Dieser Blog-Beitrag wird freundlicherweise von PureRaw gesponsert. Alle Gedanken und Meinungen sind meine eigenen.
Dieses Rezept für selbstgemachter veganer Karottenlachs ist einfach zuzubereiten, enthält gesunde Omega-3-Fette und ist genauso köstlich wie echter Räucher-Lachs! Er ist eine tolle vegane Fisch-Alternative, die deine Familie und Freunde beim Frühstück oder Brunch am Wochenende auf jeden Fall überraschen wird!

Du wirst nicht glauben, dass dieser einfache vegane Karottenlachs in weniger als 20 Minuten zubereitet ist und dieselben köstlichen Aromen und Omega-3-Fette wie echter Lachs hat! Das Rezept ist aber nicht nur völlig vegan und fischfrei, sondern auch Dank der Algen reich an Jod und vielen weiteren Nährstoffen! Für diejenigen unter euch, die keinen Fisch oder Meeresfrüchte essen, ist es also eine fantastische gesunde Alternative zu normalem Lachs. Dabei ist vollkommen egal, ob ihr euch generell pflanzlich ernährt, oder etwas für die Umwelt tun wollt!

Warum du dieses Rezept lieben wirst!
Während bei einigen Karottenlachs-Rezepten die Karotten gebacken werden müssen, halte ich es lieber einfacher und bereite sie schneller zu! Also werden bei meinem Rezept die Karotten lediglich 5 Minuten schonend gedämpft, um einiges an Zeit und Vitamine zu sparen. Außerdem habe ich die Marinade „besonderer“ gemacht, weil ich wollte, dass meine vegane Karotten-Version so reich an Omega-3-Fetten ist wie echter Lachs.

Algen für einen fischigen Meeres-Geschmack
Um dem echten Lachs geschmacklich in Nichts nach zu stehen, empfehle ich Algen für einen fischigen Meeres-Geschmack zu verwenden. Ich greife hier gerne zu den Produkten von PureRaw, denn bei diesen kann ich mir sicher sein, dass sie hochwertig sind und aus ökologischem Landbau stammen! Grundsätzlich ist es bei Algen sehr wichtig auf die Qualität und Herkunft zu achten, denn hier gibt es enorme Unterschiede, was die positiven Inhaltsstoffe, negativen Schadstoffe und den Geschmack betrifft.
Da die verschiedenen Algen-Sorten von PureRaw schonend getrocknet werden, bleiben die gesundheitsfördernden Nährstoffe erhalten und machen sie somit zu einem richtigen Superfood! Sie sind außerdem sehr reich an dem lebenswichtigen Spurenelement Jod, sodass du mit nur wenigen Gramm der Algen bereits deinen Tagesbedarf decken kannst. Achte jedoch bitte darauf, die empfohlene Verzehrmenge nicht zu überschreiten. Bei marinen Algen kann der Jodgehalt, je nach Algenart und anderen Parametern, stark schwanken, aber dies ist bei PureRaw als freiwillige Angabe mit auf der Verpackung aufgeführt. Solltest du an Schilddrüsenproblemen leiden, empfehle ich den Algenkonsum vorher mit deinem Arzt abzusprechen.

Nori, Wakame, Dulse, Ulva – Welche Algen kann ich verwenden?
Nicht nur die beliebte Nori Alge eignet sich hervorragend für dieses Rezept, auch Wakame, Dulse oder Ulva Algen geben die perfekte Würze! Und wenn du dich nicht entscheiden kannst, kannst du einen Meeresalgen-Mix nehmen oder mit dem Algen Probierset von PureRaw einfach alle Sorten probieren und nach Belieben miteinander mischen! Ich mag es generell, Algen zu meinen Rezepten hinzuzufügen, um sie gesünder und aromatischer zu machen. Ich mische sie auch gerne in Salat oder gebe sie über Pasta-Gerichte, wie veganes Pad Thai oder meine cremige Avocado Pasta.
Wenn du noch mehr über Algen und ihre Vorteile lernen möchtest, empfehle ich dir das Buch Algen von Jörg Ullmann und Kirstin Knufmann, erhältlich auf der PureRaw Website. Du erfährst dort nicht nur alles rund um das Nahrungsmittel der Zukunft, sondern erhältst zudem auch über 50 leckere Rezepte, die ich am liebsten alle selber einmal ausprobieren würde!
Tipp: Mit dem Rabatt-Code „bianca5“ erhältst du 5% Rabatt auf Kalziumalge 110g + Chlorella Pulver 120g!

Veganer Karottenlachs mit Omega-3-Fetten
Ich habe in diesem Rezept Leinöl verwendet, da es mehr als 50 Gramm Omega-3-Fette pro 100 Gramm enthält! Das ist sogar mehr als bei echtem Lachs, denn 100 Gramm Lachs enthalten 3 Gramm Omega 3 … Ich weiß, wir verwenden hier keine 100 Gramm Leinöl, aber dieser Vergleich soll dir nur zeigen, dass es auch tolle pflanzliche Alternativen gibt. Es gibt wirklich unzählige vegane Optionen, die dir dabei helfen, alle Nährstoffe, Vitamine und Fette zu erhalten, die dein Körper braucht!

Einfache gesunde Zutaten
Du brauchst nur wenige einfache Zutaten, um dieses einfache vegane Karottenlachs Rezept zuzubereiten. Um den Räucherlachs-Geschmack zu erhalten, benötigst du:
- Liquid Smoke (Flüssig-Rauch): Dieser bringt den rauchigen Geschmack. Du kannst ihn in vielen Lebensmittelgeschäften in der asiatischen Abteilung finden oder einfach online bestellen.
- Tamari (glutenfrei) oder Sojasauce: Um den Umami-Geschmack und Salzigkeit hinzuzufügen.
- Reisessig: Für einen Hauch Säure! Verwende gerne jeden Essig, den du zu Hause hast, oder einfach Zitronensaft.
- Neutrales Pflanzen-Öl: z.B. Raps- oder Sonnenblumenöl.
- Leinöl: Für die gesunden Omega-3-Fette. Bitte verwende hochwertiges frisches Leinöl – kein altes oder bitteres!
- Meersalz: Für Salzigkeit nach Geschmack.
- 1 EL Algen (optional): Für den Fisch-Geschmack. Ich verwende gerne Nori, aber du kannst auch andere Algen wie Wakame oder Dulse oder einen Mix verwenden.
- Ahornsirup (optional): Für einen Hauch von Süße und um den veganen Karotten-Lachs zu glasieren. Als Alterative zu Ahornsirup könntest du jedoch auch Yacónsirup nehmen. Dieser hat eine malzige Note, einen niedrigen Glykämischen Index und enthält wertvolle FOS.
Außerdem benötigst du keine ausgefallenen Küchen-Utensilien. Alles was du brauchst sind:
- Gemüseschäler oder Mandolinenschneider
- Schüssel
- Druckverschlussbeutel (z.B. Zip-Beutel) oder luftdichter Behälter (vorzugsweise aus Glas)
- Großer Topf
- Dampfgar-Einsatz oder hitzebeständiges Sieb
Das wars schon! Plus ungefähr 20 Minuten, um den veganen Lachs laut Rezept zu machen – abhängig davon, wie viel Zeit du brauchst, um die Karotten zu schneiden. Also fangen wir an!

Veganer Karottenlachs – So wird’s gemacht!
Schritt 1: Die Karotten in feine Streifen schneiden
Im ersten Schritt musst du die Karotten mit einem herkömmlichen Gemüseschäler oder einem Mandolinenschneider in dünne Streifen schälen.


Schritt 2: Die Karotten-Streifen dämpfen
Lege als nächstes die Karottenstreifen in einen Dampfgar-Einsatz oder ein hitzebeständiges Sieb in einem großen Topf mit etwas Wasser. Setze den Deckel darauf und lasse sie ca. 5 Minuten dämpfen. Die Karotten sollten weich, aber nicht matschig sein. Passe daher die Garzeit nach Bedarf an.


Schritt 3: Mit der Marinade vermengen und ziehen lassen
Nimm die Karotten danach vorsichtig aus dem Gareinsatz und gebe sie in eine Schüssel. Lasse sie ein wenig, aber nicht vollständig abkühlen. Sie sollten noch warm sein, wenn sie mit der Marinade vermengt werden. Füge nun die Zutaten für die Marinade hinzu und vermenge alles miteinander. Lege als nächstes die marinierten Karotten in einen luftdichten Behälter oder Druckverschlussbeutel und gib die Algen dazu. Das Nori-Blatt verleiht den Karotten nämlich einen fischigen Lachs-Geschmack. Verschließe es gut und stelle sicher, dass es wirklich gut und luftdicht verschlossen ist. Dann kommen die marinierten Karotten über Nacht in den Kühlschrank, damit der Karottenlachs die Aromen optimal aufnehmen kann.




Serviervorschläge
Für mich gibt es nichts Schöneres, als in diesen gesunden, salzigen, würzigen, geräucherten veganen Karotten-Lachs auf frisch gebackenen selbstgemachten Bagels mit veganem Frischkäse oder Cashew-Ricotta zu beißen! Außerdem belege ich meine Bagels auch gerne noch mit ein paar Scheiben frischer Gurke oder Tomate, frischem Dill, Sesam und einem Spritzer Zitronensaft. So lecker!
Der Karottenlachs ist jedoch nicht nur perfekt zum Frühstück oder Brunch, sondern zu jeder Zeit, da du ihn auf so viele verschiedene Arten servieren kannst. Er kann zu frischem Salat, Pasta, Gnocchi oder veganer Quiche serviert werden oder sogar in selbstgemachten Ravioli oder Wraps als Füllung verwendet werden. Du kannst ihn auch auf Avocado-Pilz-Toast, Sandwiches, veganem Omelett oder sonstigen Speisen, die magst, servieren! Die Möglichkeiten sind endlos … dies sind nur ein paar leckere Ideen!
Wie man veganen Karotten-Lachs aufbewahrt
Du kannst den marinierten Karottenlachs bis zu 4 Tage im luftdichten Behälter (oder Druckverschlussbeutel) im Kühlschrank aufbewahren. Ich empfehle, mindestens einmal am Tag den Behälter herauszunehmen und die Karotten vorsichtig zu drehen, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig mit der Marinade überzogen sind. Je länger du die Karotten im Kühlschrank lässt, desto intensiver ist der Geschmack!

Dieses Rezept für veganer Karottenlachs ist:
- Einfach zu machen
- Glutenfrei (bei Verwendung von Tamari)
- Gesund
- Reich an Omega 3
- Rauchig
- Salzig
- Geschmackvoll
- So lecker
- Die perfekte Alternative für Veganer, Vegetarier und alle, um die Ozeane und Fische zu retten!

Weitere vegane Frühstücks- oder Brunch-Rezepte:
- Spargel-Blätterteig-Taschen
- Veganer Eiersalat (Frühstücks-Wraps)
- Veganes Omelett
- Bunte Tomaten-Tarte
- Vegane Spinat-Quiche
- Veganer French Toast
- French Toast Roll-Ups mit Apfel-Zimt-Füllung
- Vegane Crepes
- Einfache vegane Waffeln
- Schoko-Bananen-Pancakes
Wenn du diesen selbstgemachten veganen Karottenlachs probierst, hinterlasse gerne einen Kommentar und eine Bewertung, wie dir das Rezept gefallen hat! Und wenn du ein Foto von deiner gesunden Fischalternative machst, markiere mich bitte auf Instagram @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, weil ich deine Bilder so gerne anschaue! Guten Appetit!

Veganer Karotten-Lachs
Autor:Zutaten
- 2-3 große Karotten 300 g
Marinade
- 1 TL Flüssigrauch
- 2 TL Tamari oder Sojasauce
- 1 EL Reisessig oder anderer Essig oder Zitronensaft
- 2 EL neutrales Öl z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl
- 1 EL Leinöl stelle sicher, dass es frisch ist - nicht bitter!
- ¼ TL Meersalz oder nach Geschmack
- 1 TL Ahornsirup optional
- 1 EL getrocknete Algen z.B. Nori, Wakame oder Dulse (optional)
Anleitungen
- *Notiz: Schau dir das Rezept-Video und die Schritt-für-Schritt-Fotos oben im Beitrag an!
- Die Karotten mit einem Gemüseschäler oder einem Mandolinenschneider der Länge nach in dünne Scheiben schälen.
- Die Karottenscheiben in einen Dampfgar-Einsatz oder ein hitzebeständiges Sieb in einem großen Topf mit etwas Wasser legen. Den Deckel aufsetzen und etwa 5 Minuten lang dämpfen, bis die Karotten weich, aber nicht matschig sind. Die Garzeit nach Bedarf anpassen.
- Anschließend die Karotten vorsichtig aus dem Gareinsatz nehmen und in eine Schüssel geben. Ein wenig, aber nicht vollständig abkühlen lassen. (½.)
- Die Zutaten für die Marinade zusammenrühren. Dann zu den noch warmen Karottenscheiben geben und vorsichtig gründlich vermengen.
- Zusammen mit den Algen in einen luftdichten Behälter oder Druckverschlussbeutel umfüllen und fest verschließen.
- Mindestens eine Nacht im Kühlschrank ziehen lassen, damit die Karotten die Aromen aufnehmen können.
- Nach Belieben servieren, z.B. auf leckeren selbstgemachten Bagels mit veganem Frischkäse oder Cashew-Ricotta, frischem Dill und einem Spritzer Zitronensaft.
Notizen
- Aufbewahrung: Der Karotten-Lachs kann bis zu 4 Tage in dem luftdichten Behälter (oder Druckverschlussbeutel) im Kühlschrank aufbewahrt werden. Je länger du die Karotten im Kühlschrank lässt, desto intensiver ist der Geschmack.
- Nori kann durch andere Algen ersetzt oder einfach weggelassen werden, wobei der vegane Lachs dann keinen Fischgeschmack haben wird. Du kannst die Algen entweder Ganz lassen und vor dem Verzehr herausfischen oder mitessen. Wenn du Algenflocken verwendest, kannst du sie in einer Küchenmaschine oder einem Mixer noch feiner mahlen.
- Algen: Ich verwende gerne die Algen von PureRaw.
- Bitte lese meinen Blog-Beitrag für weitere Informationen!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Wir haben hier in England seltsamerweise kein Fluessigrauch bekommen. (Liquid Smoke) nur bei Amazon hab ich welches gesehen, aber ich wollte nicht bei denen bestellen. Also habe ich dann stattdessen rauchsalz 1 1/2 – 2 Tl mit 1 tl wasser gemischt. Der Geschmack der Marinade ist super lecker und ich bin schon gespannt wie dann am ende die Karotten schmecken. Ich habe auch mal Rollmoepse aus Auberginen gemacht mit einer aehnlichen Marinade das hatte auch super lecker geschmeckt. Bin mir sicher das der Karotten Lachs dem Geschmack von Lachs auch sehr nahe kommen wird da die Marinade schon den typichen Geschmack hat.
Das klingt super! Ich hoffe es schmeckt dir! 🙂 Lieben Gruß, Bianca ♥️
Update es war so lecker das ich den Karotten-lachs heute nochmal fuer ein anderes Gericht mache.
Das freut mich sehr! ❤
I love it!
Das ist toll! 🙂
Mir schmeckt der vegane Lachs nach diesem Rezept am besten und auch mein Besuch hat mir schon Komplimente gemacht und danach gefragt ☺️💚
Das freut mich sehr! Vielen Dank für dein tolles Feedback! 🙂
Ich hatte leider nur gemahlene Algen da. Das Ergebniss ist nicht wirklich schön anzusehen. 😀
Deswegen nehme ich auch lieber Streifen oder Flocken! 😀
Hallo Bianca,
ich verstehe nicht ganz, warum man nicht grundsätzlich zu mehr Einsatz von Leinöl rät. Es existiert vermutlich nichts, was „lachsiger“ schmeckt (davon abgesehen, dass es MEGA gesund ist!). Habe mir so regelmäßig den Einsatz von irgendwelchen Algen- oder Fischaromen gespart.
Danke jedenfalls für die Aufnahme dieses Rezeptes in deine Sammlung 🙂
Liebe Grüße
Lydia
Hey Lydia,
Schön, dass du begeistert bist! 🙂
Vielen Dank und liebe Grüße,
Bianca ❤️
Diesen Karottenlachs machen wir sehr regelmäßig, genau nach Rezept mit einem guten Leinöl und es ist so lecker! Wir essen ihn auf frischen Brötchen, mit etwas veganem Frischkäse, Dill, einem Spritzer Zitrone und am liebsten auch mit veganem „Kaviar“ aus Algen getoppt. Mega lecker und so einfach zu machen!
Veganer Kaviar klingt ja genial! Schön, dass euch der Karottenlachs so gut schmeckt! Vielen Dank für das Feedback! 🙂
Liebe Grüße, Bianca ♡
Einfach nur WOW! Kommt unfassbar nah an „richtigen” Räucherlachs ran 🤤
So soll es sein! 🙂
Vielen Dank für dein tolles Feedback! ♡
Klingt super lecker und interessant! Werde es aufjedenfall nach machen! Allerdings habe ich weder einen Dampfgarer noch ein hitzebeständiges Sieb.. geht es auch anders?
Hey Johanna,
Du hast kein feinmaschiges Sieb? Eigentlich braucht man das ja immer. Auch um Linsen oder Quinoa etc. abzuspülen. Ich empfehle dir eines zu kaufen. Das kostet ja nicht viel und man braucht es ja wie gesagt eigentlich immer! 😉
Viele Grüße,
Bianca 🙂
Ein tolles Rezept. Super schnell gemacht, einfach und es schmeckt himmlisch. Dazu ist es gesund und verursacht kein Tierleid. Was will man mehr?
Freut mich sehr, es dir geschmeckt hat! Danke für dein Feedback! 🙂
Mega! Vielen Dank für das tolle Rezept. Meine Möhrenstreifen hätten noch ein paar Minütchen brauchen können, aber ansonsten hat alles super geklappt. Wird definitiv öfters gemacht ab sofort.
Das freut mich sehr! Vielen dank für das super Feedback! Guten Rutsch! 🙂
Einfach grandios! Ich könnte „kiloweise“ davon futtern! Freue mich sehr über dieses kreative Rezept, es bereichert meine Ernährung um ein super leckeres Geschmackserlebnis 🙂
Oh Silke, vielen Dank! Ich bin so froh, dass dir mein Karottenlachs so gut schmeckt. Das ist toll!
Schmeckt so lecker, mach ich jedes Wochenende.
Oh, das ist toll! 🙂
Ich war echt überrascht, ich möchte den Geschmack von Lachs zwar, aber mir war er zu fettig. Heute hab ich Mal an deinen „Lachs“ getraut und bin gerade voll schockverliebt. Frisches Focaccia, Salat, veganer Frischkäse und ooooordendtlich veganen Lachs drauf. Hammer ! Vielen lieben Dank für das grandiose Rezept 🙏🏻
Toll, dass er dir so gut schmeckt! 🙂 Ich freu mich riesig und danke dir für das Feedback, liebe Andrea.
Vielen Dank für dieses mega Rezept. Absolute Geschmacksexplosion. 🤩. Ich mache den Karottenlachs mittlerweile wöchentlich und selbst mein Besuch ist begeistert.
Toll finde ich auch die Videoanleitung. Da kann dann echt nichts mehr schief gehen 😍
Alles Liebe
Freut mich, dass er dir so gut schmeckt und dir das Video hilft! Danke, liebe Ilse! 🙂
Hallo Bianca,
ich mache den veganen Lachs gerne als Sushi. 🙂
Er begeistert alle Mitesser rund um: sieht gut aus schmeckt gut und keine vermisst einen richtigen Fisch im Essen.
Tolles Rezept! 👍
Liebe Grüße
Katja
Super Idee, das klingt toll!
Ich danke dir für das Feedback. 🙂
War sehr lecker. Erinnerte uns geschmacklich an eine Mischung aus Räucherlachs und Räucheraal, schmeckt aber definitiv überraschend echt nach Räucherfisch! Werden wir ab sofort öfter machen! 🤩
Schön, dass es dir so gut gefällt. 🙂 Ganz lieben Dank für dein Feedback!
So so lecker und fast wie echt 🤤 ausprobiert und sofort verliebt…sogar mein ganzes Umfeld ist begeistert 🤩 danke für deine Arbeit 🙏🏼
Super, dass es allen so gut geschmeckt hat. Danke für dein Feedback, liebe Tina! 🙂
Vielen Dank für das tolle Rezept! Schmeckt erstaunlich ähnlich und es macht es mir deutlich einfacher auf Lachs zu verzichten. Selbst mein Freund (überzeugter Lachsesser) fand es super 🙂
Das freut mich sehr! Lieben Dank für dein Feedback, liebe Ronja. <3
Überraschend lecker. Ich habe den Rauch und die Algen weggelassen und es hatte trotzdem einen leicht fischigen Geschmack. Ich bin ein absoluter Fan.
Vielen Dank für das Rezept!
Super, das freut mich sehr! 🙂
Schmeckt unglaublich lecker.Vielen Dank für das tolle Rezept.
Ich danke dir für dein liebes Feedback! 🙂
Der Karotten Lachs ist so lecker und einfach zuzubereiten. Manchmal dünste ich die Möhren auch einfach in wenig Wasser im Topf. Durch das Nooriblatt hat man den Geschmack von Lachs. Zum Abendessen auf frisches Brot mit veganem Kräuterfrischkäse ein Gedicht 🙂 vielen Dank, Bianca.
Danke für dein liebes Feedback, Kathrin! 🙂
Liebe Bianca, was für ein köstliches Rezept. Wir haben es uns zu Ostern schmecken lassen und auch alle nicht Veganer war sehr begeistert. Das wird es jetzt öfter geben, vor allem, weil es so schnell vorbereitet ist. Super für mehr Abwechslung auf dem Brot.
Das freut mich sehr, liebe Gina! 🙂
Ein tolles Rezept für veganen Lachsersatz, allerdings sollte man mit dem Liquid Smoke vorsichtig sein, da er doch recht potent ist und ziemlich schnell alle anderen Geschmacksnoten überlagert.
Ein Teelöffel voll, wie im Rezept angegeben, halte ich schon für äußerst reichlich und nur für Leute die einen wirklich starken Rauchgeschmack mögen geeignet. Bei mir kam das nicht so gut an. Im zweiten Versuch habe ich dann nur drei Tropfe genommen und fand es deutlich angenehmer.
Hey Karl,
da hast du tatsächlich recht! 😀 Der Rauchgeschmack ist nicht jedermanns Sache, daher sollte man sich vorsichtig rantasten.
Vielen Dank für dein Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca 🙂
Dankeschön, das ist ein perfektes, einfaches Rezept für diese Köstlichkeit!
Das freut mich! ❤ Ich wünsche dir ein schönes Wochenende! 🙂
Dieses Rezept ist einfach phänomenal! Wie auch deine Kochbücher Foodporn und Soulfood (in dem auch das Lachs-Rezept enthalten ist).
Ich war anfänglich skeptisch, aber nach dem ersten Bissen vollkommen überzeugt! 🙂
Mein Mann und ich ernähren uns seit August 2020 vegan, und deine Rezepte sind für uns sehr wichtig – vor allem für mein Lieblingsgericht: Linsen Dal
Das freut mich wirklich sehr zu lesen! 🙂
Vielen Dank, liebe Sabine! <3
Super einfach und extrem lecker! Der perfekte Begleiter fürs Sonntagsfrühstück oder für zwischendurch.
Je mehr Zeit man dem begaben Lachs zum Durchziehen gibt, desto besser. Und wir mögen es am liebsten, wenn die Karotten Scheiben ein wenig dicker sind (bspw. mit einem Handhobel statt dem Sparschäler).
Hey Julia,
Es freut mich sehr, dass du so begeistert bist! 🙂
Vielen Dank und liebe Grüße,
Bianca ♡
Dieser Karottenlachs ist der Hammer! Ich und mein Freund sind seit Dezember vegan und dieses Rezept befriedigt all unsere Rauchlachs-Gelüste. Super zum Brunch auf Bagels (weiteres super Rezept von Bianca, übrigens!). Tipp: Wenn man den Karroten noch mit etwas Biss lässt also nicht zu weich dämpft, kann man sie auch perfekt für einen veganen Lachs-Flammkuchen (Teig, vegane Crème fraîche/Sour cream, Karottenlachs, Lauch und evtl. etwas Dill) verwenden. Dieses Rezept bleibt fest in unserem Repertoire!
Hey Daniela,
Vielen Dank für dein super Feedback! 🙂
Das freut mich wirklich sehr! ♡
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
LG Bianca
Ich habe mich zum ersten Mal an den ‚Lachs‘ gewagt und habe mich abends beim vorbereiten schon auf mein Frühstück am nächsten Morgen gefreut. Ich habe auch Rauchsalz verwendet da ich dies Zuhause hatte. Mir hat es sehr gut geschmeckt, so gut das ich es sehr bald wieder zubereiten möchte und dieses Mal meiner Familie serviere, ich bin gespannt wie es bei ihnen ankommt.
Liebe Grüße
Das freut mich sehr! Dankeschön! 🙂
Die Möhrenstreifen lassen sich auch super easy in der Mikrowelle garen.
Vielen Dank für dieses tolle Rezept!
Da kann man den Lachshunger gut überbrücken.
Cool! Danke für den Tipp! 😉
Sehr lecker, ganz einfach und die viel bessere Wahl als industriell gefertigtes Lachsimitat.
Danke liebe Bianca für dieses Rezept.
Hey Kristina,
freut mich sehr, dass es dir geschmeckt hat! 🙂
Danke für dein Feedback! ♡
LG, Bianca
Total lecker! Die Karotten werden durch das Daempfen genau richtig zart, die Marinade ist absolut ausgewogen, und das ist das beste Rezept fuer Karottenlachs, das ich bisher ausprobiert habe!
Vielen Dank fuer dieses tolle Rezept!!!
Das freut mich sehr! 🙂
Dankeschön <3
Der vegetarische Lachs aus Karotten ist eine super Alternative. Er schmeckt sehr lecker und ist auch sehr einfach zuzubereiten. Vielen Dank für das tolle Rezept. Lg Kathrin
Hey Kathrin,
Das freut mich riesig! 🙂
Danke für dein klasse Feedback! <3
Liebe Grüße,
Bianca
Ausprobiert und gleich zwei Tage in Folge mit einer veganen Bowl kombiniert – super lecker!
Das freut mich riesig! Ich danke dir! 🙂
War anfangs echt skeptisch. Hatte letztens ein anderes Rezept benutzt und da wurde es nichts.
Den hier werde ich auf jeden Fall öfter machen. Sehr lecker und täuschet ähnlich. Vor allem auf Brötchen und mit Creme Vega 😊
Das freut mich so sehr, liebe Jule! 🙂
Vielen Dank für dein Lob! ♡
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Hallo liebe Bianca,
ich habe es gestern vorbereitet und heute mit meinem Freund gegessen. War super lecker! Ich habe die Möhren allerdings auch deutlich länger gedampfgart, bestimmt 10 Minuten. Es hängt natürlich stark mit der dicke der Scheiben zusammen. Allerdings habe ich heute noch mal mehr Öl dazugegeben, weil wir es deutlich öliger mögen. Der Geschmack ist aber wirklich klasse. Anstelle von Liquid Smoke habe ich auch Rauchsalz genommen.
PS: Habe schon viele Rezepte von dir nachgekocht, sie sind geschmacklich auf einem sehr hohen Niveau wie ich finde. Vielen Dank!
Es freut mich sehr, dass es geschmeckt hat! 🙂
Vielen Dank für deinen super Kommentar! ♡
Vielen, vielen lieben Dank für das Rezept! Habe heute daraus Nudeln mit einer cremigen „Lachs“-Sauce gekocht – passte unfassbar gut und schmeckte ziemlich fischig, was mich positiv überrascht hat.
Ich habe lediglich die Möhren roh mariniert (zwei Tage) und sie dann ganz am Ende in der Sauce gar ziehen lassen. Werde es aber noch einmal genau so probieren, wie du es hier beschrieben hast und es auf einem Brötchen probieren.
Dankeschön! ♡
Das klingt echt toll! 🙂
Der „Karotten-Lachs“ ist eine wirklich tolle Alternative, wenn man einmal Gelüste nach Lachs bekommt. Mein Mann war ganz überrascht, dass es nach Fisch roch. Wenn man einmal alle Zutaten beisammen hat, geht die Vorbereitung recht fix und am nächsten Tag kann man schon sein „Lachsbrötchen“ genießen. Ich habe dem Rauchgeschmack zunächst nicht ganz getraut und gleich Ahornsirup hinzugefügt, was dem Ganzen eine ungewohnt, aber dennoch leckere Süße verlieh. Beim nächsten Mal probiere ich das Ganze auf jeden Fall einmal ohne den Ahornsirup. Das Rezept ist so oder so sehr empfehlenswert!
Dankeschön, liebe Nicky!
Das freut mich sehr! 🙂
Frohes neues Jahr & liebe Grüße,
Bianca ♡
Liebe Bianca, ich bin früher große Lachsliebhaberin gewesen und habe dank dir endlich eine vegane Alternative gefunden! Nicht nur sieht das Ergebnis dem Original sehr ähnlich, es schmeckt auch sehr gut und lässt für den Veganer keine Wünsche offen! Ich bin- wie immer – begeistert!
Liebe Grüße Tascha
Hey Tascha,
das freut mich riesig!
Vielen Dank für dein Feedback! 🙂
Frohe Weihnachten! 🎄
Liebe Grüße,
Bianca
Unschlagbar lecker!
Danke für dieses leckere Rezept
Das freut mich! Besten Dank! <3
Hallo Bianca,
vielen herzlichen Dank für das tolle Rezept. Der `Räucherlachs` ist super lecker. Egal ob aufs Brot oder im Sushi, wir sind begeistert. Und dadurch habe ich noch viele weitere tolle Rezepte entdeckt. Als nächstes werde ich den Linsenhackbraten probieren 🙂
Nicht nur die Anleitungen sind prima, deine Seite ist auch optisch super schön!!!
Danke!
Hallo Hilde,
das freut mich wirklich sehr!
Vielen Dank für dein super Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca 🙂
Sehr lecker. Bin total begeistert!
Das freut mich total! 🙂
Vielen Dank für dein tolles Feedback! <3
Heute endlich ausprobiert.. was soll ich sagen..🤩🤩 liebe es.. schmeckt super lecker. Muss nur das nächste mal die Karotten etwas weicher „Dampfen“ lassen- waren doch etwas zu al dente. 😃 PS: bisher alle Gerichte von dir die ich probiert habe waren super! 👍🏻
Hey Nadine,
vielen Dank für dein positives Feedback!
Es freut mich sehr, dass dir meine Rezepte gefallen!
Liebe Grüße,
Bianca 🙂
Sehr feines Rezept, auch hinsichtlich des gesundheitlichen Wertes! 🙂
Das mit dem „sojafrei bei Verwendung von Tamari“ könnte man oben noch ausbessern…
Danke für das Rezept, toller Blog!
Freut mich, dass du so begeistert bist! Und vielen Dank für den Hinweis! Ich bin da wohl in einer Zeile verrutscht 😀
Hey, wo findet man denn Tamari ohne Soja?
Hey Sandra,
Tamari ist Sojasauce, aber ohne Gluten. Also sojafreie Tamari-Sauce gibt es nicht! 😀
Es gibt aber eine „Amino Kokos Würzsauce“, die ist sojafrei und kann als Ersatz für Soja- oder Tamari-Soße verwendet werden.
Am besten schaust du mal im Bio-Laden oder im Internet, ob du sie da irgendwo findest!
Viele Grüße,
Bianca
Liebe Bianca,
ich muss dir mal ein dickes Lob hierlassen und das nicht nur wegen diesem fantastischen Laxrezept. Dein ganzer Blog ist einfach wunderschoen und so vielfaeltig.
Chapeau !
Bis jetzt hat mir alles Nachgekochte/gebackene super geschmeckt. Auch die Muehe, die du dir machst, mit den einzelnen Schritten in Wort und Bild bei den Rezepten ist einfach genial und so hilfreich.
Vielen Dank
LG Nicole
Liebe Nicole,
Das freut mich wirklich sehr, dass du so begeistert bist!
Vielen Dank für das super Feedback! 🙂
Liebe Grüße,
Bianca <3
Hallo Bianka,
Danke für das tolle Rezept!
Ich würde es gerne nachkochen, habe aber kein Liquid Smoke da. Denkst du, ich kann auch Räuchersalz verwenden?
Viele Grüße
Claire
Liebe Claire,
natürlich! Das geht auch!
Ich habe den Karottenlachs auch schon oft komplett ohne Liquidsmoke gemacht und ich finde, er schmeckt dennoch klasse!
Wenn du jedoch Räuchersalz hast, dann würde ich es einfach nehmen.
Eine schöne rauchige Note passt hier ja wunderbar! 😉
Viele Grüße,
Bianca
Sehr leckeres und einfaches Rezept! 🙂 Ich dachte, man würde die Karotten rausschmecken, das war aber gar nicht der Fall. Die Konsistenz war super und mit veganem Meerrettichaufstrich auf Knäckebrot einfach ein toller Teil des Brunches. Danke😊
Freut mich sehr, dass du begeistert bist, liebe Babsi!
Vielen Dank für das tolle Feedback! 😊
Hallo, super dass du ein Karottenlachs-Rezept gemacht hast! Habs ausprobiert und es funktioniert hervorragend! Am zweiten Tag waren sie geschmacklich perfekt! 🙂 Mir sind sie nur leider etwas zu bissfest geraten, an die richtige Garzeit und Konsistenz muss ich mich noch heranarbeiten;)
Es freut mich, dass alles gut geklappt hat und du begeistert bist! 😊
Die Garzeit kann je nach dicke der Karottenstreifen oder Gartemperatur leicht schwanken. Beim nächsten mal dann einfach bisschen länger, aber das findest du mit Sicherheit noch heraus! 😉
Danke, für dein tolles Feedback.
Viele Grüße,
Bianca ❤️
Was für ein innovatives Kochrezept! Ich stöbere regelmäßig auch veganen Koch blogs, doch dieses Karotten Lachs Rezept habe ich bisher noch nicht entdeckt. Da läuft mir bereits bei den Bildern das Wasser im Mund zusammen. Ich bedanke mich herzlich für diese schöne Inspiration zum kochen. Hier habe ich auf jeden Fall etwas Neues gelernt!
Dankeschön! 🙂 Es freut mich wirklich sehr, dass ich dich inspirieren konnte!
Ich hoffe, er wird dir schmecken! 🙂