Diese cremige vegane Thai-Karottensuppe mit Ingwer, Kokosmilch und gerösteten würzigen Curry-Cashews ist ein köstliches gesundes Rezept, das in nur 20 Minuten fertig ist. Die Möhrensuppe ist einfach, kalorienarm und ein wahrer Immunbooster!

Die beste vegane Karottensuppe
Bist du auf der Suche nach einer cremigen, pflanzlichen Suppe, die vollgepackt mit Nährstoffen, Vitaminen und Aroma ist? Dann ist diese Karotten-Ingwer-Suppe genau das richtige Rezept!
Du wirst begeistert sein, dass diese leichte und gesunde Suppe aus einfachen Grund-Zutaten zubereitet wird, und sie ist auch noch budgetfreundlich! Du kannst sie als Vorspeise, Beilage oder Hauptgericht zusammen mit deinem Brot, Baguette, frischem Salat oder jedem anderen Gericht, das du magst, servieren. Dank der wärmenden Curry-Gewürze hat diese Karotten-Ingwer-Suppe einen leicht indischen Geschmack, so dass sie besonders gut zu veganem Naan-Brot und indischen Gerichten passt.

Einfach, gesund und lecker!
Was ich auch an dieser Suppe liebe, ist, dass sie die perfekte Balance zwischen scharf, salzig und süß hat. Sie besteht aus Karotten, Kartoffeln, Ingwer, Knoblauch, Zwiebeln und aromatischen Gewürzen, die mit Gemüsebrühe und Kokosmilch zu einer wunderbar cremigen Suppe püriert werden. Da Karotten sehr gut zu vielen verschiedenen Aromen passen, ist es eine vielseitige Suppe, die auch mit anderen Zutaten leicht angepasst werden kann (siehe Vorschläge für Rezept-Variationen weiter unten).
Schnelles One-Pot-Rezept!
Um die Zubereitung einfacher zu halten, habe ich diese Suppe im Topf auf dem Herd gekocht, aber du könntest das Gemüse auch im Ofen rösten, wenn dir das lieber ist. Wenn du mein Rezept für geröstete Kürbissuppe bereits ausprobiert hast, ist die Methode zum Rösten von Möhren ziemlich gleich wie beim Kürbis.

Selbstgemachte geröstete Curry-Cashews
Die knackigen gerösteten Curry-Cashews oben drauf werden diese hausgemachte Karottensuppe auf jeden Fall auf’s nächste Level bringen! Ganz zu schweigen davon, dass die Zubereitung super einfach ist, und du dies während deine Suppe köchelt oder im Voraus in nur wenigen Minuten tun kannst! Du könntest sogar kreativ mit den Geschmacksrichtungen werden, indem du andere Gewürze, getrocknete Kräuter oder sogar Chili hinzufügst. Das Ergebnis wird so jedenfalls so crunchy und köstlich sein, dass du nie wieder abgepackte geröstete Cashewnüsse im Laden kaufen wirst!

So machst du die beste Karotten-Ingwer-Suppe!
Wie immer empfehle ich dir, zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten.
Schritt 1: Zwiebeln, Knoblauch und Gewürze anrösten.
Beginne mit der Herstellung der „aromatischen Basis“, indem du die Zwiebeln in etwas Kokosöl glasig dünstest. Füge dann Knoblauch, Ingwer und aromatische Gewürze hinzu und brate das Ganze eine weitere Minute lang an. Dies ist ein wichtiger Schritt, der deiner Suppe Geschmack verleiht, also lasse das Anbraten bitte nicht aus.
Schritt 2: Karotten, Kartoffeln, Gemüsebrühe hinzugeben und die Suppe köcheln lassen.
Füge nun die Möhren und Kartoffeln hinzu und röste sie kurz an, um geschmackvolle Röstaromen hervorzubringen. Dann mit Gemüsebrühe aufgießen und zugedeckt ca. 15 Minuten oder bis das Gemüse weich ist, köcheln lassen.
Schritt 3: Die Suppe fertigstellen und pürieren.
Sobald deine Karotten und Kartoffeln gar sind, füge Kokosmilch, Salz, Pfeffer und einen Spritzer Zitronen- oder Limettensaft nach Geschmack hinzu. Dann gibst du alles in einen Mixer und pürierst es, bis du eine cremige Suppe hast. Sei aber bitte vorsichtig, denn sie ist heiß!
Alternativ könntest du auch einen Pürierstab verwenden und die Suppe direkt im Topf pürieren. Die Verwendung eines Standmixers führt jedoch immer zu viel cremigeren Ergebnissen.
Tipp: Um alle Aromen zusammenzubringen, kannst du die Suppe nach dem Mixen wieder in den Topf zurückschütten. Stelle sie dann zugedeckt auf den noch warmen aber ausgeschalteten Herd und lass sie dort noch weitere 5 Minuten durchziehen.


Schritt 4: Die Cashewnüsse rösten.
Während die Suppe kocht, kannst du die Cashewnüsse für das Topping vorbereiten. Vermische einfach die Cashews mit geschmolzenem Kokosöl, Currypulver, Paprikapulver und nach Belieben etwas Salz und Pfeffer. Dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen und etwa 8-10 Minuten goldbraun rösten, dabei gelegentlich durchmischen.
Hinweis: Bitte gib Acht auf deine Nüsse, da sie schnell anbrennen können!

Schritt 5: Garnieren und genießen!
Wenn deine cremige vegane Karotten-Ingwer-Suppe und deine gerösteten Curry-Cashewnüsse fertig sind, serviere deine Suppe in Schüsseln. Garniere die Thai-Karottensuppe mit einem Swirl Kokosmilch oder veganem Joghurt, und toppe sie dann mit gerösteten Cashewnüssen, Kokosraspeln, frischer Petersilie oder Koriander und Limettenspalten. Warm servieren und genießen!

Diese cremige vegane Karotten-Ingwer-Suppe ist:
- Milchfrei (laktosefrei)
- Natürlich glutenfrei
- Kann nussfrei zubereitet werden (durch Weglassen der Cashews)
- Schnell und einfach
- Sättigend
- Gesund
- Nährstoffreich
- Ein tolles One-Pot Rezept
- Perfekt fürs Meal Prep oder zum Mittag- und Abendessen
- Unglaublich köstlich!

Rezept-Variationen
Dieses Rezept ist sehr vielseitig, da du mit den Gewürzen experimentieren und verschiedenes Gemüse, das du im Kühlschrank hast, hinzugeben kannst. Hier sind einige einfache Rezeptvariationen, die du für deine cremige Karottensuppe ausprobieren könntest:
- Thai-Karottensuppe: Wenn du thailändisches Essen liebst, kannst du gerne rote Thai-Currypaste dazugeben – Dies gibt der Suppe noch mehr Geschmack!
- Klassische Karottensuppe: Karotten und indische Currygewürze passen perfekt zusammen! Wenn du jedoch kein Fan von Curry bist, lass das Currypulver einfach weg.
- Magst du keinen Ingwer? Ingwer ist eines der besten natürlichen Superfoods, das das Immunsystem stärkt. Wenn du ihn jedoch nicht in deiner Suppe magst, kannst du ihn weglassen.
- Füge mehr Gemüse hinzu: Wenn du noch Gemüse übrig hast, das du aufbrauchen möchtest, kannst du es gerne deiner Suppe hinzufügen! Ob Süßkartoffeln, Kürbis, Zucchini, rote Paprika, Brokkoli, Spinat oder Lauch – werde hier kreativ!
Kann ich diese Suppe ohne Kokosmilch zubereiten?
Ja! Anstelle von Kokosmilch könntet du auch eine andere pflanzliche Sahne verwenden, z.B. Soja-, Mandel- oder Hafercuisine. Alternativ könntest du sogar Cashewsahne selber machen, indem du 40 g eingeweichte Cashewkerne (oder Cashewmus) + 80 ml Wasser cremig pürierst. Du könntest auch andere Nüsse verwenden, wenn du magst, aber dies wird den Geschmack deiner Karotten-Ingwer-Suppe verändern.
Ich persönlich mag diese cremige vegane Karottensuppe mit vollfetter Kokosmilch am liebsten, da sie der Suppe einen tollen exotischen Thai Curry Geschmack verleiht!
Wie lange ist die Karottensuppe haltbar?
Die Suppe kann zugedeckt bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn du die Suppe servieren möchtest, erhitze sie einfach auf dem Herd oder in der Mikrowelle. Sollte sie zu dickflüssig sein, füge einfach etwas Wasser oder Kokosmilch hinzu, um sie zu verdünnen. Gerne kannst du deine Suppe auch für eine längere Lagerung einfrieren.

WENN DU GESUNDE SUPPEN LIEBST, SOLLTEST DU DIE FOLGENDEN REZEPTE AUSPROBIEREN:
- Cremige Blumenkohl-Suppe
- Kartoffel-Lauch-Suppe
- Die Beste Kürbissuppe
- Champignon Cremesuppe
- Cremige Tomatensuppe
- Gelbe Linsen Dal
- Vegane Minestrone-Suppe
- Thai-Erdnuss-Nudelsuppe
- Pilz-Reis-Suppe
Wenn du diese vegane Thai-Karotten-Ingwer-Suppe ausprobierst, hinterlass mir bitte einen Kommentar und eine Bewertung, wie dir dieses Rezept geschmeckt hat! Und wenn du ein Foto von deiner gesunden Möhrensuppe machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka , denn ich liebe es, deine Fotos zu sehen! Guten Appetit! 🙂

Vegane Thai-Karottensuppe
Autor:Zutaten
Karottensuppe
- 1 EL Kokos- oder Olivenöl
- 1 Zwiebel gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen gehackt
- 25 g frischer Ingwer gehackt
- 2-3 TL gelbes Currypulver
- 500 g Karotten geschält und in Stücke geschnitten
- 120 g Kartoffeln geschält und in Stücke geschnitten
- 600 ml Gemüsebrühe
- 120 ml Kokosmilch vollfett
- 1 TL rotes Paprikapulver
- ⅛ TL Chilipulver optional nach Geschmack
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Zitronen- oder Limettensaft optional
Geröstete Curry-Cashews
- 100 g rohe Cashewnüsse
- 1 TL Kokosöl
- ½ TL Currypulver
- ¼ TL rotes Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Weitere Toppings (optional)
- Kokosraspeln
- frische Petersilie oder Koriander
- Limetten
Anleitungen
*Hinweis: Bitte schau dir das Rezeptvideo zur visuellen Anleitung an und beachte die Tipps oben im Beitrag!
Karottensuppe
- Das Öl in einem großen beschichteten Topf (oder eine tiefe Pfanne) bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Zwiebelwürfel hinzugeben und 2-3 Minuten anbraten. Dann Knoblauch und Ingwer dazugeben und eine weitere Minute unter Rühren anrösten. Nun das Curry-, Paprika- und Chilipulver hinzugeben und kurz anschwitzen. Dann die Karotten und Kartoffeln hinzugeben und ebenfalls kurz anrösten.
- Nun mit der Gemüsebrühe ablöschen und alles zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und etwa 15 Minuten abgedeckt köcheln lassen, oder bis die Möhren und Kartoffeln weich genug zum Pürieren sind.
- Anschließend Kokosmilch hinzugeben sowie Salz, Pfeffer und Spritzer Zitronen- oder Limettensaft nach Geschmack. Die Suppe im Mixer oder mit einem Pürierstab cremig pürieren. Anschließend nochmal abschmecken und ggf. nachwürzen. (Wer mag, der kann die pürierte Suppe gerne noch mind. 5 Minuten abgedeckt auf dem ausgeschalteten Herd stehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können).
Geröstete Curry-Cashews
- Während die Suppe kocht, die Cashewnüsse zubereiten. Hierfür den Ofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein kleines Blech mit Backpapier auslegen. Das Kokosöl kurz in der Mikrowelle schmelzen.
- Cashewnüsse in eine kleine Schüssel geben. Flüssiges Kokosöl, Currypulver, Paprikapulver (und nach Belieben noch etwas Salz und Pfeffer) hinzugeben und alles miteinander vermengen.
- Anschließend auf dem vorbereiteten Blech verteilen und ca. 8-10 Minuten goldbraun rösten, dabei 2-3 mal durchmischen. (Die Nüsse bitte im Auge behalten, da sie schnell anbrennen können).
- Die Suppe in Schalen servieren und nach Belieben mit gerösteten Cashewnüssen, Kokosraspeln, frischer Petersilie oder Koriander und Limettenscheiben garnieren.
- Warm servieren und genießen!
Notizen
- Du kannst sowohl normale Kartoffeln als auch Süßkartoffeln oder sogar Kürbis verwenden. Auch andere Gemüsesorten sind eine tolle Ergänzung.
- Statt Kokosmilch kann auch eine andere Pflanzensahne, wie Mandel-, Soja- oder Hafercuisine verwendet werden. Optional kann man auch Cashewsahne selber machen. Hierfür 40 g Cashewmus mit 80 ml Wasser cremig mixen.
- Die Suppe kann abgedeckt bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bei Bedarf einfach im Topf erwärmen. Sie lässt sich aber auch problemlos einfrieren.
- Die Nährwertangaben beinhalten keine Toppings.
- Bitte lies meinen Blog-Beitrag für Tipps, Variationen und weitere Informationen zum Rezept.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Wirklich tolles Rezept! Wir waren begeistert. Die Cashewnüsse als Einlage geben einen besonders guten Geschmack.
Das freut mich. Vielen Dank! 🙂
Super leckeres Rezept!! Vielen Dank für die tolle Inspiration. ❤️
Super, das freut mich! ❤️ Vielen Dank für dein Feedback! 🥰
Hallo Bianca,
ich habe schon einige deiner Rezepte ausprobiert. Bisher haben alle fabelhaft geschmeckt 🤤.
Nun habe ich mich auch an die Suppe getraut – bin kein großer Karotten-Fan, dafür aber Ingwer 🤭. Die Suppe ist einfach köstlich und die Cashew-Nüsse geben einen gewissen Kick. Love it 😍
Super! Das freut mich sehr! ❤️