Diese knusprigen Kartoffelspiralen, auch Tornado- oder Twister-Kartoffeln genannt, sind eine leckere Alternative zu gewöhnlichen Pommes und können mit diesem Rezept in nur wenigen Minuten im Ofen, Airfryer oder auf dem Grill selber gemacht werden! Die Spiralkartoffeln am Spieß sind perfekt als Snack, Vorspeise oder Beilage!

Knusprig gebackene Kartoffelspiralen
Ich bin ein großer Fan von klassischen Kartoffel-Rezepten wie Pommes und Kartoffelspalten – Diese leckeren Snacks stillen immer mein Verlangen nach kohlenhydrathaltigen, herzhaften und knusprigen Speisen! Es macht aber auch einfach immer Spaß diese lustigen Kartoffelspiralen am Spieß zu essen, denn sie sind knusprig, köstlich, handlich und können im Handumdrehen selber gemacht werden!
Dieser Fingerfood-Snack eignet sich perfekt für Partys oder einfach als Beilage zu anderen Gerichten! Außerdem sind sie einfacher zu machen, als man denkt. Man braucht keine besonderen Küchengeräte wie einen Kartoffel-Spiralschneider oder Twister, sondern nur ein paar Schaschlikspieße und ein normales kleines Messer.

Was sind Spiralkartoffeln?
Spiralkartoffeln, auch Twister-Kartoffeln oder Tornado-Kartoffeln genannt, sind ein beliebtes Streetfood in Südkorea und werden bei uns auch oft auf der Kirmis oder auf dem Jahrmarkt angeboten. Sie werden so genannt, weil die Kartoffeln zunächst auf einen Spieß gesteckt und dann wie eine Spirale bzw. wie ein Tornado oder Twister geschnitten werden. Anschließend werden sie mit beliebigen Gewürzen und Kräutern bestrichen und dann in heißem Fett frittiert, bis sie knusprig und golden sind.
Dieses Rezept ist jedoch gesünder als der Klassiker, weil ich die Kartoffelspiralen im Ofen gebacken und nicht frittiert habe. So werden die Kartoffeln immer noch knusprig, aber weniger fettig. Gerne kannst du sie auch in der Heißluftfritteuse bzw. im Airfryer oder auf dem Grill zubereiten. Unter den folgenden Zutaten findest du eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung für alle drei Methoden.

Benötigte Zutaten
- Kartoffeln: Verwende für Spiralkartoffeln am besten mehligkochende Kartoffeln mit hohem Stärkegehalt wie Adretta, Bintje oder Gala. Sie nehmen die Gewürze besonders gut auf und werden nach dem Backen richtig knusprig.
- Paprikapulver: Ich habe Paprika edelsüß verwendet, um den Kartoffeln eine schöne Farbe und einen süßen und pfeffrigen Geschmack zu verleihen.
- Italienische Kräutermischung: Eine Mischung aus Oregano, Rosmarin, Basilikum und Thymian verleiht den Twist-Kartoffeln einen herzhaften und erdigen Geschmack.
- Knoblauchpulver: oder Zwiebelpulver.
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack.
- Olivenöl: oder Raps- oder Sonnenblumenöl

Kartoffelspiralen selber machen – So einfach geht das Rezept
Wie immer empfehle ich, zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Kartoffeln in Spiralen schneiden
Wasche zunächst die Kartoffeln und tupfe sie trocken. Stecke dann jede Kartoffel auf einen Spieß und schneide sie mit einem kleinen, scharfen Messer in eine Spirale. Lockere die Spiralkartoffel vorsichtig auf und lege sie dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Nun verrührst du einfach noch alle Zutaten für die Marinade und bestreichst die Kartoffeln damit.
Tipp! Alternativ kannst du die Kartoffeln auch durch einen Spiralschneider drehen, wenn du einen hast.

Schritt 2: Zubereitungsmethoden
- Im Backofen: Die Kartoffelspiralen im Backofen bei 200 °C etwa 20 Minuten lang backen. Dann wenden, mit der restlichen Marinade bestreichen und weitere 10-15 Minuten backen, bis sie knusprig sind.
- In der Heißluftfritteuse: Die Kartoffelspiralen in einer Heißluftfritteuse bei 200 °C etwa 15 Minuten lang frittieren und nach der Hälfte der Zeit wenden.

Wie isst man Kartoffelspiralen?
Sobald die Kartoffelspiralen knusprig sind, kannst du sie aus dem Ofen nehmen und mit grobem Meersalz und frischen Kräutern wie Petersilie, Basilikum, Oregano, Koriander und Schnittlauch bestreuen. Du kannst die knusprigen Twister-Kartoffeln entweder aus der Hand vom Spieß essen oder aber auch vom Spieß entfernen und auf einem Teller ausbreiten. Sie sind eine perfekte Beilage zum restlichen Essen!
Ideen für die Dip-Sauce
Alles, was du gerne zu gerösteten Ofen-Kartoffeln oder Pommes frites servierst, schmeckt auch zu Spiralkartoffeln. Ketchup, vegane Mayonnaise und Aioli sind die Klassiker. Du kannst aber auch Hummus, Guacamole, Kräuter-Knoblauch-Dip, Baba Ganoush, Tzatziki oder andere Dips deiner Wahl wählen.
Rezept-Variationen zum Ausprobieren
Bei Rezepten wie diesen gibt es so viele Möglichkeiten, sie auszuprobieren! Hier sind einige Ideen, die du ausprobieren kannst:
- Mache sie käsig! Etwas veganen Parmesan oder einige Hefeflocken wird jeden Käseliebhaber glücklich machen!
- Peppe sie auf! Wenn du deinen Spiral-Kartoffeln einen Hauch von Schärfe verleihen möchtest, könntest du dies mit Chilipulver oder Cayennepulver tun!
- Verwende eine andere Gewürzmischung! Du kannst deine Kartoffeln mit jeder beliebigen Gewürzmischung marinieren. Wenn du mehr Tex-Mex-Flair wünschst, verwende Taco-Gewürz. Hast du Lust auf Cajun oder Curry? Nur zu, würze deine Kartoffeln mit allem, was du magst!

Tipps für die Zubereitung von Spiralkartoffeln
- Wenn du Holzspieße verwendest, weiche sie mindestens 30 Minuten lang in Wasser ein, bevor du sie benutzt. So wird sichergestellt, dass sie im Ofen, in der Fritteuse oder auf dem Grill nicht verbrennen.
- Damit sich die Kartoffeln leichter schneiden lassen, könntest du sie in 15-Sekunden-Intervallen in der Mikrowelle erhitzen, um sie etwas weicher zu machen, oder sie kurz vorkochen. Achte jedoch darauf, dass du sie nicht zu lange kochst, sonst werden sie matschig!
- Schneidet man die Kartoffeln in dünnere Spiralen, werden sie knuspriger. Langsam und sicher ist der richtige Weg.
- Ziehe die Kartoffelspiralen nach dem Schneiden vorsichtig auseinander, damit sie nicht auseinanderfallen.
- Passe die Backzeit an, je nachdem, wie dick oder dünn deine Spiralen sind. Vergesse nicht, sie umzudrehen, damit sie gleichmäßig gar werden.
Hinweise zur Aufbewahrung
Diese gebackenen Kartoffeln sollten am besten sofort serviert und gegessen werden, solange sie noch schön heiß und knusprig sind! Wenn du jedoch Reste übrig hast, kannst du diese in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Anschließened kannst du die Kartoffeln im Ofen oder in der Heißluftfritteuse für ein paar Minuten aufwärmen, damit sie wieder knusprig werden.

Diese knusprigen Kartoffelspiralen sind
- Vegan
- Glutenfrei
- Einfach zuzubereiten
- Gesund
- Würzig
- Knusprig
- Lecker
- Der perfekte Snack oder die perfekte Beilage zum Mittagessen oder Abendessen, für Grillpartys oder Filmabende!

Weitere Kartoffel-Rezepte zum Ausprobieren
Wenn du knusprige bzw. gebackene Kartoffeln auch so gerne magst, kannst du gerne folgende Rezepte ausprobieren:
- Kartoffel-Pommes
- Fächerkartoffeln
- Süßkartoffel-Pommes
- Kartoffelspalten (Wedges)
- Smashed Potatoes
- Kartoffelpuffer
- Reibekuchen
- Kartoffelrösti
- für eine Low-Carb Version kannst du gerne meine Zucchini-Pommes ausprobieren!
Wenn du dieses Rezept ausprobierst und knusprige Kartoffelspiralen bzw. Tornado-Kartoffeln selber machst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung wie sie geworden sind! Und wenn du ein Foto von deinen Twister-Kartoffeln machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Remakes zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren dieses Gerichts! 🙂

Kartoffelspiralen (Spiral-Kartoffeln, Twister-Kartoffeln, Tornado-Kartoffeln)
Autor:Zutaten
- 6 mittelgroße Kartoffeln mehligkochend
Marinade
- 2-3 EL Olivenöl
- 2 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL italienische Kräutermischung z.B. aus Oregano, Rosmarin, Basilikum und Thymian
- 1 TL Salz
- ½ TL Pfeffer
Zum Servieren (optional)
- Grobes Meersalz
- Petersilie oder andere Kräuter
- Vegane Mayonnaise
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video und die Schritt-für-Schritt-Fotos oben an!
- Den Backofen (oder einen Airfryer) auf 200 °C Ober-/Unterhitze (oder 180 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Kartoffeln waschen und gut trocken tupfen. Dann jeweils auf einen Holzspieß stecken und rundherum mit einem kleinen, scharfen Messer wie eine Spirale einschneiden (je dünner man die Spiralen schneidet, desto knuspriger werden sie). Alternativ kann man die Kartoffeln auch durch einen Spiralschneider drehen.
- Anschließend vorsichtig auseinanderziehen und auf das vorbereitete Blech legen.
- Die restlichen Zutaten in einer Schüssel zu einer Marinade vermischen und die Kartoffeln mit der Hälfte davon bestreichen.
- Die Kartoffelspiralen im vorgeheizten Ofen 20 Minuten backen. Dann wenden, mit der restlichen Marinade bestreichen und noch 10–15 Minuten backen, bis die Kartoffeln knusprig sind (im Airfryer brauchen sie nur etwa 15 Minuten, dabei zwischendurch einmal wenden).
- Aus dem Ofen nehmen und nach Belieben mit grobem Meersalz und frischen Kräutern bestreuen. Mit veganer Mayonnaise oder Aioli oder anderen Dips (siehe Notiz) nach Wahl servieren und schmecken lassen!
Notizen
- Man kann die marinierten Spiralkartoffeln auch in eine Grillschale geben und auf dem Grill rösten oder für ein knusprigeres Ergebnis in einer Fritteuse frittieren.
- Rezepte für Dips: Hummus, Guacamole, Kräuter-Knoblauch-Dip, Baba Ganoush, Tzatziki.
- Weitere Informationen und hilfreiche Tipps zum Rezept stehen oben im Blog-Beitrag.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Schreibe einen Kommentar