Hey ihr Lieben,
Passend zum Wochenende habe ich heute einen super leckeren veganen Käse-Streuselkuchen mit einer saftigen Schicht aus Himbeeren und Johannisbeeren für euch! Das Rezept ist wirklich einfach und im Gegensatz zu anderen veganen Käsekuchen Rezepten, ist diese Füllung ohne Tofu und ohne Nüsse.

Wie ihr vielleicht bereits wisst, hatte ich schon immer eine Schwäche für Käse- bzw. Quarkkuchen und um ehrlich zu sein, ist und bleibt er auch mein absoluter Lieblingskuchen. Schön in meiner Kindheit war es mal ein einfacher klassischer Käsekuchen von meiner Mutter und dann wieder der fruchtige Quarkkuchen mit Streuseln meiner Oma.
Seitdem ich auf die vegane Ernährungsweise gestoßen bin, habe ich auch festgestellt, dass man diese leckeren Kuchen sogar ganz ohne Milchprodukte und Eier backen kann. Und weil es mir so unheimlich Spaß macht vegane Rezepte zu kreieren, habe ich es mir dann zur Aufgabe gemacht solche Rezepte zu kreieren und mit euch zu teilen.
Dank der heutigen Produktvielfalt in den Supermärkten ist selbst veganer Käsekuchen ganz ohne Quark möglich und absolut kein Problem!


Meine ersten veganen Käsekuchen waren mit einer Käsekuchenschicht, die nicht gebacken werden muss. Bei dem ‘Käsekuchen mit Schokoboden und Blaubeeren‘ habe ich veganen Frischkäse auf Mandelbasis verwendet und bei dem ‘Himbeer-Vanille-Käsekuchen‘ habe ich Soja-Quark und Soja-Sahne genommen. Ich war echt überrascht, wie lecker diese Kuchen waren. Bei meinem gebackenen ‘Blaubeeren Käsekuchen mit Mandelkrokant‘ habe ich Tofu verwendet. Den finde ich aber auch sehr lecker und wenn man einen Tofu wählt, der wenig Eigengeschmack hat, schmeckt man ihn auch nicht hervor.

VEGANER STREUSELKUCHEN MIT EINER FÜLLUNG AUS SOJAQUARK, HIMBEEREN UND FRUIT BERRY SPICE
Dieses mal habe ich mit Soja-Quark (von Alpro GoOn) und Beeren experimentiert. Besonders rote Beeren sind derzeit meine Favoriten! Und damit es noch beeriger wird, habe ich in diesem Rezept das ‘Fruit Berry Spice‘, welches ein reines Beeren-Fruchtpulver ist, integriert. Da Beeren so reich an Vitaminen und Antioxidantien sind, ist es sogar eine wahre Vitaminbombe und sorgt auch an grauen und kalten Tagen für Sommergefühle!
Falls man keinen Soja-Quark im Supermarkt findet oder kaufen möchte, kann man diesen auch ganz einfach selbst herstellen, indem man einfach Soja-Joghurt 12 Stunden in einem mit einem Tuch ausgelegten Sieb abtropfen lässt. Für 250gr Soja-Quark benötigt man etwa 350gr- 400gr Soja-Joghurt.

Dieses Rezept ist echt super einfach und man braucht keine außergewöhnlichen Zutaten. Man kann für die Soße auch einfach Johannisbeernektar oder anderen Fruchtnektar nach Belieben verwenden. Und der Kuchen schmeckt echt lecker!
Die Konsistenz der Quark-Füllung ist ziemlich ähnlich zu traditionellem Käsekuchen mit Quark. Perfekt für einen Geburtstag oder auch einfach nur für einen gemütlichen Nachmittag.

Ich habe für dieses Rezept eine kleine 18 cm Springform genommen. Falls ihr aber einen normal großen Kuchen backen möchtet (26 cm), dann könnt ihr das Rezept einfach verdoppeln. Verschiedenen Backformen habe ich hier verlinkt ‘Küchenutensilien‘. Außerdem rate ich die Backzeit dann auch etwas zu verlängern. Am besten ihr macht eine Stäbchenprobe in der Mitte vom Kuchen. Wenn nur noch ganz wenig Teig am Stäbchen haften bleibt, ist der Kuchen fertig.
Falls ihr das Rezept ausprobiert, würde ich mich über einen Kommentar freuen. Gerne könnt ihr auch bei Instagram ein Bild posten und mich darin mit @biancazapatka verlinken, damit ich euren Beitrag sehe und einen Kommentar hinterlassen kann.


Käse-Streuselkuchen mit saftiger Beerenfüllung (vegan)
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Für den Boden/ Streusel:
- 150 g Mehl
- 75 g vegane Butter oder Margarine
- 75 g Zucker oder Agavensirup
- 1 Msp. gemahlene Vanille
- eine Prise Salz
- Fett für die Form
Für die Quark-Füllung:
- 50 g vegane Butter oder Margarine
- 25 g Zucker oder Agavensirup
- 250 g Alpro Soja-Quark
- 100 ml Soja-Sahne
- Saft von 1/2 Zitrone
- 1/2 Päckchen Puddingpulver
- 1/2 EL Sojamehl
Für die Himbeermasse:
- 125 g Himbeeren
- 1 EL Speisestärke ca. 10gr
- 1-2 EL Zucker/ Agavensirup nach Geschmack
- 100 ml Johannisbeernektar oder 95ml Wasser + 1 TL Fruit Berry Spice
- 1 EL Zitronensaft
Für die Dekoration:
- Granatapfel
- Himbeeren
- Puderzucker nach Belieben
Anleitungen
- Für den Boden zunächst Butter in einem Topf schmelzen und leicht abkühlen lassen.
- Mehl, Zucker (oder Sirup), Vanille und 1 Prise Salz in einer Schüssel mischen. Die flüssige Butter dazu gießen und alles mit den Knethaken von einem Handrührgerät zu Streuseln verkneten.
- Nun ca. 2/3 der Streusel als Boden in eine gefettete 18cm Springform drücken.
- Für die Quarkmasse einfach alle Zutaten cremig verrühren und auf den Boden streichen.
- Für die Himbeermasse zunächst die Himbeeren waschen.
- Dann Stärke und 2-3 EL Nektar glatt rühren.
- Den restlichen Nektar in einen Topf geben und mit 1-2 EL Zucker/ Sirup (nach Geschmack) aufkochen.
- Die angerührte Stärke hinzugeben, unter Rühren aufkochen und ca. 1 Minute köcheln lassen.
- Etwa 3/4 der Himbeeren unter den Nektar rühren und dann ca. 10 Minuten abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 175°C Unter-/ Oberhitze vorheizen.
- Das Himbeerkompott auf der Quarkmasse verteilen, glatt streichen und auskühlen lassen.
- Zum Schluss noch die restlichen Streusel vom Teig auf dem Kuchen verteilen.
- Den Kuchen dann für ca. 60 Mintuen backen (in den letzten Minuten ggf. mit Alufolie abdecken, falls er zu dunkel wird).
- Nach dem Backen ca. 4 Stunden auskühlen lassen.
- Vor dem Servieren mit nach Belieben mit Granatapfel, Beeren und ggf. Puderzucker verzieren.
- Guten Appetit! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hallo liebe Bianca,
ich habe den Kuchen schon einmal mit normalen (nicht veganem Quark) gemacht. Jetzt wollte ich den Kuchen gerne nach Rezept machen. Ich habe nur das Problem, dass ich den Alpro Soja Quark nicht finde. Gibt es den noch? Ich finde nur den Skyr.
LG Janina:)
Hey Janina,
der Skyr ist perfekt! Den nehme ich auch immer.
Liebe Grüße,
Bianca 🙂
Ein sehr leckeres und einfaches Rezept mit Erfolgsgarantie. 👍🏻 Habe den Kuchen dieses Jahr als mein Geburtstagskuchen gemacht und er kam allseits gut an. 😊
Hey Julia,
Ich freue nicht sehr, dass dir das Rezept so gut gefällt! 🙂
Vielen Dank für dein super Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca 💓
Bei mir war es leider auch so..Die Himbeermasse ist im Käsekuchen eingesunken also der Kuchen ist bei mir auch nichts geworden..Habe mich aber auch eigentlich ans Rezept gehalten. Schade! 😔
Hast du die Himbeermasse auch angedickt mit Speisestärke und schließend abkühlen lassen? Vielleicht war die Masse auch zu heiß. Das Rezept klappt nämlich eigentlich wunderbar.
Ich bin total angetan von deinen Rezepten! Der Kuchen ist geschmacklich fantastisch. Leider ist die Käsekuchenmasse wohl zu flüssig, denn der Kuchen läuft aus wenn ich ihn aus der Springform lösen möchte. Hast du da eventuell einen Tipp für mich wie ich den Kuchen retten könnte? Liebe Grüße Marie
Liebe Marie,
Du musst Käsekuchen unbedingt über Nacht in den Kühlschrank stellen, sonst ist er nicht fest genug.
Viele Grüße,
Bianca
Hi!
Zunächst möchte ich nur kurz sagen, dass ich deine Rezepte liebe!
Zu diesem Rezept hätte ich eine Frage: Kann ich auch statt frischer Himbeeren Tiefkühlhimbeeren nutzen?
VG Franka
Das freut mich sehr! ❤ Vielen lieben Dank! 🙂
Du kannst auch TK Beeren nehmen. Einfach direkt aus der Truhe in Speisestärke wälzen und dann direkt im Rezept verwenden und backen.
LG Bianca
Hallo,
ich möchte heute den Kuchen zubereiten.
Wofür ist das Sojamehl?
Nur für Konsistenz und Farbe? Oder auch für die Bindung?
Vielen Dank für eine schnelle Antwort.
Grüße Anni
Liebe Anni, das Sojamehl ist für die Konsistenz und für die Bindung, aber du könntest es sonst auch weglassen 😉
Hallo, ich bin noch sehr neu in der veganen Küche. Wenn du Soja-Sahne schreibst, meinst du dann diese Soja-Cuisine-Sahne oder gibt es spezielle Soja-Schlagsahne?
Soja-Cuisine ist perfekt!
Ich war echt skeptisch, weil ich absolut kein Soja Quark und Sahne Fan bin, aber man schmeckt es absolut nicht raus! Es ist einer der besten Kuchen die ich je gegessen habe und kann definitiv mit nicht veganem Käsekuchen mithalten! Ich habe den Kuchen sogar zwei sehr vegan kritischen Menschen vorgesetzt und sie haben nicht gemerkt, dass er vegan ist bis sie das Rezept gesehen haben und waren total begeistert.
Kann nur jedem empfehlen den Kuchen zu testen! Tausend Dank für so ein wunderbares Rezept werde ihn auf jeden Fall noch öfter backen 🙂
Hey Anna,
Das freut mich sehr zu hören!
Ich danke dir! ?❤️
Liebe Grüße,
Bianca
Das mit den Streuseln hat bei mir leider nicht so optimal geklappt, habe dann den Boden einfach so in die Form gedrückt und die Streusel oben drauf habe ich mit der Hand zerbröselt. Außerdem wer keine kleine runde Backform hat, kann genauso gut eine Kastenform verwenden.:)
Ansonsten ist das Rezept super easy und uuuuunglaublich lecker????
Danke und liebe Grüße!
Hallo Simone,
Wie meinst du das, dass es mit den Streuseln nicht geklappt hat?
Den Boden soll man ja auch so in die Form drücken und die Streusel mit den Fingern zerbröseln ?
Es freut mich zu lesen, dass dir das Rezept gefallen hat und der Kuchen geschmeckt hat.
Ich Danke dir!
Liebe Grüße,
Bianca ?❤️
Leider ist bei mir der Kuchen nicht so gelungen.
Die Himbeermasse und die Streusel sind bei mir in der Käsekuchenmasse versunken.
Ich weiß leider auch nicht, was ich genau falsch gemacht habe, denn ich habe mich genau an das Rezept gehalten. 🙁
Liebe Anna, das tut mir sehr leid zu hören. Der Kuchen wurde schon sehr oft nachgemacht und es ist bislang noch nicht vorgekommen. Mir gelingt er auch immer wunderbar. Vielleicht war deine Käsekuchenmasse zu flüssig? Welche Produkte hast du verwendet?
Ich bin wirklich untalentiert was Backen angeht und sogar ich habe es geschafft ein sehr vorzeigbares und vorallem sehr leckeres Ergebnis zu zaubern! Mir hat der Kuchen super geschmeckt, er war einfach zuzubereiten und die Kombination aus Käsekuchen und den fruchtigen Himbeeren gefällt mir super. Ich hatte das Rezept hier und da ein bisschen abgewandelt, da ich ein paar Sachen nicht zuhause hatte, war aber kein Problem, hat funktioniert 🙂 Liebe Grüße!
Hallo Anke,
Ich Danke dir sehr für dein Feedback!
Das freut mich zu hören, dass dir das Rezept gefallen und der Kuchen geschmeckt hat. ?
Ich mag ihn auch sehr gerne! ?
Viele liebe Grüße,
Bianca ❤️
Noch nie einen sooooo leckeren Kuchen gegessen ??
Hey Toni,
Das freut mich, dass dir der Kuchen geschmeckt hat.
Du kannst ihn ja auch zur Abwechslung mal mit anderem Obst zubereiten, wenn du magst ?
Liebe Grüße
Bianca