Diese cremige Käse-Lauch-Suppe mit veganem Hack ist nicht nur schnell und einfach gemacht und super lecker, sondern auch ein tolles Rezept für Geburtstage und Partys! Du benötigst nur wenige Zutaten und ein paar Minuten, um diese köstliche Käsesuppe mit veganem „Hackfleisch“ zuzubereiten!

Die Beste Käse-Lauch-Suppe mit viel Protein!
Diese herrlich cremige Käse-Lauch-Suppe ist nicht nur ein wahrer Genuss, sondern auch ein absoluter Klassiker unter den Suppenrezepten! Sie besteht hauptsächlich aus frischem Lauch, der mit veganem Hackfleisch in einer herzhaften Brühe köchelt und anschließend mit Sahne und cremigem Käse verfeinert wird. Die Kombination aus dem milden, leicht süßlichen Geschmack des Lauchs und der cremigen Textur des Käses macht diese Suppe zu einem absoluten Gaumenschmaus.

Vegane Alternative zur klassischen Käsesuppe mit Hackfleisch
Für alle vegetarischen und veganen Genießer gibt es eine tolle Alternative zur klassischen Käse-Lauch-Suppe. Anstelle von Kochkäse verwenden wir hier eine vegane Hack- und Käse-Alternative, die genauso geschmackvoll, cremig und lecker ist.
Das Rezept wird auf die gleiche Art und Weise zubereitet wie die klassische Käsesuppe mit Hackfleisch, aber der Käse und das Fleisch werden durch veganen Schmand und eine Hack-Alternative ersetzt. Der Markt bietet mittlerweile eine Vielzahl an pflanzlichen Alternativen, die speziell für solche Gerichte entwickelt wurden. Lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere verschiedene Sorten aus, um deinem individuellen Geschmack gerecht zu werden.

Zutaten für die Lauch-Käse-Suppe mit veganem Hack
- Lauch (Porree)
- Zwiebeln
- Knoblauchzehen
- Pflanzenöl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl)
- Veganes Hack
- Tamari oder Sojasauce
- Gemüsebrühe
- Pflanzliche Sahne (z. B. Soja- oder Hafer-Cuisine)
- Creme Vega (oder veganen Frischkäse / Schmand oder Cashew-Ricotta)
- Kräutermischung (z. B. aus Thymian, Rosmarin, Basilikum, Petersilie)
- Muskatnuss
- Hefeflocken (oder veganen Parmesan)
- Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
Zum Servieren (optional)
- Frische Petersilie
- Baguette

Die Beste Käse-Lauch-Suppe kochen – So einfach geht Omas Rezept ohne Hackfleisch!
Wie immer empfehle ich, sich zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Gemüse und Veganes Hack anbraten.
Zuerst den Lauch längs halbieren, in Streifen schneiden und gründlich waschen. Danach die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und fein hacken. Als nächstes das Öl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne erhitzen. Nun das vegane Hack ca. 3 Minuten scharf anbraten. Jetzt Zwiebeln und Knoblauch hinzugeben und 2-3 Minuten anbraten. Zuletzt den Lauch hinzugeben und kurz mitbraten.


Schritt 2: Restliche Zutaten hinzugeben und köcheln lassen.
Anschließend mit Salz, Pfeffer, Kräutern, Muskat und Hefeflocken würzen. Dann noch mit Tamari, Gemüsebrühe und Sahne ablöschen. Jetzt kannst du das Ganze zugedeckt etwa 10 Minunten köcheln lassen. Anschließend die Creme Vega einrühren und nochmals aufkochen lassen. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen – Fertig!


Schritt 3: Servieren!
Jetzt kannst du die leckere Suppe endlich in Schalen servieren und mit Petersilie bestreuen. Schließlich nach Belieben mit frischem Baguette oder krossem Brot servieren. Guten Appetit!

Tipps zur Zubereitung der Käse-Lauch-Suppe:
- Da es bei veganem Hack keine Bratverluste gibt, benötigt man eine etwa 1/3 kleinere Menge als bei klassischen Rezepten.
- Das vegane Hack kann man durch 120 g Sonnenblumen- oder Sojagranulat ersetzen. Vorher gemäß Packungsanweisung in heißer Gemüsebrühe einweichen. Anschließend abgießen, ausdrücken, gut würzen und anbraten.
- Verwende am besten frischen Lauch, damit du den besten Geschmack erzielen kannst.

Rezept-Variationen für die Lauch-Käse-Suppe:
- Wer es gerne bunter und würziger mag, kann auch anderes Gemüse oder Gewürze wie Karotten, Sellerie, Kartoffeln, Champignons, Chili, Hackgewürz, etc. nach Belieben hinzugeben.
- Für eine „käsigere Suppe“ könnte man zum Schluss noch etwas veganen Reibekäse unterrühren – soviel man mag!
- Um einen Hauch von Schärfe hinzuzufügen, kannst du etwas Currypulver, scharfes Paprikapulver oder Cayennepfeffer verwenden.
- Für etwas „Crunch“ könntest du Croûtons oder geröstete Kichererbsen, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder Pinienkerne als Topping darüber streuen.
Was kann ich zur Käse Lauch Suppe servieren?
Vegane Käsesuppe ist die perfekte Vorspeise oder Beilage zu vielen herzhaften Gerichten! Sie passt prima zu gemütlichen Soulfood-Gerichten, wie Ofen-Kartoffeln, Fächerkartoffeln, Kroketten, Pommes, Kartoffelpüree, Polenta-Pommes, Süßkartoffel-Pommes und Maultaschen.
Wir essen die Lauchsuppe außerdem gerne als wärmende Hauptmahlzeit mit frischem Baguette, selbstgebackenem Brot oder knusprigem Knoblauchbrot zum Dippen.
Auch auf Geburtstagen, Partys oder sonstigen Anlässen wie Weihnachten, Silvester & Co, sind Mamas Pizzasuppe und Käsesuppe immer sehr beliebte Speisen am Buffet!
Wie kann ich Vegane Käsesuppe aufbewahren und einfrieren?
Die Suppe eignet sich perfekt zum Vorbereiten, denn sie lässt sich gut wieder aufwärmen. Im Kühlschrank ist die Käse-Lauch-Suppe bis zu 1 Woche haltbar, aber man kann sie auch gut für 2-3 Monate einfrieren.

Diese cremige Käse-Lauch-Suppe ist:
- Vegan (milchfrei, laktosefrei)
- Ohne Fleisch
- Schnell und einfach zu machen
- Glutenfrei
- Kohlehydratarm
- Reich an Protein
- Gesund
- Geschmackvoll
- Herzhaft
- Cremig
- Total lecker!
- Perfekt als Beilage oder Hauptmahlzeit zum Mittagessen, Abendessen oder am Party-Buffet!

Weitere Suppen-Rezepte zum Ausprobieren:
- Rotes Linsen-Dal
- Omas Linseneintopf
- Kichererbsen-Eintopf
- Süßkartoffel-Linsen-Eintopf
- Goldene Linsensuppe
- Bohneneintopf
- Thai-Erdnuss-Nudelsuppe
- Lasagne-Suppe
- Pizzasuppe
- Minestrone-Suppe
- Kürbissuppe
- Süßkartoffelsuppe
- Karotten-Ingwer-Suppe
- Blumenkohl-Suppe
- Kartoffel-Lauch-Suppe
- Champignon-Cremesuppe
- Spargelcremesuppe
- Tomatensuppe
- Pilz-Reis-Suppe
- Salmorejo
Rezept Video
Wenn du diese cremige Käse-Lauch-Suppe mit veganem Hack ausprobiert, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sterne-Bewertung. Und wenn du ein Foto von deiner veganen Käsesuppe machst und auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit! 🙂

Vegane Käse-Lauch-Suppe
Autor:Zutaten
- 2 mittlere Stangen Lauch
- 1 große Zwiebel gehackt
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- 2 EL Pflanzenöl z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl
- 250 g veganes Hack aus der TK-Abteilung
- 1 EL Tamari oder Sojasauce
- 500 ml Gemüsebrühe
- 250 ml pflanzliche Sahne z. B. Soja- oder Hafer-Cuisine
- 150 g Creme Vega oder veganen Frischkäse / Schmand oder Cashew-Ricotta
- 1-2 TL Kräutermischung z. B. aus Thymian, Rosmarin, Basilikum, Petersilie
- 1 Prise Muskat
- 3 EL Hefeflocken oder veganen Parmesan
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zum Servieren (optional)
- Frische Petersilie
- Baguette oder selbstgebackenes Brot
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video sowie die Tipps + Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag an!
- Zunächst den Lauch längs halbieren, in Streifen schneiden und gründlich waschen. Zwiebel und Knoblauch abziehen und hacken.
- Das Öl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne erhitzen. Das vegane Hack ca. 3 Minuten scharf anbraten. Zwiebel und Knoblauch hinzugeben und 2-3 Minuten anbraten. Dann den Lauch hinzugeben und kurz mitbraten. Mit Salz, Pfeffer, Kräutern, Muskat und Hefeflocken würzen.
- Nun mit Tamari, Gemüsebrühe und Sahne ablöschen und zugedeckt ca. 10 Min. köcheln lassen.
- Anschließend die Creme Vega unterrühren und nochmals aufkochen lassen. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
- Die Suppe in Schalen servieren und mit Petersilie bestreuen. Nach Belieben mit frischem Baguette servieren. Weitere Serviervorschläge findest du hier.
- Guten Appetit!
Notizen
- Da es bei veganem Hack keine Bratverluste gibt, benötigt man eine etwa ⅓ kleinere Menge als in klassischen Rezepten.
- Das vegane Hack kann man durch 120 g Sonnenblumen-Hack oder Sojagranulat ersetzen. Vorher gemäß Packungsanweisung in heißer Gemüsebrühe einweichen. Dann abgießen, ausdrücken, gut(!) würzen und anbraten.
- Wer mag kann auch anderes Gemüse oder Gewürze wie Karotten, Sellerie, Kartoffeln, Champignons, Chili, Hackgewürz, etc. nach Belieben hinzugeben.
- Für eine „käsigere Suppe“ könnte man zum Schluss noch etwas veganen Reibekäse unterrühren.
- Hilfreiche Tipps sowie Hinweise zum Aufbewahren und Einfrieren oder weitere Informationen zu diesem Rezept findest du oben im Blog-Beitrag.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Liebe Bianca, sehr gut, die Suppe. Habe Sojageschnetzeltes benutzt und noch Kartoffeln dazu gegeben.
Wie immer habe ich zu viel gekocht. Kann man sicher einfrieren, oder?
LG, Susa
Das freut mich sehr! 🙂 Vielen Dank.
Na klar, kannst du die Suppe einfrieren.