Diese schnelle Gnocchi-Pfanne mit grünem Spargel und Tomaten in cremiger Rahmsauce ist ein einfaches Feierabend Blitzrezept, das in 15 Minuten zubereitet ist! Die cremige Spargelsauce schmeckt nicht nur mit knusprig angebratenen Gnocchi super lecker, sondern passt auch perfekt zu Nudeln, Kartoffeln oder Reis.

Schnelle Gnocchi-Pfanne in leichter Sahnesauce
Ich liebe Pfannengerichte, denn sie sind nicht nur super schnell und einfach gemacht, sondern auch super vielseitig und anpassbar, sodass man vorher nicht extra einkaufen muss. Die Zubereitung dieser Gnocchi-Pfanne dauert gerade mal 15 Minuten und erfordert nur wenige Zutaten. Außerdem ist das Rezept nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Zubereitet mit vielen frischen Zutaten in einer leichten Sahnesauce, ist das Gnocchi-Gericht auch bei Kindern beliebt und absolut perfekt für die ganze Familie!

Einfaches 15 Minuten Rezept aus der Pfanne
Die leckere Gnocchi-Pfanne ist nicht nur das perfekte Rezept, wenn es wieder einmal schnell gehen muss, sondern auch ideal, um Reste zu verwerten! Du kannst beliebiges Gemüse verwenden, je nachdem was du gerade zu Hause hast und statt Gnocchi auch Pasta, Kartoffeln, Reis, Quinoa oder anderes Getreide nehmen. Wenn du zufällig noch selbstgemachte Gnocchi im Gefrierschrank hast, ist dieses Rezept perfekt, um sie jetzt zu verbrauchen!

Gnocchi-Pfanne – Mit oder ohne Spargel?
Ich liebe Gnocchi mit grünem Spargel und Rahmsauce! Daher bereite ich das Rezept während der Spargelsaison gerne mit Spargel zu. Wenn Spargel aber gerade nicht erhältlich ist, kannst du stattdessen andere Gemüsesorten wie Zucchini, Karotten, Brokkoli, Kürbis oder Champignons nehmen. Das Rezept für knusprig gebratene Gnocchi mit Pilzen gehört übrigens auch zu meinen Lieblingsrezepten für jeden Tag!
Aber egal, für was du dich entscheidest – Die Kombination aus gebratenen Gnocchi, Zwiebeln, Knoblauch und buntem Gemüse in cremiger Soße ist einfach genial!
-> Hier findest du alles zum Thema Spargel!
Cremige Spargelsauce – schnelles Rezept
Wenn du nur eine schnelle cremige Spargelsauce zubereiten möchtest, um sie zu anderen Gerichten zu servieren, kannst du die Gnocchi und die Tomaten in diesem Rezept einfach weglassen. Dünste einfach Zwiebeln, Knoblauch und Spargel an. Würze die Spargelpfanne und lösche das Ganze mit der Sahne ab. Anschließend nur noch kurz einkochen lassen und nochmals abschmecken – und schon ist die schnelle Spargel-Sahne-Sauce fertig!

Zutaten für dieses Rezept und Variationen
- Olivenöl: oder ein anderes Pflanzenöl zum Braten wie Rapsöl
- Gnocchi: selbstgemacht und vorgekocht oder fertige Nocken aus der Kühlabteilung
- Zwiebeln & Knoblauch: für den besten Geschmack und ein tolles unwiderstehliches Aroma!
- Grüner Spargel: oder anderes Gemüse nach Belieben
- Kirschtomaten: oder andere knackige Tomaten
- Vegane Kochsahne: z. B. Soja- oder Hafer-Cuisine. Wenn du die Gnocchi-Pfanne ohne Sahnesauce zubereiten möchtest, kannst du die Sahne einfach weglassen.
- Hefeflocken: oder Veganer Parmesan nach Geschmack
- Salz und Pfeffer: gerne kannst du noch weitere mediterrane Gewürze ergänzen
- Zitrone: Ein Spritzer Zitronensaft für die frische
- Kräuter: Basilikum und Petersilie oder eine italienische Kräutermischung – entweder frisch, TK oder getrocknet.

Gnocchi-Spargel-Pfanne zubereiten – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst das Rezept-Video und die Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Gnocchi und Spargel braten
Zunächst etwas Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Gnocchi darin ca. 4-5 Minuten goldbraun anbraten. Parallel dazu die Zwiebel, Knoblauch und den Spargel nacheinander in einer anderen Pfanne anbraten. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und mit einem Spritzer Zitronensaft abrunden.

Schritt 2: Würzen und mit Sahne verfeinern
Die Spargelpfanne zu den Gnocchi geben. Vegane Kochsahne, Hefeflocken und Tomaten ebenfalls hinzufügen und die Gnocchi-Spargel-Pfanne etwa 3 Minuten köcheln lassen, bis sie schön cremig ist. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. Nach Belieben mit frischer Petersilie, Basilkum und veganem Parmesan garnieren.

Muss man Gnocchi vorkochen?
Wenn du fertige Pfannengnocchi aus dem Kühlregal nimmst, kannst du sie ohne Kochen direkt anbraten, da sie bereits vorgegart sind. Um sicherzustellen, dass du die richtigen Gnocchi kaufst, kannst du dir einfach die Anleitung auf der Verpackung durchlesen. Dort sollte die Zubereitungsanweisung eigentlich immer drauf stehen.
Kann man rohe Gnocchi anbraten?
Wenn du Gnocchi selber machst, solltest du sie nicht roh braten, denn sonst würden die Nocken an der Pfanne kleben bleiben und ihre Form verlieren. Das gleiche gilt übrigens auch für gefrorene Gnocchi aus der Tiefkühltruhe. Koche daher beide Varianten erst gemäß Rezept und lass sie anschließend auf einem Gitter abtropfen und abkühlen, bevor du sie in der Pfanne anbrätst.

Wie kann ich Gnocchi in Soße Aufbewahren?
Dank der Soße wird verhindert, dass die Gnocchi zusammenkleben. Daher kannst du die Reste der Gnocchi-Spargel-Pfanne nach dem Abkühlen einfach in eine luftdichte Aufbewahrungsbox geben oder mit Frischhaltefolie abdecken und 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Wieviel Gramm Gnocchi pro Portion?
Als Hauptmahlzeit rechnet man in der Regel mit 200 bis 300 Gramm Gnocchi pro Person, während als Beilage oder Vorspeise zwischen 100 und 150 Gramm ausreichen. Somit ergibt dieses Rezept 2 Portionen als Hauptspeise und 4 Portionen als Beilage. Wenn man mehrere Gäste hat, kann man die Menge natürlich anpassen. Allerdings empfehle ich dann zwei große Pfannen zu verwenden, damit es nicht zu voll wird und man die Gnocchi schön anbraten kann.

Dieses schnelle Rezept für Gnocchi mit Gemüse in Sahne-Sauce ist:
- Schnell und einfach zubereitet
- Vegetarisch
- Vegan (bei Verwendung von veganen Gnocchi und pflanzlicher Sahne)
- Glutenfrei (bei Verwendung von glutenfreien Gnocchi)
- Gesund
- Total lecker!
- Vielseitig
- Perfekt zum Mittagessen oder Abendessen!

Weitere Gnocchi-Rezepte zum Ausprobieren
- Süßkartoffel-Gnocchi
- Kürbis-Gnocchi
- Gnocchi mit Bärlauch-Pesto
- Knusprig gebratene Gnocchi mit Knoblauchpilzen
- Gefüllte Gnocchi mit Spinat-Pesto
- Gnocchi-Gemüse-Pfanne
- Gnocchi mit Tomatensauce
Rezept-Video
Wenn du dieses einfache Gnocchi-Rezept ausprobierst, kannst du mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung hinterlassen! Und wenn du ein Foto von deinem Pfannen-Gnocchi-Gericht machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen! 😊

Gnocchi-Pfanne mit grünem Spargel in cremiger Rahmsauce
Autor:Zutaten
- 2-3 EL Olivenöl oder Rapsöl
- 600 g Gnocchi selbstgemacht und vorgekocht oder aus der Kühlabteilung
- 1 Zwiebel gehackt
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- 250 g grüner Spargel oder anderes Gemüse (siehe Vorschläge)
- 250 g Kirschtomaten
- 250 ml vegane Kochsahne z. B. Soja- oder Hafer-Cuisine
- 2 EL Hefeflocken oder Veganer Parmesan nach Geschmack
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Spritzer Zitronensaft
Zum Garnieren (optional)
- Frische Petersilie
- Frisches Basilikum
- Veganer Parmesan
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt-Bilder oben im Beitrag an!
- Etwa 1-2 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Gnocchi darin ca. 4-5 Minuten unter gelegentlichem Rühren goldbraun anbraten (siehe Tipp: Vorkochen ja oder nein?).
- Parallel dazu das restliche Öl in einer anderen Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin 1-2 Minuten anbraten. Den Knoblauch hinzufügen und 30 Sekunden anrösten. Nun den Spargel dazugeben und weitere ca. 3 Minuten braten. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und mit einem Spritzer Zitronensaft abrunden. Anschließend das Ganze zu den Gnocchi geben.
- Vegane Kochsahne, Hefeflocken und Tomaten ebenfalls hinzufügen und die Gnocchi-Pfanne etwa 3 Minuten köcheln lassen. Abschmecken und bei Bedarf mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft nachwürzen.
- Nach Belieben mit frischer Petersilie, Basilkum und veganem Parmesan garnieren und schmecken lassen!
Notizen
- Man kann die Gnocchi-Pfanne auch mit anderen Gemüsesorten zubereiten oder weitere hinzufügen. Champignons, Zucchini, Karotten und Brokkoli eignen sich zum Beispiel wunderbar.
- Schau dir auch gerne das Rezept für meine Gnocchi-Gemüse-Pfanne ohne Spargel an!
- Dieses Rezept ergibt 4 Portionen als Beilage und 2 Portionen als Hauptmahlzeit.
- Weitere hilfreiche Tipps und Informationen zum Rezept, inklusive Hinweise zu den Zutaten und zur Aufbewahrung, stehen oben im Blogbeitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Super leckeres und schnell zubereitetes Gericht. Ich hab auch die Cocktailtomaten gemeinsam mit dem Spargel angebraten und fand das leichte Röstaroma der Tomaten sehr schmackhaft.
Danke für das tolle Rezept, kommt demnächst bestimmt wieder auf den Tisch!
Super! Freut mich riesig, dass das Gericht gut geschmeckt hat. Vielen Dank für das liebe Feedback. 🙂