Mit diesem Rezept kannst du dir die beste Green Goddess Buddha Bowl mit viel frischem Gemüse, vollwertigem Getreide, pflanzlichem Protein und einem cremigen veganen Kräuter-Tahini-Dressing ganz einfach selber machen! Hol dir die geballte Power-Ladung an Daily Greens in nur einer Schüssel!

Die perfekte Buddha Bowl mit grünem Gemüse
Bei dieser Green Goddess Bowl dreht sich alles um frisches grünes Gemüse, das auf einem warmen Getreidebett nach Wahl angerichtet und mit einem leckeren, cremigen Tahini-Kräuter-Dressing serviert wird.
Die Green Goddess Bowl enthält viel gesundes Gemüse, sowohl gekocht als auch roh. Sie kann je nach Jahreszeit mit saisonalem Gemüse angepasst und zubereitet werden.


Get your daily Greens
In diesem Rezept serviere ich meine Green Goddess Buddha Bowl mit Brokkoli, Mangold, Spinat, Gurken, Radieschen, Edamame, Avocado, Frühlingszwiebeln und Kresse. Aber auch andere Gemüsesorten wie Spargel, Fenchel, Kohlrabi, Zucchini, Erbsen, Salat etc. sind perfekte vitaminreiche Zutaten für diese grüne Power-Bowl!
Wenn du Gurken, Zucchini oder Karotten verwendest, kannst du sie entweder klassisch in Scheiben oder in Würfel schneiden oder auch mit einem Spiralschneider oder Gemüseschäler in hübsche Gemüsenudeln oder Bänder (so wie mein Karottenlachs) schneiden! Solltest du Spaß an Bastelarbeiten haben, kannst du die Radieschen auch zu Rosen schnitzen oder du machst eine hübsche Avocadorose.

Komplexe Kohlenhydrate für eine lange Sättigung und weniger Heißhunger
Als Basis für meine Green Goddess Bowl verwende ich Dinkel, aber du kannst natürlich auch anderes vollwertiges Getreide wie Quinoa, Hirse, Bulgur, Buchweizen, Reis oder Vollkorn-Nudeln verwenden. Wenn du die Bowl als Salatbeilage servieren möchtest, kannst du auch nur Salat oder anderes Blattgemüse als Grundlage verwenden.
Das Beste Green Goddess Kräuter-Dressing
Bereite für deine Bowl entweder das Green Goddess Dressing gemäß diesem Rezept zu oder auch diese cremige grüne Kräuter-Sauce! Solltest du keine frischen Kräuter haben, kannst du deine Buddha Bowl auch mit meiner besten Erdnusssauce, einem mexikanischen Chipotle-Dressing oder einem leichten veganen Joghurt-Dressing servieren.

Zutaten für diese gesunde vegane Buddha Bowl
Bowl Grundzutaten
- Dinkel: oder anderes Getreide wie Quinoa, Buchweizen, Hirse, Reis oder Nudeln.
- Brokkoli: oder Blumenkohl, Rosenkohl, Kartoffeln, etc.
- Grünes Blattgemüse: z. B. Mangold, Spinat, Salat oder Rucola.
- Gurke: oder Zucchini.
- Radieschen: oder Kohlrabi oder Fenchel.
- Edamame: oder andere Bohnen, Kichererbsen, Tofu oder Tempeh.
- Avocado: mit Zitronensaft und Sesam beträufelt.
- Olivenöl & Salz: zum Braten.
Toppings (optional)
- Frühlingszwiebeln: oder Schnittlauch oder fein gehackte normale Zwiebeln.
- Frische Kräuter: z. B. Petersilie, Basilikum, Dill.
- Microgreens: z. B. Kresse und rohe gekeimte Sprossen.
- Kerne, Nüsse und Samen: z. B. Hanfsamen, Sonnenblumen- oder Kürbiskerne, gehackte Walnüsse, Pistazien oder Pinienkerne.
- Green Goddess Dressing

So machst du die perfekte Green Goddess Bowl
Wie immer empfehle ich, sich zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Dinkel & Gemüse vorbereiten
Zuerst den Dinkel oder anderes Getreide nach Packungsanweisung in Gemüsebrühe kochen. Währenddessen das Gemüse vorbereiten (waschen und schneiden), das Green Goddess Dressing cremig mixen und den Brokkoli rösten.

Schritt 2: Brokkoli rösten
- Brokkoli in der Pfanne garen: Etwas Öl in einer Pfanne oder einem Wok erhitzen und die Brokkoliröschen 2-3 Minuten unter gelegentlichem Rühren anbraten. Anschließend etwas Salz und Wasser hinzufügen, einen Deckel auf die Pfanne setzen und bei niedriger Hitze weitere 5 Minuten dämpfen.
- Brokkoli im Ofen rösten: Die Brokkoliröschen auf einem Backblech mit Olivenöl und Salz vermengen und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad etwa 15-20 Minuten rösten.

Schritt 3: Anrichten & servieren
Zum Schluss nur noch alle Zutaten für das Dressing cremig pürieren. Dann den gekochten Dinkel in Schalen verteilen und mit Brokkoli, Salat, Gurke, Radieschen, Edamame und Avocado anrichten. Jetzt kannst du deine Bowl nach Belieben mit Frühlingszwiebeln, frischen Kräutern, Microgreens und Kernen garnieren und mit dem Green Goddess Dressing servieren. Guten Appetit!

Wie Buddha Bowls vorbereiten und aufbewahren?
Diese grüne Power-Bowl ist nicht nur köstlich, gesund und nährstoffreich, sondern lässt sich auch ganz praktisch fürs Meal Prep vorbereiten! Du kannst sowohl das Getreide als auch das Dressing und den Brokkoli im Voraus zubereiten und bis zu 1 Woche in luftdicht verschlossenen Behältern im Kühlschrank aufbewahren.
Dann brauchst du nur noch frisches Gemüse schnippeln und schon kannst dir im Handumdrehen eine leckere, gesunde Bowl zum Mittagessen machen! Natürlich kannst du auch alle Komponenten in eine Lunchbox geben und dann in die Schule, Uni oder Arbeit mitnehmen. So hast du immer eine frische, gesunde Mahlzeit dabei!

Diese Green Goddess Bowl ist:
- Vegan, vegetarisch
- Glutenfrei
- Milchfrei (laktosefrei)
- Schnell und einfach gemacht
- Nährstoffreich
- Mit viel grünem Gemüse
- Vollgepackt mit Vitaminen und Antioxidantien
- Kalorienarm
- Proteinreich
- Nicht nur gesund, sondern auch lecker!
- Die perfekte Bowl als Beilage oder leichte Hauptmahlzeit für warme Sommertage oder zum Grillen!

Weitere einfache vegane Bowl-Rezepte zum Ausprobieren
- Poke Bowl mit Wassermelonen-Thunfisch
- Mexikanische Burrito Bowl
- Buddha Bowl mit Quinoa
- Vegane Poke Bowl mit Tahini-Dressing
- Vietnamesische Reisnudel-Bowl
- Reis-Bowl mit knusprigem Sesam-Tofu
- Koreanisches Bibimbap
- Mexikanischer Nudelsalat
- Griechischer Orzo-Salat
- Mediterraner Kichererbsen-Salat
- Thai Nudelsalat mit Erdnusssauce
- Nudelsalat Caprese
- Gemüsenudel-Bowl
Wenn du diese Green Goddess Bowl ausprobierst, dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem Gericht machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

Green Goddess Buddha Bowl mit Tahini-Dressing
Autor:Zutaten
- 180 g Dinkel oder anderes Getreide wie Quinoa, Buchweizen, Hirse, Reis, Nudeln
- 250 g Brokkoli-Röschen
- 1 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz
- 2 Handvoll grünes Blattgemüse z. B. Mangold, Spinat, Salat, Rucola, grob gehackt, grob gehackt
- 1 Gurke oder Zucchini, in Scheiben geschnitten
- 8 Radieschen oder Kohlrabi oder Fenchel, geschnitten
- 240 g Edamame oder andere Hülsenfrüchte oder Sesam-Tofu oder Tempeh
- 1 Avocado mit Zitronensaft und Sesam beträufelt und in Scheiben geschnitten
- 1 Rezept Green Goddess Tahini Dressing
Toppings (optional)
- Frühlingszwiebeln oder Schnittlauch oder fein gehackte normale Zwiebeln
- frische Kräuter z. B. Petersilie, Basilikum, Dill
- Mikrogreens z. B. Kresse, Sprossen
- Kerne, Nüsse und Samen z. B. Hanfsamen, Sonnenblumen- oder Kürbiskerne, gehackte Walnüsse, Pistazien oder Pinienkerne
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video an und beachte bitte die Tipps + Schritt-für-Schritt-Bilder oben im Beitrag!
- Den Dinkel nach Packungsanweisung in Gemüsebrühe kochen.
- Das Öl in einer Pfanne oder einem Wok erhitzen und die Brokkoliröschen 2-3 Minuten unter gelegentlichem Rühren anbraten. Anschließend Salz und etwas Wasser hinzufügen, einen Deckel auf die Pfanne setzen und bei niedriger Hitze weitere 5 Minuten dämpfen. (Zubereitung im Ofen: Brokkoliröschen auf einem Backblech mit Olivenöl und Salz vermengen und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad 15-20 Minuten rösten).
- Den gekochten Dinkel in Schalen verteilen und mit Brokkoli, Salat, Gurke, Radieschen, Edamame und Avocado anrichten. Nach Belieben mit Frühlingszwiebeln, frischen Kräutern, Microgreens und Kernen garnieren und mit dem Green Goddess Dressing servieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Die Nährwerte sind für 1 Bowl inklusive Dip/Dressing berechnet.
- Weitere Tipps und Informationen zum Rezept, inklusive Hinweise zum Vorbereiten und Aufbewahren sowie Variationsvorschläge für andere Gemüsesorten, Proteinquellen, Getreide und Toppings, stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Tolles Rezept! Habe es zum zweiten Mal gemacht und es wird nicht das letzte Mal gewesen sein. Schmeckt super und es ist viel Gemüse dabei, worauf ich sehr achte. Das Dressing ist auch mal etwas anderes. Vielen Dank für deine vielen tollen Rezepte liebe Bianca!
Klasse! Freut mich, dass die Bowl mit dem Dressing geschmeckt hat. Vielen Dank für dein Feedback! 🙂