Dieser Blog-Beitrag wird freundlicherweise von CLASEN BIO gesponsert. Alle Gedanken und Meinungen sind meine eigenen.
Dieses Himbeer-Schokoladen-Tarte Rezept mit veganer Nutella-Pudding-Füllung ohne Backen und knuspriger Haselnuss-Mürbeteig-Kruste ist cremig, lecker und einfach zuzubereiten! Getoppt mit Schokoladen-Ganache, frischen Beeren und gerösteten Haselnüssen ist diese Tarte ein fantastisches Dessert für jeden Anlass!

Wenn es um Schokolade geht, mag ich sie am liebsten in Kombination mit Nüssen oder Früchten. Da meine Schoko-Himbeer-Torte so lecker war, wollte ich ein weiteres Schokoladenrezept in dieser Kombination kreieren. Meiner Meinung nach sind Himbeeren und Schokolade einfach wie füreinander bestimmt, aber in Kombination mit Haselnüssen ist es noch besser! Die schokoladige Nutella-Creme passt so gut zu den saftig-fruchtigen Himbeeren und schmeckt unglaublich toll auf dieser knusprigen Haselnuss-Tarte-Kruste. Ernsthaft, es könnte nicht besser und einfacher sein!

Die perfekten Nüsse für eine leckere Tarte
Für dieses Rezept habe ich die CLASEN BIO Demeter Haselnusskerne verwendet. Sie sind nämlich nicht nur wunderbar nussig und sanft im Geschmack, sondern stammen auch aus biologisch-dynamischen Anbau und haben damit Demeter Qualität! Ich habe sie sowohl für die knusprige Haselnuss-Mürbeteig-Kruste als auch für das Topping meiner Tarte verwendet. Außerdem habe ich auch gleich eine neue Ladung Veganes Nutella (Rezept ist im Kochbuch „Vegan Foodporn“) selber gemacht, denn das darf nie in meinem Kühlschrank fehlen! Da vor allem geröstete Haselnüsse so unglaublich köstlich sind, habe ich bei der Zubereitung natürlich auch ordentlich genascht! Zum Glück sind die CLASEN BIO Demeter Haselnusskerne reich an Vitamin-E, Ballaststoffen und Kupfer, sodass ich meinem Körper damit sogar etwas Gutes tue. Besser geht’s doch nicht!
Tipp: Mit dem Rabatt-Code „bianca10“ kannst du im CLASEN BIO Online-Shop 10% günstiger einkaufen (versandkostenfrei ab einem Warenwert von 20€)!
Welche Form kann ich verwenden?
Meistens mache ich eine große Tarte, die ich zum Servieren in einzelne Stücke schneiden kann. Du kannst jedoch auch kleine Tartelettes-Formen verwenden, um handliche Törtchen zuzubereiten, wenn du magst. Verwende am besten eine Tarteform oder Tartelettes-Formen mit herausnehmbarem Boden, damit du die Tarte leicht aus der Form bekommst (Ich nehme diese hier). Wenn du so eine Form nicht hast, kannst du diese HImbeer-Schokoladen-Tarte aber auch einfach in einer Springform zubereiten.

Das perfekte Dessert zum Vorbacken!
Die Haselnusskruste ist super knusprig und eine wunderbare Ergänzung zur cremigen veganen Schokoladen-Haselnuss-Füllung. Da diese Tarte im Kühlschrank aufbewahrt werden muss, kannst du dieses Dessert auch im Voraus zubereiten. Einfach bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren, dann schneiden und genießen!

Himbeer-Schokoladen-Tarte – So geht’s!
Diese Himbeer-Schokoladen-Tarte kann mit einfachen Zutaten in wenigen Schritten zubereitet werden! Und damit du genau verstehst, was du tun musst, habe ich auch wieder einige Schritt-für-Schritt-Bilder zum Rezept gemacht!
Schritt 1: Bereite den Haselnuss-Mürbeteig vor
Beginne mit der Herstellung der knusprigen Haselnusskruste deiner Himbeer-Schokoladen-Tarte, indem du die Haselnüsse kurz im Ofen röstest. Anschließend verarbeitest du sie in einem Mixer oder einer Küchenmaschine zu grobem Mehl. Die gemahlenen Haselnüsse gibst du nun in eine Schüssel und vermischst sie mit Mehl, Kokosnusszucker und einer Prise Salz. Gebe dann die gewürfelte kalte vegane Butter dazu und verknete alles mit den Händen zu einem Teig. Sobald die Mischung zusammenklebt, drücke sie in eine leicht gefettete Tarteform und ziehe dabei die Ränder hoch. Ich finde, das klappt ganz gut mit Hilfe der Rückseite eines Löffels oder dem Boden eines Glases. (Die genauen Mengenangaben findest du wie immer unten in der Rezept-Box).






Schritt 3: Die Haselnuss-Kruste vorbacken
Nun muss der Boden bzw. die Kruste vorgebacken werden. Hierfür den Boden zunächst einige Male mit einer Gabel einstechen. Ein Stück Backpapier zerknäulen, danach wieder glätten und auf die Haselnuss-Kruste legen. Nun mit trockenen Hülsenfrüchten (z.B. Reis oder Bohnen) beschweren und zunächst für 12-15 Minuten backen. Dann das Backpapier mit den Hülsenfrüchten herausnehmen und die Kruste für weitere 5-10 Minuten leicht goldbraun backen. Anschließend zum Abkühlen auf ein Kuchengitter stellen, währenddessen der Haselnuss-Mürbeteig noch fester und knuspriger wird.


Schritt 3: Den „Nutella-Pudding“ für die Füllung zubereiten
Während die Tarte-Kruste abkühlt, kannst du die Schokoladen-Haselnuss-Füllung mit veganes Nutella (Nuss-Nougat-Creme) deiner Wahl vorbereiten. Dies ist im Prinzip die gleiche Vorgehensweise, als wenn du einen Pudding kochen würdest, nur das statt Zucker veganes Nutella reinkommt. In einer Tasse löst du die Maisstärke in 150 ml Kokosmilch auf. Die restliche Kokosmilch bringst du in einem Topf zum Kochen. Dann das vegane Nutella und den Vanilleextrakt einrühren und zuletzt die Stärkemischung. Alles 2-3 Minuten unter Rühren köcheln, bis es eingedickt ist. Anschließend den Nutella-Pudding vom Herd ziehen und in die vorgebackene Tarte-Kruste gießen. Wer keine Haut auf dem Pudding möchte, kann die Oberfläche der Tarte luftdicht mit Folie abdecken. Dann mindestens 4 Stunden oder über Nacht den Kühlschrank stellen. Das war’s schon!


Schritt 4: dekorieren und genießen!
Ich übergieße meine Himbeer-Tarte mit einer dünnen Schicht veganer Schokoladen-Ganache. Dies ist jedoch nur optional, da dieses Dessert sowieso schon schokoladig, reichhaltig und unwiderstehlich ist! Du kannst es auch mit den restlichen gerösteten Haselnüssen oder anderen Früchten garnieren, die du magst. Auch Erdbeeren, Blaubeeren, Brombeeren, Granatapfel, Bananen und einfach alles andere wäre hier großartig!

Diese vegane Himbeer-Schokoladen Tarte ist:
- Milchfrei
- Eifrei
- Einfach zu machen
- Saftig
- Seidig, glatt & cremig
- Perfekt süß
- Schokoladig
- Fruchtig
- Nussig
- Schmeckt wie Nutella in einer Tarte
- So köstlich!

Wenn du Schokolade liebst, solltest du auch unbedingt diese leckeren Rezepte ausprobieren:
- Der beste vegane Schokoladenkuchen
- Das beste vegane Schoko-Bananenbrot
- Vegane Snickers-Torte
- Vegane Schoko Bananen Pancakes
- Schoko-Himbeer-Torte
- Erdnuss-Karamell-Schokoriegel (Vegane Snickers)
- Die besten veganen Brownies
Wenn du dieses vegane Himbeer-Schokoladen-Nutella-Tarte Rezept probierst, hinterlasse bitte einen Kommentar und eine Bewertung! Und wenn du ein Foto von deinem Schoko-Haselnuss Dessert machst und es auf Instagram teilst, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende das Hashtag #biancazapatka, weil ich es liebe, deine Remakes zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren!

Himbeer-Schokoladen-Tarte
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Geröstete Haselnusskruste
- 120 g CLASEN BIO Haselnüsse *siehe Anmerkung unten
- 125 g Weizen- oder Dinkelmehl oder gemahlene (glutenfreie) Haferflocken
- 25 g Kokosnusszucker oder anderer Zucker
- ½ TL Salz
- 115 g vegane Butter kalt und gewürfelt
Vegane Nutella-Füllung
- 2 EL Maisstärke oder Speisestärke oder Vanille-Puddingpulver (14 g)
- 480 ml Kokosmilch vollfett (aus der Dose)
- 225 g veganes Nutella * siehe Anmerkungen
- 1 TL Vanilleextrakt
Toppings (optional)
- 1 Rezept Schokoladen-Ganache
- Himbeeren
- Granatapfel
Anleitungen
- Siehe Schritt-für-Schritt-Fotos im Blog-Beitrag oben!
- Den Ofen auf 160°C vorheizen. Die Haselnüsse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen (optional kann man sie auch vorher grob hacken) und 5-7 Minuten rösten, bis sie leicht gebräunt sind. Anschließend 5 Minuten abkühlen lassen und den Ofen auf 180°C drehen.
- Nun ¾ der gerösteten Haselnüsse in eine Küchenmaschine oder einen Mixer geben und zu grobem Mehl zerkleinern. Dann in eine Schüssel geben und mit Mehl, Zucker und Salz vermischen. Die kalten Butterstücke hinzufügen und mit den Händen verkneten, bis die Mischung zusammenklebt. (Wenn es zu trocken ist, füge etwas kaltes Wasser hinzu).
- Die Teig-Mischung mit den Fingern (oder der Rückseite eines Löffels oder dem Boden eines Glases) gleichmäßig in eine leicht gefettete 24-cm Tarteform mit Hebeboden drücken.
- Ein Stück Backpapier auf den Teig legen und mit trockenen Hülsenfrüchten (z.B. Reis oder Bohnen) beschweren. 12-15 Minuten backen, dann das Backpapier mit den Hülsenfrüchten entnehmen und weitere 5-10 Minuten backen, oder bis die Kruste leicht goldbraun ist. Anschließend auf ein Kuchengitter stellen und abkühlen lassen, wobei die Kruste noch härter und knuspriger wird.
- Die Maisstärke und 150 ml der Kokosmilch in einer Tasse verrühren. Dann beiseitestellen. Die restliche Kokosmilch, das vegane Nutella und Vanilleextrakt in einem Topf erhitzen und verrühren. Wenn es anfängt zu kochen, die Maisstärkemischung unterrühren und 2-3 Minuten unter Rühren köcheln lassen, bis es eingedickt ist. Dann vom Herd nehmen und in die vorgebackene Kruste gießen.
- Die Tarte mindestens 4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank kaltstellen.
- Nach Belieben mit Schokoladen-Ganache, Himbeeren, Granatapfelkernen und den restlichen gerösteten Haselnüssen garnieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Mehl: Du kannst auch Dinkelmehl oder (glutenfreies) Hafermehl verwenden.
- Haselnüsse: Mit dem Rabatt-Code "bianca10" kannst du im CLASEN BIO Online-Shop 10% günstiger einkaufen (versandkostenfrei ab einem Warenwert von 20€)!
- Veganes Nutella: Verwende deinen bevorzugten cremigen Schokoladen-Haselnuss-Aufstrich bzw- Nuss-Nougat-Creme. Du kannst aber auch gerne das vegane Nutella-Rezept aus meinem Kochbuch "Vegan Foodporn" zubereiten und für die Tarte verwenden.
- Vorbereiten: Du kannst nur die Kruste oder die gesamte Torte vorbereiten. Mit einem Geschirrtuch abgedeckt kannst du diese dann für 3 Tage im Kühlschrank lagern.
- Tartelettes: Dieses Rezept ergibt 8 Tartelettes.
- Die im Rezept angegebene Zubereitungszeit beinhaltet keine Kühlzeit.
- Bitte lese meinen Blog-Beitrag für weitere hilfreiche Informationen und Schritt-für-Schritt-Fotos!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Liebe Bianca,
ich liebe dieses Rezept, die Tarte war nicht nur unglaublich lecker und kam bei allen gut an, sondern war auch optisch ein Hingucker – ich habe viele Komplimente dafür bekommen.
Ich bin wirklich ein großer Fan von deinem Block und habe mir auch schon zwei deiner Bücher geholt.
Was soll ich sagen, Bianca, du hast mir wieder viel Freude am Backen und Kochen bereitet. Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen der Rezepte sind einfach und verständlich geschrieben und die Zutaten bekommt man in jedem Supermarkt. Vielen Dank für die Inspiration!
Das freut mich sehr! Vielen Dank! 🙂
Die Tarte ist super lecker und perfekt für alle, die es schokoladig lieben! Das Zusammenspiel vom knusprigen Boden und der Schokocreme passt einfach perfekt! Love it! ❤️
Das ist toll! Freut mich sehr! 🙂
Ich habe schon viele vegane Rezepte für Kuchen und Tartes ausprobiert, doch noch keins hat mich so überzeugt wie noch kein anderes!! Einfach lecker! Die Tarte war innerhalb von einer halben Stunde weg!
Wow, das freut mich riesig! Vielen Dank, liebe Nina! 🙂
Hey Bianca,
Die Tarte sieht bombig aus und ich würde sie super gerne ausprobieren…
Ich wollte dich nur vorher fragen, ob man die Kokosmilch sehr rausschmeckt? Mein Freund ist da etwas empfindlich und mag das nicht unbedingt immer 😉
Vielen Dank schon mal und ein großes Lob – bisher war alles was ich nachgekocht oder – gebacken habe wirklich sehr sehr gut!!
Ich persönlich finde, dass man sie nicht sehr doll rausschmeckt. Im Zweifel würde ich die Kokosmilch durch Sojasahne ersetzen. Hauptsache es ist cremig genug. 🙂
Ich bin jedes Mal sowas von überwältig, wie toll man vegan backen kann! Mein Freund ist ein bekennender Chocoholic und genauso begeistert von dieser Tarte.
Wird sicher nicht das letzte Mal gewesen sein, dass die bei uns gebacken wird. Freue mich auf darauf in den kommen Wochen auch noch die weiteren Rezepte heir auszuprobieren
Vielen lieben Dank, dass Du die alle mit uns teilst 🙂
Vielen Dank für dein super Feedback! 🙂
Das freut mich wirklich sehr! ♡
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
LG Bianca