Einfache 3-Zutaten Karamell Cheesecake Mousse (Käsekuchen aus dem Glas) mit 5-Minuten Karamellsauce – Ein schnelles No-Bake Dessert Rezept, das luftig, cremig, vegan und unglaublich lecker ist!

3-Zutaten No-Bake Cheesecake Mousse-Rezept
Wenn du nach einem einfachen und köstlichen Dessert für Zwischendurch oder als Nachtisch zu Weihnachten suchst, ist dieses Karamell-Mousse genau das Richtige! Wirklich, diese einfache No-Bake Cheesecake Mousse ist zu jeder Jahreszeit das perfekte Creme-Dessert. Das Rezept ist so vielseitig, denn du kannst beliebige Aromen oder Gewürze hinzufügen.

Wenn du mir auf Instagram folgst, dann weißt du, dass ich total gerne nur die Füllung meiner Käsekuchen ohne Backen Rezepte zubereite und dann in Gläser als cremiges Dessert serviere. Ich habe dieses Karamell Cheesecake Mousse Rezept so einfach wie möglich gehalten, sodass ich die Creme ohne jegliches Verdickungsmittel wie Gelatine oder Agar-Agar oder Maisstärke hergestellt habe. Das bedeutet, die Mousse ist nicht schnittfest wie bei einem gewöhnlichen Käsekuchen, aber sie ist wunderbar fluffig, leicht und das perfekte Creme-Dessert im Glas!

Käsekuchen aus dem Glas
Denke nur an deinen Lieblings-Käsekuchen-Geschmack und die Möglichkeiten sind endlos! Ich habe dieses Mousse-Dessert mit einer einfachen selbst gemachten 5-Minuten Karamellsauce gesüßt und mit etwas Zimt gewürzt, da diese Aromen im Herbst und Winter einfach perfekt sind! Du kannst die vegane Karamellsauce aber auch durch einen anderen süßen, cremigen Aufstrich ersetzen. Oder auch eine cremige Nussbutter wie Mandel-, Cashew- oder Erdnussbutter zusammen mit Ahornsirup oder Zucker verrühren.

3-Zutaten Karamell Cheesecake Mousse
Diese einfache vegane Käsekuchen Mousse aus dem Glas ist mit nur 3 Zutaten ganz einfach zuzubereiten. Du benötigst nur veganen Frischkäse, pflanzliche Sahne (oder normale Schlagsahne oder Kokos-Creme) und Karamellsauce. Für eine leichtere Variante könntest du statt veganen Frischkäse auch Soja-Quark nehmen, aber dann wird die Mousse nicht ganz so fest. Ich finde das aber auch total lecker!
Zunächst bereitest du die Karamell-Sauce zu. Diese mixt du dann mit dem pflanzlichen Frischkäse cremig. Dann hebst du nur noch die geschlagene Sahne unter und füllst die Creme in Gläser. Am Besten stellst du die Karamell-Mousse vor dem Servieren noch eine Weile in den Kühlschrank, damit sie etwas fester wird.

Vegane Karamellsauce aus 2 Zutaten
Um vegane Salz-Karamellsauce zuzubereiten brauchst du nur 2 einfache Zutaten. Erhitze einfach die Kokos-Creme (oder eine andere Pflanzen-Sahne) und braunen Zucker in einem Topf. Sobald die Kokosnusscreme schmilzt, alles einmal um rühren, dann zum Kochen bringen. Die Mischung lässt du ca. 5 Minuten köcheln, bis sie etwas eingedickt und goldbraun ist. Anschließend das Karamell etwas abkühlen lassen, dabei gelegentlich umrühren.

Bitte beachte, dass die Karamellsauce beim Abkühlen noch mehr eindickt bzw. fester wird. Wenn du das Karamell also später als Soße verwenden möchtest, müsstest du es ggf. kurz aufwärmen oder bei Bedarf ein wenig erwärmte Kokosmilch oder Sahne zum verdünnen hinzufügen.




Tipps für ein perfektes Cheesecake Mousse
Nicht jede Kokos-Creme („Sahne“ der Kokosmilch) eignet sich als veganen Ersatz für herkömmliche Schlagsahne. Einige Produkte lassen sich nämlich nicht so gut aufschlagen oder werden schnell wieder flüssig. Daher empfehle ich die gelingsicherere Vegane Sahne, die ich unten im Rezept verlinkt habe, zu verwenden.
Notfalls könntest du die Karamell Cheesecake Mousse aber auch in den Gefrierschrank stellen, wenn du merkst, dass sie im Kühlschrank schmilzt. Dann einfach ca. 20-30 Minuten vor dem Verzehr herausholen und antauen lassen. Ich habe das auch schon oft im Sommer gemacht und daraufhin diese Erdbeer-Eistorte gezaubert. Ich finde es jedenfalls sehr lecker, wenn die cremige Mousse halbgefroren ist, denn das schmeckt wie veganes Käsekuchen Eis im Glas!

Diese vegane Karamell Cheesecake Mousse ist
- Milchfrei
- Ohne Eier
- Schnell und einfach zubereitet
- Cremig
- Fluffig
- Leicht
- So köstlich!
- Kann mit jedem Geschmack und Aroma hergestellt werden
- Das perfekte Dessert für jeden Anlass!

Toppings für Käsekuchen im Glas
Um die Karamell Mousse in ein richtiges Käsekuchen Dessert zu verwandeln, könntest du die Gläser auch mit einem einfachen Keks-Krümel-Boden versehen. Dafür verwende ich gerne Oreo-Kekse (das Rezept findest du hier) oder normale vegane Butterkekse (dieses Rezept findest du hier). Grundsätzlich kannst du aber alle möglichen Kekse oder Cookies verwenden oder sie einfach so zerkrümeln und über dein Dessert streuen. Solltest du zufällig ein paar Weihnachtskekse oder selbstgemachtes Granola übrig haben, ist dies auch ein köstliches Topping!
Die Beeren sind optional, aber sie sind eine köstliche, gesunde und festliche Dekoration, um das schnelle vegane Karamell-Mousse Dessert zu verschönern! Ich habe rote Johannisbeeren verwendet, aber du kannst auch Blaubeeren, Himbeeren oder anderes Obst verwenden. Auch Zimt-Äpfel, karamellisierte Bananen und gezuckerte Cranberries (Preiselbeeren) eignen sich perfekt für als Deko für dein Käsekuchen im Glas!

Karamell Mousse für Kuchen und Desserts
Diese Cheescake Mousse eignet sich ebenfalls gut als ein leichteres und „gesünderes“ Frosting für Vegane Kuchen und Torten anstelle von traditioneller schwerer Buttercreme! Ich würde das Mousse aber auch auf ein Stück Schoko-Bananenbrot, Zucchini-Schokoladenkuchen oder Kürbis-Marmorkuchen streichen. Aber es ist sicherlich auch super lecker als Topping für Brownies, Blondies, Mini Apple Pies, oder einfach zu Pancakes und Waffeln. Es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten, also zögere nicht und probier doch mal etwas Neues aus!

Hier sind weitere vegane No-Bake Cheesecake (Käsekuchen) Rezepte, die du auch als Mousse Dessert in Gläsern servieren kannst:
- Mango Cheesecake Torte
- Vegane Mousse au Chocolat
- Brombeer Mousse Tarte
- Schokoladen Mousse Torte
- Schoko Pudding Kuchen
- Sommer-Früchte-Tarte
- Vanille-Pudding-Tarte

Wenn du dieses einfache Karamell-Mousse Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung. Dein Feedback ist immer sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem cremigen Cheesecake aus dem Glas machst, verlinke mich bitte auf Instagram @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Ausprobieren!

Karamell Cheesecake Mousse (Vegan)
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Karamellsauce
- 100 g brauner Zucker
- 160 ml Kokos-Creme oder andere Vegane Sahne, *siehe Rezept-Anmerkungen
- 1 Prise Salz optional für Salz-Karamell
Cheesecake Mousse
- 240 ml vegane Schlag-Creme oder eine andere pflanzliche Sahne*
- 225 g veganer Frischkäse oder Soja-Quark/ Seidentofu
- 80 ml von der Karamellsauce oder 4 EL Zucker/ Sirup, *siehe Rezept-Anmerkungen
Anleitungen
Karamellsauce
- Die Kokos-Creme (oder Sahne) und den braunen Zucker in einem Topf erhitzen, umrühren und aufkochen. Die Mischung ca. 5 Minuten kochen lassen, bis es karamellfarben und eingedickt ist, dabei gelegentlich umrühren (siehe Schritt-Bilder oben).
- Anschließend den Topf vom Herd ziehen und ein paar Minuten abkühlen lassen. (Die Karamellsauce sollte zwar dick und cremig, aber immer noch gießbar sein. Sollte es zu fest werden, kannst du einen Schluck erwärmte Kokosmilch zum verdünnen einrühren).
- Für eine gesalzene Karamellsauce kannst du nun optional ein wenig Meersalz einrühren.
Cheesecake Mousse
- Die kalte vegane Schlag-Creme in eine Rührschüssel gießen und mit einem elektrischen Handmixer aufschlagen.
- In einer anderen Schüssel den Frischkäse cremig mixen. Dann die Karamellsauce hinzugeben und erneut mixen.
- Nun die aufgeschlagene Schlag-Creme vorsichtig unter die Karamell-Frischkäse Mischung heben. Dann in 3-4 Gläser füllen und mindestens 1 Stunde (oder länger) in den Kühlschrank stellen.
- Die Karamell Cheesecake Mousse mit der restlichen Karamellsauce beträufeln (die Sauce ggf. vorher erwärmen, *siehe Rezept-Anmerkungen*). Nach Belieben eine Prise Zimt darüber streuen und mit frischen roten Johannisbeeren oder anderen Toppings servieren. Guten Appetit!
Notizen
- Keine Zeit um die Karamellsauce zu machen? Dann kannst du einfach nur 4 EL Zucker oder Sirup nach Belieben + 1 TL Vanilleextrakt verwenden. Optional könntest du dann auch noch 2 EL cremige Erdnussbutter (oder eine andere cremige Nussbutter / Aufstrich) für mehr Geschmack hinzufügen.
- Hinweise zur Karamellsauce: Die übrig gebliebene Karamellsauce eignet sich prima als Topping für Brownies, Blondies, Mini Apple Pies, Bananenbrot oder andere beliebige Vegane Kuchen. Da die Karamellsauce beim Abkühlen fester wird, müsstest du sie ggf. vor dem Servieren erneut erwärmen.
- Was ist Kokos-Creme? Dies ist der feste Anteil von Kokosmilch, quasi "Kokos-Sahne". Wenn du eine Dose Kokosmilch über Nacht ohne Schütteln in den Kühlschrank stellst, setzt sich die Kokos-Creme oben ab. Diesen festen Anteil dann einfach am nächsten Tag abschöpfen (siehe Schritt-Bilder oben). Du kannst aber auch eine andere beliebige (pflanzliche) Sahne verwenden.
- Weitere Informationen zu diesem Rezept findest du oben im Blogbeitrag.


©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Habe das Dessert zu einem Geburtstag für 12 Personen gemacht und es kam sehr gut an! 😊
Lässt sich gut vorbereiten. Die Portionen habe ich etwas kleiner gehalten und vor dem Servieren noch mit Erdbeeren und zerbröselten Biscoffkeksen getoppt.
Wird es bestimmt wieder geben 😊
Danke für das Rezept und liebe Grüße
Toll! Das freut mich sehr! 🙂
Vielen Dank für dein Feedback!
Hallo Bianca! Da ich keine gehärteten Fette und weitere Zutaten der Schlagcreme zu mir nehmen möchte suche ich nach einer Alternative. Weisst Du, ob diese Aqua-Faba-Sahne auch in dem Rezept „funktioniert“? https://www.zentrum-der-gesundheit.de/rezepte/selber-machen/selbstgemacht/vegane-schlagsahne
Liebe Grüße,
Sophie
Hey Sophie,
auf der Seite steht, dass sie schnell zusammenfällt. Es kann aber sein, dass es gut funktioniert, wenn man die Mousse dann sofort verzehrt oder kühl stellt wie bei meinem Rezept für Vegane Mousse au Chocolat. Probier es doch einfach mal aus! 🙂
Du kannst mir danach auch gerne berichten, wie es geklappt hat!
Viele Grüße,
Bianca
Ist sehr gut bei der nicht veganen Familie angekommen ☺️
Das ist toll! 🙂
So einfach und so genial!!! Schnell zubereitet und alle waren begeistert…Vegane Butterkekse drunter und Himbeeren drüber gemacht…perfekt! Tolles Rezept!
Wow, das ist klasse! Freut mich sehr! 🙂
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende! 💗
Hallo Bianca,
ich möchte das tolle Rezept gerne am Wochenende ausprobieren, leider funktioniert der Link zur Sahne nicht (mehr). Ich werde da einfach eine pflanzliche Alternative auswählen, oder hast du einen konkreten Tipp?
Meinst du, ich kann die Karamellsoße auch mit Kokosblütenzucker machen, oder wird das dann zu herb?
Viele liebe Grüße, Sonja
Hallo Sonja!
Ich verwende in der Regel die Schlagcreme von Schlagfix. 🙂
Ich denke, dass die Soße dann etwas intensiver wird, aber das sollte gehen.
Hallo liebe Bianca,
welche ist denn die gelingsichere vegane Schlagsahne? Habe keine Verlinkung finden können…
Diese vegane Schlagsahne ist gelingsicher und sehr standfest!
Leider funktioniert der Link inzwischen nicht mehr, kannst du den Produktnamen einmal schreiben? Danke, und einen schönen vierten Advent!
Hey Franziska,
klick nochmal drauf bitte. Das sollte funktionieren.
Ich hoffe du hattest schöne Weihnachtstage!
Viele Grüße,
Bianca
Verdammt lecker!!
Tolle Mousse, die man für weitere Rezepte benutzen kann. Super easy zu machen.
Schmeckt mir besonders gut mit karamellisierten Nüssen als topping.
Absoluter Suchtfaktor. Überzeugt selbst Nicht-Veganer.
Vielen Dank für dieses mega Rezept!
Liebe Irina, das freut mich wirklich sehr zu hören! Vielen Dank für dein tolles Feedback! Mit Nüssen mache ich die Karamell-Creme dann demnächst auch mal! 😀 Liebe Grüße, Bianca <3
Ich habe die Mousse zu Silvester als Dessert für meine Familie gemacht. Wir leben insgesamt nicht vegan oder vegetarisch, versuchen aber Fleisch selten zu essen und ab und zu auch vegane Mahlzeiten einfließen zu lassen.
Kurzum gesagt: Die Mousse kam gut an – von 4 bis 33 Jahre waren alle glücklich damit, aber es haben nicht alle ihre Portion aufgegessen, da es schon ganz schön mächtig ist. Das Rezept ist für vier Portionen ausgelegt, aber man kann es wirklich auch auf 6-8 Portionen verteilen. Danke für diese leckere Alterative.
Liebe Luisa, es freut mich sehr, dass das Mousse geschmeckt hat! Selbstverständlich könnt ihr es auch auf kleinere Portionen verteilen. Ich danke dir vielmals für das Feedback! Liebe Grüße, Bianca <3
Wir haben dieses tolle Rezept an Weihnachten unserer Familie serviert (von denen bislang leider noch niemand vegan lebt) und alle waren total begeistert davon!
Obwohl ich noch nie ein Dessert selber zubereitet habe, hat alles problemlos und super einfach funktioniert und mir die „Angst“ genommen, demnächst noch viele weitere Desserts nach Bianca‘s Rezepten auszuprobieren!
Statt Johannisbeeren haben wir übrigens Blaubeeren verwendet und das Ganze noch mit einem Keksboden abgerundet!
Lieber Kai, es freut mich sehr zu hören, dass euch das Karamell-Mousse so gut geschmeckt hat! Ich danke dir vielmals für das tolle Feedback und ich hoffe du hattest eine schöne Weihnachtszeit mit deiner Familie! Ich bin schon gespannt, wie du die anderen Leckerein, die du ausprobieren möchtest, finden wirst! Liebe Grüße, Bianca <3