Dieser vegane Johannisbeer-Käsekuchen mit Streuseln ist ein köstlicher Streuselkuchen mit Käsekuchen-Schicht und fruchtigen Johannisbeeren. Es ist ein perfektes Dessert für jede Gelegenheit und du wirst begeistert sein, wie einfach er gemacht ist!

Wie sagt man doch so schön: „sauer macht lustig!“ Und wer schon einmal Johannisbeeren gegessen hat, der hat vielleicht bemerkt, dass sie etwas sauer schmecken. Durch ihren hohen Gehalt an Vitamin C und Antioxidantien, sind sie aber sehr gesund und sollten ruhig öfter verzehrt werden. Dieser Johannisbeer-Käsekuchen mit Streuseln ist jedenfalls eine tolle Möglichkeit, sie auf eine köstliche Weise zu genießen! Der säuerliche Geschmack von Johannisbeeren ist nämlich eine tolle Ergänzung zu dem süßlichen Streuselkuchen mit der cremigen Käsekuchen-Schicht.

Veganer Johannisbeer-Käsekuchen
Wenn du kein allzu großer Fan von Johannisbeeren bist, kannst du stattdessen natürlich auch andere Beeren nehmen, wie z.B. Himbeeren oder Blaubeeren. Auch eine Kombination aus verschiedenen Beerensorten oder ein ganz anderes Obst, wie z.B. Äpfel, sind eine gute Alternative. Falls keine frischen Beeren erhältlich sind, kannst du auch zu gefrorenen greifen. Hierbei darfst du gerne kreativ werden!


Einfacher Streuselkuchen
Der Kuchenboden und die Streusel werden aus nur einem Teig gemacht. So hast du nicht nur weniger Arbeit, sondern auch weniger Schüsseln zum Abwaschen. Wenn du die Zutaten für den Streuselkuchen mixt, erhältst du mit der Zeit einen krümeligen Teig. Davon drückst du 2/3 in eine Springform, um den Boden und den Rand zu machen. Den restlichen Teig verwendest du für die Streusel, die später auf dem Johannisbeer-Käsekuchen verteilt werden.


Veganer Käsekuchen
Nicht nur der Streuselkuchen, sondern auch die vegane Käsekuchen-Schicht ist in nur wenigen Minuten zusammengerührt. Du benötigst nur ein paar Zutaten, wie Maisstärke, vegane Butter (oder pflanzliche Margarine oder Kokosöl) und abgetropften pflanzlichen Joghurt oder bereits fertigen Soja-Quark.
Man kann eine Quark-Alternative auch leicht selbst herstellen, indem man beliebigen pflanzlichen Joghurt in ein mit einem Tuch ausgekleidetes Sieb füllt und dann 12 Stunden abtropfen lässt. Wenn man 500 g Joghurt nimmt, sollte es etwa 340 g Quark ergeben. Ansonsten kann man stattdessen auch eine Mischung aus pflanzlichem Frischkäse oder festen Tofu mit pflanzlichen Joghurt oder Seidentofu nehmen. Die Creme sollte nicht zu fest sein, aber auch nicht zu flüssig. Wenn du nicht vegan bist, kannst du auch normale Milchprodukte verwenden.


Käsekuchen mit Streuseln – Die perfekte Kombination!
Für mich, ist es nicht das erste Mal, dass ich einen Käsekuchen mit Streusel mache, denn ich liebe diese leckere Kombination! Ich meine, wer könnte jemals nein zu einem saftigen und cremigen Johannisbeer-Käsekuchen mit krümeligen Streusel sagen? Für mich ist ein veganer Streusel-Käsekuchen der beste Kuchen überhaupt!

Ich hoffe dir gefällt das Rezept genauso gut wie mir! Dieser Johannisbeer-Käsekuchen ist:
- Vegan
- Eifrei
- Milchfrei
- Einfach und schnell zu machen
- Innen cremig
- Außen krümelig
- Mit fruchtigem Johannisbeer-Kompott geschichtet
- Das perfekte Dessert für einen gemütlichen Nachmittag
- Auch ideal als Geburtstagskuchen oder für andere Anlässe!


Suchst du weitere Rezepte wie dieses?
Wenn du nach weiteren ähnlichen Kuchen-Rezepten suchst, die du perfekt mit einer Tasse Kaffee oder Tee am Nachmittag genießen kannst, probiere gerne meinen Blaubeer-Streuselkuchen, meinen Käse-Streuselkuchen mit Beeren oder meinen Cranberry Streuselkuchen. Falls du eher Lust auf Schokolade hast, dann schau dir gerne das Rezept für den veganen Käsekuchen mit Schoko-Boden an.
Ich hoffe, dir wird der Johannisbeer-Käsekuchen schmecken. Hinterlasse mir gerne einen Kommentar mit deinem Feedback. Viel Spaß beim Backen!

Johannisbeer-Käsekuchen mit Streuseln
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Mürbeteig:
- 125 g vegane Butter oder Margarine
- 250 g Mehl optional glutenfrei *
- ½ TL Backpulver
- ½ TL Salz
- 1 Msp gemahlene Vanille optional
- 125 g Zucker
Johannisbeer-Kompott:
- 300 g rote Johannisbeeren
- 1 EL Speisestärke (10g)
- 150 ml roter Johannisbeernektar optional Kirschnektar
- 1 ½ EL Zucker
- 2 TL Zitronensaft
Pudding-Schicht:
- 340 g Soja-Quark *
- 100 ml Kokosmilch vollfett (oder andere pflanzliche Milch/Sahne)
- 50 g vegane Butter (oder Margarine) geschmolzen
- ½ Zitrone Saft
- 50 g Zucker* nach Geschmack
- ½ Packung Vanille-Puddingpulver oder 2 EL Speisestärke + ½ TL Vanilleextrakt
- 1 EL Sojamehl oder Grieß oder mehr Stärke (optional)
Weitere Zutaten:
- ca. 100 g Johannisbeeren
Anleitungen
Mürbeteig:
- Den Ofen auf 175°C vorheizen.
- Vegane Butter in einem Topf schmelzen und etwas abkühlen lassen
- Das Mehl, Backpulver, Salz, Vanille und Zucker in eine Schüssel geben und vermischen. Die flüssige vegane Butter hinzugeben und alles mit einem elektrischen Handmixer (zuerst auf niedriger Stufe, dann auf mittlerer Stufe) zu Streuseln mixen. (Je länger man mixt, desto größer werden die Streusel).
- Nun 2/3 der Streusel in eine gefettete 18/20-cm Springform geben und als Boden andrücken, dabei den Teig auch an den Seiten hochziehen.
- Den Boden 10 Minuten vorbacken, dann herausnehmen.
Johannisbeer-Kompott:
- Stärke und 3 EL Nektar glatt rühren. Den restlichen Nektar in einen Topf geben und mit dem Zucker aufkochen. Die angerührte Stärke einrühren, unter Rühren aufkochen und ca. 1 Minute köcheln lassen. Die Johannisbeeren unter den Nektar rühren, dann ca. 10 Minuten abkühlen lassen. (Das Kompott sollte schön dick sein).
- 2/3 Menge von dem Johannisbeer-Kompott auf dem vorgebackenen Boden verteilen und glatt streichen.
Käsekuchen-Schicht:
- Die vegane Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen.
- Den Soja-Quark, pflanzliche Milch, Zucker, Vanille-Puddingpulver und Sojamehl in einen hohen Mixbecher geben und mit dem Handmixer cremig mixen. Dann die weiche vegane Butter mit dem Zitronensaft unterrühren.
- Die Quarkmasse nun vorsichtig auf das Kompott streichen.
Topping und Streusel:
- Das restliche Kompott mit den restlichen Johannisbeeren auf der Quarkschicht verteilen und auch die restlichen Streusel darüber geben. (Wenn das Kompott in der Zwischenzeit zu fest geworden ist, kann man es etwas erwärmen, damit es wieder flüssiger wird, sodass man es leichter verteilen kann.)
- Den Kuchen etwa 50 Minuten backen, oder bis ein gestochener Zahnstocher fast sauber herauskommt. (Beachte bitte, dass der Käsekuchen beim Abkühlen noch fester wird).
- Anschließend den Kuchen vollständig auskühlen lassen und am besten vor dem Servieren noch 1-2 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
- Guten Appetit!
Notizen
- Man kann auch andere Beeren/ Obst nach Belieben nehmen, sowohl frisch als auch gefroren.
- Um diesen Kuchen glutenfrei zu machen, kann man eine glutenfreie Mehlmischung anstelle von Weizen- oder Dinkelmehl verwenden.
- Um diesen Kuchen zuckerfrei zu machen, kann man einen Zuckerersatz anstelle von Rohrohrzucker oder normalem Zucker oder Agavensirup verwenden.
- Wenn du keinen Soja-Quark im Supermarkt finden solltest oder Soja nicht verträgst, kannst du veganen Quark selbst herstellen. Fülle einfach ca. 500 g pflanzlichen Joghurt deiner Wahl in ein mit einem Küchentuch ausgelegtes Sieb und lasse ihn 12 Stunden abtropfen. Das sollte dann ca. 340 g Quark ergeben. Ansonsten kannst du auch pflanzlichen Frischkäse oder Tofu verwenden. Falls du nicht vegan bist, kannst du natürlich auch normale Milchprodukte verwenden.
- Du kannst auch Soja-Quark mit Geschmack verwenden, wie z.B. Vanille-Soja-Quark. Es genügt, wenn du dann nur 25 g zusätzlichen Zucker hinzugibst.
- Wenn der Kuchen beim Backen auf der Oberfläche zu dunkel wird, decke ihn einfach mit einem Stück Backpapier oder Alufolie ab.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE DIESES BILD PINNEN!

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich habe es in diesem Sommer das erste Mal ausprobiert und meine Familie war sehr zufrieden!
Das freut mich sehr! 🙂
Hey 🙂
Kann ich als glutenfreie Alternative auch die Methode vom New York Cheesecake mit dem Streuselboden verwenden? Müsste der Kuchen dann auch in das „Wasserbad“ gestellt werden?
Klar, das geht auch! Wenn der Kuchen keinen Rand hat, sollte er besser im Wasserbad gebacken werden.
Ich habe den Kuchen anlässlich zum Muttertag mit Erdbeeren gebacken und alle Mütter, Väter und Töchter aus drei Generationen waren begeistert 😊 also kann ich das Rezept guten Gewissens weiter empfehlen!
Das ist super! Freut mich sehr, dass alle begeistert waren! 🙂