Hey ihr Lieben,
Heute ist Ostern! Und weil mein veganer Karottenkuchen (Möhrenkuchen/ Rüblikuchen) so beliebt und lecker war, habe ich mir spontan überlegt das Rezept etwas abzuändern und daraus leckere Karottenkuchen Pancakes zu kreieren. Denn wie ihr wisst, muss es bei mir an Sonntagen immer Pancakes geben.
VEGAN, GESUND, SAFTIG UND VOLLER GESCHMACK !
Diese Pancakes sind vegan, gesund und durch die frischen geraspelten Karotten super saftig, und voller Geschmack. Ich finde sie eignen sich perfekt für ein Sonntagsfrühstück und das nicht nur an Ostern, sondern das ganze Jahr über. Ich meine, was gibt es besseres als gesundes Gemüse in Pancakes zu verstecken?

ZUTATEN FÜR DIE KAROTTENKUCHEN-PANCAKES
Für den Teig habe ich eine Mischung aus ganz einfachem Dinkelmehl und gemahlenen Mandeln verwendet. Man kann aber auch ein anderes Mehl und andere gemahlene Nüsse, wie zum Beispiel gemahlene Haselnüsse verwenden. Das schmeckt auch super lecker und ich finde, Abwechslung ist sowieso immer gut. Wenn ihr aber statt Dinkel- oder Weizenmehl lieber glutenfreies Mehl nehmt, wie zum Beispiel Buchweizenmehl, dann solltet ihr eventuell etwas mehr Flüssigkeit mit in den Teig geben, da diese Mehlsorten meistens mehr Flüssigkeit absorbieren. Sobald ihr den Teig zusammen rührt, werdet ihr dann aber merken, wenn der Teig zu fest sein sollte. Die Konsistenz sollte immer schön cremig sein. Nicht zu fest, aber auch nicht zu flüssig.
DAS BESTE ZUM SCHLUSS – DIE TOPPINGS
Als Topping habe ich einfach Kokossahne mit zuckerfreiem Puder Xucker aufgeschlagen. Kokossahne ist quasi der feste Anteil von Kokosmilch, der sich oben absetzt, wenn ihr eine Dose 24 Stunden stehen lasst. Ihr könnt aber auch einfach nur Sojaquark/ Sojajoghurt als Topping nehmen oder veganen Frischkäse, so wie ich es bei meinem Karottenkuchen gemacht habe. Am liebsten mag ich den Streichgenuss von Simply-V auf Mandelbasis.
Falls ihr nicht vegan seid, dann könnt ihr aber natürlich auch ganz normale Milchprodukte verwenden.
Außerdem habe ich meinen Turm mit ein paar frischen Himbeeren, Granatapfel und gehackten Pistazien dekoriert. Ich finde Pistazien passen zu Karotten echt super und etwas frisches Obst ist sowieso immer eine perfekte Ergänzung zum Frühstück oder auch Dessert.
Mit etwas Ahornsirup und karamellisierten Zimtäpfeln, mag ich die Karottenkuchen-Pancakes aber auch sehr gerne.
Falls ihr das Rezept ausprobiert, würde ich mich über einen Kommentar freuen. Gerne könnt ihr auch bei Instagram ein Bild posten und mich darin mit @biancazapatka verlinken, damit ich euren Beitrag sehe und einen Kommentar hinterlassen kann.


Karottenkuchen-Pancakes / Karotten-Pfannkuchen (vegan)
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Pancakes:
- 60 g Karotten fein geraspelt
- 1 reife Banane (* siehe Rezeptnotizen)
- ca. 100 ml (pflanzliche) Milch z.B. Sojamilch
- ca. 1 EL Xucker (oder andere Süße) nach Bedarf
- 70 g Dinkelmehl (* siehe Rezeptnotizen)
- 30 g Mandeln (oder Haselnüsse) gemahlen
- etwas Zimt (und Vanille)
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Apfelessig
- Kokosöl zum Braten
Kokoscreme:
- 1 Dose Kokosmilch
- 1 Msp Johannisbrotkernmehl (optional)
- 1 EL Puder Xucker (oder andere Süße)
weitere Toppings:
- Himbeeren
- Granatapfel
- Pistazien gehackt
Anleitungen
Pancakes:
- Zunächst die Karotten fein raspeln.
- Dann die Banane zermatschen und mit der (Soja-)milch und Xucker schaumig mixen.
- Dinkelmehl, gemahlene Mandeln, Backpulver, Zimt und Vanille zunächst separat vermischen.
- Die Mehlmischung dann zu der Milchmischung sieben und mit dem Apfelessig zügig! verrühren, damit man den Teig nicht übermixt.
- Zum Schluss noch die Karotten unterrühren und den Teig dann ca. 10 Minuten an die Seite stellen und rasten lassen, damit er etwas aufquillt.
- Anschließend Kokosöl in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen.
- Pro Pfannkuchen ca. 1-2 EL Teig in die Pfanne geben und etwa 2-3 Minuten backen. Sobald sich oben Bläschen bilden, die Pfannkuchen wenden und weitere 2-3 Minuten backen.
- Diesen Vorgang wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.
Kokossahne:
- Eine Dose Kokosmilch 24 Stunden unberührt im Kühlschrank stehen lassen, damit sich die Sahne oben absetzen kann.
- Anschließend vorsichtig öffnen und die Sahne abschöpfen.
- Dann einfach in einem hohen, schmalen Gefäß mit etwas Puder Xucker (oder andere Süße) cremig aufschlagen.
- Die fertigen Pancakes mit der Kokoscreme, frischen Himbeeren, Granatapfel, und gehackten Pistazien oder anderen Toppings nach Wahl servieren und genießen!
Notizen
- Wenn ihr lieber glutenfreies Mehl nehmt, wie z.B. Buchweizenmehl, dann solltet ihr eventuell etwas mehr Flüssigkeit mit in den Teig geben. Die Konsistenz sollte schön cremig sein. Nicht zu fest, aber auch nicht zu flüssig.
- Statt der Banane kann man auch Apfelmus oder (Leinsamen-)Eier verwenden. Für 1 Leinsamen-Ei braucht man 1 EL gemahlene Leinsamen in 3 EL Wasser eingeweicht.
- Ihr könnt aber auch einfach nur Sojaquark/ Sojajoghurt oder veganen Frischkäse als Topping nehmen.
- Die Pfannkuchen schmecken auch mit etwas Ahornsirup und karamellisierten Zimtäpfeln (oder jedes andere beliebige Obst) sehr gut.
FALLS IHR PINTEREST HABT, KÖNNT IHR MICH HIER FINDEN UND GERNE EUER LIEBSTES BILD PINNEN!

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Liebe Bianca,
Vielen Dank für das tolle Rezept! Die Pancakes schmecken tatsächlich nach süßem Karottenkuchen: einfach nur oberköstlich!
Lg aus Berlin
Deine Clara
Wie toll! Das freut mich sehr! 🙂
Ich wünsche dir frohe Ostern, Clara!
Saftig, fluffig, ein toller Beweis, dass es auch vegan geht und dann auch noch eine tolle Idee zur die Osterzeit! Dieses Rezept wandert definitiv in unsere Rezeptsammlung und ich kann jedem nur empfehlen es ebenfalls zu probieren!
Vielen Dank für`s teilen!
Bei instagram @svenjadornsson könnt ihr euch mein Ergebnis gerne anschauen!
Es freut mich riesig, dass der Kuchen gut geschemckt haben! Dankeschön für dein klasse Feedback! 🙂
Tolles Rezept, werde ich dieses Ostern ausprobieren. Könnte man den Teig auch für Waffeln benutzen? Liebe Grüße und frohe Ostern 🌷
Liebe Paula, klar das geht auch! 🙂
Frohe Ostern!
Hallo Bianca, wieviele Pancakes ergibt das obige Rezept?
Die Bilder sehen super aus, will es bald selbst probieren.
Danke und viele Grüße
Laura
Liebe Laura, das Rezept ergibt genau die Menge, die du auf den Fotos siehst. Ich glaube das sind 7-8! 😀
Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂
Super leckeres Rezept! Mal etwas anderes als die ganze normalen Pancakes. Werde ich ab jetzt öfter machen! 🙂
Das freut mich so sehr zu hören! Vielen lieben Dank! 🙂
Schon mehrmals gemacht und immer wieder begeistert von dem Rezept. Schmeckt einfach so gut und auch beim Brunchen schon gelobt worden 🙂 Konsistenz lässt bei mir zwar weniger schöne Bilder zu, aber wenn es schmeckt ist die Optik nicht so wichtig.
Das freut mich riesig! Ich danke dir!
Es ist doch am wichtigsten, dass es schmeckt ?
Wie viele Leinsamen-Eier ersetzen denn die Banane im Rezept?:) Danke dir!!
Hey Nina ?
Ich empfehle meistens 1-2 Leinsamen-Eier.
Liebe Grüße,
Bianca
Danke dir! Probiere ich unbedingt aus! Und wie viel Apfelmus?
LG Nina
Hey Nina,
Das hört sich super an! Ich bin schon gespannt, wie du sie finden wirst ?
Ich nehme meist 2 EL Apfelmus…
Falls die Konsistenz zu flüssig werden sollte, dann einfach noch etwas mehr Mehl hinzufügen.
Lg Bianca ❤️
Sounds amazing Bianca! Love anything carrot cake 😀
Hi Nadia,
That’s great!
I love carrots either ?
Lots of love,
Bianca
Deine Karotten-Pancakes sehen super aus! Die probiere ich bestimmt mal aus.
Frohe Ostern 🙂
Vielen Dank liebe Ela!
Ich würde mich dann über dein Feedback freuen, wenn du sie probierst ?
Ich hoffe du hattest schöne Ostertage!
Liebe Grüße
Bianca ❤️
Tolle Bilder! Ich wünsche dir frohe Osterfeiertage 🙂
Vielen lieben Dank Arno!
Das wünsche ich dir auch ??