Dieses einfache Rezept für saftige, cremige vegane Käsekuchen-Brownies mit Kirsch-Kompott ist super lecker und gelingt sogar glutenfrei! Die Cheesecake Brownies sind fruchtig, fudgy, total schokoladig und eine tolle Abwechslung zum traditionellen Schoko-Kuchen!

Also ich gehöre definitiv zu diesen Menschen, die immer Lust auf Schokolade in allen möglichen Variationen haben! Deswegen probiere ich liebend gerne neue Schokoladen-Rezepte rund um Schoko-Kuchen und Brownies aus. Wenn diese Leckereien dann noch mit einem unglaublich köstlichen und cremigen Käsekuchen kombiniert werden, kann es gar nicht besser werden! Du wirst dieses Brownie-Rezept bestimmt genauso lieben wie ich, denn es ist super einfach und mit nur wenigen Zutaten schnell zubereitet!

Vegane Kirsch-Käsekuchen Brownies
Falls du Brownies und Käsekuchen so liebst wie ich, hast du vielleicht schon meinen Brownie-Käsekuchen mit Erdnussbutter probiert. Diese veganen Brownies mit Kirschen sind jedenfalls genau so köstlich wie der Kuchen, aber viel saftiger, denn sie enthalten Früchte und werden klassisch in einer Brownieform gebacken. Sie sind wirklich ein Schokoladen-Traum, denn sie sind so „fudgy“, cremig und fruchtig lecker, dass du sicher nicht genug von ihnen bekommen wirst! Egal, ob Veganer oder nicht, ob jung oder alt, Vegane Cheesecake Brownies sind immer sehr beliebt!

Einfache Cheesecake Brownies
Für dieses Brownie-Rezept benötigst du nur einfache Zutaten, wie Mehl, vegane Butter, Leinsamen, dunkle Schokolade, etwas Salz, Backpulver, Natron sowie Vanilleextrakt. Falls du dich glutenfrei ernährst, kannst du auch glutenfreies Mehl statt Weizen- oder Dinkelmehl verwenden. Da der Brownie-Teig vegan ist, enthält er keine tierischen Eier, sondern pflanzliche Leinsamen-Eier als Bindemittel. Als Ei-Ersatz könntest du aber auch Apfelmus oder eine zermatschte Banane nehmen.
Auch die vegane Käsekuchen-Schicht ist schnell zusammengerührt und auf jeden Fall genauso köstlich wie die von einem originalen Cheesecake! Wie du siehst können beide Teige ohne viel Aufwand zubereitet werden, sodass diese Brownies das perfekte einfache Dessert für jeden Tag sind!

Welche Früchte kann ich alternativ verwenden?
Für die Fruchtschicht habe ich die schnelle Kirschfüllung (wie Kompott) nach dem Rezept von meinem Kirsch-Kuchen (Cherry Pie) zubereitet. Dadurch sind die Kirschen nämlich perfekt angedickt und machen den Käsekuchen nicht wässrig. Was ich an der Kirsch-Füllung aber auch toll finde, ist, dass das Rezept sehr vielseitig ist. Du kannst nicht nur entsteinte Kirschen aus dem Glas (Schattenmorellen), sondern auch gefrorene, frische oder ganz andere Früchte verwenden.
Ich persönlich finde ja, dass Kirschen besonders gut zu Schokoladen-Kuchen, vegane Brownies oder Käsekuchen passen. Aber wie bereits erwähnt, könntest du grundsätzlich jedes beliebige Obst verwenden oder sogar mehrere Früchte miteinander kombinieren. Einige meiner Lieblings-Alternativen sind:
- Blaubeeren
- Mandarinen
- Nektarinen
- Pfirsiche
- Brombeeren
- Himbeeren
- Erdbeeren
- Äpfel
- oder Birnen

Welche Backform kann ich verwenden?
Grundsätzlich empfehle ich dir eine 18×23 cm oder quadratische 21×21 cm Backform zu wählen, um Brownies mit perfekter Größe zu erhalten. Aber wie du an meinem Brownie-Cheesecake Rezept sehen kannst, kann der Teig je nach gewünschter Dicke oder Handlichkeit auch in anderen Formen gebacken werden. Ich bin mir sicher, dass du sogar Käsekuchen-Brownie-Muffins oder Cupcakes zaubern könntest! Falls du gar keine passende Form zur Hand hast, könntest du theoretisch auch einfach ein kleines, tiefes Backblech oder eine Auflaufform verwenden! Beachte aber bei allen diesen Möglichkeiten, dass die Backzeit je nach Tiefe/Größe der gewählten Form variieren kann.

Vegane Käsekuchen-Brownies – So gehts!
Schritt 1: Die Backform vorbereiten
Zuerst heizt du deinen Ofen vor. Dann fettest du deine gewünschte Backform leicht ein und legst sie mit Backpapier aus, sodass es an den Seiten etwas übersteht. Ich empfehle, das Backpapier so zu schneiden, dass es wie bei mir in deine Form passt (siehe Fotos unten). Dieser Schritt hilft dir nämlich später dabei, die Brownies leichter aus der Form zu bekommen.
Schritt 2: Leinsamen-Eier und Kirschen vorbereiten
Danach bereitest du die Leinsamen-Eier vor, indem du 2 Esslöffel Leinsamen in 5 Esslöffel heißes Wasser rührst. Stelle das Ganze dann zum Eindicken beiseite oder verwende stattdessen Apfelmus oder eine Banane. Währenddessen kannst du auch das Kirschkompott nach diesem Rezept zubereiten.
Schritt 3: Die Käsekuchen-Mischung mixen
Für die Käsekuchen-Schicht mixt du den veganen Frischkäse, den Sojaquark (oder Seidentofu), den Zucker, die Maisstärke und den Vanilleextrakt mit einem elektrischen Handmixer glatt und cremig.
Schritt 4: Den Brownie-Teig anrühren
Um den ultimativen Schokoladen-Brownie-Teig zu kreieren, schmelze die vegane Butter zusammen mit der Schokolade und Vanille in einem Topf. Verrühre das Mehl mit Salz, Backpulver, Natron und Zucker in einer Schüssel. Füge dann die Leinsamen-Eier und die geschmolzene Schokoladenbutter hinzu und rühre alles zu einem glatten Teig.
Schritt 4: Die Kirsch-Käsekuchen-Brownies schichten
Beginne im letzten Schritt damit, 2/3 des Brownie-Teigs in die vorbereitete Backform zu geben, sodass der Boden gut bedeckt ist. Als nächstes verteilst du die Käsekuchen-Mischung darauf, gefolgt von dem frisch zubereiteten Kirschkompott. Zuletzt kannst du das restliche Drittel des Brownie-Teigs mit einem Esslöffel über die anderen Schichten geben. Verwende dann einen Schaschlik-Spieß, um ein paar Strudel und Wirbel zu marmorieren. Verteile anschließend vegane Schoko-Drops darüber und backe die Brownies ca. 50 -60 Minuten.








Ein kleiner Hinweis zur Backzeit:
Bitte beachte, dass je länger du die Kirsch-Käsekuchen-Brownies backst, umso trockener und bröseliger werden sie. Wenn du also cremige, saftige Brownies möchtest, lasse sie bitte NICHT zu lange im Ofen. Wenn du jedoch eine eher kuchen-artige Konsistenz bevorzugst, kannst du die Backzeit nach Belieben verlängern.
Lasse den Schokoladen-Brownie-Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen und stelle sie über Nacht in den Kühlschrank. Anschließend kannst du den gesamten Brownie mit Hilfe des überstehenden Backpapiers vorsichtig aus der Form heben.
Tipp für extra saftige Brownies:
Bevor du die Cheesecake-Brownies servierst, erwärme dein Stück am besten einige Sekunden lang in der Mikrowelle. Dies macht sie nämlich noch weicher, saftiger, schokoladiger und einfach unglaublich lecker!

Dieses Rezept für Kirsch Cheesecake Brownies ist:
- Vegan (Ohne Eier)
- Milchfrei (laktosefrei)
- Gelingt auch glutenfrei
- Saftig
- Cremig
- Fudgy („zäh“ & klebrig)
- Fruchtig
- Schokoladig
- Das perfekte Dessert
- Einfach zu machen
- Perfekt für jeden Anlass
- So lecker!

Wenn du Käsekuchen und Brownies liebst, solltest du die folgenden veganen Rezepte unbedingt ausprobieren:
- Das beste Schokoladen Bananenbrot
- Zucchini-Schokoladenkuchen
- Schokoladen-Erdnussbutter Snickers-Torte
- Die besten veganen Brownies
- Schokoladen-Himbeer-Torte
- Bester veganer Schokoladenkuchen
- Schokoladen-Brownie-Käsekuchen
- New York Cheesecake
- Der beste vegane Käsekuchen
- Russischer Zupfkuchen
Wenn du dieses Rezept für vegane Käsekuchen-Brownies mit Kirsch-Kompott ausprobiert hast, hinterlass mir bitte einen Kommentar und eine Bewertung, wie es dir geschmeckt hat! Dein Feedback ist für mich und andere Leser immer sehr hilfreich. Und wenn du ein Foto von deinen leckeren Brownies machst, markiere mich bitte auf Instagram @biancazapatka und #biancazapatka, weil ich es liebe, deine Leckereien zu sehen! Viel Spaß beim Backen!

Vegane Cheesecake Brownies mit Kirschen
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Brownies:
- 120 g Mehl optional glutenfrei (*siehe Notiz)
- ½ TL Backpulver
- ¼ TL Natron
- 1 Prise Salz
- 150 g brauner Zucker oder anderer Zucker
- 120 g dunkle Schokolade
- 120 g vegane Butter oder Margarine oder Kokosöl
- ½ TL Vanilleextrakt optional
- 2 Leinsamen-Eier oder 100g ungesüßtes Apfelmus, oder 1 Banane (*siehe Notiz)
- ca. 60 ml pflanzliche Milch
Cheesecake:
- 250 g pflanzlicher Frischkäse
- 250 g Soja-Quark oder Seidentofu
- 60 g Zucker oder nach Geschmack
- 2 EL Maisstärke oder Vanille-Puddingpulver
- ½ TL Vanilleextrakt
Topping:
- 1 Rezept Kirsch-Kompott optional (*siehe Notiz)
- 85 g Schoko-Drops optional
Anleitungen
* Schritt-für-Schritt Bilder & das Rezept-Video findest du oben im Beitrag!
- Den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 27.9 x 17.8cm Brownieform oder quadratische 21x21cm Backform (oder ähnliche Größe) leicht einfetten und mit Backpapier auslegen, sodass das Backpapier an den Seiten etwas übersteht (damit man die Brownies anschließend einfacher herausnehmen kann).
- Zuerst die Leinsamen-Eier vorbereiten, indem du 2 EL gemahlene Leinsamen in 5 EL heißes Wasser rührst. Dann einfach 5-10 Minuten an die Seite stellen und quellen lassen.
- Die Kirsch-Füllung laut diesem Rezept zubereiten.
Cheesecake:
- Alle Zutaten für die Cheesecake-Schicht in eine Rührschüssel geben und mit einem elektrischen Handmixer cremig mixen.
Brownies:
- Die vegane Butter mit der Schokolade und Vanilleextrakt in einem Topf schmelzen.
- Mehl mit Backpulver, Natron, Salz und Zucker in einer Schüssel vermischen. Die Leinsamen-Eier, pflanzliche Milch und die geschmolzene Schokoladenbutter hinzugeben und alles kurz verrühren, sodass ein homogener Teig entsteht.
Cheesecake Brownies schichten:
- Zuerst 2/3 von dem Brownie-Teig in die vorbereitete Backform geben, sodass der Boden gut bedeckt ist. Dann den Cheesecake-Teig darauf verteilen, gefolgt von dem Kirsch-Kompott. Zuletzt den restlichen 1/3 Brownie-Teig esslöffelweise darauf verteilen und anschließend vorsichtig an der Form rütteln, sodass sich der Teig gleichmäßig in der Form verteilt. Dann mit einem Holzspieß eine Marmorierung ziehen und nach Belieben noch Schoko-Drops auf dem Teig verteilen.
- Die Brownies etwa 50-60 Minuten backen oder bis zur gewünschten Konsistenz. (Je länger man die Brownies backt, umso trockener werden sie. Wenn man sie saftiger mag, sollte man sie daher nicht allzu lange backen. Wer sie kuchenartiger mag, kann die Backzeit verlängern).
- Anschließend vollständig abkühlen lassen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Dann vorsichtig mit Hilfe des überstehenden Backpapiers herausheben und in Stücke schneiden.
- Vor dem Servieren gerne nochmal paar Sekunden in der Mikrowelle erwärmen, denn dann sind sie besonders saftig und "fudgy"! Guten Appetit!
Notizen
- Glutenfrei: Die Brownies gelingen auch mit einer glutenfreien Mehlmischung 1:1.
- Ei-Ersatz: Statt Leinsamen-Eier kann man auch 100 g Apfelmus oder eine zermatschte reife Banane verwenden. Ich empfehle dann aber etwas weniger Zucker in den Teig zu geben, da Obst von Natur aus Süße enthält. Wer nicht vegan ist, kann theoretisch auch normale Eier nehmen.
- Kirschen: Du kannst auch mit anderen Früchten das Kompott herstellen oder die Frucht-Schicht ganz weglassen. Vorschläge findest du oben im Beitrag.
- Aufbewahrung: Die Brownies halten sich abgedeckt bis zu 5 Tage im Kühlschrank. Man kann sie aber auch portionsweise einfrieren.
- Die Nährwerte beziehen sich auf 1 Brownie ohne Kirschen.
- Weitere Information stehen oben im Text!


©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hallo liebe Bianca,
dein Rezept klingt soooo megamega lecker, ich möchte es gerne mit einer 20er Kuchenform backen – meinst du das klappt? Und sollte ich dafür etwas anpassen (Backzeit/ Mengen)?
Lieben Dank schonmal im Voraus und viele Grüße
Annett
Hey Annett,
meinst du eine runde 20 cm Form oder eine eckige Form?
Du kannst auch gerne meinen Backform-Umrechner verwenden.
LG Bianca 🙂
Liebe Bianca,
Bei uns in Österreich hab ich noch nie veganen Quark gesehen. Kann ich stattdessen auch veganen Skyr verwenden?
Liebe Grüße
Hey Chrissy,
Veganer Skyr ist quasi das Gleiche! Ich nehme am liebsten Alpro Skyr! 🙂
LG Bianca
Hey Bianca,
Super vielen lieben Dank für die schnelle Antwort.
Liebe Grüße
Chrissy
Gerne 🙂
Die Brownies sind mega lecker und sehr saftig! Ich habe gefrorene Himbeeren statt Kirschen verwendet, das hat super geklappt 🙂
Super, das freut mich sehr! 🙂
Hallo, wie viele Eier nehme ich, wenn ich den Kuchen nicht vegan backen möchte?
Danke und Gruß
Claudia
Das habe ich bisher nicht ausprobiert, aber ich würde mal spontan 2 Stück sagen! 😀
Kann ich das Rezept auch mit deinen Zucchini Brownies kombinieren?
Also das,, Zuchhini“ Rezept für den Teig und dann die Creme aus diesem Rezept?
Die Idee ist super, aber ich habe es noch nicht ausprobiert. Du kannst es aber gerne mal testen und dann berichten, ob es dir gelungen ist! 🙂
Hallo Bianca, backst du die bei Umluft oder Ober-/Unterhitze? Lieben Gruß!
Ich backe die bei Ober-/Unterhitze 🙂
Danke! <3
Gerne 🙂