Diese cremige vegane Kartoffel-Lauch-Suppe ist ein einfaches One-Pot Rezept, das mit nur 5 Zutaten in unter 30 Minuten fertig ist! Die Kartoffelsuppe ist gesund, lecker, milchfrei und perfekt als schnelle Mahlzeit oder Vorspeise zum Mittag- oder Abendessen!

Cremige Kartoffel-Lauch-Suppe
Ich bin ja grundsätzlich ein großer Fan von warmen cremigen Suppen und Eintöpfen, wenn es draußen kälter wird. Allerdings sollte die Suppe (oder der Eintopf) selbstgemacht, unkompliziert und vor allem lecker sein! Und weil ich schnelle Gerichte am Beste finde, teile ich heute mit dir das Rezept für diese gemütliche herzhafte Kartoffel-Lauch-Suppe. Sie ist einfach zuzubereiten, gesund, sättigend und perfekt für kalte Herbst- und Wintertage!

Für dieses One-Pot Rezept benötigst du nur 5 einfache Zutaten, die sogar relativ günstig und überall erhältlich sind. Die vegane Kartoffel-Lauch-Suppe besteht nämlich nur aus frischem Gemüse wie Kartoffeln, Karotten, Lauch und Kräutern. Es werden keine tierischen Produkte wie Sahne, Creme Fraiche, Schmand oder Sonstiges benötigt, denn die Suppe wird allein durch das pürierte Gemüse schön dick und cremig.

Lauch putzen und schneiden
Lauch (oder auch „Porree“ genannt) ist köstlich, aromatisch, vielseitig verwendbar und gesund! Allerdings muss man ihn richtig gründlich putzen, um den ganzen Schmutz zu entfernen. Hier zeige ich dir, wie du Lauch auf einfache Weise säubern und schneiden kannst!
Zunächst schneidest du die untere dicke Wurzel mit einem scharfen Messer ab. Dann schneidest du den Lauch der Länge nach in zwei Hälften. Entferne nun die harten, dicken äußeren Blätter und hacke die dunkelgrünen harten Blätter an der Spitze ab. Der restliche Lauch wird im folgenden Schritt geschnitten, gewaschen und für die Kartoffel-Suppe verwendet.




Du kannst den restlichen Lauch entweder vor dem Waschen in Ringe schneiden oder danach. Ich finde die zweite Option einfacher, deshalb schneide ich den Lauch vorher. Die geschnittenen Lauch-Ringe kannst du dann nämlich einfach in eine große Schüssel mit kaltem Wasser geben und mit den Händen den Schmutz auswaschen. Danach schöpfst du den Lauch heraus und füllst ihn zum Abtropfen in ein Sieb um.



Kartoffel-Lauch-Suppe zubereiten
Um diese schnelle Kartoffelsuppe zuzubereiten dünstest du zuerst den gehackten Lauch in etwas Olivenöl oder veganer Butter. Als nächstes gibst du die gewürfelten Kartoffeln, gehackte Karotten, Gemüsebrühe und Kräuter hinzu. Nun alles zum Kochen bringen und ca. 20 Minuten kochen, bis die Kartoffeln gar sind. Zuletzt pürierst du die Suppe mit einem Pürierstab oder Standmixer cremig. Et voila – Creme-Suppe ist fertig!

Die Kartoffeln machen die Suppe wunderbar cremig, daher verwende ich sie auch immer als Zutat für meine liebste Vegane Käsesoße. Wie bereits erwähnt brauchst du daher keinen zusätzlichen „Rahm“ hinzuzufügen, aber ich verfeinere sie gerne mit ein bisschen Kokosmilch oder pflanzlicher Soja-Sahne. Wenn du deine Suppe etwas stückiger bevorzugst, könntest du auch nur die Hälfte davon cremig mixen und das restliche Gemüse nur grob stampfen.

Diese cremige Kartoffel-Lauch-Suppe ist
- Vegan (milchfrei)
- Glutenfrei (verwende glutenfreies Brot)
- Fettarm
- Gesund
- Mit viel Gemüse
- Schnell und einfach
- Sättigend
- So köstlich!
- Das perfekte Wohlfühlessen!

Leckere Beilagen für Kartoffelsuppe
Stelle dir diese Kartoffelsuppe so vor, als würdest du ein Kartoffel-Gericht genießen. Du kannst also im Grunde alles dazu servieren, was zu Kartoffeln passt, wie Cashew-Creme, veganer Kräuter-Quark oder ein anderer leckerer Dip. Du kannst auch ein paar geröstete knusprige Kichererbsen oder knuspriges Ofen-Brot (Croûtons) als Topping darüber streuen. Ich denke jedoch auch, dass knuspriger Sesam-Tofu oder leckere Blumenkohl-Nuggets ein tolles Topping machen würden!

Da ich Kartoffeln mit „Käse“, aber Suppe mit knusprigem Brot sehr lecker finde, habe ich kleine vegane Käse-Sandwiches zum Dippen gemacht. So hat man beides in einem! Aber das nächste Mal möchte ich die Kartoffel-Lauch-Suppe mit Naan Brot und veganer Knoblauchbutter oder mit gefüllten Fladenbroten „Aloo Paratha“ servieren.

Kartoffel-Lauch-Suppe aufbewahren und aufwärmen
Die Kartoffelsuppe kann problemlos 5 bis 6 Tage in einem geschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dann einfach auf dem Herd oder in der Mikrowelle erhitzen und als Vorspeise, Beilage oder Hauptgericht zum Mittag- oder Abendessen servieren. Die Suppe ist übrigens auch als Meal Prep Rezept für eine arbeitsreiche Woche ideal!

Kann ich diese Suppe einfrieren?
Die Suppe kannst du natürlich auch super leicht einfrieren! Ich empfehle, die Suppe vorher vollständig glatt zu pürieren (ohne Stückchen), denn Kartoffelstücke können nach dem Auftauen etwas körnig sein. Bei Bedarf kannst du die Suppe aus der Truhe holen und über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Dann im Topf aufwärmen und mit frischen Kräutern wie Thymian oder Petersilie und veganem Parmesan servieren!

Weitere Suppen-Rezepten, die cremig, vegan, einfach und lecker sind:
- Die Beste Kürbissuppe
- Champignon Cremesuppe
- Cremige Tomatensuppe
- Gelbe Linsen Dal
- Thai-Erdnuss-Nudelsuppe
- Pilz-Reis-Suppe
Wenn du diese cremige Vegane Kartoffel-Lauch-Suppe ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung. Dein Feedback ist immer sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deiner Kartoffelsuppe machst, verlinke mich bitte auf Instagram @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Lass es dir schmecken!

Cremige Kartoffel-Lauch-Suppe
Autor:Zutaten
Kartoffel-Lauch-Suppe
- 1 EL Olivenöl
- 2 Stangen Lauch
- 700 g Kartoffeln geschält (oder mit Schale, *siehe Anmerkungen)
- 2 Karotten geschält
- 720 ml Gemüsebrühe oder mehr nach Bedarf
- 120 ml Kokosmilch optional
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zum Garnieren (optional)
- frische Petersilie gehackt
- 4 EL Soja-Joghurt
- Veganer Parmesan
- Vegane Käse-Sandwiches
Anleitungen
Das Gemüse vorbereiten
- Zuerst den Lauch säubern und schneiden (wie in den Schritt-für-Schritt Bildern oben gezeigt). Die untere Wurzel mit einem scharfen Messer abschneiden. Dann den Lauch längst halbieren. Die harten äußeren Blätter entfernen und die dicken dunkelgrünen Blätter an der Spitze abschneiden.
- Den restlichen Lauch (nur der hellgrüne und weiße Teil) in Ringe schneiden. Dann in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen und die Lauchringe mit den Händen auswaschen. Anschließend den Lauch herausschöpfen, in ein Sieb geben und abtropfen lassen.
- Die Kartoffeln und Karotten in ca. 1,3 cm große Würfel schneiden.
Kartoffel-Lauch-Suppe zubereiten
- In einem großen Schmorr- oder Suppentopf das Öl bei mittlerer Hitze erhitzen. Den Lauch hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren etwa 5 Minuten lang anbraten, bis er anfängt zu bräunen.
- Die Kartoffeln, Karotten und Brühe mit in den Topf zum Lauch geben und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren, einen Deckel auf den Topf geben und auf niedriger Stufe ca. 10 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind.
- Anschließend die Gemüsesuppe vom Herd ziehen und mit Kokosmilch, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Nun die Suppe mit einem Pürierstab glatt und cremig pürieren. (Alternativ kann man auch einen normalen Mixer verwenden und die Suppe portionsweise pürieren.).
- Den Topf wieder zurück auf den Herd stellen und nochmal erwärmen.
- Die cremige Kartoffel-Lauch-Suppe mit gehackter Petersilie, veganem Parmesan und veganen Käse-Sandwiches als Beilage zum Dippen servieren. Guten Appetit!
Notizen
- Die Mengenangabe der Kartoffeln bezieht sich auf das geschälte Gewicht. Man kann die Schale aber auch dran lassen und mitpürieren.
- Die Suppe hält sich bis zu 5 Tage in einem geschlossenen Behälter und im Kühlschrank gelagert. Man kann sie aber auch für bis zu 3 Monate einfrieren. Bei Bedarf einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und anschließend auf dem Herd oder in der Mikrowelle aufwärmen.
- Weitere Informationen zu diesem Rezept findest du oben in meinem Blogbeitrag.
©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Liebe Bianca
Die Suppe hab ich noch nicht ausprobiert, doch bin ich 100% sicher, dass sie mir schmecken wird. Vielen Dank für dieses gute Rezept, auf das ich mich freue! Vielen Dank für all Deine Rezepte, Du bringst Leben und Farbe in die vegane Küche!
Herzlichen Dank!
Liebe Grüsse, Regina
Wie lieb von dir! 🙂 Das freut mich sehr! Vielen Dank ♡
Super leckeres Rezept, vor allem für die kalte Jahreszeit. Es geht super schnell und lässt sich somit auch perfekt in den Unialltag integrieren. Ich könnte mir gut vorstellen, dass hier auch angebratene vegane Speckwürfel gut zu passen würden😊. Werden wir jetzt öfters kochen.
Ohja, Räuchertofu wie bei meiner Carbonara wäre eine tolle Ergänzung! Danke für die Idee! 🙂
Tolles Rezept, leckere Suppe.
Sehr fein im Geschmack.
Nur zu empfehlen!
Das freut mich! 😊 ♡
Ach was soll ich noch sagen, Biancas Rezepte sind einfach so so toll!! Einfach und super lecker!
Das freut mich sehr! Vielen Dank für das liebe Feedback. ♡