Diese saftigen veganen Himbeer-Mandel-Kuchen-Schnitten schmecken so lecker wie fruchtige Blondies, sind aber gesünder, enthalten weniger Kalorien als traditionelle Rezepte und sind super schnell gemacht – Der einfache Rührkuchen ist eifrei, milchfrei und vielseitig, denn er kann in jeder Backform oder auf dem Blech gebacken werden.
Ich bin mir sicher, dass jeder diese einfachen, aber köstlichen Himbeerkuchen-Schnitten lieben wird! Sie haben einen super saftigen Mandelboden, werden mit frischen Himbeeren und knusprigen Mandelblättchen getoppt und überzeugen bei jedem einzelnen Bissen mit ihrem süßen und nussigen Aroma! In kleine Stücke geschnitten eignen sie sich perfekt zum Frühstück, als handliches Dessert, zum Mitbringen oder einfach als Kuchen für Zwischendurch.
Einfacher und köstlicher Veganer Himbeer-Mandel-Kuchen
Mandeln und Himbeeren ergeben für mich eine hervorragende Geschmackskombination. Die Süße und dezente Säure der Beeren passt einfach perfekt zum nussigen Kuchenboden. Durch das Topping aus Mandeln und Zucker erhält der Kuchen einen köstlichen, leicht karamelligen Knuspereffekt. Dieses Rezept ermöglicht es dir, diese saftigen Schnitten super einfach und blitzschnell selbst zuzubereiten. Der Teig ist zügig vorbereitet und muss dann nur noch belegt und gebacken werden. Ein Ruckzuck-Rezept, das garantiert jedem gelingt!
Möchtest du eine größere Menge des Himbeer-Kuchens zubereiten, kannst du das Rezept einfach verdoppeln und ein ganzes Blech der Schnitten backen. Vielleicht möchtest du sie aber auch in Muffinförmchen backen, um leckere Himbeer-Muffins oder Cupcakes zu einer Party mitzubringen oder sie hübsch verpackt zu verschenken. Wenn du eine ganz andere Backform-Größe benutzen möchtest, kannst du auch einfach meinen Backform-Umrechner verwenden, um die gewünschte Teigmenge zu ermitteln. Bitte bedenke aber auch, dass die Backzeit angepasst werden muss, wenn du dich für eine andere Größe entscheidest. Behalte deinen veganen Himbeer-Mandel-Kuchen gut im Auge und führe hin und wieder eine Stäbchenprobe durch.
Tipps für den besten Backerfolg
- Am besten fettest du deine Backform leicht ein und legst sie im Anschluss mit Backpapier aus (das Einfetten fixiert das Backpapier in der Form). Auf diese Weise kannst du den Kuchen später leicht herausnehmen.
- Es lohnt sich immer, das Mehl und Backpulver vorher zu sieben. Dies verhindert nämlich Klümpchen, sodass sich die Zutaten dann besser verbinden und man auch weniger rühren muss.
- Rühre den Kuchenteig nicht zu lange. Besser verzichtest du auf ein Handrührgerät oder eine Küchenmaschine und rührst den Teig lieber mit einem Schneebesen so lange bis sich die Zutaten soeben verbunden haben. Andernfalls kann der Teig kompakt und zäh werden.
- Wenn du die Himbeeren mit Speisestärke bestäubst bevor du sie auf den Kuchenteig legst, bindet die Stärke die austretende Flüssigkeit und verhindert, dass der Kuchen durchweicht.
- Backe den Himbeer-Mandel-Kuchen nicht zu lang, damit er zwar durchgebacken, aber nicht zu trocken ist. Er darf ruhig saftig sein, denn so schmeckt er am besten!
Schneller veganer Kuchen mit einfachen Zutaten
- Weizen- oder Dinkelmehl: Um diesen Blechkuchen glutenfrei zu machen, empfehle ich, eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 zu verwenden. Wenn du Buchweizenmehl oder Vollkornmehl verwenden möchtest, bedenke jedoch, dass man damit nicht die gleiche fluffige und weiche Textur erhalten wird wie bei der Verwendung von hellerem Mehl. Gegebenenfalls benötigt man dann auch etwas mehr Flüssigkeit.
- Gemahlene Mandeln: Gib einfach ganze rohe Mandeln in eine Küchenmaschine oder einen Mixer und mahle sie zu Mehl. Alternativ kannst du auch gemahlene Mandeln in einem Geschäft kaufen. Diese findest du häufig in der Backabteilung.
- Backpulver: Wenn du dieses nicht zur Hand hast, könntest du stattdessen die halbe Menge Natron verwenden.
- Zucker: Du kannst jede Art von Zucker wie reinen Bio-Rohrohrzucker oder Kokosblütenzucker verwenden.
- Pflanzenmilch: Du kannst deine Lieblingssorte verwenden, z. B. Soja-, Mandel-, Cashew- oder Hafermilch.
- Öl: z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl.
- Gemahlene Vanille: oder verwende Vanilleextrakt und verrühre es zuerst mit den feuchten Zutaten.
- Apfelessig: Dieser hilft, die Backmittel zu aktivieren. Du kannst stattdessen jedoch auch weißen Essig oder Zitronensaft nehmen.
- Salz: zum Ausbalancieren des Geschmacks.
- Himbeeren: oder andere Beeren, frisch oder gefroren.
- Mais-/Speisestärke: zum Bestäuben der Himbeeren.
Himbeer-Mandel-Kuchen – So einfach geht’s!
Wie immer empfehle ich, zuerst das Rezeptvideo und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Die trockenen Zutaten vermischen.
Zuerst das Mehl, das Backpulver und die gemahlene Vanille in eine große Schüssel sieben. Dann die gemahlenen Mandeln, den Zucker und das Salz hinzugeben und mit dem Schneebesen vermengen. Beiseite stellen.
Schritt 2: Die feuchten Zutaten vermischen und beide Komponenten zu einem Teig verrühren.
In einem Messbecher die Pflanzenmilch, das Apfelmus, das Öl und den Apfelessig miteinander verquirlen.
Nun die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und kurz zu einem Teig verrühren. Den Teig in eine leicht gefettete und mit Backpapier ausgelegte Backform geben und glatt streichen.
Schritt 3: Mit Himbeeren und Mandeln belegen, dann backen.
Die Himbeeren in der Speisestärke wälzen und dann auf dem Teig verteilen. Mit den Mandelblättchen und etwas Zucker bestreuen (das sorgt für eine schöne Karamellisierung und Bräunung). Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für ca. 40 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
Schritt 4: Abkühlen lassen und schneiden.
Den Himbeer-Mandel-Kuchen anschließend 15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann mit Hilfe des überhängenden Backpapiers auf ein Kuchengitter heben und vollständig abkühlen lassen. In Stücke schneiden und genießen!
Serviervorschläge
- Die Himbeer-Mandel-Schnitten sind zwar blitzschnell zubereitet, doch wenn du sie vorbereiten oder zu einer Feier mitbringen möchtest, kannst du sie kurz vor dem Verzehr auch noch einmal im Ofen oder in der Mirkowelle erwärmen, damit sie ihr volles Aroma entfalten und wieder schön saftig werden.
- Wenn du einen noch intensiveren Himbeer-Geschmack erreichen möchtest, kannst du vor dem Backen noch etwas Himbeer-Konfitüre erwärmen und über die Himbeeren träufeln. Alternativ kann man auch nach dem Backen und Abkühlen ein wenig Frucht-Glasur auf den Schnitten verteilen. Für die Glasur brauchst du nur 1 Tasse Puderzucker und 2-3 EL Himbeersaft.
- Wenn du Himbeeren nicht so gerne magst oder Lust auf andere Früchte hast, kannst du das Rezept nach Belieben anpassen. Wie wären z. B. Blaubeeren, Brombeere, Kirschen, Erdbeeren, Äpfel oder Pfirsiche?
- Richtig toll schmecken die Riegel, wenn sie noch leicht warm mit einer Kugel veganem Vanilleeis serviert werden.
Kann ich den Kuchen nussfrei machen?
Ja! Für eine nussfreie Version kannst du die Mandeln im Rührteig durch 65 g mehr Mehl ersetzen. Da Nüsse auch Fett beinhalten empfehle ich auch die Zugabe von 1 EL mehr Öl, damit die Schnitten schön saftig bleiben. Sollte der Teig dennoch zu dick sein, kannst du noch etwas mehr Pflanzenmilch oder Apfelmark hinzugeben. Anstelle der gehobelten Mandeln kannst du dich auch für Kokosraspeln oder backfeste Schokoladen-Chips entscheiden.
Wie kann ich den Himbeer-Mandel-Kuchen aufbewahren?
Die gebackenen Kuchen-Schnitten können bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Wenn du sie gut verpackt im Kühlschrank aufbewahrst, halten sie sich sogar bis zu 5 Tage. Sie lassen sich aber auch gut einfrieren! Lege sie dazu einfach in Gefrierbeutel (einzelne Schnitten lassen sich mit Backpapier trennen) oder wickle sie separat in Folie ein. So sind sie sogar bis zu 2 Monate haltbar. Wenn du sie dann essen möchtest, nimmst du sie aus der Gefriertruhe und lässt sie bei Raumtemperatur auftauen (am besten über Nacht). Wenn du magst, kannst du sie noch einmal kurz im Ofen erwärmen.
Diese veganen Himbeer-Mandel-Schnitten sind
- Eifrei
- Milchfrei
- Gesund
- Glutenfrei möglich
- Wandelbar
- Weich und Saftig
- Mit knusprigem Mandel-Topping
- Für jeden Anlass geeignet
- Perfekt zum Mitbringen
- Blitzschnell und einfach zuzubereiten
- Unwiderstehlich lecker!
Weitere leckere und vegane Kuchen-Rezepte
- Mini Apple Pies
- Vegane Madeleines
- Pekannuss-Riegel
- Vegane Mandelhörnchen
- Apfel Streuseltaler
- Vegane Nussecken
- Cranberry Kuchen
- Vegane Zimtschnecken
- Veganer Nusskuchen
- Blutorangen Kuchen
Wenn du diese saftigen Himbeer-Mandel-Kuchen-Schnitten ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung, damit ich weiß, wie sie dir geschmeckt haben! Dein Feedback ist immer sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ebenfalls ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem leckeren Blechkuchen machst, verlinke mich bitte auf Instagram @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Ausprobieren!
Veganer Himbeer-Kuchen mit Mandeln
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Teig
- 180 g Weizen- oder Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl*
- 1 ½ TL Backpulver oder ¾ TL Natron
- 1 Msp gemahlene Vanille oder 1 TL Vanille- oder Mandelextrakt
- 80 g gemahlene Mandeln oder andere gemahlene Nüsse
- 120 g Rohrohrzucker oder anderer Zucker nach Belieben* (+ etwas Kokoszucker zum Bestreuen)
- ½ TL Salz
- 160 ml pflanzliche Milch bei Bedarf 1-2 EL mehr
- 120 g Apfelmark oder Apfelmus oder zerdrückte Banane oder 2 Leinsamen-Eier*
- 70 g neutrales Öl z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl
- 1 EL Apfelessig oder weißer Essig
Topping
- 100 g Himbeeren TK oder frisch
- 1 EL Mais- oder Speisestärke
- 30 g Mandelblättchen zum Bestreuen
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept- Video sowie die Tipps + Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag an!
- Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 27 x 18 cm Backform (oder 20 x 20 cm oder ähnliche Größe) etwas einfetten und dann zusätzlich mit Backpapier auslegen (das vorherige Einfetten sorgt dafür, dass das Backpapier besser an der Form haftet).
- Das Mehl, das Backpulver und die gemahlene Vanille in eine große Schüssel sieben (das Sieben verhindert Klumpen). Dann die gemahlenen Mandeln, den Zucker und das Salz hinzugeben und mit dem Schneebesen vermengen. Beiseite stellen.
- In einem Messbecher die Pflanzenmilch, das Apfelmus, das Öl und den Apfelessig miteinander verquirlen.
- Nun die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und zu einem Teig verrühren.
- Den Teig in die vorbereitete Backform geben und glatt streichen.
- Die Himbeeren in der Maisstärke wälzen (dadurch wird verhindert, dass der Himbeersaft den Kuchen durchweicht). Dann die Himbeeren auf dem Teig verteilen. Mit den Mandelblättchen und etwas Zucker bestreuen (das sorgt für eine schöne Karamellisierung und Bräunung).
- Im vorgeheizten Ofen für ca. 40 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt (wer einen saftigen Kuchen möchte, sollte ihn nicht zu lange backen).
- Anschließend 15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann mit Hilfe des überhängenden Backpapiers auf ein Kuchengitter heben und vollständig abkühlen lassen.
- In Stücke schneiden und genießen!
Notizen
- Mehl: Anstelle von Weizen- oder Dinkelmehl kann man eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 verwenden. Vollkorn- oder Buchweizenmehl funktioniert auch (ggf. benötigt man dann etwas mehr Flüssigkeit).
- Apfelmark: Anstelle von Apfelmark oder Apfelmus kann man auch die gleiche Menge Bananen- oder Kürbispüree oder 2 Leinsamen-Eier (2 EL gemahlene Leinsamen mit 6 EL Wasser verrührt, dann 5 Minuten quellen lassen) verwenden.
- Zucker: Ich habe Rohrohrzucker für den Teig und Kokosblütenzucker zum Bestreuen verwendet. Man kann aber auch jeden anderen Zucker wählen.
- Keine Himbeeren? Verwende andere Früchte oder Beeren deiner Wahl.
- Mehr Toppings? Verwende deine Lieblingsnüsse oder auch Schoko-Chips. Diese könnte man auch vor dem Backen unter den Teig heben.
- Möchtest du den Kuchen nussfrei machen? Vorschläge stehen oben im Beitrag.
- Aufbewahrung: Reste können abgedeckt im Kühlschrank für ca. 3-5 Tage aufbewahrt werden, je nachdem welche Früchte verwendet werden. Alternativ kann man die Schnitten auch einfrieren.
- Weitere Informationen zum Rezept stehen oben im Text!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂
©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Mein Mann war richtig begeistert.
Und obwohl ich solche Kommentare normalerweise hasse, wo die Person alles ersetzt hat quasi, aber da ich nicht einkaufen war musste ich improvisieren 😁
Ich hab Margarine und Pflaumen aus dem Glas verwendet (deshalb Zucker reduziert) und Zimt hinzugefügt. Als Topping hatte ich nur Haselnuss Kerne da. Aber war super lecker, deshalb backe ich gerade schon das zweite Blech 😊
Ich finde es super, wenn man kreativ wird und das Rezept abwandelt! 🙂
Freut mich sehr, dass dir der Kuchen geschmeckt hat! Vielen Dank! 🙂
So gings mir auch. Deshalb hab ich gemahle Haselnüsse statt Mandeln genommen. Sooooo lecker🤩🙏🏼
Tolle Idee! 🙂
Toll, – bin begeistert! Total unkompliziert und locker!😊👌 (Apfelmuss + reife Banane)
Der wird sicher noch mal gebacken…
Liebe Grūße
Tanja
Das ist toll und freut mich sehr! 🙂
Vielen Dank für dein Feedback und ein schönes Wochenende wünsche ich dir!
Liebe Grüße,
Bianca
Habe das Rezept mit Xucker light gemacht. Funktioniert auch super und ist super lecker! Herzlichen Dank für das Rezept.
Das freut mich wirklich sehr! Danke! ♡
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend!
LG, Bianca
Wirklich super lecker!! Ich habe noch Kokosraspel darüber gestreut. Mega! 🥰danke für das tolle Rezept
Das klingt super! Freut mich sehr, dass du zufrieden bist! 🙂
Vielen lieben Dank für dein Feedback! ♥️
Hallo,
müssen TK-Himbeeren vorher aufgetaut werden oder passiert das während des Backens?
LG
Nein, brauchst du nicht. Das passiert während des Backens! 🙂
Wow das war einfach seit langem der leckerste Kuchen, den ich gebacken habe. Ich habe aber weniger Zucker genommen und 250g Himbeeren verwendet. Göttlich. ❤️
Das freut mich riesig! Dankeschön! 💗
1A kann ich nur sagen😬. Heute Morgen eben schnell gemacht und am Abend schon alles weg. Ich liebe deine Gerichte wirklich alle 😀 Habe schon so viel von dir ausprobiert und bin immer wieder begeistert wie einfach und lecker es ist 👌. Nur zu empfehlen
Das freut mich unheimlich. Schön, dass der Kuchen so gut angekommen ist. 🙂
Liebe Bianca,
ein tolles Rezept, Ich brauchte noch eines heute morgen, was ich auf die schnelle backen kann.
Habe die doppelte Menge und dann ein Blech genutzt. Statt Mandeln habe ich Haselnüsse (innen und außen) genutzt + die Himbeeren um Johannisbeeren ergänzt.
Das Ergebnis : KÖÖÖÖÖÖSTLICH ! Das ganze Blech wurde auf dem 94.Geburtstag meiner Oma verputzt 😊🤩
Herzlichen Dank
Vicky
Oh, wie wundervoll. Schön, dass der Kuchen den Geburtstag deiner Oma versüßen konnte. Ich freu mich sehr, liebe Vicky! 🙂
Mein Sohn hat heute spontan diesen Kuchen gebacken, leider hatten wir keine Mandeln mehr, sodass er die einfach durch Dinkelvollkornmehl ersetzt hat. Hat wunderbar geklappt und uns allen hat der Kuchen sehr gut geschmeckt. Wird demnächst nochmal probiert, aber mit Mandeln und Brombeeren
Das freut mich sehr! Schön, dass es trotzdem so gut geklappt hat und der Kuchen euch gefiel. Vielen Dank für dein Feedback, Daniela. 🙂
Mega lecker 😋
Ich konnte sogar die Nicht-Veganer begeistern 😊
Werde ich auf jeden Fall wiederholen!
Danke für deine tollen Rezepte, Bianca🥰
Das ist super und freut mich wirklich sehr! 🤗
Der Kuchen ist super lecker und mega einfach. 🥰 Ein Rezept was ich bestimmt öfter machen werde 😊
Freut mich total, liebe Klaudia! 🙂
Sehr lecker und total fluffig! Habe ihn heute morgen gebacken und es war super unkompliziert und einfach 😍 wofür ist denn die Stärke wichtig?:)
Hallo Alessa,
die Stärke gibt dem Kuchen mehr Bindung, macht ihn feiner und fluffiger. Ich freu mich, dass dir der Kuchen gefallen hat! ❤️
Hallo Bianca. Mittlerweile ist das einer unsere Lieblingskuchen. Ich mache ihn immer mit doppelt so vielen Früchten. Auch ein Mix aus Himbeeren und Heidelbeeren ist ein Traum. Und ganz besonders lecker wird der Kuchen mit Vanillesoße oder Vanillepudding. ♥️ Himmlisch. Liebe Grüße Stephanie
Wie schön! <3 Das freut mich sehr zu hören. Ich danke dir für das Feedback, Stephanie! 🙂
Hallo Bianca, tolle Kommentare zu deinem Kuchen. Ich will ihn für eine Hochzeit bscken und ksnn nicht noch mal üben :-), muss ich erwas beachten bei Verwendung von TK-Himbeeren? Erst auftauen lassen?
LG Barbara
Hallo Barbara.
Ich würde die Himbeeren keinesfalls auftauen lassen und vor der Verwendung mit etwas Stärke bestäuben. Diese kann die austretende Flüssigkeit binden und verhindert, dass der Kuchen matschig wird. Grüße auch an dich! 🙂
Liebe Bianca, immer wenn ich auf der Suche nach einem neuen Rezept bin oder einfach Lust auf backen habe, schaue ich bei dir vorbei. Auf deine Rezepte ist einfach Verlass.🥰
Auch dieser Kuchen ist geschmacklich wieder top! Allerdings ist es mir bei diesem und auch schon ein paar andere Male passiert, dass der Kuchen nicht fluffig wird. Die Konsistenz erinnert mehr an einen Brownie, obwohl die Stäbchenprobe gezeigt hat, dass der Teig durchgebacken ist. Woran könnte das liegen? 🧐
Hallo Anne,
ich kann mir vorstellen, dass du etwas zu lange den Teig gerührt hast – dann geht der Teig weniger gut auf. Führst du denn eine Stäbchenprobe durch? Denn wenn der Kuchen zu kurz gebacken wird, kann er auch eine etwas klebrigere Textur bekommen.
Die Stäbchenprobe mache ich immer. Es kann also eigentlich nicht daran liegen, dass er nicht richtig durchgebacken ist. Ich werde es einfach noch einmal probieren. Danke für dein Feedback! 🙂
Ich drücke dir die Daumen! 🙂
Mittlerweile mein Lieblingsrezept! Man kann so viele verschiedene Varianten backen, bisher habe ich es immer mit Himbeeren und Mandeln gemacht. Den Teig habe ich schonmal mit Apfelmus als auch mit einer Banane gemacht, schmeckt beides köstlich! Ich liebe fruchtige Kuchen und gerade für den Sommer ist dieser perfekt und so wandelbar!
Das freut mich unheimlich! Vielen Dank für dein Feedback, liebe Jana. 😍
Sehr lecker und saftig. Habe das Rezept ausprobiert und finde auch den Trick mit der Speisestärke gut, damit die Beeren nicht in den Teig hinuntersinken 🙂 Ich habe statt Mandeln gemahlene Haselnüsse und obendrauf ebenfalls gehackte Haselnüsse verwendet, das klappt auch sehr gut. Mit Veganer Schlagsahne noch besser 😋
Ich freu mich, dass er dir so gut gefallen hat. Ganz lieben Dank für dein Feedback. 😊
Das Rezept war der Wahnsinn. Mein Freund LIEBT Himbeeren, also hab ich am Wochenende diese Schnitten gebacken. Die Zubereitung war super einfach und das Ergebnis nicht nur wunderschön, sondern auch super lecker. Wurde gleich nochmal für kommende Geburtstage in Auftrag gegeben. Danke für dieses tolle Rezept!
Das ist toll, liebe Leonie! Schön, dass du deinen Freund damit glücklich machen konntest! 🙂
Liebe Bianca,
das Rezept ist der Oberhammer. Super lecker und einfach in der Zubereitung.
So saftig, fluffig, frisch.
Danke für deine großartige Arbeit und das tolle Rezept.
P.S. der Kuchen eignet sich super auch gut als Proviant für unterwegs. Macht schön satt, aber ist dabei nicht zu schwer im Magen.
Bussi
Sabrina
Ich freu mich sehr, dass dir dieser Kuchen so gut gefällt. 🙂 Danke für deine Rückmeldung! LG Bianca
Vielen Dank für dieses einfache, aber mega-leckere Rezept! Ich habe es in der glutenfreien Variante gebacken und es ist hervorragend gelungen. Habe statt neutralem Öl Kokosöl verwendet, gibt eine hauchfeine Kokosnote, die zu den Himbeeren super passt.
Freut mich sehr, dass dir der Kuchen als glutenfreie Variante so gut gelungen ist. 🙂 Danke für dein Feedback!
Simpel, schnell und abwandelbar, besser könnte es nicht sein. Danke, ich liebe es, jedes deiner Rezepte. Bitte mach weiter so, es ist einfach genial. 😋
Ein verfressener weiblicher Fan, aber keine Sorge, mein Umfeld ist auch schon Fan.
Hier rieselt es ja Feedbacks von dir. So lieb! Vielen Dank! <3
Wahnsinnig lecker, sehr saftig und schnell zubereitet. Diesen Kuchen habe ich schon öfter gebacken und das Rezept geteilt. Alle sind begeistert!
Das freut mich wirklich sehr, liebe Anja! 🙂
Mega, mega lecker. So fluffig und saftig!
Das freut mich! 🙂
Super leckeres Rezept! Mein Freund ist sonst immer skeptisch, wenn ich was neues ausprobiere – dein Rezept hat ihn begeistert :))
Oh, das ist super cool! Ich freue mich, dass dieses Rezept auch deinen Freund begeistert hat. Viele Grüße! 😍
Diese Schnitten sind sooo unglaublich lecker!
Super schnell und einfach in der Zubereitung.
Der Geschmack ist nicht zu süß und hat eine angenehme Frische durch die Himbeeren.
I like 🙂
Freut mich sehr, dass sie dir schmecken! Vielen Dank! 🙂
Ich habe den Kuchen heute in einer Springform gebacken. Leider war keine Pflanzenmilch mehr im Haus, deshalb habe ich mit Wasser ersetzt. Hat aber auch sehr funktioniert.
Eine Hälfte habe ich verschenkt und bei der anderen Hälfte musste ich schnell sein, um noch ein Stückchen für meinen Mann zu retten. Die Kinder lieben den Kuchen. Ich habe ein Mini-Stückchen probieren dürfen. … Lecker! Lecker! Lecker!
Tausend Dank, liebe Steffi! Super, dass es auch mit Wasser gut funktioniert hat und du alle damit begeistern konntest. 🙂
Sehr lecker.
Das freut mich riesig! 🙂
Liebe Grüße, Bianca ♡
Der Kuchen ist super lecker und ist so schön anzusehen. Ich habe ihn mit Himbeeren und Blaubeeren gebacken und nur 35 Min. im Ofen gelassen. So ist er schön saftig geworden. Danke für das tolle Rezept ohne Tierleid!!!
Schön, dass dir der Kuchen geschmeckt hat! 🙂
Vielen Dank! ♡
Ich habe heute diese köstlichen Himbeeren-Mandel-Schnitten gebacken-direkt die doppelte Menge für ein ganzes Blech…nicht, um einen Teil einzufrieren oder 5 Tage aufzubewahren-leckerer Kuchen samstags gebacken hält bei uns lediglich bis spätestens Sonntag Abend 🙂
Den wird’s noch mal geben, eventuell mit Blaubeeren 🫐
Das ist eine tolle Idee! 🙂
Freut mich sehr, dass sie dir schmecken! 🙂
Vielen Dank für das tolle Feedback!
Lieben Gruß, Bianca ♡
Super leckeres Rezept! Habe es für meine Kollegen gebacken und es kam total gut an. Obwohl es vegan und soo einfach war 😉
Freut mich sehr, dass es gut angekommen ist! 🙂
Lieben Gruß, Bianca ♡
Hi Bianca!
Ich habe den Kuchen gerade aus dem Backofen geholt und soeben ein Stück genoßen. Er ist hervorragend! Ich hatte ja leider letztens ein Faux Pas mit den Brownies (zuviel gerührt und womöglich zu viel Flüssigkeit) und hab bei diesem Rezept darauf geachtet sehr vorsichtig mit einer Teigkarte zu vermengen. Das hat wunderbar geklappt, die Masse war perfekt und sehr schnell vermengt. (nicht zu trocken und nicht zu flüssig!)
Ich habe die doppelte Menge gemacht (Form ca. 35cmx 25cm) und hatte den Kuchen ca. 50 Min drin und es hat super gepasst!
Ich mag diese Rezepte ohne Schnick Schnack oder teuren, fancy Zutaten so gerne. <3
Vielen Dank und Liebe Grüße,
Lisa
Das freut mich riesig, liebe Lisa! 🙂
Vielen Dank für das super Feedback!
Gruß, Bianca ♡
Ich hab den Kuchen grade spontan gebacken, weil das Rezept so simpel ist und ich fast alles dafür zuhause hatte. Er ist wirklich mega lecker! Super fluffig und genau richtig süß! Ich würde nächstes Mal vielleicht noch etwas mehr Himbeeren oben drauf geben, aber auch so war er schon mega lecker 🙂
Hey Sina,
na, das freut mich natürlich sehr! 🙂
Vielen Dank für das tolle Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca
Ich hab das Rezept direkt zum Sonntagskuchen ausprobiert und statt Himbeeren Kirschen aus dem Glas genommen. Super schnell, super einfach, super lecker und aus Zutaten, die man einfach zuhause hat. Sogar meine nicht-vegane Oma war begeistert. 😍 danke dafür!
Das freut mich sehr! Besten Dank! ♡
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend! 🙂
Gestern spontan gebacken und heute angeschnitten
Er ist wirklich so saftig und fluffig wie beschrieben. Ich habe ihn in der Apfelmark-Variante gebacken. 😍
Das ist super! Freut mich riesig! ♡
Danke für dein Feedback! 🙂
Hallo Bianca, meine Frau hat mich auf deine Seite aufmerksam gemacht, heute habe ich deinen Himbeer – Mandel Kuchen gebacken.
Er ist köstlich 😋
Vielen lieben Dank für die tollen Rezepte 🙃😉
Das freut mich sehr! Vielen lieben Dank! ♡
Ich wünsche euch noch einen gemütlichen Sonntagabend! 🙂
Sooo gut! Nicht zu süß, schön knusprig durch die Mandelblättchen. Nächstes Mal nehm ich aber mehr Himbeeren 😇
Hey Lina,
freut mich, dass es dir geschmeckt hat! ❤
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende! 🙂
Liebe Grüße,
Bianca