Dieser Blog-Beitrag wird freundlicherweise von BitterLiebe gesponsert. Alle Gedanken und Meinungen sind meine eigenen.
Dieses grüne Thai-Curry Rezept ist vegan, cremig, gesund, total lecker und super einfach zu machen! Zubereitet mit viel Gemüse, Kokosmilch und wichtigen Bitterstoffen, enthält es zahlreiche Vitamine und Nährstoffe für ein perfektes Mittag- oder Abendessen!

Veganes grünes Thai-Curry-Rezept
Wenn du mir schon länger folgst, weißt du sicherlich, dass ich großer Fan von Thai-Gerichten und Currys bin! Nicht nur, weil sie so köstlich und nährstoffreich sind, sondern auch, weil sie schnell gemacht und perfekt zum vorbereiten sind! Man kann gleich eine größere Menge machen und die nächsten Tage davon essen. Oder man kann Reste für zukünftige Mahlzeiten einfrieren und bei Bedarf ganz easy auftauen und aufwärmen.
Was ich auch an Currys liebe, ist, dass sie so vielfältig sind! Sie sind nämlich eine tolle Möglichkeit übriges Gemüse aufzubrauchen, denn man kann so ziemlich alles in ein Curry tun. Ganz unkompliziert und ohne ein Profi-Koch zu sein, kann man sich mit diesem Rezept also schnell eine gesunde Mahlzeit zaubern.

Gesundes grünes Curry mit Bitterstoffen
Diesem veganen grünen Thai Curry habe ich noch eine besondere Zutat beigefügt – BitterLiebe-Pulver. Der Grund? Bitterstoffe waren früher fester Bestandteil unserer Nahrung, jedoch sind sie heutzutage auch in ursprünglich bitterem Gemüse kaum noch enthalten. Sind aber wichtig für unseren Körper, denn sie:
- schieben nach einer Mahlzeit alles an und wirken besser als ein Schnaps oder Espresso. Daher ist die Einnahme vor, beim und nach dem Essen optimal.
- steigern das allgemeine Wohlbefinden.
- sind perfekt, um den Süßhunger auszutricksen, denn Bitter ist der Gegenpol zu Süß.
Das BitterLiebe-Pulver führt uns jedoch nicht nur die wichtigen Bitterstoffe zu, sondern es verleiht dem grünen Curry auch eine feinwürzig-schärfliche Note durch Inhaltsstoffe wie Kurkuma.

Wer kein Fan von Pulver ist, kann sich auch die anderen BitterLiebe-Produkte anschauen, wie die Tropfen oder die Kapseln. Sie sind alle vegan, rein natürlich und made in Germany.
Tipp: Mit dem Code „Biancazapatka10“ kannst du 10% im BitterLiebe Online-Shop sparen.
Auf der Shop-Seite erfährst du außerdem noch mehr über die Wichtigkeit von Bitterstoffen.

Selbstgemachte grüne Curry-Soße
Nun aber zurück zum Curry, denn dieses möchtest du sicherlich jetzt unbedingt ausprobieren!
Eine kurze Info vorab: Ich habe keine gekaufte Curry-Paste verwendet, sondern mich nur an der Zutatenliste von Produkten orientiert und sie quasi selber gemacht. Durch die natürlichen Zutaten und frischen Kräuter hat diese Currysoße auch ihre wunderschöne leuchtend-grüne Farbe erhalten! Außerdem ist sie somit frei von Aromen, Konservierungsstoffen oder anderen Zutaten, die wir in unserem
Essen nicht brauchen.

Grünes Thai Curry Rezept – So einfach geht’s!
Wie immer empfehle ich, zuerst diese Schritt-für-Schritt Anleitung und das Rezept-Video anzuschauen, bevor du mit der Zubereitung beginnst.
Schritt 1: Die Zutaten vorbereiten.
Zuerst die Zutaten vorbereiten. Die genauen Mengenangaben findest du unten in der Rezeptkarte.



Schritt 2: Die cremige grüne Curry-Soße machen.
Zuerst den Lauch anbraten. Dann grüne Chilischoten, Zitronengras, Knoblauch und Ingwer hinzugeben und eine weitere Minute unter häufigem Rühren anbraten. Anschließend alles in einen Mixer geben. Koriander, Tamari-Sauce, Limettensaft, Ahornsirup, Salz, Pfeffer, Kurkuma und Kokosmilch hinzugeben und zu einer cremigen Soße mixen.

Schritt 3: Das Gemüse-Curry zubereiten.
Nun Zucchini, Brokkoliröschen, Zuckerschoten und Paprika abraten. Dann die grüne Currysauce zugeben und etwa 5 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Je nach gewünschter Konsistenz kann man etwas Wasser hinzufügen. Zuletzt Erbsen, Edamame und Spinat hinzufügen und abschmecken. Ich gebe gerne noch BitterLiebe-Pulver dazu, da es dem Curry durch die natürlichen Inhaltsstoffe wie Kurkuma- und Ingwerpulver, Artischockenpulver und Kardamom eine tolle Geschmacksnote verleiht und zusätzlich sehr gesund und wohltuend ist.

Schritt 4: Nudeln kochen
Währenddessen die Ramen-Nudeln nach Packungsanweisung kochen. Außerdem die Cashews in einer Pfanne anrösten. Jetzt kannst du dein grünes Thai Curry mit den Nudeln (oder mit Reis oder Naan-Brot) servieren und nach Belieben mit gerösteten Cashews, Sesam, Chili, frischer Minze und Limettenscheiben garnieren. Guten Appetit!

Rezept Variationen
- Gemüse: Du kannst gerne anderes Gemüse hinzufügen, z. B. Blumenkohl, Bambussprossen, Pilze, Pok Choi, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Karotten, Kürbis usw. Statt Lauch könntest du auch normale Zwiebeln nehmen und statt Koriander Petersilie.
- Protein: Edamame sind sehr proteinreich und eine tolle pflanzliche Proteinquelle! Du kannst sie aber gerne durch andere Bohnen, Kichererbsen oder gekochte Linsen ersetzen. Selbstverständlich ist auch eine andere vegane Fleischalternative wie knuspriger Tofu geeignet.
- Gewürze: Probiere gerne andere Gewürze aus oder verwende gekaufte grüne Curry-Paste.
- Nudeln: Du kannst dein Curry auch mit anderen Nudeln wie Reis-, Soba- oder Linguine-Nudeln servieren. Wenn du keine Lust auf Nudeln hast, kannst du es auch gerne mit Reis oder Naan-Brot servieren.

Wie kann ich Curry-Reste aufbewahren?
Restliche grüne Thai Curry-Soße kannst du in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 5 Tage aufbewahren. Du kannst es aber auch prima einfrieren und bei Bedarf über Nacht im Kühlschrank auftauen. Anschließend kannst du es im Topf oder in der Mikrowelle aufwärmen. Eventuell müsstest du nur etwas Wasser oder Pflanzenmilch zum Verdünnen hinzugeben.

Dieses grüne Thai Curry Rezept ist:
- Pflanzlich
- Milchfrei (laktosefrei)
- Schnell und einfach
- Vielseitig
- Cremig
- Gesund
- Nährstoffreich
- Perfekt zum Meal Prep
- Super lecker!

Weitere Vegan Curry Rezepte zum Ausprobieren
- Rotes Thai-Curry mit knusprigem Tofu
- Süßkartoffel-Curry mit Kichererbsen
- Kürbis-Kichererbsen-Curry
- Beluga Linsen Curry
- Linsenbällchen in indischer Curry Sauce
- Indisches Kichererbsen-Curry
- Blumenkohl Tikka Masala
- Blumenkohl Korma Curry
Wenn du dieses einfache grüne Thai-Curry Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem gesunden Gemüse-Curry machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Remakes zu sehen! Viel Spaß beim Kochen! 🙂

Veganes Grünes Thai-Curry
Autor:Zutaten
Grüne Curry-Soße
- 2 EL Kokosöl geteilt, zum Braten
- ½ Stange Lauch gehackt oder 2 Zwiebeln
- 1 grüne Chili entkernt & fein gehackt
- 2 Stangen Zitronengras fein gehackt
- 3-4 Knoblauchzehen gehackt
- 1-2 EL Ingwer gehackt
- 1 Bund frischer Koriander
- 2 EL Tamari-Sauce oder Sojasauce
- 1-2 EL Limettensaft oder Reisessig
- 1 EL Ahornsirup
- ½ TL Salz
- ¼ TL Pfeffer
- ½ TL Kurkuma
- 1 Dose Kokosmilch 400 ml
- 80 ml Wasser oder bis zur gewünschten Konsistenz
- 2 TL BitterLiebe-Pulver optional
Gemüse
- 2 Zucchini in Scheiben geschnitten & halbiert 400 g
- 1 grüne Paprika gewürfelt
- 100 g Zuckerschoten
- 200 g Brokkoli-Röschen
- 150 g Erbsen aufgetaut
- 150 g Edamame aufgetaut oder andere Bohnen oder Kichererbsen (falls sojafrei)
- 2-3 Hände voll frischer Babyspinat
Zum Servieren (optional)
- Ramen-Nudeln oder Reis-, Soba- oder Linguine-Nudeln oder gekochter Reis
- geröstete Cashews oder Erdnüsse
- Sesam
- rote Chili
- frische Minze
- Limetten
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Anleitung oben im Beitrag an!
Grüne Curry-Soße
- Einen Esslöffel Kokosöl in einer großen Pfanne oder einem Wok erhitzen. Den gehackten Lauch hinzugeben und 3-5 Minuten anbraten. Dann grüne Chilischoten, Zitronengras, Knoblauch und Ingwer hinzugeben und eine weitere Minute unter häufigem Rühren anbraten.
- Anschließend alles in einen Mixer geben. Koriander, Tamari-Sauce, Limettensaft, Ahornsirup, Salz, Pfeffer, Kurkuma und Kokosmilch hinzugeben und zu einer cremigen Soße mixen.
Grünes Thai-Curry
- Einen weiteren Esslöffel Kokosöl in derselben Pfanne erhitzen. Zucchini, Brokkoliröschen, Zuckerschoten und Paprika hinzugeben und ca. 5 Minuten abraten, bis das Gemüse gar, aber noch knackig ist.
- Die grüne Currysauce zugeben, umrühren und zum Köcheln bringen. Zugedeckt ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse zart ist und je nach gewünschter Konsistenz etwas Wasser hinzufügen.
- Mit etwas BitterLiebe-Pulver abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. Erbsen, Edamame und Spinat hinzufügen und eine weitere Minute köcheln lassen, bis der Spinat zusammengefallen ist.
- Während das Curry köchelt, die Ramen-Nudeln 1-2 Minuten in heißem Wasser garkochen (oder andere Nudeln oder Reis nach Packungsanleitung kochen).
- Außerdem die Cashews in einer Pfanne anrösten, bis sie leicht gebräunt sind, dabei die Pfanne oft schwenken.
- Das grüne Thai-Curry mit Ramen-Nudeln (oder Reis oder Naan-Brot) servieren und nach Belieben mit gerösteten Cashews, Sesam, Chili, frischer Minze und Limettenscheiben garnieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Aufbewahrung & Einfrieren: Übrig gebliebenes Curry kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 5 Tage aufbewahrt oder für die Zukunft eingefroren werden.
- Mehr Gemüse? Man kann auch anderes Gemüse hinzufügen, z. B. Blumenkohl, Bambussprossen, Pilze, Pok Choi, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Karotten, Kürbis usw.
- Mehr Eiweiß? Wer mag, kann gerne knusprigen Tofu oder verschiedene Bohnen, Kichererbsen oder Linsen hinzugeben.
- Tipp: Mit dem Code "Biancazapatka10" kannst du 10% im BitterLiebe Online-Shop sparen. Weitere Informationen stehen oben im Blog-Beitrag!
- Die Nährwerte beziehen sich auf 1 Portion ohne Nudeln und Toppings.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Liebe Bianca,
ich habe schon sehr viele deiner Rezepte nachgekocht, ich bin ganz begeistert. Super erklärt und schmecken toll.
Man merkt einfach, dass du wirklich Ahnung vom Kochen hast (kann man tatsächtlich nicht von allen behaupten, die vegane Kochrezepte teilen).
Eine Frage: ich mag keinen Koriander – gibt es da eine Alternative?
Liebe Grüße
Kati
Hey Karin,
freut mich, dass dir meine Rezept so gut gefallen! 🙂
Vielen Dank für dein liebes Lob! Statt Koriander kannst du gerne Petersilie nehmen.
Liebe Grüße,
Bianca 🙂
Also, jetzt muss ich doch endlich mal einen Kommentar verfassen. Es gibt auf deiner Webseite wirklich kein Gericht, liebe Bianca, was keine grandiose Geschmackserfahrung ist! Ich habe mittlerweile schon so viele deiner Rezepte ausprobiert und sie waren alle ausnahmslos phänomenal!
Ich habe dieses Gericht heute für mich und meine Eltern gekocht – weil es auf den Bildern so eine tolle grüne Farbe hatte (dazu gab es ein bisschen Reis). Tatsächlich ist es auch in real so farbintensiv und vor allem die Curry-Sauce schmeckt (auch ohne Chili) bombastisch lecker. Ich habe noch nie so etwas Grünes, Leichtes und Gesundes gegessen.
Den Vorschlag aus den Kommentaren mit den Röstzwiebeln fand ich erst total absurd, aber sie haben wirklich fantastisch dazu gepasst (statt der Cashew-Nüsse).
Wie immer, liebe Bianca, ein Genuss! <3
Oh, wie lieb! Das freut mich sehr! ☺️ Vielen Dank für dein Feedback! 🥰
Absolutes Lieblingsrezept!
Meine Tochter hat es für uns gekocht .
Hammer!!!
Besser als im Restauran!
Vuelen Dank dafür
Freut mich, dass es euch so gut schmeckt! Vielen Dank. 🙂
Ein geniales Curry, die grosse Gemüsevielfalt in einem Gericht vereint .
Schön, dass es geschmeckt hat. Vielen Dank für dein super Feedback! 🙂
Diese Rezept ist der Wahnsinn. So lecker und frisch. Einfach himmlisch. Definitiv ein MUSS zum probieren. 😊
Das ist toll! Vielen Dank für dein Feedback! 🙂
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße,
Bianca
Ich vertrage nicht so gut tierische Produkte und bin zudem laktoseintolerant. Deshalb gab es vom Liebsten Dein wundervolles Kochbuch „Vegan Paradise“ als Geschenk. Das grüne Thai Curry war das erste Gericht, das wir daraus nachgekocht haben. Was soll ich sagen: wir waren total geflasht! Tatsächlich einmal korrekt an jeden Rezeptschritt gehalten (abwandeln kann man ja auch noch im Wiederholungsfall), das Geschmackserlebnis war bombastisch: frisch, grün, sättigend ohne Völlegefühl. Die Limette zum Schluss war noch der zusätzliche Frischekick. Und mein so gar nicht vegan lebender Mann meinte nur: wann gibts das wieder? Ich bin begeistert in jeglicher Hinsicht. Danke dafür!
Wow, vielen lieben Dank für dein tolles Feedback!
Es freut mich sehr, dass du so begeistert bist! 🙂
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende! ♥️
Liebe Grüße,
Bianca
Ein wundervolles Rezept. Unglaublich lecker (Vorsicht, Suchtgefahr!) und unglaublich gesund!
Und wer auf die Kalorien achtet, je nach Beilage, unglaublich Kalorienarm.
Ich bin einfach, wie immer, begeister.
Ich danke dir sehr ❤️
Heute ausprobiert und absolut lecker. Habe statt Zuckerschoten eine Handvoll Champignons zugegeben. Wow! Danke für das tolle Rezept! Wird es mit Sicherheit öfter geben 🙂
Heute ausprobiert und für sehr lecker befunden – ich habe statt Zuckerschoten eine Handvoll Champignons dazugegeben. Wow! Danke für das tolle Rezept 🙂
Das klingt nach einer leckeren Abwandlung! Schön, dass es dir so gut geschmeckt hat. 🙂
Mein Mann liebt dieses Curry! Haben schon vieles nachgekocht und das ist sein Favorit. Geschmacklich eine tolle Abwechselung!
Freut mich, dass es deinen Mann so sehr überzeugen konnte! 🙂