Dieser herzhafte Kartoffel-Auflauf mit veganem Hack, Lauch und Champignons wird schnell in einer Pfanne zubereitet und dann einfach mit Käse im Ofen überbacken! In nur wenigen Minuten hast du ein vollwertiges, köstliches Abendessen ohne Fleisch zubereitet, dass satt und zufrieden macht. Es ist proteinreich, milchfrei, glutenfrei und unglaublich lecker!

Omas Kartoffel-Hack-Pfanne aus dem Ofen, aber Vegan!
Die Zubereitung dieses deftigen Gerichts könnte nicht einfacher sein! Durch die Verwendung von veganem Hackfleisch und Pilzen erhält man alle Aromen und Texturen wie von einem klassischen nicht-veganen Kartoffel-Hack-Auflauf, so dass niemand merken wird, dass dieses Rezept komplett vegan ist!

Schnelles Abendessen – Blitz-Rezept zum Feierabend
Du brauchst nur 20 Minuten, um die Kartoffel-Hack-Pfanne vorzubereiten. Dann kommt das Ganze nur noch 10 Minuten in den Ofen. Ich habe die vegane Hack-Pilz-Lauch-Mischung zubereitet, während die Kartoffeln kochen, um Zeit zu sparen. Dann musst du nur noch alles kombinieren, mit veganem Käse bestreuen und im Ofen gratinieren. Et voila – fertig ist das perfekte Dinner!

Einfacher Kartoffelauflauf mit veganem Hackfleisch für die Feiertage
Mit seinen deftigen Zutaten und herzhaften Aromen ist dieser Kartoffelauflauf eine leckere Bereicherung für deinen Festtagstisch! Er macht satt und zufrieden, ohne schwer im Magen zu liegen, so dass du auch die anderen Hauptgerichte und Beilagen und natürlich auch die süßen Desserts genießen kannst.
Serviere dazu eine festliche Gemüsebeilage oder einen winterlichen Salat wie meinen gebratenen Rosenkohl mit gerösteten Mandeln und veganem Feta oder den Grünkohl-Apfel-Salat mit knackigen Nüssen. Wenn du nach weiteren Gerichten suchst, mit denen du dieses Gericht an Heiligabend servieren kannst, sieh dir meine tolle Sammlung veganer Festtagsgerichte an.

Benötigte Zutaten
- Kartoffeln: Verwende vorwiegend festkochende Kartoffeln.
- Veganes Hackfleisch: Ich verwende Veggie Hack aus der Kühlabteilung. Du kannst aber auch eine andere Hackalternative verwenden, die du magst.
- Gemüse: Für dieses Rezept brauchst du Knoblauch, Zwiebeln, Lauch und Pilze. Du kannst weiße oder braune Champignons oder auch andere Sorten wie Shiitake oder Steinpilze verwenden.
- Tomatenmark: Er verleiht der Lauch-Hack-Pfanne einen tollen Umami Geschmack und eine dickere Konsistenz.
- Soja- oder Hafer-Cuisine: verleiht dem Kartoffel-Gratin eine Menge Cremigkeit! Natürlich kannst du auch eine andere vegane Sahne zum Kochen verwenden.
- Gewürze: Paprikapulver und italienische Kräuter sorgen für einen würzigen Geschmack mit einem Hauch von Schärfe!
- Veganer Käse: Du kannst einen beliebigen Reibekäse verwenden.
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack.
- Olivenöl: oder ein anderes Öl zum Braten.
- Toppings: veganer Parmesan, geröstete Pinienkerne, frische Petersilie und frischer Thymian.

Kartoffel-Hack-Auflauf mit Champignons – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich dir, dir zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Kartoffeln garen und Gemüse vorbereiten
Koche zuerst die Kartoffeln gar und lass sie anschließend abkühlen (oder verwende gekochte Kartoffeln vom Vortag). In der Zwischenzeit kannst du die Hack-Pfanne zubereiten. Hierfür schneidest du zunächst das Gemüse.

Schritt 2: Hack-Champignon-Lauch-Pfanne zubereiten
Nun brätst du das vegane Hackfleisch nach Packungsanweisung an, bis es krümelig ist. Dann fügst du die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch hinzu und brätst sie 2-3 Minuten lang an. Als nächstes fügst du Lauch und Pilze hinzu und brätst sie weitere 2-3 Minuten an. Dann Tomatenmark, Paprikapulver, italienische Kräuter und etwas Salz und Pfeffer hinzugeben.

Die vegane Kochsahne dazugießen, umrühren und zugedeckt bei schwacher Hitze 5 Minuten köcheln lassen. Schmecke ab und würze nach, falls nötig. In der Zwischenzeit kannst du die gekochten Kartoffeln pennen und in Scheiben schneiden.

Schritt 3: Den Auflauf zusammenstellen und backen
Schichte nun die Kartoffelscheiben abwechselnd mit der Hack-Lauch-Mischung in eine ofenfeste Pfanne oder Auflaufform. Zum Schluss mit veganem Käse bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C etwa 20 Minuten goldbraun backen.

Vor dem Servieren kannst du deine leckere überbackene Kartoffel-Hack-Pfanne nach Belieben mit veganem Parmesan, gerösteten Pinienkernen, frischer Petersilie und Thymian garnieren. Dazu passt ein frischer Salat. Guten Appetit!

Tipps zur Zubereitung von dem Kartoffel-Hack-Auflauf
- Achte darauf, dass du die Kartoffeln immer gut wäschst und die Schale dranlässt. Koche die Kartoffeln nur ‚al dente‘, da sie im Ofen weiter garen. Ansonsten werden sie vielleicht zu weich.
- Die Kochzeit hängt davon ab, wie groß deine Kartoffeln sind. Steche mit einem Messer in die Kartoffeln, um zu prüfen, ob sie gar sind, bevor du sie abgießt.
- Anstelle von veganem Hack kannst du auch gekochte Linsen oder eine andere Proteinquelle für den Kartoffelauflauf verwenden.
- Wenn du deinen Auflauf gerne etwas schärfer magst, kannst du Cayennepfeffer oder Chilipulver oder -flocken zu der Pilz-Hack-Mischung hinzugeben. Du kannst das Gericht auch mit Jalapeños garnieren.
- Verwende beliebige Kräuter, Gewürze und flüssige Würzsaucen wie Tamari oder Sojasauce für mehr Aroma. Du kannst auch Currypulver oder eine beliebige Gewürzmischung für Pilze oder Kartoffeln verwenden.

Kann man den Kartoffelauflauf im Voraus zubereiten?
Ja! Du kannst den Auflauf bis zu 1 Tag im Voraus zubereiten und zusammenstellen. Decke ihn dann mit Alufolie ab und bewahre ihn im Kühlschrank auf. Am nächsten Tag schiebst du ihn dann einfach für etwa 20 Minuten in den Ofen, bis der Käse geschmolzen und der Auflauf warm ist.
Wie lange hält sich der schnelle Kartoffelauflauf?
Restlicher Kartoffel-Hack-Auflauf hält sich etwa 3-5 Tage im Kühlschrank. Wenn du ihn für dein Meal Prep vorbereiten willst, kannst du einzelne Portionen in gefriergeeignete Behälter geben und bis zu einem Monat einfrieren. Bei Bedarf dann einfach über Nacht im Kühlschrank oder schnell in der Mikrowelle auftauen und im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.

Dieser vegane Kartoffel-Hackfleisch-Auflauf ist:
- Ohne Fleisch
- Milchfrei (laktosefrei)
- Glutenfrei
- Eiweißhaltig
- Schnell und einfach zubereitet
- Sättigend
- Herzhaft
- Gesünder als die traditionellen Aufläufe
- Fleischig
- Käsig
- Perfekt zum Vorbereiten für jeden Tag!

Weitere vegane Rezepte aus dem Ofen zum Ausprobieren
- Die Beste Lasagne
- Kürbis-Nudelauflauf
- Brokkoli-Nudelauflauf
- Kartoffelgratin
- Tortilla-Lasagne
- Linsen-Zucchini-Lasagne
- Ratatouille
- Nudelauflauf mit Spinat und Pilzen
- Mexikanisch gefüllte Süßkartoffeln
- Ofenkartoffeln mit Kräuterquark
- Gefüllte Auberginen
- Enchiladas
Wenn du Omas Kartoffel-Hack-Auflauf Rezept ausprobierst, kannst du mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung hinterlassen! Und wenn du ein Foto von deinem fleischlosen Gericht machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Lass es dir schmecken! 🙂

Kartoffel-Hack-Pfanne aus dem Ofen (Vegan, Vegetarisch)
Autor:Zutaten
- 650 g Kartoffeln vorwiegend festkochend
- 3 EL Olivenöl oder ein anderes Öl zum Braten
- 250 g veganes Hack
- 1 Zwiebel gehackt
- 2-3 Knoblauchzehen gehackt
- 1 Stange Porree in Ringe geschnitten
- 200 g Champignons in Scheiben geschnitten oder andere Pilze, optional
- 1-2 EL Tomatenmark
- ½ EL Paprikapulver
- ½ EL Italienische Kräutermischung z. B. aus Basilikum, Oregano, Thymian, Rosmarin
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 200 ml Soja- oder Hafer-Cuisine
- 100 g veganer Reibekäse
Zum Garnieren (optional)
- veganer Parmesan
- geröstete Pinienkerne
- frische Petersilie und Thymian oder andere Kräuter
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video und die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag an!
- Die Kartoffeln samt Schale in einem Topf mit gesalzenem Wasser ca. 20 Minuten (je nach Größe) bissfest garen. Anschließend abgießen und ausdampfen lassen (oder Pellkartoffeln vom Vortag nehmen).
- In der Zwischenzeit 2 EL Öl in einer großen Pfanne auf hoher Stufe erhitzen und das vegane Hack nach Packungsanweisung krümelig braten.
- In der Mitte etwas Platz schaffen. Restliches Öl, Zwiebel und Knoblauch in die Mitte geben und 2-3 Minuten andünsten.
- Porree und Champignons hinzugeben und weitere 2-3 Minuten braten. Dann Tomatenmark, Paprikapulver, italienische Kräuter sowie etwas Salz und Pfeffer hinzugeben. Mit der veganen Sahne aufgießen, alles gut vermengen und bei niedriger Hitze 5 Minuten mit Deckel drauf köcheln lassen. Anschließend abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen. Eine ofenfeste Pfanne oder Auflaufform mit ein wenig Öl bepinseln.
- Die gekochten Kartoffeln pellen und in Scheiben schneiden. Dann abwechselnd mit der Hack-Lauch-Champignon-Mischung in die Pfanne/Form schichten. Zum Schluss mit veganem Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten goldbraun backen.
- Nach Belieben mit veganem Parmesan, gerösteten Pinienkernen, frischer Petersilie und Thymian garnieren. Dazu passt ein frischer Salat. Guten Appetit!
Notizen
- Statt veganem Hack könnte man auch gekochte Linsen oder eine andere Proteinquelle verwenden.
- Weitere Informationen zum Rezept, einschließlich Tipps zur Aufbewahrung und zum Einfrieren, stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Einfache Zubereitung und unglaublich lecker ! Mein neues Lieblingsessen!
Das ist toll! Vielen lieben Dank für dein Feedback! 🙂
Ein sehr tolles Rezept, mega lecker, das wird es jetzt wohl häufiger bei uns geben, Dankeschön für deine guten Rezepte, ich habe schon soviel von dir ausprobiert und alles war sehr gut👌😋
Super, das freut mich sehr! 🙂
Das war sooo lecker, tolles Rezept, vielen Dank!
Freut mich, dass es schmeckt! Danke für dein Feedback! ♡
Richtig, richtig lecker! Wir hatten einen Bärenhunger – und diese Pfanne war einfach nur köstlich!!
Super! Freut mich sehr, dass es schmeckt! ♡
omg wie unglaublich lecker ist das denn?!!
danke für das Rezept <3
Das freut mich! Vielen Dank. ♥️
echt ein tolles Rezept. Ich habe die Kartoffelscheiben vorher in der Pfanne noch knusprig angebraten. Das bringt noch mehr Geschmack rein. Ansonsten genauso nachgekocht. Ist sehr gut bei allen angekommen. Lässt sich auch super vorbereiten und wenn die Gäste da sind, einfach zum Überbacken in den Ofen.
Super! Freut mich sehr, dass es geschmeckt hat! ♡
Ein wirklich köstliches Rezept!
Ich habe es in meine Rezeptsammlung aufgenommen, denn das habe ich nicht zum letzten Mal gekocht!
Danke und liebe Grüße
Gaby
Oh wie toll! ☺️ Das freut mich.
Unglaublich lecker – nicht nur leicht und schnell gemacht, sondern auch wirklich ein Gedicht!
Wunderbar! ☺️ Vielen Dank für dein Feedback und einen guten Rutsch! 🪅
Hey Bianca,
mega lecker. wir lieben dieses Gericht! ♥️
Liebe Grüße
Stephie
Das freut mich! Lieben Dank! 🙂