Dieser käsige Vegane Gnocchi-Auflauf mit Tomaten und veganem Mozzarella ist ein schnelles und einfaches Rezept aus dem Ofen, das soßig, sättigend und wahnsinnig lecker ist! Ohne viel Aufwand vorbereitet und in nur 30 Minuten fertig, ist es das perfekte Abendessen unter der Woche, das auch glutenfrei gelingt!

Dieses kinderleichte Rezept kennt der ein oder andere vielleicht bereits aus meinem Kochbuch „Vegan und Easy“. Ich wollte es aber auch hier auf meinem Blog teilen, weil es einfach perfekt für gemütliche Wochenenden oder stressige Wochentage ist! Wenn du also zufällig ein paar Gnocchi zu Hause hast oder nach einer Möglichkeit suchst, übrige zu verwerten, kannst du dieses köstliche, sättigende und gemütliche Gericht im Handumdrehen zubereiten!

Veganer Gnocchi-Auflauf aus dem Ofen mit Tomate und veganem Mozzarella
Fluffige und weiche Gnocchi in einer leckeren würzigen, cremigen Tomatensoße, getoppt mit veganem Mozzarella-Käse! Ich liebe es einfach, wie geschmackvoll und himmlisch dieses Gericht ist! Die Tomatensauce hat verschiedene Texturen, von den cremigen passierten Tomaten bis zu den stückigen Kirschtomaten. Sie verleiht dem Gericht auch verschiedene Geschmacksrichtungen, von süß über würzig bis hin zu leicht säuerlich. Das One-Pot Gericht wird im Ofen gebacken, bis die Sauce blubbert und der vegane Käse beginnt zu schmelzen, was dieses Rezept besonders lecker macht!

Wenn du wenig Zeit hast, kannst du gerne fertige vegane Gnocchi verwenden. Wenn aber mehr Zeit hast, kannst du sie mit meinem gelingsicheren Rezept für selbstgemachte vegane Gnocchi aus nur 4 pflanzlichen Zutaten selber machen. Damit kannst du auf jedenfall nichts falsch machen!
Solltest du an warmen Tagen keine Lust haben, den Ofen einzuschalten, schmecken die Gnocchi in Tomatensoße auch direkt aus dem Topf sehr gut. Streue einfach etwas veganen Parmesan darüber und garniere dein Gericht mit frischem Basilikum oder gerösteten Pinienkernen – Lecker!

Gnocchi-Auflauf mit Tomate und veganem Mozzarella – So geht’s!
Wie immer empfehle ich, sich zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann unten in der Rezeptkarte!
Schritt 1: Die Zutaten vorbereiten.
Für dieses Auflauf-Rezept kannst du Gnocchi selber machen oder gekaufte aus dem Kühlregal nehmen. Beginne damit die Zwiebeln und den Knoblauch zu schneiden. Halbiere außerdem den veganen Mozzarella und die Kirschtomaten und bereite auch die restlichen Zutaten vor. Danach kannst du den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 2: Die Tomatensoße machen.
Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebeln 2-3 Minuten glasig dünsten. Dann den Knoblauch dazugeben und eine weitere Minute rösten. Nun das Tomatenmark und die passierten und/oder gehackten Tomaten hinzufügen. Mit Oregano, Salz, Pfeffer und optional etwas Zucker abschmecken.

Schritt 3: Die Gnocchi zugeben und köcheln lassen.
Jetzt die Gnocchi unterrühren und ca. 3-5 Minuten köcheln lassen, bis die Gnocchi gar sind (bei Bedarf kannst du ein wenig Wasser hinzugeben). Dann die Gnocchi in Tomatensoße in eine Auflaufform füllen oder einfach in der Pfanne lassen, wenn sie ofenfest ist. Nun die Kirschtomaten und veganen Mini-Mozzarella-Bällchen darauf legen und den Auflauf im vorgeheizten Ofen ca. 10 Minuten backen.

Schritt 4: Garnieren und schmecken lassen!
Zum Schluss kannst du deinen Gnocchi-Auflauf mit veganem Parmesan und Basilikum garnieren. Dann sofort servieren. Guten Appetit!

Füge dein Lieblings-Gemüse hinzu
Du könntest den Gnocchi-Auflauf auch noch gesünder machen, indem du verschiedenes Gemüse wie Zucchini, Paprika, Karotten, Pilze oder Oliven hinzufügst. Möchtest du mehr Protein, sind gekochte Linsen, Kichererbsen, Bohnen, Tofu oder ein anderer veganer Fleischersatz eine tolle Wahl. Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie du dein Gericht aufpeppen kannst!
Selbstgemachte vegane Gnocchi
Obwohl viele Leute Gnocchi für eine Art von Pasta halten, sind sie eigentlich fluffige kleine Kartoffelknödel. Traditionell werden sie aus pürierten Kartoffeln, Mehl, Eiern und manchmal auch Milchprodukten hergestellt. Meine Version ist aber natürlich ohne Eier und Milch, aber trotzdem genauso lecker wie das italienische Original! Gnocchi passen zu allen Arten von Soßen und sind so vielseitig wie Nudeln! Sie können nicht nur gekocht und gebraten, sondern auch in einem Auflauf gebacken werden.
Kann ich den Gnocchi-Auflauf glutenfrei zubereiten?
Solange du glutenfreie Gnocchi verwendest, solltest du dieses Gericht bedenkenlos genießen können. Es kann allerdings etwas schwierig sein, solche im Handel zu finden. Wenn dies der Fall ist, mache sie einfach mit meinem Gnocchi Rezept selber und verwende eine glutenfreie Mehlmischung statt Weizen- oder Dinkelmehl.

Tipps zum Vorbereiten
Gnocchi sind eine großartige Beilage, die man im Voraus zubereiten und auch einfrieren kann. Ich bewahre immer eine Ladung davon im Gefrierschrank auf, sodass ich immer ein paar parat habe, wenn mich der Heißhunger packt! Man kann sie dann einfach gefroren in die Soße geben, ohne sie vorher aufzutauen. Dann nach Anleitung kochen bzw. garen und backen.
Auch die Tomatensauce kann prima im Voraus zubereitet werden. Fülle sie einfach in ein verschlossenes Glas und bewahre sie bis zur Verwendung im Kühlschrank auf.

Dieser vegane Gnocchi-Auflauf ist:
- Milchfrei (laktosefrei)
- Ohne Eier
- Im Ofen gebacken
- Würzig und käsig
- Tomatig und aromatisch
- Herzhaft und sättigend
- Individuell anpassbar
- Total lecker!
- Ideal als Beilage oder Hauptmahlzeit
- Perfekt für ein schnelles Mittag- oder Abendessen!

Weitere einfache vegane Gnocchi-Rezept zum Ausprobieren
- Gnocchi-Gemüse-Pfanne
- Gnocchi mit Bärlauch-Pesto
- Knusprig gebratene Gnocchi mit Knoblauchpilzen
- Gefüllte Gnocchi mit Spinat-Pesto
- Vegane Süßkartoffel-Gnocchi
- Selbstgemachte Gnocchi
- Vegane Kürbis-Gnocchi
- Gnocchi mit Tomatensauce
Wenn du diesen einfachen veganen Gnocchi Auflauf mit Tomate und veganem Mozzarella ausprobierst, hinterlass mir bitte unten einen Kommentar und eine Sterne-Bewertung, wie dir dieses Rezept geschmeckt hat! Und wenn du ein Foto von deinem leckeren Gericht machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

Gnocchi Auflauf mit Tomate und veganem Mozzarella
Autor:Zutaten
Gnocchi
- 1 Rezept Gnocchi selbstgemacht oder 500 g gekaufte aus dem Kühlregal
Tomatensoße
- 1 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- 2 EL Tomatenmark
- 400 ml passierte oder gehackte Tomaten oder eine Mischung aus beidem
- 2 TL getrockneter Oregano optional
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- eine Prise Zucker optional
- 150 g Kirschtomaten halbiert
- 9-10 Vegane Mozzarella-Bällchen oder geriebener Veganer Käse
Zum Garnieren (optional)
- Veganer Parmesan
- Basilikum
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt-Fotos oben im Beitrag an!
- Die Gnocchi nach diesem Rezept selber machen (oder gekaufte aus dem Kühlregal nehmen).
- Den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebeln 2-3 Minuten glasig dünsten. Dann den Knoblauch dazugeben und eine weitere Minute rösten.
- Nun das Tomatenmark und die passierten und/oder gehackten Tomaten hinzufügen. Mit Oregano, Salz, Pfeffer und optional etwas Zucker abschmecken.
- Die Gnocchi unterrühren und ca. 3-5 Minuten köcheln lassen, bis die Gnocchi gar sind (bei Bedarf kann man ein wenig Wasser hinzugeben).
- Die Gnocchi in Tomatensoße in eine Auflaufform füllen (oder in der Pfanne lassen, wenn sie ofenfest ist). Die Kirschtomaten und veganen Mini-Mozzarella-Bällchen halbieren und darauf legen. Die Auflaufform oder Pfanne im vorgeheizten Ofen ca. 10 Minuten überbacken, bis der Mozzarella beginnt zu schmelzen.
- Den Gnocchi-Auflauf mit veganem Parmesan und Basilikum garnieren und sofort servieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Ohne Ofen: Die Gnocchi in Tomatensoße muss man nicht unbedingt überbacken, denn sie schmecken auch aus dem Topf lecker!
- Gemüse: Wer mag, kann noch anderes Gemüse wie Zucchini, Paprika, Karotten, etc. anbraten und dann zum Auflauf dazu geben.
- Meal Prep: Die Gnocchi kann man im Voraus machen und einfrieren. Dann einfach gefroren in die Soße geben und nach Anleitung kochen und backen. Auch die Tomatensoße kann im Voraus zubereitet werden. Einfach in ein verschlossenes Glas füllen und bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren.
- Weitere Informationen und hilfreiche Tipps stehen oben im Blog-Beitrag.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Super leckerer Auflauf und vor allem schnell und easy zubereitet 🙂
Wir hatten keinen Mozzarella zur Hand und haben stattdessen ein Feta Austauschprodukt genommen. Der ist leider nicht so schön zerlaufen, aber lecker war´s trotzdem.
Mit „weiter Ess – Faktor“ – gefährlich und das Beste zugleich! 😉
Das freut mich! Danke! 🙂
Hatte kein Mozarella, war aber trotzdem lecker.
Das freut mich! 🙂 Vielen Dank! ♡
Ich habe dieses Gericht bereits zum 2. Mal gekocht und lieb’s. Es ist super easy anzufertigen. Da es leider grad keine veganen Mozzarella im Supermarkt gab, hab ich einfach Streukäse genommen, ging auch super. 😊
Deine Kochbücher und der Blog sind super, so fällt es mir viel leichter vegan zu kochen, da mein Freund Veganer ist und ich sonst echt ratlos bin. Man vermisst echt nichts an tierischen Produkten bei deinen Rezepten. 🤗
Wunderbar, das freut mich sehr! Vielen Dank für das liebe Feedback. 🙂
Ich habe mich in diesen leckeren Gnocchi Auflauf verliebt. Er ist super fix zubereitet und hervorragend fürs Mealprepping geeignet. Ich habe statt der veganen Mozzarella Kugeln veganen Reibekäse benutzt. Einfach lecker 😋! Deine Rezepte sind wirklich toll und sehr gut im Familienalltag umzusetzen.
Das freut mich sehr! Vielen lieben Dank! 🙂