Dieser fruchtige Himbeer-Käsekuchen mit Vanille-Creme und Haselnuss-Schokoboden ist glutenfrei, lowcarb, sehr lecker und gelingt auch in der veganen Variante ohne Backen – Ein toller Sommer-Kuchen!

Himbeer-Vanille-Käsekuchen Rezept
Vor einiger Zeit habe ich euch einen (veganen) “Blaubeer-Käsekuchen“ präsentiert und heute möchte ich mit euch diese neue glutenfreie Himbeer-Vanille-Käsekuchen Variante mit 2 Schichten teilen. Ich meine, wer liebt keinen cremigen Käsekuchen mit Nuss-Schoko-Boden, frischen Himbeeren und Vanille-Creme?

Ich finde dieser Himbeer-Vanille-Käsekuchen schmeckt nicht nur himmlisch, sondern lässt auch Frühlingsgefühle hochkommen! Damit versüßt ihr euch definitiv jeden regnerischen Tag auf köstliche und gesunde Weise.

Glutenfrei, Vegan, Lowcarb
Den Schokoboden für diesen Himbeer-Vanille-Käsekuchen habe ich ohne Mehl und nur aus gemahlenen Haselnüssen zubereitet. Dadurch ist er glutenfrei, sehr aromatisch sowie nussig im Geschmack und wenn man ein zuckerfreies Süßungsmittel verwendet, ist er sogar low-carb.
Falls ihr aber keine Haselnüsse mögt oder allergisch auf Nüsse reagiert könnt ihr natürlich auch Sonnenblumenkerne nehmen oder einfach das nussfreie Schokoboden-Rezept von dem “Blaubeer-Käsekuchen“.

Schnelle Himbeer-Vanille-Käsekuchen Torte ohne Backen
Für die zwei cremigen Käsekuchen Schichten braucht man sogar noch nicht einmal den Ofen einzuschalten, denn sowohl die helle als auch die fruchtige Himbeer-Schicht, gelingen ganz ohne Backen! Dieser Kuchen ist:
- Einfach
- Glutenfrei
- Lecker
- Leicht
- Fruchtig
- Erfrischend
- Perfekt für den Sommer!


Ich habe für das Himbeer-Vanille-Käsekuchen Rezept vegane Zutaten verwendet. Also ist der Kuchen ohne Ei, ohne Butter und ohne Milch.
Falls ihr aber keine Veganer seid, könnt ihr das Rezept auch mit herkömmlichen Milchprodukten, Eiern und Gelatine statt Agar-Agar zubereiten. Das sollte auch klappen! Ich schreibe jedenfalls beide Möglichkeiten ins Rezept.
Ein kleiner Hinweis:
Da Agar-Agar bereits bei 30°C bis 40°C geliert, muss sowohl die Vanille-Käsekuchen-Creme als auch die Himbeer-Creme unbedingt zügig untergerührt werden und sofort auf den Kuchenboden gegeben werden. Ich empfehle zimmerwarmen Soja-Quark und pflanzliche Schlagcreme zu verwenden, denn das Agar-Agar wird bei Kontakt mit sehr kalten Zutaten schnell fest. In diesem Beitrag findet ihr hilfreiche Informationen über Agar-Agar, denn die Produkte unterscheiden sich auch häufig in der Dosierung.

Statt Himbeeren kann man natürlich auch jedes andere Obst oder Früchte nehmen, die man gerne mag. Seid also frei in eurer Kreativität! Auch Brombeeren, Blaubeeren und Mango sind eine tolle Option. Und los geht’s mit dem Rezept für diesen leckeren Himbeer-Vanille-Käsekuchen ohne Backen:

Wenn du dieses einfache vegane Himbeer-Vanille-Käsekuchen Rezept ausprobierst, hinterlass mir bitte einen Kommentar und eine Bewertung, denn ich freue mich immer über dein Feedback! Und wenn du ein Foto von deiner leckeren Kühlschrank-Torte ohne Backen machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, um sicherzustellen, dass ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

Himbeer-Vanille-Käsekuchen (vegan, glutenfrei, ohne Backen)
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Schokoladenboden:
- 2 Eier oder 2 Leinsamen-Eier (2 EL gemahlene Leinsamen + 6 EL Sojamilch, eingeweicht)
- 50 g Zucker oder anderes Süßungsmittel
- 50 g Zartbitterschokolade
- 50 g vegane Butter oder Kokosöl
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 1/2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Käsekuchencreme:
- 200 ml pflanzliche Schlagcreme
- 500 g Soja-Quark oder normaler abgetropfter Quark
- 50 g Zucker oder anderes Süßungsmittel
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1 Beutel Agar-Agar oder 5 Blatt Gelatine
- 120 g Himbeeren püriert
Topping:
- frische Himbeeren
- Puderzucker
Anleitungen
Schokoladenboden:
- Den Ofen auf 175°C vorheizen.
- Zunächst die (Leinsamen-) Eier mit dem Zucker schaumig mixen. Dann die Schokolade mit der veganen Butter über einem Wasserbad schmelzen und mit allen anderen Zutaten für den Boden verrühren.
- Den Teig in eine leicht gefettete 20-cm Springform geben und etwa 35 Minuten backen. Anschließend Herausnehmen und ein wenig abkühlen lassen. Dann auf ein Gitter stürzen und den Schokoboden nach dem Abkühlen mit einem Tortenring versehen.
Käsekuchencreme:
- In einem schmalen hohen Rührgefäß die pflanzliche Schlagcreme steif schlagen.
- In einer Rührschüssel den Soja-Quark, Zucker und Vanillezucker mit einem Spritzer Zitronensaft cremig mixen. Dann vorsichtiig die aufgeschlagene Schlagcreme unterheben. Die Hälfte von der Quarkmasse in eine andere Schüssel geben und bis zur weiteren Verwendung beiseitestellen.
- Für die helle Schicht: Einen halben Beutel Agar-Agar nach Packungsanleitung in wenig Wasser kochen (oder 2 Blatt Gelatine in 2 EL kaltem Wasser auflösen). Dann zügig unter die eine Hälfte der Quarkmasse heben.
- Die Creme sofort auf den Schoko-Boden verteilen, glatt streichen und ca. 1/2 Stunde im Kühlschrank fester werden lassen bevor die Himbeer-Schicht darauf kommt.
- Für die Himbeer-Schicht: Die Himbeeren pürieren und mit der anderen Hälfte der Quarkmasse gut verrühren.
- Das restliche Agar-Agar nach Packungsanleitung in wenig Wasser kochen (oder 3 Blatt Gelatine in 3 EL kaltem Wasser auflösen). Dann zügig unter den Himbeer-Quark heben und sofort auf der hellen Schicht verteilen.
- Den Kuchen anschließend für ca. 4 Stunden (oder über Nacht) kalt stellen.
- Vor dem Servieren, den Tortenring entfernen und den Kuchen mit frischen Himbeeren und Puderzucker garnieren. Genießen!
Notizen
- Die Zubereitungszeit beinhaltet nicht die Kühlzeit.
- Da Agar-Agar schnell geliert, muss der Sahne-Quark unbedingt zügig untergerührt werden und sofort auf den Kuchen gegeben werden.
- Ich empfehle die hilfreichen Informationen über Agar-Agar in diesem Beitrag durchzulesen, denn Agar-Agar Produkte unterscheiden sich in der Dosierung. Wenn man 100% Agar-Agar Pulver verwendet, benötigt man insgesamt nur 1 TL.

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Liebe Bianca, eine Frage:
Trennst du die Eier und hebst du zum Schluss Eischnee unter?
Mein Tortenboden ist nämlich nur ca 2cm hoch geworden?
Ich habe gemahlene Haselnüsse und Kokosöl verwendet. Zucker mit Ei aufgeschlagen und dann alles zu dieser Eimasse geben (mit Mixer verrührt).
Kann ich etwas anders machen, damit er höher wird?
Liebe Grüße
Hallo Ines,
das Rezept ist schon sehr sehr alt. Mittlerweile backe ich nur noch vegane Kuchen, daher kann ich mich nicht mehr genau daran erinnern. Wenn es aber so zum Rezept nicht steht, dann habe ich es nicht gemacht. Wie groß war denn deine Backform? Vielleicht war sie größer als meine?
LG Bianca
Bianca, Du bist wieder meine Rettung! Ich bekomme demnächst Besuch, es muss eine feine Torte geben. Und jetzt wird’s kompliziert: Ich bin vegan und ernähre mich derzeit low-carb (an sich schon irre). Die Besucher sind Käsekuchen- und Zuckerfans und durchaus nicht vegan. Dieses Rezept erfüllt ja alle Kriterien!! Eigentlich probiere ich nichts Neues an Besuch aus, schon gar nicht vegane Käsekuchen-Rezepte (die am Ende nicht wie Käsekuchen schmecken). Auuuuußer: Sie sind von Bianca Zapatka! Da kann man sich einfach drauf verlassen. Habe noch nie einen Misserfolg mit Deinen Rezepten gehabt, das wollte ich Dir einfach mal sagen, zusammen mit einem großen DANKE!
Toll, dass sie dir so gut gefallen. Ich danke dir für das Feedback, liebe Lilly. ♥️
Geschmacklich super, leider habe ich auch die Dosierung vom AgarAgar nicht richtig hin bekommen 🙁
Ich benutze es relativ oft und war mir ziemlich sicher – wohl zu sicher 😂.
Allerdings war das meine erste total vegane Torte und ich werd mir das Rezept definitiv abspeichern und wieder einmal backen.
Freut mich, dass sie schmeckt! 😊 Das mit dem Agar-Agar kriegst du bestimmt hin! Du kannst dir auch gerne das Video von meinem Erdbeer-Käsekuchen ohne Backen oder meiner No-Bake Himbeer-Torte angucken. Vielleicht hilft das ja! ♡
Hat alles super geklappt. Aga agar hätte ich sogar weg lassen können. Die Sahne war ja steif und alles hielt vorher schon sehr fest. Hatte beim Agar Agar nach Packungsbeilage gemacht. Hatte 2 Tüten hier gehsbt, die sehr unterschiedlich waren. nahm die kleinere Packung mit 4g Inhalt und insgesamt 500ml. Hatte dann nach dem köcheln die Hälfte in die helle Masse gegeben und diese für 5 min in den tiefkühler gegeben. Danach war die andere himbeer Hälfte dran. Da gab ich den Rest Agar Agar mit rein. Es wurde gleich fest. Und selbst beim anschneiden blieb alles so wie auf dem Foto fest! Ich bin beeindruckt. Hatte schon Panik als ich so Viele Bewertungen las. Etwas süsser hätte es sein können aber im großen und ganzen ein super Rezept!!! 🙂
Super! Das freut mich! 🙂
Vielen Dank, liebe Nadine!
Diese Woche habe ich den Kuchen zum zweiten Mal gebacken (s.u., ich hatte schon mal einen Kommentar geschrieben) – erneut Menge verdoppelt in der 26cm Form. Hühnereier & Kuhquark, aber Sojasahne. Wir sind da nicht so konsequent. ^^
Hatte ich es letztes Jahr noch auf die von mir etwas knapp bemessene Kühlzeit geschoben, glaube ich heute, dass die Mengenangabe des Agar-Agars irgendwie ein Update erhalten sollte. Die obere Schicht ist komplett zerlaufen. Ich schätze, es hat mit zwei Dingen zu tun:
Wenn man die Masse teilt und dann das Beerenmus in eine Hälfte gibt, ist das eben mehr als die Hälfte. Und flüssiger. Man müsste also mehr Agar-Agar für die rosa als die weiße verwenden. Für gleich dicke Schichten müsste man auch eigentlich nicht 50/50 Hälften, wegen der Beeren, die ja auch Volumen haben.
Die Menge Agar-Agar ist insgesamt problematisch angegeben und evtl. zu wenig – es gibt Beutel mit verschiedenen Inhaltsmengen. Eine Angabe in Gramm wär schon irgendwie besser.
Anyways – das Rezept an sich ist immer noch super, die Zubereitung einfach und geschmacklich ist auch die zerlaufene Torte mega (und etwas besser als am Vortag, aber nicht ausreichend fest für so schöne Fotos wie oben ^^)
Nächstes Jahr dann wieder 5 Sterne, wenn die Agar-Agar Menge upgedated wurde 😛
Hallo Gerda,
vielen Dank für dein ausführliches Feedback! In der Himbeerschicht ist zwar etwas mehr Volumen drin, aber es klappt trotzdem, wenn man das Rezept genau so mit den genannten Produkten Sojaquark (Alpro Skyr Style) und der veganen Schlag-Creme (Schlagfix) zubereitet. Diese Produkte sind nämlich an sich schon sehr „stabil“ bzw. „standfest“. Also bei dir liegt es daran, dass du normalen Quark und normale Sahne nimmst. Die sind wässriger, sodass du mehr Agar-Agar benötigst. Du kannst auch reines Pulver nehmen. 1 Beutel RUF Agar-Agar entspricht 1 TL reines Agar-Agar und ist ausreichend für 500 ml Flüssigkeit.
Liebe Grüße,
Bianca
Hallöchen, ich mag das Rezept gerne und würde die torte gerne nochmal machen aber auch bei mir genügt die Menge agar agar nicht. Was mache ich denn falsch? Ich bräuchte die doppelte Menge für einen größeren Kuchen. …
Von welcher Marke ist dein Agar-Agar? Und welche vegane Sahne/Quark nimmst du?
Wir haben den Kuchen genau nach Anleitung nachgemacht und hier ist er leider nach dem Lösen des Tortenrings zerlaufen. Allerdings nur die unter Schicht, was rein geschmacklich zu verkraften war. Das Agar Agar hat wohl einfach nicht angezogen. Der Boden war allerdings auch eher fest und war roh etwas leckerer als gebacken. Geschmacklich insgesamt ganz gut, aber er wird wohl nicht noch mal gebacken. Dennoch Danke für das Rezept und deine Inspiration!
Hey Andrea,
wir ärgerlich, dass das Agar-Agar nicht geliert hat. Vielleicht hast du es nicht richtig gekocht? Welchen Ei-Ersatz hast du denn für den Boden genommen? LG, Bianca
Hallo Bianca, die Torte entstand bei mir für die Kollegen mit Brombeeren statt Himbeeren und flüssigem Süßungsmittel um die Kohlenhydrate noch weiter zu drücken. Oben auf noch ein Heidelbeergelee und frische Beeren war sie auch optisch super. Das Rezept hat ganz toll funktioniert. Geschmeckt hat es auch, sowohl mir (Vegan), dem Kollegen glutenfrei, der Kollegin low carb und all den „ich ess alles, Hauptsache süß und gut“-Teammitgliedern. Der einzige Kritikpunkt meinerseits ist, dass sie jetzt regelmäßig Torte wollen.
Mit der Kritik kann ich leben, Daniela! 😀 Ich freu mich, dass es so gut geklappt hat und du deine Kollegen begeistern konntest. 🙂