Dieser fruchtige Himbeer-Käsekuchen mit Vanille-Creme und Haselnuss-Schokoboden ist glutenfrei, lowcarb, sehr lecker und gelingt auch in der veganen Variante ohne Backen – Ein toller Sommer-Kuchen!

Himbeer-Vanille-Käsekuchen Rezept
Vor einiger Zeit habe ich euch einen (veganen) “Blaubeer-Käsekuchen“ präsentiert und heute möchte ich mit euch diese neue glutenfreie Himbeer-Vanille-Käsekuchen Variante mit 2 Schichten teilen. Ich meine, wer liebt keinen cremigen Käsekuchen mit Nuss-Schoko-Boden, frischen Himbeeren und Vanille-Creme?

Ich finde dieser Himbeer-Vanille-Käsekuchen schmeckt nicht nur himmlisch, sondern lässt auch Frühlingsgefühle hochkommen! Damit versüßt ihr euch definitiv jeden regnerischen Tag auf köstliche und gesunde Weise.

Glutenfrei, Vegan, Lowcarb
Den Schokoboden für diesen Himbeer-Vanille-Käsekuchen habe ich ohne Mehl und nur aus gemahlenen Haselnüssen zubereitet. Dadurch ist er glutenfrei, sehr aromatisch sowie nussig im Geschmack und wenn man ein zuckerfreies Süßungsmittel verwendet, ist er sogar low-carb.
Falls ihr aber keine Haselnüsse mögt oder allergisch auf Nüsse reagiert könnt ihr natürlich auch Sonnenblumenkerne nehmen oder einfach das nussfreie Schokoboden-Rezept von dem “Blaubeer-Käsekuchen“.

Schnelle Himbeer-Vanille-Käsekuchen Torte ohne Backen
Für die zwei cremigen Käsekuchen Schichten braucht man sogar noch nicht einmal den Ofen einzuschalten, denn sowohl die helle als auch die fruchtige Himbeer-Schicht, gelingen ganz ohne Backen! Dieser Kuchen ist:
- Einfach
- Glutenfrei
- Lecker
- Leicht
- Fruchtig
- Erfrischend
- Perfekt für den Sommer!


Ich habe für das Himbeer-Vanille-Käsekuchen Rezept vegane Zutaten verwendet. Also ist der Kuchen ohne Ei, ohne Butter und ohne Milch.
Falls ihr aber keine Veganer seid, könnt ihr das Rezept auch mit herkömmlichen Milchprodukten, Eiern und Gelatine statt Agar-Agar zubereiten. Das sollte auch klappen! Ich schreibe jedenfalls beide Möglichkeiten ins Rezept.
Ein kleiner Hinweis:
Da Agar-Agar bereits bei 30°C bis 40°C geliert, muss sowohl die Vanille-Käsekuchen-Creme als auch die Himbeer-Creme unbedingt zügig untergerührt werden und sofort auf den Kuchenboden gegeben werden. Ich empfehle zimmerwarmen Soja-Quark und pflanzliche Schlagcreme zu verwenden, denn das Agar-Agar wird bei Kontakt mit sehr kalten Zutaten schnell fest. In diesem Beitrag findet ihr hilfreiche Informationen über Agar-Agar, denn die Produkte unterscheiden sich auch häufig in der Dosierung.

Statt Himbeeren kann man natürlich auch jedes andere Obst oder Früchte nehmen, die man gerne mag. Seid also frei in eurer Kreativität! Auch Brombeeren, Blaubeeren und Mango sind eine tolle Option. Und los geht’s mit dem Rezept für diesen leckeren Himbeer-Vanille-Käsekuchen ohne Backen:

Wenn du dieses einfache vegane Himbeer-Vanille-Käsekuchen Rezept ausprobierst, hinterlass mir bitte einen Kommentar und eine Bewertung, denn ich freue mich immer über dein Feedback! Und wenn du ein Foto von deiner leckeren Kühlschrank-Torte ohne Backen machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, um sicherzustellen, dass ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

Himbeer-Vanille-Käsekuchen (vegan, glutenfrei, ohne Backen)
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Schokoladenboden:
- 2 Eier oder 2 Leinsamen-Eier (2 EL gemahlene Leinsamen + 6 EL Sojamilch, eingeweicht)
- 50 g Zucker oder anderes Süßungsmittel
- 50 g Zartbitterschokolade
- 50 g vegane Butter oder Kokosöl
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 1/2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Käsekuchencreme:
- 200 ml pflanzliche Schlagcreme
- 500 g Soja-Quark oder normaler abgetropfter Quark
- 50 g Zucker oder anderes Süßungsmittel
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1 Beutel Agar-Agar oder 5 Blatt Gelatine
- 120 g Himbeeren püriert
Topping:
- frische Himbeeren
- Puderzucker
Anleitungen
Schokoladenboden:
- Den Ofen auf 175°C vorheizen.
- Zunächst die (Leinsamen-) Eier mit dem Zucker schaumig mixen. Dann die Schokolade mit der veganen Butter über einem Wasserbad schmelzen und mit allen anderen Zutaten für den Boden verrühren.
- Den Teig in eine leicht gefettete 20-cm Springform geben und etwa 35 Minuten backen. Anschließend Herausnehmen und ein wenig abkühlen lassen. Dann auf ein Gitter stürzen und den Schokoboden nach dem Abkühlen mit einem Tortenring versehen.
Käsekuchencreme:
- In einem schmalen hohen Rührgefäß die pflanzliche Schlagcreme steif schlagen.
- In einer Rührschüssel den Soja-Quark, Zucker und Vanillezucker mit einem Spritzer Zitronensaft cremig mixen. Dann vorsichtiig die aufgeschlagene Schlagcreme unterheben. Die Hälfte von der Quarkmasse in eine andere Schüssel geben und bis zur weiteren Verwendung beiseitestellen.
- Für die helle Schicht: Einen halben Beutel Agar-Agar nach Packungsanleitung in wenig Wasser kochen (oder 2 Blatt Gelatine in 2 EL kaltem Wasser auflösen). Dann zügig unter die eine Hälfte der Quarkmasse heben.
- Die Creme sofort auf den Schoko-Boden verteilen, glatt streichen und ca. 1/2 Stunde im Kühlschrank fester werden lassen bevor die Himbeer-Schicht darauf kommt.
- Für die Himbeer-Schicht: Die Himbeeren pürieren und mit der anderen Hälfte der Quarkmasse gut verrühren.
- Das restliche Agar-Agar nach Packungsanleitung in wenig Wasser kochen (oder 3 Blatt Gelatine in 3 EL kaltem Wasser auflösen). Dann zügig unter den Himbeer-Quark heben und sofort auf der hellen Schicht verteilen.
- Den Kuchen anschließend für ca. 4 Stunden (oder über Nacht) kalt stellen.
- Vor dem Servieren, den Tortenring entfernen und den Kuchen mit frischen Himbeeren und Puderzucker garnieren. Genießen!
Notizen
- Die Zubereitungszeit beinhaltet nicht die Kühlzeit.
- Da Agar-Agar schnell geliert, muss der Sahne-Quark unbedingt zügig untergerührt werden und sofort auf den Kuchen gegeben werden.
- Ich empfehle die hilfreichen Informationen über Agar-Agar in diesem Beitrag durchzulesen, denn Agar-Agar Produkte unterscheiden sich in der Dosierung. Wenn man 100% Agar-Agar Pulver verwendet, benötigt man insgesamt nur 1 TL.

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Diese Woche habe ich den Kuchen zum zweiten Mal gebacken (s.u., ich hatte schon mal einen Kommentar geschrieben) – erneut Menge verdoppelt in der 26cm Form. Hühnereier & Kuhquark, aber Sojasahne. Wir sind da nicht so konsequent. ^^
Hatte ich es letztes Jahr noch auf die von mir etwas knapp bemessene Kühlzeit geschoben, glaube ich heute, dass die Mengenangabe des Agar-Agars irgendwie ein Update erhalten sollte. Die obere Schicht ist komplett zerlaufen. Ich schätze, es hat mit zwei Dingen zu tun:
Wenn man die Masse teilt und dann das Beerenmus in eine Hälfte gibt, ist das eben mehr als die Hälfte. Und flüssiger. Man müsste also mehr Agar-Agar für die rosa als die weiße verwenden. Für gleich dicke Schichten müsste man auch eigentlich nicht 50/50 Hälften, wegen der Beeren, die ja auch Volumen haben.
Die Menge Agar-Agar ist insgesamt problematisch angegeben und evtl. zu wenig – es gibt Beutel mit verschiedenen Inhaltsmengen. Eine Angabe in Gramm wär schon irgendwie besser.
Anyways – das Rezept an sich ist immer noch super, die Zubereitung einfach und geschmacklich ist auch die zerlaufene Torte mega (und etwas besser als am Vortag, aber nicht ausreichend fest für so schöne Fotos wie oben ^^)
Nächstes Jahr dann wieder 5 Sterne, wenn die Agar-Agar Menge upgedated wurde 😛
Hallo Gerda,
vielen Dank für dein ausführliches Feedback! In der Himbeerschicht ist zwar etwas mehr Volumen drin, aber es klappt trotzdem, wenn man das Rezept genau so mit den genannten Produkten Sojaquark (Alpro Skyr Style) und der veganen Schlag-Creme (Schlagfix) zubereitet. Diese Produkte sind nämlich an sich schon sehr „stabil“ bzw. „standfest“. Also bei dir liegt es daran, dass du normalen Quark und normale Sahne nimmst. Die sind wässriger, sodass du mehr Agar-Agar benötigst. Du kannst auch reines Pulver nehmen. 1 Beutel RUF Agar-Agar entspricht 1 TL reines Agar-Agar und ist ausreichend für 500 ml Flüssigkeit.
Liebe Grüße,
Bianca
Wir haben den Kuchen genau nach Anleitung nachgemacht und hier ist er leider nach dem Lösen des Tortenrings zerlaufen. Allerdings nur die unter Schicht, was rein geschmacklich zu verkraften war. Das Agar Agar hat wohl einfach nicht angezogen. Der Boden war allerdings auch eher fest und war roh etwas leckerer als gebacken. Geschmacklich insgesamt ganz gut, aber er wird wohl nicht noch mal gebacken. Dennoch Danke für das Rezept und deine Inspiration!
Hey Andrea,
wir ärgerlich, dass das Agar-Agar nicht geliert hat. Vielleicht hast du es nicht richtig gekocht? Welchen Ei-Ersatz hast du denn für den Boden genommen? LG, Bianca
Hallo Bianca, die Torte entstand bei mir für die Kollegen mit Brombeeren statt Himbeeren und flüssigem Süßungsmittel um die Kohlenhydrate noch weiter zu drücken. Oben auf noch ein Heidelbeergelee und frische Beeren war sie auch optisch super. Das Rezept hat ganz toll funktioniert. Geschmeckt hat es auch, sowohl mir (Vegan), dem Kollegen glutenfrei, der Kollegin low carb und all den „ich ess alles, Hauptsache süß und gut“-Teammitgliedern. Der einzige Kritikpunkt meinerseits ist, dass sie jetzt regelmäßig Torte wollen.
Mit der Kritik kann ich leben, Daniela! 😀 Ich freu mich, dass es so gut geklappt hat und du deine Kollegen begeistern konntest. 🙂
Ich habe die vegetarische Variante ausprobiert und die Menge verdoppelt für eine 26cm Form, das war passend. 4h Kühlung haben aber nicht gereicht, erst die Reste am nächsten Tag hatten die perfekte Konsistenz – länger hat der Kuchen nicht gehalten, er ist geschmacklich wirklich hervorragend! Daher 5*!
P.S.: Statt veganer Butter / Kokosöl habe ich Margarine genommen, das hat gut funktioniert. Alle Mengenverhältnisse erschienen mir passend.
Ganz lieben Dank, Gerda! <3
Sehr lecker und der Umrechner für die Kuchenform die man Zuhause hat ist auch sehr sinnvoll! Beide Daumen hoch 🙂
Herzlichen Dank, liebe Annika. Ich freue mich, dass dir der Käsekuchen geschmeckt hat. 🙂
Bei diesem Rezept brauchte ich zwei Anläufe, bis es geklappt hat. Der Boden ist bei mir recht klebrig geworden und das Fett verlief beim fertigen Kuchen, in der Zeit als er zum Essen aus dem Kühlschrank kam. Das gefiel mir nicht so gut, aber geschmacklich ist er toll, hast du vielleicht eine Idee wie ich das verlaufen vermeiden kann? Ich dachte vielleicht macht es Sinn, mehr Haselnuss Mehl zu verwenden? Bin noch Anfänger beim veganen backen und das erste mal mit gelieren generell. Beim Agar Agar habe ich die RUF Version genommen und beim ersten Mal habe ich insgesamt eine Tüte verwendet. Ich muss sagen, dass dies nicht ausgereicht hat. Die Creme verlief nach 20 Minuten auf dem Tisch stehend. Beim zweiten Mal habe ich pro Schicht je eine ganze Tüte verwendet und da hat es auch geklappt. Wichtig ist auch, dass das agar agar nur leicht siedet und nicht bei voller Hitze zwei Minuten kocht, denn dann hat man nur noch einen klebrigen Klumpen agar agar. Geschmacklich und optisch ist der Kuchen wirklich sehr gelungen. Habe mir jetzt das 100% agar agar zugelegt und bin zuversichtlich bei dem nächsten Rezept von dir 🙂
Viele liebe Grüße und danke für die Rezepte
Hey Simone,
danke für das Feedback und die Hinweise! 🙂
Du könntest mal probieren statt Schokolade 2-3 EL Kakao zu nehmen und vielleicht noch 3 EL Mehl dazu. Dadurch wird das Ganze trockener und bindet besser. Sollte der Teig zu dick sein, einfach etwas warme Pflanzenmilch hinzugeben (warm, damit die Butter nicht hart wird).
LG Bianca
Hallo Bianca,
ich würde gerne am Wochenende diesen Kuchen backen. Ich bin mir jetzt unsicher mit dem Agar Agar. Ich habe zufälligerweise das gleiche gekauft, was du auch verwendest. Nun steht auf der Packung aber, dass es nur 30 % Agar Agar sind. Kann ich mich trotzdem an deine normale Mengenangabe halten?
Hey Melanie,
von dem Agar-Agar, welches ich auch verwendet habe (also 30%) benötigst du einen Beutel.
Wenn du 100% Agar-Agar nimmst, reicht auch nur 1 TL. 😉
LG Bianca
Oh super, vielen Dank! 🙂
Hallo Bianca,
leider hat es bei mir mit dem Agar Agar nicht geklappt 🙁 Ich bin noch Backanfängerin, irgendwas muss ich falsch gemacht haben. Das Agar Agar wurde in der Quarkmasse total klumpig. Habe es nach Packungsanweisung in wenig Wasser gekocht. Dann einmal in die Quarkmasse gegeben und das zweite Mal die Quarkmasse zu dem Agar Agar. Beide Male alles klumpig. Schade:-(
Hey Melanie,
Das Agar-Agar musst du zuerst vollständig in dem Wasser auflösen. Erst dann den Herd anmachen und das Ganze aufkochen lassen, dabei immer immer Rühren…. nie aufhören!
Die Quarkmasse darf nicht kalt sein, denn sonst geliert das Agar-Agar sofort. Zimmertemperatur ist ideal. Wenn du das Agar-Agar dann in den Quark rührst, musst du sofort alles zügig verrühren und dann sofort auf den Boden geben. Agar-Agar geliert nämlich schnell, wenn es kälter wird als 35 Grad.
Ich hoffe die Tipps helfen dir!
LG Bianca
Hallo! Meistens hilft es auch, wenn man das Agar-Agar erstmal temperiert. Das heißt, man gibt einen EL der Quarkcreme zum Agar im Topf und rührt das ein, dann wieder einen EL (oder zwei) und verrührt dies wieder mit dem Agar. Dann kann man das Agar zu der Quarkcreme geben und leichter verrühren, ohne das sich Klumpen bilden!
Liebe Grüße
Lisa
Das ist ein toller Tipp! Vielen Dank! 🙂
Ich wünsche dir ein schönes restliches Wochenende! ♡
Gern! 🙂
Vielen lieben Dank! Das werde ich das nächste Mal so ausprobieren 🙂
Deine Rezepte sind toll 😀
Das freut mich sehr! Danke 🙂
Der Kuchen schmeckt sehr lecker!
Das freut mich! 🙂
Hallo Bianca, auf der Suche nach einem leckeren veggie low carb Obstkuchen bin ich auf dieses Rezept gestoßen und hab jetzt einen neuen Lieblingskuchen:)
Da ich nicht alle Zutaten im Haus hatte, hab ich ihn etwas abgeändert. Statt Agar-Agar habe ich für die helle Schicht Vanillepudding genommen, für die Fruchtschicht Stärke und andere Früchte. Er hat super geschmeckt und ich danke dir für die Inspiration!
Ich werde jetzt öfter vorbeischauen. Deine Bilder und Rezepte sehen wirklich sehr lecker aus!
Ich wünsche dir weiterhin viel Freude und bis bald!
Vielen Dank für das super tolle Feedback, liebe Yvonne!
Es freut mich total, dass dir der Kuchen geschmeckt hat und sogar ohne Agar-Agar geklappt hat! 🙂
Viel Spaß beim Ausprobieren weiterer Rezepte!
Ganz liebe Grüße,
Bianca <3
Liebe Bianca!
Ich ernähre mich seit einer Weile glutenfrei und muss mich bei Süßspeisen noch etwas in die Materie einarbeiten. Deshalb habe ich mich sehr über dein Rezept gefreut. Mein Schwiegervater hat mir einen Kübel voll Himbeeren geschenkt, die verarbeitet werden mussten – dein Rezept war also perfekt dafür. Ich habe die Himbeermenge verdoppelt, so hat es besonders fruchtig geschmeckt Unser Besuch war heute auch ganz begeistert. Danke fürs Rezept!
Es freut mich, dass alles gut geklappt hat und auch sein Besuch begeistert war! 😊
Danke, für dein tolles Feedback.
Viele Grüße,
Bianca ❤️
Hallo Bianca, danke für dieses tolle Rezept. Ich möchte denn Kuchen für Sonntag machen. Kann ich ihn morgen Abend (also Freitagabend) bereits machen und bis Sonntag im Kühlschrank lassen?
Liebe Grüsse
Liebe Tamara,
ich würde ihn lieber am Samstag machen, aber Freitagabend sollte auch gehen!
Viele Grüße,
Bianca 🙂
Hallo Bianca,
ich hab lediglich den unteren Teil des Kuchens gemacht, weil ich noch ne andere Creme im Kühlschrank hatte.
Hat mir sehr gut geschmeckt, ist aber nicht locker geworden. Der soll schon so fest sein, oder?
Kann ja bei den Zutaten auch eigenlich gar nicht anders.
Der Rand wurde bei mir etwas dunkel. Hast du nen Tipp, wie das beim nächsten Mal nicht wieder passiert?
LG
Margie
Also, eigentlich sollte der Boden schön locker werden. Hast du dich genau an das Rezept gehalten und die Zutaten auch so verwendet, wie angegeben? Es ist auch wichtig, dass man den Teig nur kurz rührt und am Besten keinen elektrischen Handmixer nehmen, sonst wird der Kuchen nicht fluffig, sondern eher fester.
Wegen dem Rand könnte es ggf. an deiner Backform liegen?
Ansonsten vielleicht die Backform außen in etwas Alufolie packen, damit die starke Hitze abgeschirmt wird.
Viele Grüße,
Bianca
Hi
Ich habe den Kuchen zwar noch nicht probiert aber er sieht super lecker aus
und ist total leicht zu machen.
Das hat Lust auf mehr von deinen Rezepten gemacht!!
Das freut mich sehr! 😊
Ich danke dir! ❤️
So ein tolles Rezept! Der Kuchen ist wirklich wunderbar geworden!! Ich habe ihn komplett vegan gemacht er war sowohl optisch als auch geschmacklich einfach nur super 🤗 Das nächste Mal variiere ich vielleicht mal mit einem anderen Obst und mache vielleicht noch gehackte Nüsse in den Boden für mehr Crunch 🙂
Deine Ideen hören sich alle super an! 😍
Freut mich, dass dir das Rezept so gut gefällt! 😊
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Binaca,
WOW, was ein meeegaaaaa leckerer Kuchen. Hab ihn verschenkt und alle waren begeistert. Er schmeckte leicht, locker und hat lust auf mehr von deinen Rezepten gemacht.
Übrigens steht in der Beschreibung „kein Backen“, der Boden landete wi im Rezept beschrieben aber im Ofen =)
Hab auf Grund von Unverträglichkeit statt Sojaquark , 2 Packungen Mandelquark mit creme vega vermischt. Schmeckte einfach traumhaft und hat gut funktioniert.
Danke dir!
Hey Anna, es freut mich total, dass dir der Kuchen so gut schmeckt! Stimmt, bei der Bezeichnung hatte ich nur die Füllung im Kopf und habe mich mit dem „ohne Backen“ lediglich darauf bezogen! 😀 Ich danke dir für das tolle Feedback und die 5-Sterne Bewertung! Viele Grüße, Bianca 🙂
Hallo.
Ich möchte auch das Kinder die Torte essen können weswegen ich auf Soja oder sojahaltige Produkte verzichten. Hast dueinen Tipp was man statt Soja nehmen könnte? Mandelmilch evtl? Aber das kann man dann wohl nicht aufschlagen.
Liebe Vivi, es gibt auch eine aufschlagbare Kokossahne. Vielleicht wäre das eine gute Alternative? Ich mag ja grundsätzlich Kokosmilch total gerne 🙂
Hallo Bianca, könntest du die Zubereitung mit dem Agar Agar noch genau ausführen. Das hat bei mir überhaupt nicht geklappt. Es muss ja gekocht werden in der Flüssigkeit, die geliert werden soll. Separat kochen in Wasser und dann zufügen hat nur zu gelierten Stücken geführt, die ich dann mühsam mit der Gabel rausfischte. Ich hab das ganze jetzt mit Flohsamenschalen verdickt. Wie wäre das gedacht?
Freue mich mein Wissen hier zu vertiefen, wie kalte Sachen schnittfest geliert werden können.
Hallo Esther, ich habe das Rezept jetzt etwas angepasst und hilfreiche Informationen hinzugeschrieben. Das Agar-Agar kannst du laut Packungsanweisung in etwas Wasser kochen. Bei dem Agar-Agar, welches ich jetzt im Rezept verlinkt habe steht zum Beispiel auf der Rückseite, dass du das Pulver in ca. 75 ml Wasser auflösen und ca. 2 Minuten kochen musst. Anschließend rührst du es ZÜGIG in die Quark-Mischung und gibt es sofort auf den Kuchen. Am Besten verwendest du zimmerwarme Zutaten, denn Agar-Agar geliert bereits bei Temperaturen unter 40 Grad. Es sollte also nicht zu schnell abkühlen. Ich hoffe es ist nun verständlicher.
Liebe Bianca, welches Produkt genau meinst du denn mit Sojasahne? Ich habe SOJA-Cuisine von Alpro gekauft, weil ich keine andere Sojasahne kenne. Allerdings denke ich nicht, dass man die aufschlagen kann? Danke und liebe Grüße, Maja
Liebe Maja, ich verwende immer diese pflanzliche Schlag-Creme für alle meine Rezepte, bei denen man vegane Sahne aufschlagen soll. Ich habe nie Probleme damit und die wird echt wunderbar fest! Solltest du dieses Rezept ausprobieren, empfehle ich dir auch die Hinweise zu Agar-Agar in diesem Beitrag durchzulesen. Es gibt da nämlich ein paar Unterschiede bei den Produkten. 🙂 Liebe Grüße, Bianca
Hey,
hab den Kuchen nachgebacken und er ist geschmacklich super lecker. Wie hast du das nur hinbekommen, dass die Creme fest bleibt mit dem Agar-Agar? Der Kuchen ist bei mir so zerflossen:/
Hallo Marei,
Welches Ahgar-Agar hast du denn verwendet? Viele Produkte enthalten noch irgendwelche Zusätze. Es ist wichtig, dass du 100% Agar-Agar verwendest.
Hey ,
hab heute auf die Verpackung geschaut und dann gemerkt, dass dies wirklich nur 30% Agar- Agar beinhaltete. Hast du einen Tipp welches Agar- Agar gut ist`? Welches benutzt du immer und wo kaufst du das?
Ich habe das Agar-Agar, welches in diesem Beitrag verlinkt ist, verwendet:
https://biancazapatka.com/de/2018/05/13/veganer-erdbeer-kokos-joghurt-kuchen/
Du könntest aber auch einfach die 3-fache Menge von deinem Agar-Agar nehmen. Das sind dann 3 TL. Also 1 Beutel à 10g.
Kann man auch eingeweichte Chiasamen anstatt Leinsamen benutzen?
Ja natürlich.
Das funktioniert auch ?
Den Kuchen werde ich auf alle Fälle noch backen!
Hallo Giesela,
Danke für dein Feedback!
Das freut mich sehr, dass dir der Kuchen geschmeckt hat! ?
Liebe Grüße,
Bianca
Dein Kuchen ist echt der absolute Wahnsinn! Wunderschöne Fotos und das Rezept klingt wundervoll 🙂
Vielen Dank liebe Ela ?
Das freut mich! ?
Habe den Kuchen nachgebacken und er war super lecker und hat auch Freund&Familie geschmeckt (zum ersten Mal) ?Da ich allerdings nicht so versiert im Backen bin musste ich nochmal nachschauen wie die Gelatine richtig verarbeitet wird, da im Rezept nicht komplett ausgeführt?Freue mich schon den nächsten Kuchen nachzubacken❤️
Hey Etienne ?
Das freut mich total, dass euch der Kuchen geschmeckt hat.
Wie im Rezept beschrieben muss man die Gelantine nur in Wasser auflösen und dann unter die Quark Sahne Masse rühren.
Welche Information hat dir gefehlt?
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Ich hab die Torte gestern auch gemacht (nicht vegan). Geschmacklich super aber mit der Gelatine hatte ich auch Probleme. Hab sie dann in einem Wasserbad flüssig werden lassen, weil sich sonst Klumpen gebildet hätten. Wenn man die Gelatine unter kalte Cremes rührt, sollte man sie vorher erhitzen…aber YouTube hat abgeholfen 🙂
Hey Juli,
Es freut mich, dass dir der Kuchen geschmeckt hat. Ich selbst mache den Kuchen immer vegan, also mit Agar-Agar statt Gelatine.
Gelatine sollte allerdings zunächst in kaltem Wasser eingeweicht werden, bevor es erwärmt und aufgelöst wird. Kochen sollte man Gelantine im Gegensatz zu Agar-Agar jedoch nicht. Tut mir leid, falls ich das im Rezept nicht ganz so verständlich geschrieben habe. Zum Glück hast du es dennoch hinbekommen!
Viele liebe Grüße und besten Dank!
Bianca ❤️❤️