Dieses Italienische Brotsalat „Panzanella“ Rezept ist ein köstlicher mediterraner Salat aus der Toskana, der sich hervorragend eignet, um altes Brot zu verbrauchen. Der Sommersalat ist perfekt als einfache Vorspeise oder Beilage zum Grillen oder für ein schnelles Mittagessen an warmen Tagen!

Was ist Italienischer Brotsalat „Panzanella“?
Italienischer Brotsalat, auch toskanische Panzanella genannt, ist ein mediterraner Salat, der mit altbackenem Brot und frischem Gemüse wie Tomaten, Gurken, Zwiebeln, Paprika und Basilikum zubereitet und mit einer Vinaigrette serviert wird. Er eignet sich prima als einfache Vorspeise oder als Beilage zum Grillen.

Traditionell wird für Panzanella altes dunkles toskanisches Bauernbrot oder andere italienischen Brotsorten wie Ciabatta verwendet, aber man kann auch anderes übriggebliebenes Brot, Brötchen oder Baguette verwenden. Wer keine Brot-Reste zu Hause hat, kann auch frisches Brot verwenden und dies in der Pfanne oder im Ofen knusprig rösten.
Während viele Salate kalt serviert werden, wird Panzanella nicht gekühlt, damit der volle Geschmack erhalten bleibt. Das krosse Brot nimmt die Aromen von dem Knoblauch-Balsamico-Dressing und Gemüse wunderbar auf, sodass ein sehr köstlicher Salat entsteht!

Welche Zutaten benötige ich?
Für dieses Rezept brauchst du nur etwas Brot, frisches Gemüse und Kräuter, gutes Olivenöl, Balsamico-Essig und ein paar Minuten Zeit.
Ich liebe es, wenn viele verschiedene Zutaten und Toppings in und auf meinem Salat sind! Insbesondere die Kombination aus Tomaten, veganem Mozzarella und Basilikum ist einfach unschlagbar! Mit Oliven, Pinienkernen und den restlichen Zutaten schmeckt es aber nochmal besser!
Du kannst den Brotsalat aber auch gerne einfacher halten, indem du zum Beispiel die Paprika und Toppings weglässt. Für das traditionelle Panzanella Grundrezept brauchst du nämlich eigentlich nur 5 Zutaten: Tomaten, Gurken, Zwiebeln, Basilikum und die aromatische Vinaigrette.
Hier sind einige Anmerkungen zu den Zutaten und Vorschläge für Alternativen:
- Brot: Für dieses Brotsalat-Rezept kann man grundsätzlich jedes Brot verwenden. Altbackenes Ciabatta, Weißbrot oder ein glutenfreies helles Brot wären jedoch ideal.
- Rote Zwiebeln: oder andere Zwiebeln nach Belieben. Auch Schnittlauch und Frühlingszwiebeln sind toll.
- Tomaten: Ich nehme am liebsten bunte Tomaten, da sie alle anders schmecken und optisch schön aussehen! Grundsätzlich ist jede Tomatensorte geeignet.
- Gurken: Hier verwende ich gerne Mini Gurken, da sie nicht so wässrig und knackiger sind. Normale Gurken gehen aber auch.
- Paprika: Egal, ob gelbe, rote oder grüne Paprika – alle Sorten sind gesund und lecker! Wenn du keine Paprika magst, kannst du sie auch weglassen.
- Rucola: Auch andere Salatsorten wie Feldsalat, Eisbergsalat, Kopfsalat, Romana, Lollo Rosso oder Radicchio sind super. Ohne Blattsalat kann Panzanella natürlich auch serviert werden.
- Kräuter: Alle italienischen Kräuter wie Basilikum, Oregano oder Thymian sind geeignet! Ich gebe auch gerne noch etwas Petersilie zum Dressing – sehr lecker!
- Kapern und Oliven: für mehr Geschmack! Hier wähle ich gerne eine Mischung aus Kalamata und grünen Oliven.
- Vinaigrette: Du kannst auch gerne dieses Balsamico-Dressing ausprobieren oder ein cremiges Chipotle-Dressing zubereiten.
- Veganer Mozzarella: Auch Tofu-Feta oder veganer Parmesan eignen sich prima als Käseersatz!


Panzanella selber machen – So geht’s
Wie immer empfehle ich, zuerst diese Schritt-für-Schritt Anleitung anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann unten in der Rezeptkarte!
Schritt 1: Brot rösten.
Um den italienischen Brotsalat zu machen, zuerst das Brot in Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze kross anrösten. Du könntest es aber auch mit etwas Öl beträufeln und ca. 15 Minuten bei 180 °C Umluft im Ofen backen.

Schritt 2: Vinaigrette machen.
Nun alle Zutaten für die Vinaigrette verrühren und nach Geschmack etwas Salz und Pfeffer hinzugeben. Da unter Anderem die Oliven sehr salzig sind, gebe ich meist sogar gar kein Salz hinzu.


Schritt 3: Gemüse schneiden und alles vermengen.
Als nächstes das Gemüse klein schneiden und mit dem Rucola, den Kapern, Oliven, der gehackten Petersilie und dem Basilikum in eine große Schüssel geben. Dann das geröstete Brot und die Vinaigrette hinzufügen und alles vorsichtig vermengen. Den Salat mindestens 30 Minuten in der Küche ziehen lassen, bis das Brot etwas weicher wird.
Schritt 4: Pinienkerne rösten und servieren!
Währenddessen die Pinienkerne kurz in einer Pfanne ohne Zugabe von Öl goldbraun anrösten, dabei die Pfanne häufig schwenken. Dann herausnehmen und beiseitestellen. Anschließend den Salat nochmal durchrühren und mit veganem Mozzarella, gerösteten Pinienkernen sowie frischem Basilikum garnieren. Guten Appetit!

Meal Prep Tipp – So kannst du restlichen Salat aufbewahren
Diesen italienischen Brotsalat kann man prima im Voraus zubereiten und dann schnell zum Picknick oder als Sommer-Lunch mitnehmen! Hierfür einfach das geröstete Brot und den Salat samt Dressing separat in verschlossene Behälter geben. Das Brot kann bei Zimmertemperatur für eine Woche oder sogar länger aufbewahrt werden. Der Salat hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage.

Dieses Panzanella Brotsalat-Rezept ist
- Schnell und einfach zu machen
- Vegan
- Pflanzlich
- Mit knackigem Gemüse, knusprigem Brot und cremigem veganen Mozzarella
- Geschmackvoll
- Aromatisch
- Frisch und gesund
- Macht satt, aber liegt nicht schwer im Magen
- Perfekt für den Frühling und Sommer!

Weitere vegane Salat-Rezepte für den Sommer
- Mexikanischer Nudelsalat
- Griechischer Orzo-Salat
- Mediterraner Kichererbsen-Salat
- Thai Nudelsalat mit Erdnusssauce
- Veganer Nudelsalat Caprese
- Kichererbsen-„Thunfisch“-Salat
- Cremige Avocado Pasta
- Türkischer Bulgursalat (Kisir)
- Brokkoli-Salat mit Joghurt-Dressing
- Vietnamesischer Nudelsalat mit Sesam-Tofu
- Veganer Eiersalat
Wenn du dieses einfache Panzanella Brotsalat-Rezept ausprobierst, hinterlass mir bitte einen Kommentar und eine Bewertung wie es dir geschmeckt hat! Und wenn du ein Foto von deinem toskanischen Salat machst und es auf Instagram teilst, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, weil ich es liebe, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 😊

Italienischer Brotsalat (Toskanische Panzanella)
Autor:Zutaten
Panzanella
- 200 g Brot oder Ciabatta oder anderes Brot
- 1 rote Zwiebel in feine Ringe geschnitten
- 350 g Tomaten gewürfelt oder halbiert*
- 200 g Gurken gewürfelt oder in Scheiben geschnitten*
- 1 gelbe Paprika 100 g entkernt und gewürfelt
- 1 Bund Rucola 50 g
- 1 EL Kapern
- 3 EL entkernte Oliven Sorte nach Wahl
- 2 EL gehackte Petersilie optional
- 2 EL gehackter Basilikum + einige ganze Blätter zum Garnieren
Vinaigrette
- 4 EL Olivenöl
- 2 EL Balsamico-Essig oder Rotweinessig
- 2 Knoblauchzehen gepresst
- ½ TL Agavendicksaft oder Ahornsirup
- ½ EL getrocknete italienische Kräuter z. B. eine Mischung aus Oregano, Basilikum, Thymian
- Salz und Pfeffer optional, nach Geschmack
Zum Garnieren (optional)
- Veganer Mozzarella
- Pinienkerne
Anleitungen
*Hinweis: Wie immer empfehle ich, den Blog-Beitrag oben zu lesen + sich die Schritt-für-Schritt Bilder anzuschauen!
- Das Brot in Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze kross anrösten (oder mit etwas Öl beträufeln und ca. 15 Minuten bei 180 °C Umluft im Ofen backen).
- Alle Zutaten für die Vinaigrette verrühren nach Geschmack etwas Salz und Pfeffer hinzugeben (da die Oliven sehr salzig sind, gebe ich meist gar kein Salz hinzu).
- Das Gemüse klein schneiden und mit dem Rucola, den Kapern, Oliven, der gehackten Petersilie und dem Basilikum in eine große Schüssel geben. Dann das geröstete Brot und die Vinaigrette hinzufügen und vorsichtig vermengen. Den Salat mindestens 30 Minuten in der Küche ziehen lassen.
- Währenddessen die Pinienkerne kurz in einer Pfanne ohne Zugabe von Öl goldbraun anrösten, dabei die Pfanne häufig schwenken. Dann herausnehmen und beiseitestellen.
- Anschließend den Salat nochmal durchrühren und mit veganem Mozzarella, gerösteten Pinienkernen sowie frischem Basilikum garnieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Ich habe kleine bunte Tomaten und Mini-Gurken genommen, aber man kann auch andere Tomaten und normale Gurken verwenden.
- Viele Informationen, Tipps und Hinweise zum Rezept sowie Meal-Prep Ideen und Vorschläge, um das Ganze einfacher zu halten, stehen oben im Blog-Beitrag!
- Die Nährwerte beziehen sich auf 1 Portion von 4 ohne Mozzarella und Pinienkerne.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Sehr, sehr leckeres, einfaches Menü für warme Sommerabende! Habe zusätzlich veganen Feta und Kichererbsen reingemacht. Werde ich jetzt öfters und in verschiedenen Variationen machen (und habe endlich eine Verwendung für all meine frischen Balkonkräuter).
Freut mich, dass dir der Salat schmeckt! Danke und liebe Grüße! 🙂
Das Rezept hört sich sehr lecker an. Wie lange im voraus kann man den Salat denn vorbereiten?
Hey Karin,
das steht oben im Beitrag! 🙂
LG Bianca
Super einfach und super lecker. Da haben sogar die Kinder Nachschlag verlangt.😋
Wird zu eines meiner Lieblingsrezepte.
Vielen Dank, liebe Ramona. <3
Super lecker
Das freut mich sehr! Vielen Dank! 🙂