Mit diesem besten Hummus Rezept kannst du den gesunden, veganen und super leckeren orientalischen Kichererbsen-Dip aus Israel ganz schnell und einfach selber machen! Er ist cremig, würzig, ölfrei und ein tolles Grundrezept, dass sich vielfältig abwandeln lässt!

Das Beste Hummus Rezept (cremig, einfach, perfekt)
Ein schnelles und einfaches Hummus Rezept aus simplen Zutaten sollte man immer parat haben! Neben Guacamole, Cashew-Dip und veganem Tzatziki gehört Hummus definitiv zu meinen Favoriten! Hergestellt mit Kichererbsen, Tahini, Kreuzkümmel, Zitronensaft und etwas Salz, ist er im Handumdrehen fertig!


Als ich vor einigen Jahren begonnen habe, mich mit der veganen Ernährung zu beschäftigen, gab es bei mir fast täglich Falafel mit Hummus. Entweder in einer Buddha Bowl oder mit Kartoffelecken zum Salat – so war ich immer statt und hatte dabei genügend Nährstoffe und Protein!
Inzwischen bin ich natürlich etwas kreativer geworden, was die veganen Gerichte betrifft. Nichtsdestotrotz liebe ich die simplen Klassiker immer noch genauso sehr wie damals! Daher war es nun an der Zeit mein altes Rezept mal etwas aufzufrischen.
Neben einer bebilderten Schritt-für-Schritt Anleitung sowie einem Rezept-Video, habe ich dir hier auch einige Tipps und Ideen beigefügt, wie du deinen Hummus geschmacklich verändern und servieren kannst.

Welche Zutaten braucht man um Hummus selber zu machen?
Grundzutaten
- Kichererbsen: Ich nehme Kichererbsen aus der Dose, aber du kannst auch getrocknete nehmen und sie über Nacht einweichen und gemäß Packungsanweisung kochen.
- Tahini: Auch bekannt als Tahin, Tahina, Sesampaste oder Sesammus. Ich empfehle fein püriertes Tahini aus 100% Sesam in guter Qualität zu verwenden.
- Knoblauch: Für das Aroma.
- Kreuzkümmel: Gibt dem Hummus seinen typisch orientalischen Geschmack.
- Salz: Zum Würzen.
- Zitronensaft: Frisch gepresst für die perfekte Säure und eine längere Haltbarkeit.
- Wasser: Macht den Hummus schön cremig, fluffig und streichfähig.
Zum Garnieren
- Olivenöl: Der Hummus an sich ist ölfrei, aber etwas gutes Olivenöl zuletzt on Top rundet das Ganze perfekt ab.
- Sesam und Kichererbsen: zum Dekorieren.
- Minze: für eine tolle Frische.

Den besten Hummus selber machen – So einfach geht’s!
Schau dir gerne zuerst das Rezeptvideo und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung an. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Alle Zutaten cremig pürieren.
Gib einfach die Kichererbsen, den Knoblauch, das Tahini, den Kreuzkümmel, das Salz, den Zitronensaft und das Wasser in eine Küchenmaschine oder einen Mixer und püriere alles cremig. Die Wassermenge kannst du nach Bedarf anpassen, je nachdem wie cremig du den Hummus möchtest.

Schritt 2: Anrichten und servieren!
Anschließend kannst du den Hummus in eine Schale geben. Träufle etwas Olivenöl darüber und dekoriere ihn mit Kichererbsen, Paprikapulver, Sesam und Minze. Jetzt kannst du ihn mit Naan-Brot oder anderen Beilagen als Dip oder Aufstrich servieren.


Hummus Rezept Variationen
Möchtest du mehr Abwechslung in deinem Dip-Schälchen, dann kannst du dieses gesunde Hummus-Grundrezept ganz leicht abwandeln! Du könntest zum Beispiel verschiedene Gemüsepürees wie geröstete Paprika, Tomaten, Kürbis, Rote Bete oder auch Avocado hinzugeben. Auch frische Kräuter oder grünes Blattgemüse wie Petersilie, Basilikum, Minze, Spinat, Rucola oder Bärlauch geben dem Hummus eine neue Wandlung. Selbstverständlich kannst du auch mit den Gewürzen experimentieren – Hier gibt es unendlich viele Möglichkeiten!
Wie bewahrt man Hummus auf? Wie lange ist er haltbar?
Du kannst deinen selbstgemachten Hummus in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahren. Nimm deinen Dip dann etwa 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank.
Kann man Hummus einfrieren?
Ja! Du kannst übrig gebliebenen Kichererbsen-Dip bis zu 6 Monate einfrieren. Wenn du ihn essen möchtest, lass ihn einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen.
Was kann man zu Hummus essen?
Eine Schüssel Hummus mit frischem Fladenbrot, Oliven, Gemüse und Falafel ist der Klassiker schlechthin und eine beliebte Vorspeise! Du kannst deinen Hummus aber nicht nur als Dip servieren, sondern auch als Aufstrich auf Bagels, Brot, Sandwiches oder Tortillas, um Wraps zu machen. Ich mag Hummus sogar gerne auf Pasta oder nehme ihn anstelle von Mayonnaise für verschiedene Salate.
Dieses beste Hummus Rezept ist:
- Schnell und einfach
- Gelingt mit wenigen Zutaten
- Pflanzlich
- Gesund
- Cremig
- Würzig
- Fluffig
- Total lecker!
- Schmeckt wie das Original aus Israel!

Weitere einfache vegane Rezepte für Dips, Dressings und Co:
- Veganer Tzatziki
- Cremige Guacamole
- Raita (Indischer Joghurt-Dip)
- Cashew-Dip
- Die Beste Erdnusssauce
- Ajvar (Paprika-Dip)
- Kräuter-Quark
- Cashew-Mayonnaise (Vegane Aioli)
- Veganes Joghurt-Dressing
- Süße Chili-Sauce
- Barbecue-Soße
- Mexikanisches Chipotle-Dressing
Wenn du dieses cremige Hummus-Rezept ausprobierst, hinterlass mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem Kichererbsen-Dip machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Remakes zu sehen! Guten Appetit! 🙂

Das Beste Hummus Rezept
Autor:Zutaten
- 1 Dose Kichererbsen 265 g Abtropfgewicht
- 60 g Tahini Sesampaste
- 3 Zehen Knoblauch
- ½ TL Kreuzkümmel oder mehr nach Geschmack
- ½ TL Salz oder nach Geschmack
- Saft von 1 Zitrone
- ca. 80 ml Wasser
Zum Garnieren (optional)
- 1-2 EL Olivenöl
- Kichererbsen
- Paprikapulver
- Sesam
- Minze
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video oben im Beitrag an!
- Kichererbsen, Tahini, Knoblauch, Kreuzkümmel, Salz und Zitronensaft in eine Küchenmaschine oder einen Mixer geben und cremig pürieren, dabei nach und nach das Wasser bis zur gewünschten Konsistenz hinzugeben (oder einen Pürierstab verwenden).
- Den Hummus in eine Schale geben. Etwas Olivenöl darüber träufeln und mit Kichererbsen, Paprikapulver, Sesam und Minze dekorieren.
Notizen
- Eine bebilderte Schritt-für-Schritt Anleitung sowie ein Rezept-Video und viele Tipps & Ideen, wie du deinen Hummus geschmacklich verändern und servieren kannst + Hinweise zur Aufbewahrung, Haltbarkeit und zum Einfrieren stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Sehr sehr köstlich, vielen lieben Dank für das Rezept! Ich esse davon pur ohne Beilagen als Zwischenmahlzeit, es kommt gerade frisch aus dem Mixer. Unglaublich lecker und gesund. Fünf Sterne!
Klasse, das freut mich! Lieben Dank für dein Feedback! 🙂