Diese vegane Himbeer-Creme ist schnell und einfach ohne Gelatine oder Agar-Agar zubereitet und ein tolles Dessert Rezept, das gesund und lecker ist! Die Dessertcreme gelingt auch mit anderen Beeren und ist der perfekte Nachtisch für den Valentinstag, Muttertag oder jeden anderen Tag!

Schnelles Himbeer-Creme Dessert
Ich liebe einfache und schnelle Dessert-Rezepte – Und diese Himbeercreme gehört neben meiner Brombeer-Mousse und Mousse au Chocolat definitiv zu meinen Favoriten! Das cremige Himbeer-Dessert ist nicht nur super schnell zubereitet, sondern auch total lecker und obendrein gesund. Zubereitet mit frischen Beeren, proteinreichem Soja-Quark, fluffiger veganer Sahne und wenig Zucker, ist es sogar lowcarb und diätfreundlich.

Wie du vielleicht bereits gemerkt hast, liebe ich es, nur die Füllung von meinen Torten und Käsekuchen ohne Backen zuzubereiten und dann als Dessert im Glas zu servieren. Da die Füllungen jedoch meist Geliermittel wie Agar-Agar erfordern, um schnittfest zu werden, ist dies bei diesem Dessert im Glas nicht erforderlich. Die Himbeer-Creme ist wunderbar leicht und locker und erinnert auch ohne Gelatine an eine fluffige Beeren-Mousse!

Leichte Dessertcreme mit Beeren
Während klassische Rezepte für fruchtige und sahnige Cremes und Mousses traditionell mit Zutaten wie Schlagsahne, Schmand, Creme Fraiche, Frischkäse, Ricotta oder Mascarpone und Gelatine zubereitet werden, habe ich diese Himbeer-Creme mit Soja-Skyr und Pflanzensahne hergestellt, damit es rein pflanzlich und vegan ist.
Das Dessertcreme-Rezept ist sehr vielseitig und zu jeder Jahreszeit perfekt, denn du kannst beliebige tiefgekühlte oder frische Beeren und Früchte der Saison verwenden, sowie Aromen und Gewürze wie Vanille, Chai oder Zimt nach deinem Geschmack hinzufügen. Auch bei den Toppings kannst du gerne kreativ werden – von Joghurt, roter Grütze, Sahne über Kokosraspeln, gehackten Nüssen, Keksen, Schokolade, Granola, Zuckerstreuseln bis hin zu frischer Minze – hier gibt es eine Menge Ideen wie du dein Dessert hübsch dekorieren kannst!

Zutaten für die Himbeercreme
- Himbeeren: oder andere gefrorene oder frische Früchte.
- Zitronensaft: optional für einen erfrischenden Geschmack.
- Veganer Quark: Ich empfehle den Soja Skyr-Style, aber ein anderer dicker, cremiger Joghurt bzw. Quark- oder Sykr-Alternative ist gut.
- Zucker: oder ein anderes Süßungsmittel nach Wahl.
- Vanilleextrakt: oder gemahlene Bourbon-Vanille oder das Mark einer Vanilleschote.
- Pflanzliche Schlagcreme: oder eine andere aufschlagbare Sahne.
- San-apart: optional für mehr Standfestigkeit der Sahne.

Himbeercreme selber machen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt Anleitung anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann unten in der Rezeptkarte!
Schritt 1: Beeren pürieren und durch ein Sieb streichen
Gefrorene Himbeeren in einem Topf auftauen oder frische Himbeeren pürieren. Wer eine glatte Himbeer-Creme bevorzugt, kann die Beeren in ein feinmaschiges Sieb mit einer Schüssel darunter platziert geben und die Kerne ausstreichen.

Schritt 2: Himbeerquark zubereiten und Sahne schlagen
In einer Rührschüssel Sojaquark, Himbeerpüree, Zucker, Vanilleextrakt und Zitronensaft cremig mixen. In einem anderen Rührgefäß die Pflanzensahne mit San-apart aufschlagen. Dann die aufgeschlagene Sahne unter den Himbeerquark heben.

Schritt 3: Dessertcreme in Gläsern anrichten
Nun kannst du deine Himbeer-Creme auf 3 Dessertgläser je 240 ml verteilen und sofort servieren oder bis zu Verzehr in den Kühlschrank stellen. Nach Belieben mit frischen Himbeeren, Kokosraspeln, Minze und Streuseln garnieren. Guten Appetit!

Rezept-Tipps & Variationen
- TK Himbeeren: Wenn du gefrorene Himbeeren verwendest, solltest du diese zunächst in einem Kochtopf erhitzen und etwas köcheln lassen, damit die Auftauflüssigkeit verdampft. Ansonsten kann die Himbeercreme vielleicht zu wässrig werden.
- Käsekuchen im Glas: Solltest du einen Himbeer-Cheesecake im Glas machen wollen, kannst du ein paar Kekse zerbröseln oder Granola zerkleinern und als „Kuchenboden“ verwenden.
- Himbeer-Mousse: Wenn du eine luftige Mousse zubereiten möchtest, kannst du die Himbeer-Creme mit Agar-Agar zubereiten wie in meinem Brombeer-Mousse-Rezept.

Welche vegane Sahne kann man aufschlagen?
Am besten kann man die vegane Schlagcreme, die ich unten im Rezept verlinkt habe, aufschlagen. Inzwischen gibt es im Handel aber auch andere Sahnealternativen, die zum Aufschlagen gut geeignet sind. Alternativ zur aufschlagbaren Pflanzensahne kannst du auch reine Kokos-Creme (der feste Anteil von einer Dose Kokosmilch) verwenden. Beachte hierbei jedoch, dass sich nicht jede Kokos-Creme als veganer Ersatz für herkömmliche Schlagsahne eignet. Einige Produkte lassen sich nämlich nicht so gut aufschlagen oder werden danach wieder schnell flüssig.

Dieses schnelle Himbeer-Creme Dessert Rezept ist
- Milchfrei (laktosefrei)
- Ohne Eier
- Ohne Gelatine, ohne Agar-Agar
- Schnell und einfach zubereitet
- Cremig
- Luftig und leicht
- Kalorienarm
- Gesund
- Sehr lecker!
- Gelingt auch mit anderem Obst
- Das perfekte Dessert für jede Gelegenheit!

Weitere Rezepte für schnelle Desserts im Glas:
- Mousse au Chocolat
- Blaubeer-Chia-Pudding
- Zitronen-Pudding-Dessert
- Brombeer-Mousse
- Mango Mousse
- Grießbrei mit Himbeeren
- Cheesecake im Glas
- Kokos-Milchreis
- Kirsch-Tiramisu
Wenn du dieses schnelle Himbeer-Dessert im Glas ausprobierst, kannst du mir gerne einen Kommentar und eine Sterne-Bewertung hinterlassen! Und wenn du ein Foto von deiner veganen Dessertcreme machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, weil ich es liebe, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 😊

Himbeercreme Dessert im Glas (schnell & einfach)
Autor:Zutaten
- 150 g Himbeeren frisch oder TK siehe Anmerkungen
- 200 g Veganer Quark z. B. Skyr-Style oder Seidentofu
- 2 EL Zucker oder anderes Süßungsmittel nach Belieben
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 EL Zitronensaft optional
- 100 ml pflanzliche Schlagcreme oder Kokoscreme
- 2 TL San-apart optional
Zum Garnieren (optional):
- Frische Himbeeren
- Kokosraspeln
- Minze
- Streusel
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag an!
- Die Himbeeren pürieren und optional durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen.
- In einer Rührschüssel veganen Quark, Himbeerpüree, Zucker, Vanilleextrakt und Zitronensaft cremig mixen.
- In einem anderen Rührgefäß die Pflanzensahne mit San-apart aufschlagen und dann unter den Himbeerquark heben.
- Die Himbeer-Creme auf 3-4 Dessertgläser je 240 ml verteilen und sofort servieren oder bis zu Verzehr in den Kühlschrank stellen.
- Nach Belieben mit frischen Himbeeren, Kokosraspeln, Minze und Streuseln garnieren. Guten Appetit!
Notizen
- TK Himbeeren: Gefrorene Himbeeren zunächst in einem Kochtopf erhitzen und etwas köcheln lassen, damit die Auftauflüssigkeit verdampft und das Dessert nicht zu wässrig wird.
- Käsekuchen im Glas: Wer Himbeer-Cheesecake im Glas machen möchte, kann ein paar Kekse zerbröseln oder Granola zerkleinern und als Boden verwenden.
- Himbeer-Mousse: Wenn man eine luftige Mousse zubereiten möchte, kann man die Himbeer Creme mit Agar-Agar zubereiten wie in meinem Brombeer-Mousse-Rezept.
- Weitere hilfreiche Tipps und Informationen zum Rezept stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Woher bekommst Du eigentlich ganzjährig immer diese kleinen Blüten zum Dekorieren? Noch blüht doch nix. Oder sind das Kunstblumen?
Hey Heiko,
die Blumen stehen bei mir in der Wohnung.
LG Bianca
Hab’s gerade ausprobiert! Sehr lecker! 🙂
Das freut mich sehr! Vielen Dank für dein Feedback! 🙂