Ein einfaches Rezept für leckere vegane Käsekuchen-Muffins mit cremiger Käsekuchenfüllung und knusprigem Streusel-Topping, die sowohl glutenfrei als auch mit Mandarinen, Beeren, Schoko und Co gelingen! Die Cheesecake Muffins sind einfacher gemacht, als gedacht und perfekt als Snack oder Dessert für jede Gelegenheit!

Vegane Käsekuchen-Muffins mit Streuseln
Ich liebe Käsekuchen in allen Variationen und Formen – aber ganz besonders mit krümeligen Streuseln on Top! Daher teile ich heute dieses super einfache Grundrezept für leckere Vegane Streusel-Käsekuchen-Muffins, die einfach immer gehen! Egal, ob zum Frühstück, Nachtisch, Geburtstag, Picknick oder für zwischendurch – Diese Muffins sind für jede Gelegenheit perfekt! Außerdem kannst du sie praktisch im Voraus zubereiten und so eine ganze Ladung für später aufbewahren.

Die Streusel-Muffins sehen zwar aus wie Original vom Bäcker, aber sind mit einfachen Zutaten ganz leicht herzustellen. Während klassische deutsche Käsekuchen oder amerikanische New York Cheesecake Rezepte mit Frischkäse, Schmand, Quark, Sahne und Eiern hergestellt werden, werden diese veganen Muffins natürlich ohne Ei und Milchprodukte zubereitet. Außerdem ist die pflanzliche Käsekuchenschicht viel fettärmer als bei traditionellen Rezepten und dennoch wunderbar cremig und lecker!

Benötigte Zutaten und Alternativen
Für den Teig und die Streusel
- Mehl: Du kannst Weizenmehl, Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl verwenden.
- Backpulver: Dies macht den Teig lockerer.
- Zucker: Für dieses Rezept kannst du eine beliebige Sorte verwenden.
- Vegane Butter: Achte darauf, dass sie gekühlt ist. Du kannst sie vorher in Würfel schneiden und im Kühlschrank aufbewahren, bis du sie verwenden willst.
- Kaltes Wasser: macht den Teig beim Kneten geschmeidiger.
- Salz: nur eine Prise.

Für die Cheesecake-Füllung
- Veganer Quark: oder Skyr. Alternativ kannst du auch Frischkäse nehmen.
- Pflanzliche Sahne: Du kannst für dieses Rezept Soja-Cuisine oder Kokosmilch verwenden.
- Zucker: oder ein anderes Süßungsmittel deiner Wahl.
- Puddingpulver: oder Maisstärke / Speisestärke sorgt dafür, dass die Käsekuchenfüllung stabil und fest wird.
- Vanilleextrakt: für noch mehr Vanillegeschmack.
- Zitronenschale: Das ist optional, verleiht der Füllung aber einen frischen und leuchtenden Geschmack!

Käsekuchen-Muffins mit Streuseln backen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich dir, zuerst das Rezeptvideo und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Den Mürbeteig herstellen
Vermische zunächst Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in einer großen Schüssel. Dann gibst du die vegane Butter und ein wenig Wasser zu den trockenen Zutaten und knetest sie mit den Händen zu einem glatten Mürbeteig. Wickle 1/3 des Teigs in Frischhaltefolie ein und stelle ihn in den Kühlschrank.

Rolle die restlichen 2/3 des Teigs auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus und steche Kreise aus. Lege sie dann in gefettete Muffinformen und drücke sie gleichmäßig fest. Steche den Boden ein paar Mal mit einer Gabel ein.

Schritt 2: Die Käsekuchenfüllung zubereiten
Verrühre alle Zutaten für die Käsekuchenfüllung mit einem elektrischen Handmixer, bis sie cremig sind. Löffle die Käsekuchenmischung in die Muffinförmchen und brösle den restlichen gekühlten Streuselteig darüber. Nach Belieben mit etwas Zucker bestreuen und bei 180 °C (356 °F) etwa 30-35 Minuten backen.

Schritt 3: Abkühlen lassen und genießen!
Nimm die Muffins aus dem Ofen und lass sie vollständig abkühlen. Nach dem Backen sind sie noch weich, aber sie werden beim Abkühlen fester. Am besten stellst du sie für weitere 30 Minuten in den Kühlschrank, damit sie fest werden. Anschließend kannst du deine Cheesecake-Muffins vorsichtig aus der Form nehmen und endlich genießen! 🙂

Mögliche Variationen
Das Tolle an diesen köstlichen Käsekuchen-Muffins ist, dass sie sich ganz einfach abwandeln lassen! Du kannst ein paar Dinge hinzufügen oder abändern, damit deine Streusel-Muffins nicht langweilig werden! Hier sind einige Ideen, die du ausprobieren kannst:
- Schoko-Muffins: Um Schoko-Käsekuchen.Muffins zu machen, kannst du einfach etwas Kakaopulver hinzufügen wie bei meinem Apfel-Schoko-Streuselkuchen. Für die Schoko-Cheesecake-Füllung kannst du dich gerne an meinem Schokoladen-Käsekuchen Rezept orientieren. Du kannst auch gerne eine traumhafte Schoko- und Vanilleversion dieser Muffins mit meinem Rezept für russischen Zupfkuchen machen. Ich bin sicher, dass alle Schokoladenliebhaber da draußen begeistert sein werden!
- Zimtstreusel: Wenn du Zimt liebst, gib gerne etwas davon in den Teig um Zimt-Streusel zu machen!
- Früchte und Beeren: Mach die Käsekuchen-Füllung fruchtiger, indem du verschiedene Beeren und Früchte wie Blaubeeren, Himbeeren, Erdbeeren, Mango, Kirschen, Äpfel oder Mandarinen hinzufügst. Verwende beliebige Früchte, die gerade Saison haben oder nimm TK-Beeren oder konserviertes Obst, um die Muffins das ganze Jahr über zu genießen!
- Geschmackssorte: Du kannst auch eine Quarkalternative / dicken Joghurt mit Geschmack verwenden, z.B. Vanille Skyr. Wenn er bereits gesüßt ist, empfehle ich, weniger zusätzlichen Zucker hinzuzufügen.
- Mohn-Muffins: Wenn du meinen Kirsch-Käsekuchen mit Mohn probiert hast und ihn geliebt hast, kannst du mit diesem einfachen Rezept eine Muffin-Version machen.
- Glutenfreie Muffins: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung anstelle von Weizen- oder Dinkelmehl.

Tipps für perfekte Käsekuchen-Muffins
- Achte darauf, dass du den Mürbeteig gleichmäßig in die vorbereiteten Muffinförmchen drückst. Mache den Boden nicht zu dick, damit er schön knusprig wird.
- Das Einstechen des Bodens des Mürbeteigs sorgt dafür, dass der Dampf beim Backen entweichen kann und er nicht aufgeht. So erhältst du perfekt gebackene und geformte Muffins.
- Überfülle die Muffins nicht zu sehr mit der Käsekuchenfüllung, sonst könnten sie beim Backen überlaufen.
- Du musst die Muffins vollständig abkühlen lassen und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen, damit die Füllung vollständig fest wird.
- Um die Muffins zuckerfrei zu machen, kannst du einen Zuckerersatz verwenden.
Hinweise zur Aufbewahrung
Wenn du die Muffins im Voraus zubereitest oder nicht sofort an einem Tag aufisst, solltest du sie in einem verschlossenen Behälter aufbewahren. Im Kühlschrank sind sie bis zu 5 Tage haltbar. Du kannst sie aber auch wunderbar einfrieren!

Diese Cheesecake Muffins sind:
- Ohne Ei
- Milchfrei (laktosefrei)
- Glutenfrei möglich
- Einfach
- Super cremig
- Belegt mit knusprigen Streuseln
- Vielseitig
- Gelingen auch mit Beeren, Schoko & Co
- Gesünder als der Klassiker
- Besser als vom Bäcker!
- Perfekt als Snack zum Frühstück, Dessert oder für Zwischendurch!
- Ideal für Kindergeburtstage, Feiern, gemütliche Nachmittage und sonstige Anlässe!

Weitere vegane Rezepte für Muffins und Cupcakes zum Ausprobieren
- Apfel-Karotten-Muffins
- Rübli-Muffins
- Zitronen-Mohn-Muffins
- Bananen-Muffins
- Blaubeer-Streusel-Muffins
- Vanille Cupcakes
- Kürbis-Muffins
- Beeren-Muffins
- Schoko-Muffins
- Mini Apple Pies
- Mini Cheesecakes
Rezept-Video
Wenn du dieses einfache Rezept für vegane Mini Käsekuchen Muffins ausprobierst, kannst du mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung hinterlassen! Und wenn du ein Foto von deinen streuseligen Cheesecakes machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Backen! 🙂

Vegane Käsekuchen-Muffins mit Streuseln
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Mürbeteig und Streusel
- 240 g Mehl Weizen-, Dinkel- oder glutenfreies Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 50 g Zucker Sorte nach Belieben
- 150 g vegane Butter gewürfelt und gekühlt
- 2 EL kaltes Wasser oder nach Bedarf
Käsekuchen-Füllung
- 400 g veganer Quark z. B. Skyr-Style
- 100 ml Pflanzensahne z. B. Sojacuisine oder Kokosmilch
- 50 g Zucker Sorte nach Belieben
- 25 g Vanille-Puddingpulver oder Mais-/ Speisestärke
- 1 TL Vanilleextrakt
- ½ TL Zitronenschale optional nach Geschmack
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video und die Schritt-für-Schritt-Fotos oben an!
- Den Ofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen und ein 12-er Muffinblech einfetten (oder mit Papierförmchen auskleiden).
- Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in einer Schüssel vermischen. Die veganen Butterstückchen und etwas Wasser dazugeben und mit den Händen zu einem glatten Mürbeteig kneten. ⅓ des Teigs für die Streusel in Frischhaltefolie wickeln und in den Kühlschrank legen.
- Die restlichen ⅔ des Teigs auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Kreise ausstechen. Dann in die vorbereiteten Muffinförmchen legen und gleichmäßig festdrücken. Den Boden ein paar Mal mit einer Gabel einstechen.
- Alle Zutaten für die Käsekuchen-Füllung in eine Rührschüssel geben und mit einem elektrischen Handmixer cremig mixen.
- Die Creme auf die Muffinförmchen verteilen und den restlichen Teig als Streusel auf die Muffins bröseln. Nach Belieben mit etwas Zucker bestreuen und ca. 30 Minuten backen. Dann den Ofen ausschalten und die Muffins noch 5 Minuten länger drin lassen.
- Anschließend die Muffins herausnehmen und vollständig abkühlen lassen. (Sie sind nach dem Backen noch weich, aber werden beim Abkühlen fester. Am besten man stellt man sie noch 30 Minuten in den Kühlschrank).
- Die Käsekuchen-Muffins vorsichtig mit einem kleinen Messer aus den Förmchen lösen und schmecken lassen!
Notizen
- Um Schoko-Käsekuchen-Muffins zu machen, kann man einfach etwas Kakaopulver hinzufügen wie bei meinem Apfel-Schoko-Streuselkuchen. Für die Schoko-Cheesecake-Füllung kann man sich an meinem Schokoladen-Käsekuchen Rezept orientieren. Man kann aber auch eine Schoko- und Vanilleversion mit meinem Rezept für russischen Zupfkuchen machen.
- Wer mag kann noch Beeren, Mandarinen oder Mohn zur Füllung hinzufügen.
- Um die Muffins glutenfrei zu machen, kann man eine glutenfreie Mehlmischung anstelle von Weizen- oder Dinkelmehl verwenden.
- Man kann auch Soja-Quark mit Geschmack verwenden, wie z. B. Vanille Skyr. Wenn der Quark bereits gesüßt ist, dann empfehle ich weniger zusätzlichen Zucker hinzuzufügen.
- Weitere Tipps und Informationen wie Hinweise zur Aufbewahrung stehen oben im Blogbeitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Liebe Bianca,
Das klingt phantastisch,
Kann ich den Kuchen auch in einer Springform backen?
Das klappt bestimmt, aber ich würde dann eher raten, dass du dich an diesem Streusel-Käsekuchen-Rezept für eine Springform orientierst. Die Mandarinen kannst du auch weglassen.
Liebe Grüße,
Bianca
Liebe Bianca,
Ob vegan oder nicht, bisher ist mir jedes deiner Rezepte gelungen. Meine Tochter äußert mittlerweile schon sehr genaue Wünsche was ihre Geburtstagskuchen angeht. Die letzten Jahre musste es dein Rezept als Tarte mit Keksboden und Pudding sein (immer in unterschiedlichen Varianten). Dieses Jahr habe ich für meinen Mann eine Alternative zur Torte gesucht, da wir an seinem Geburtstag auf Urlaub gefahren sind und etwas transportfähiges brauchten. Somit die perfekte Wahl! Und es ist tatsächlich kinderleicht, denn ich hab es mit 3 Kindern gebacken (5/2/2 Jahre alt). Jeder durfte und konnte gut helfen und das Ergebnis ist sehr fein geworden. Danke dafür!
Liebe Grüße und weiter so,
Jules
Freut mich riesig, dass du so begeistert bist. Vielen Dank für das liebe Feedback. 🙂
Liebe Bianca,
für Ostern habe ich mir genau dieses Rezept rausgesucht, da wir Käsekuchen lieben und ich hoffte, dass sie mir gelingen, da ich beim süßen Backen echt Defizite habe.
Wir haben schon einige vegane Käsekuchenrezepte ausprobiert und oft konnte es direkt in den Müll wandern, was aber bei deinem Rezept definitiv nicht der Fall ist. Die Muffins sind absolut gelingsicher und der Geschmack ist einfach nur genial. Da wir genug Muffins hatten, haben wir auch heute nochmals zum Kaffee diese leckeren Teile gehabt und auch einen Tag später, sind sie immer noch extrem lecker. Ich danke dir für dein Engagement, du machst es mir definitiv einfacher, mich und meine Familie vegan zu ernähren ❤️
Liebe Grüße Manuela
Hey Manuela,
schön, dass die Muffins geschmeckt! 🙂
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße,
Bianca ♡
Irgendwas hab ich falsch gemacht denn der Teig ist total zerbröselt. Das war zwar lecker aber man musste es mit einem Löffel essen. Irgend einen Tipp?
Hey Nicole,
Sowohl der Mürbeteig als auch die Käsekuchenfüllen müssen vollständig auskühlen, damit sie fest werden! 🙂
Liebe Grüße,
Bianca