohne vegane Bratensoße servieren, aber seien wir ehrlich… Cremiges Kartoffelpüree und vegane Fleischbällchen sind doch ohne Sauce nicht dasselbe, oder? Diese vegane Bratensoße ist außerdem gesünder, als die meisten Saucen, sodass du sie ohne schlechtes Gewissen genießen kannst. Dank der aromatischen Pilze schmeckt sie noch geschmackvoller und würziger. Solltest du nicht so ein großer Fan von Pilzen sein, dann kannst du sie einfach weglassen.


Wie du siehst, sind vegane Fleischbällchen sehr einfach zuzubereiten! Sie sind außerdem:
- Aus pflanzlichen Zutaten
- Gesund
- Milchfrei
- Glutenfrei
- Proteinreich
- Herzhaft
- Sättigend
- Herzhaft
- Eine köstliche Vegane Fleischalternative


Serviere diese Kichererbsen-Bällchen zu anderen Gerichten
Vegane Fleischbällchen eignen sich nicht nur als Hauptspeise mit Bratensoße über Kartoffelpüree, sondern auch zu anderen Beilagen und Soßen. Du kannst sie auch zu Spaghetti und Tomatensauce oder mit Reis und selbstgemachter Barbecue-Sauce servieren. Da diese fleischfreien Bällchen so praktisch klein sind, eignen sie sich auch ideal als einfache Beilage oder Snack zu einem Cashew-Dip oder cremiger Guacamole.
Viel Spaß beim Ausprobieren von diesem einfachen Rezept und lass mich doch wissen, ob es dir gefallen hat!


Vegane Kichererbsen-Bällchen mit Bratensoße und Kartoffelpüree
Autor:Zutaten
Vegane Kichererbsen-Bällchen:
- 1 Dose Kichererbsen (oder Bohnen) abgetropft und abgespült
- 1 Tasse Panko Semmelbrösel (ca. 60 g) oder glutenfreies Paniermehl
- 1 Leinsamen-Ei (*siehe Anleitung) optional
- 1 EL Öl (oder vegane Butter)
- 1 Zwiebel gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Senf
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Öl (oder vegane Butter) zum Bepinseln und Braten
Kartoffelpüree:
- 1 kg Kartoffeln geschält
- 2 EL vegane Butter optional
- ca. 240 ml pflanzliche Milch
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Bratensoße:
- 3 EL Öl (oder vegane Butter)
- 250 g Pilze in Scheiben geschnitten
- 1 Zwiebel in Ringe geschnitten
- 3 Knoblauchzehen gehackt
- 3 EL Mehl oder 2 EL Maisstärke
- 1 EL Senf
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL Sojasauce
- 480 ml Gemüsebrühe
- 60 ml Kokosmilch optional
- 1 TL Thymian optional
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitungen
Vegane Kichererbsen-Bällchen:
- Den Ofen auf 180°C vorheizen.
- Für das Leinsamen-Ei, 1 Esslöffel gemahlene Leinsamen in 2,5 EL heißes Wasser rühren. Dann 5 Minuten quellen lassen.
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln etwa 2-3 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Dann alle übrigen Zutaten für die Bällchen in eine Küchenmaschine oder in einen Mixer geben. Pulsieren und zwischendurch die Seiten abkratzen bis die Masse gut zerkleinert und kombiniert ist.
- Aus der Masse 15 Bällchen formen (mit feuchten Händen ist es einfacher) und auf einem mit Backpapier belegten Backblech legen. Die Bällchen mit ein wenig Öl bepinseln und für ca. 20 bis 30 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind. Alle 10 Minuten wenden.
Kartoffelpüree:
- Die Kartoffeln in Viertel schneiden und in Salzwasser ca. 20 Minuten gar kochen. Anschließend abtropfen lassen, die Kartoffeln wieder zurück in den Topf geben, die Butter hinzugeben und mit einem Kartoffelstampfer stampfen. Die pflanzliche Milch bis zur gewünschten Konsistenz hinzugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
Bratensoße:
- Das Öl (oder die vegane Butter) in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebeln und Champignons dazugeben und ca. 5 Minuten anbraten, bis sie gebräunt sind, dabei gelegentlich umrühren. Dann den Knoblauch hinzugeben und eine weitere Minute braten.
- In einem kleinen Gefäß das Mehl (oder Maisstärke), Sojasauce, Senf und Tomatenmark mit etwas Gemüsebrühe verrühren, sodass keine Klumpen mehr vorhanden sind.
- Die Mehlmischung zusammen mit der restlichen Gemüsebrühe in die Pfanne geben und unter Rühren zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis zur gewünschten Konsistenz. (Je länger die Soße kocht, desto mehr dickt sie ein). Mit Thymian, Salz und Pfeffer abschmecken und nach Belieben noch mit etwas Kokosmilch verfeinern.
- Die Kichererbsen-Bällchen in die Soße legen und mit der Soße bedecken.
- Serviere die veganen 'Fleischbällchen' mit der Pilz-Soße, dazu Kartoffelpüree und lasse es dir schmecken!
Notizen
- Während die Kichererbsen-Bällchen backen, kannst du die Kartoffeln kochen und die Soße zubereiten, sodass dieses Gericht schneller fertig ist!
- Man kann jedes beliebige Paniermehl (Semmelbrösel) verwenden, aber mit Panko Paniermehl haben sie die beste Konsistenz.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE DIESES BILD PINNEN!

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Einfach köstlich! Und dazu noch so perfekt vom Timing, sodass alles gleichzeitig fertig ist. Super gutes Rezept in jeder Hinsicht!
Das freut mich so sehr! 🙂
Dankeschön! ♡
Das ist so ein leckeres Gericht 😃
Einfach und gut erklärt. Bin gerade dabei vegan zu werden, deine Rezepte sind fantastisch und einfach nach zu machen 👍🏻
Das freut mich sehr! Dankeschön! 🙂
Liebe Bianca,
Ich habe das Rezept schon einige Male machgekocht und war immer begeistert. Wirklich sehr sehr lecker!! Nun werde ich für Heiligabend das für die ganze Familie kochen und frage mich, ob ich es auch vorkochen kann? Macht es Sinn die Bällchen schon in die fertige Soße zu geben um das dann am 24. „Nur“ noch zu erwärmen? Hast du das bereits schon gemacht?
Viele Grüße
Marie ☺️
Hey Marie,
du kannst das Gericht gerne vorkochen. Allerdings empfehle ich die Bällchen separat von der Soße auszubewahren und erst kurz vor dem Servieren in die aufgewärmte Soße zu legen, denn sonst werden die matschig.
Viele Grüße und schöne Festtage!
Bianca 🙂
Liebe Bianca,
Dieses Rezept ist der absolute Hammer. Es schmeckte uns allen super gut. Dieses Rezept ist total einfach zu kochen durch dein tolles Rezept.
Die Kichererbsen Bällchen sind so einfach gemacht und so schön saftig.
Ich hatte erst bedenken, dass die vielleicht etwas trocken werden. Wären sie aber überhaupt nicht. (Obwohl ich das Leinsamen-ei sogar weggelassen habe.)
Ich freue mich schon darauf, weitere Rezepte von dir auszuprobieren.
Bisher bin ich echt begeistert und bin dir total dankbar für diese tollen Ideen! <3
Hey Tatjana,
das freut mich wirklich sehr! Lieben Dank! 🙂
Viele Grüße und schöne Festtage!
Bianca <3
Das Rezept ist super!
Einzig stört mich bei den Fotos die wirklich schmutzigen Finger bzw Fingernägel. Ist das als Stilmittel gewollt?
Hallo Maria,
Ich hatte zuvor Rotkohl gemacht ohne Handschuhe und daher eine leichte Einfärbung. Durch die kontrastreiche Bildbearbeitung wirkt es natürlich stärker, aber ich habe tatsächlich nicht daran gedacht, dass es störend ist. Tut mir sehr leid…
Das Rezept ist richtig toll und das Essen hat fantastisch geschmeckt !
Liebe Grüße
Leonie 🌼😊
Das freut mich sehr! Vielen Dank! 🙂 <3
Liebe Bianca, dieses Rezept ist einfach der Knüller, Die Bällchen und die Bratensoße sind einfach nur genial. Und es ist auch perfekt für die Männer, die dann doch gerne mal deftig u d herzhaft essen möchten.
Vielen Dank für deine tollen Rezepte! Ich koche super gerne aus allen deinen Büchern!
Liebe Grüße
Hey Anne
Freut mich, dass so begeistert bist. 🙂
Vielen Dank für dein tolles Feedback.
Liebe Grüße,
Bianca <3
Hallo Bianca 🙂 Vielen lieben Dank für deine Rezepte, die sind alle einfach klasse, zumal man sie auch immer variieren kann. Ich habe eine Frage zu der Bratensoße, da ich sie gerne in mein Weihnachtsmenü integrieren möchte (mit den Knödeln und dem Linsenbraten).
Ich möchte mir so wenig Stress wie möglich machen und schon viel im Vorhinein vorbereiten und Frage mich, ob ich die Soße einfrieren kann? Oder vielleicht einkochen? Ich habe ein kleines Kind un am Weihnachtstag habe ich dann ja schon eh genug Stress…
Liebe Grüße
Hey Sam,
Freut mich, dass dir meine Rezepte gefallen. 🙂
Die Soße kannst du gerne einfrieren und dann einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und dann im Topf erwärmen.
Ich poste nächte Woche aber auch noch ein anderes Rezept für Vegane Bratensoße und auch Rotkohl hier auf dem Blog. Wenn du meinen Newsletter abonniert hast, dann wirst du automatisch informiert, sobald der Beitrag online ist! 🙂
Liebe Grüße,
Bianca <3
Hallo Bianca,
Ich habe dieses Rezept bereits 1mal ausprobiert und bin total begeistert. Auch mein Mann als großer Fleisch-Fan mochte es so sehr, dass wir es definitiv nachkochen…vor allem jetzt, wenn es so langsam Herbst wird.
Wie so viele Deiner Rezepte ist dieses hier spitzenmäßig lecker und leicht nachzukochen.
Habe nur eine Frage: ist es richtig, dass ich eine große Dose Kichererbsen genommen habe? Eine kleine mit 400g schien mir eher wenig für 4 Portionen.
Danke und mach weiter so
Hey Anita,
Es freut mich sehr, dass dir das Rezept geschmeckt hat!
Ich nehme immer eine normale 400 Gramm Dose, aber ist doch super, wenn du gerne mehr machst!
Vielen lieben Dank für dein super Feedback! 🙂
Mega lecker, gab es definitiv nicht zum letzten Male. Aufgrund persönlichen Geschmacks werde ich aber wohl Nudeln dazu machen ☺
Das freut mich sehr, liebe Jenny!
Vielen Dank für dein tolles Feedback! 🙂
Direkt verliebt!!! Super einfach und ohne extra einkaufen hat man ein super leckeres Essen, dass einen an das Sonntagsessen von Oma erinnert. Tausend Dank für dieses tolle Rezept!!! 😍😍
Liebe Meike, es freut mich wirklich sehr, dass dir die Bällchen auch so gut schmecken! Ich danke dir für das Feedback! 🙂
Hallo Bianca,
hast Du einen Tipp, wie man die Kichererbsenbällchen am besten mixen kann? Ich quäle jedes mal meinen Mixer und Pürierstab. Bisher haben sie immer super geschmeckt, aber durch die recht trockene Konsistenz ist es super anstrengend die Bällchen herzustellen.
Meine Küchengeräte und ich danken Dir schon mal 🤗
Ich koche Deine Rezepte gerne nach 😍🙌🏼
LG
Liebe Antonia, ich nehme eigentlich meistens meinen Mixer. Das klappt echt wunderbar, ohne Quälerei! 😀
Viele Grüße, Bianca
Super lecker! Danke! Habe damit heute sogar Nicht-Veganer beim Weihnachtsessen überzeugt und leider weniger übrig als erwartet! Kocht es alle nach!
Lieber Sanne, es freut mich sehr zu hören, dass euch das Gericht so gut geschmeckt hat! Ich danke dir vielmals für das tolle Feedback und ich hoffe du hattest eine schöne Weihnachtszeit mit deiner Familie! Liebe Grüße, Bianca <3
Super einfaches Rezept und einfach unglaublich lecker! Dieses Gericht gibt es zu Weihnachten 🖤
Liebe Sarah, vielen Dank für deinen lieben Kommentar! Es freut mich total, dass du die veganen Fleischbällchen zu Weihnachten kochen wirst! Schöne Grüße, Bianca 🙂 <3
Mega tolles Rezept, die Bällchen schmecken einfach richtig Klasse und sind überhaupt nicht lasch und die Soße schmeckt genau wie eine Bratensoße sein muss ? ich liebe einfach deine Rezepte!
Das freut mich so sehr zu hören! ?
Vielen Dank und ganz liebe Grüße,
Bianca <3
Absolutely in love with this recipe ?
So easy and so delicious. Great work Bianca!
Thank you so much! So glad that you like it! ?
Lots of love,
Bianca ❤️
Definitely one of the best recipe i’ve ever made of vegan meatballs.
Hi Tali,
So glad that you liked them! ?
Thank you for your feedback.
Lots of love,
Bianca ❤️
Liebe Bianca,
dieses Rezept ist wirklich total lecker. Auch mein Partner war begeistert & meinte gleich, dass wir das öfter machen können.
Hab das Rezept ursprünglich aus deinem Buch „Vegan Foodporn“ und freu mich schon darauf, weitere Rezepte von dir zu testen.
An alle die es probieren wollen: Es ist wirklich easy zu kochen, die Zutaten sind auch nicht wirklich außergewöhnlich oder schwer zu bekommen & es zahlt sich auf alle Fälle aus, es zu probieren.
Liebe Grüße 🍁
Nina
Hey Nina,
Freut mich, dass er dir so gut geschmeckt hat! 🙂
Ich hoffe meine anderen Rezepte werden dir auch so gut gefallen.
Vielen Dank für dein tolles Feedback.
Liebe Grüße,
Bianca <3