Ein einfaches Rezept für einen leckeren saftigen Gewürzkuchen vom Blech, der wie weiche Lebkuchenherzen schmeckt und ganz ohne Butter, Milch und Eier auskommt! Der perfekte Kuchen als Dessert oder Snack für die Adventszeit!

Saftiger Gewürzkuchen nach Omas Rezept
Gewürzkuchen ist ein traditioneller deutscher Kuchen, der mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Nelken, Muskatnuss und Kardamom zubereitet wird. Er hat einen reichen und würzigen Geschmack und wird oft während der Weihnachtszeit genossen. Gewürzkuchen kann verschiedene Variationen haben, wie zum Beispiel Lebkuchen oder Pfefferkuchen. Er wird normalerweise mit einer Zuckerglasur oder Schokoladenglasur verziert.

Ein Gewürzkuchen ist ein köstliches Gebäck mit reichhaltigen Aromen und einem Hauch von Wärme und Würze. Dieses köstliche Gebäck ist der perfekte Kuchen für die Adventszeit. Mit seinen warmen Gewürzen verströmt der Gewürzkuchen einen verlockenden Duft, der das Herz erwärmt und Gemütlichkeit verbreitet.

Veganer Gewürzkuchen vom Blech
Die Zubereitung von Omas Gewürzkuchen erfordert ein wenig Zeit und Liebe zum Detail, aber die Mühe lohnt sich allemal. Da dieses Gewürzkuchen Rezept Vegan ist, wird auf Eier, Butter und Kuhmilch verzichtet. Du brauchst also nur einige grundlegende Zutaten wie Mehl, Zucker, Öl, pflanzliche Milch und natürlich die geheimnisvolle Gewürzmischung, die den Kuchen so besonders macht.
Um diesen Geschmacksreichtum zu erreichen, kannst du deine Gewürzmischung entweder selbst zusammenstellen oder fertig gemischte Gewürze verwenden. Die genaue Menge der Gewürze hängt von deinem persönlichen Geschmack ab, aber denke daran, dass Gewürzkuchen ein starkes Aroma haben sollte. Du kannst auch weitere Zutaten wie gehackte Nüsse, Rosinen, Äpfel oder kandierte Früchte hinzufügen, um deinem saftigen Gewürzkuchen eine zusätzliche Textur und Geschmacksvielfalt zu verleihen.

Zutaten für den Kuchen ohne Ei
- Mehl (Weizen-, Dinkel- oder glutenfreies Mehl)
- Gemahlene Mandeln oder Haselnüsse oder andere Nüsse
- Kakaopulver
- Backpulver
- Salz
- Zucker
- Lebkuchengewürz
- Zimt
- Pflanzenmilch
- Öl (z. B. Rapsöl mit Buttergeschmack)
Glasur / Topping (nach Belieben)
- Dunkle Schokolade
- Streusel oder gehackte Mandeln
- Puderzucker

Den Besten Gewürzkuchen backen – So einfach geht Omas Rezept Vegan!
Wie immer empfehle ich dir, zuerst das Rezeptvideo und die Schritt-für-Schritt-Anleitung anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Den Kuchenteig herstellen
Die Zubereitung eines Gewürzkuchens beginnt mit dem Vermengen der trockenen Zutaten (Mehl, Mandeln, Backpulver, Kakaopulver, Salz, Zucker, Zimt und Lebkuchengewürz) in einer großen Schüssel. Dann werden die flüssigen Zutaten (Pflanzenmilch und Öl) hinzugefügt. Anschließend werden die trockenen und flüssigen Zutaten sorgfältig miteinander vermengt, um eine glatte Teigmasse zu erhalten.

Schritt 2: Den Kuchen backen
Der Teig wird dann in eine Kuchenform gefüllt und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/ Unterhitze gebacken, bis er goldbraun und fest ist. Die genaue Backzeit hängt von der Größe und Tiefe der Kuchenform sowie von der Temperatur deines Ofens ab, daher ist es wichtig, regelmäßig die Stichprobe zu machen und die richtige Backzeit zu beachten.
Tipp: Wer einen saftigen Gewürzkuchen möchte, sollte ihn nicht zu lange backen.

Schritt 3: Glasieren und dekorieren
Sobald der Gewürzkuchen abgekühlt ist, kannst du ihn nach Belieben mit einer Zuckerglasur, Schokoladenglasur oder Puderzucker sowie Streusel oder gehackte Mandeln bestreuen. Der Kuchen kann dann in quadratische Stücke oder in Scheiben geschnitten und serviert werden, entweder als köstliches Dessert oder als süßer Genuss zwischendurch.

Wie Gewürzkuchen aufbewahren?
Den veganen Gewürzkuchen kannst du in einem luftdichten Behälter und an einem kühlen Ort gelagert 3-5 Tage aufbewahren. Wenn der Kuchen nach ein paar Tagen trockener wird, kannst du dein Stück vor dem Verzehr ein paar Sekunden in der Mikrowelle erwärmen. Dadurch wird er wieder wunderbar fluffig, weich und saftig!

Kuchen einfrieren – So geht’s!
Für eine längere Lagerung kannst du einzelne Kuchenstücke oder auch den gesamten Kuchen einfrieren. Um einzelne Kuchenstücke aufzutauen solltest du die Stücke mit einem Stück Backpapier abtrennen, bevor du sie in einen gefriergeeigneten Behälter gibst oder in einem Gefrierbeutel luftdicht verschließt.
Den gesamten Kuchen kannst du dann einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und vor dem Verzehr auf Raumtemperatur bringen. Einzelne Kuchenstücke kannst du auch schnell in der Mikrowelle auftauen.

Dieses einfache Gewürzkuchen Rezept ist:
- Pflanzlich
- Ohne Ei
- Ohne Butter
- Gelingt glutenfrei
- Schnell und unkompliziert
- Fluffig und weich
- Saftig und lecker!
- Schokoladig
- Weihnachtlich gewürzt
- Mit Schokoladenglasur
- Der perfekte Kuchen zum Kaffee oder Tee im Herbst und Winter!

Weitere weihnachtliche Back-Rezepte
- Zimtschnecken
- Christstollen
- Apfelkuchen
- Kürbiskuchen
- Vanillekipferl
- Lebkuchen-Plätzchen
- Linzer-Plätzchen (Spitzbuben)
- Zimtsterne
- Nussecken
- Mini Apple Pies
- Apfel-Buchteln
- Zimtstern-Torte
- Cranberry-Vanille-Torte
- Kürbisbrot
- Nuss-Früchtebrot
Rezept-Video
Wenn du diesen einfachen veganen Gewürzkuchen vom Blech ausprobierst, kannst du unter dem Rezept gerne einen Kommentar und eine Bewertung hinterlassen! Und wenn du ein Foto von deinem winterlichen Kuchen machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Backen! 😊

Veganer Gewürzkuchen (einfach & saftig)
Autor:Zutaten
- 200 g Mehl Weizen-, Dinkel- oder glutenfreies Mehl
- 100 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse oder andere Nüsse
- 25 g Kakaopulver
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 120 g Rohrohrzucker oder brauner Zucker
- 1,5 TL Lebkuchengewürz
- 1 TL Zimt
- 240 ml Pflanzenmilch
- 80 ml Öl z. B. Rapsöl mit Buttergeschmack
Glasur / Topping (optional)
- 150 g
Dunkle Schokolade
+ 1-2 TL Kokosöl - Streusel oder gehackte Mandeln
- Puderzucker
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video und die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag an!
- Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 27x18 cm Backform (oder ähnliche Größe) etwas einfetten und/oder mit Backpapier auslegen.
- Mehl, Mandeln, Backpulver, Kakaopulver, Salz, Zucker, Lebkuchengewürz und Zimt in einer Schüssel mit einem Schneebesen vermischen. Pflanzenmilch und Öl hinzugeben und alles zu einem Teig verrühren.
- Den Teig in die vorbereitete Backform geben und glatt streichen.
- Im vorgeheizten Ofen für ca. 40 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt (wer einen saftigen Kuchen möchte, sollte ihn nicht zu lange backen). Anschließend abkühlen lassen.
- Die Schokolade mit etwas Kokosöl schmelzen, über dem Kuchen verteilen und dann Streusel oder gehackte Mandeln darüberstreuen.
- In Stücke schneiden, nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und genießen!
Notizen
- Mehl: Anstelle von Weizen- oder Dinkelmehl kann man eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 verwenden. Vollkorn- oder Buchweizenmehl funktioniert auch (ggf. benötigt man dann etwas mehr Flüssigkeit), aber der Kuchen wird dann nicht so fluffig.
- Nüsse ersetzen: Schau dir diesen Beitrag an!
- Weitere Informationen und Tipps zum Rezept wie Hinweise zur Aufbewahrung stehen oben im Text!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Richtig lecker und total einfach! Geht sogar schneller wie im Rezept geschrieben. Vielen Dank 🙂
Das freut mich sehr! 🙂
Ich liebe Gewürzkuchen ! Als Kind habe ich mich immer gefreut, wenn es den seltenen Gewürzkuchen beim Bäcker gab. Als ich dieses einfach Rezept sah, musste ich es testen: Der Kuchen ist superschnell gemacht und er schmeckt sooooo lecker!!! Mit den Gewürzen und dem Zucker kann man ein wenig probieren, ob man da etwas mehr oder weniger mag. Ich werde diesen auf jeden Fall zu Weihnachten für Oma mitnehmen! Lieben Dank für das Rezept!!!
Das freut mich sehr! 🙂 Danke für das super Feedback.
Hallo liebe Bianca,
erstmal möchte ich dir sagen dass ich deinen Rezepteblog großartig finde. Habe schon ein paar Rezepte nachgemacht und sie waren ausnahmslos superlecker^^
Du bist einfach genial 😀
Dieses Rezept hier möchte ich dieses Jahr für die Weihnachtszeit backen, freue mich schon sehr darauf.
Ich hätte noch zwei Fragen an dich;
1. Wo hast du die Streuselmischung her die du hier benutzt um den Kuchen zu verzieren? Die ist so hübsch und ich würde sie auch gerne haben 🙂
Ich gehe davon aus dass der Mix vegan ist.
2. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Gewürzkuchen und Lebkuchen? Das verwirrt mich immer dezent ^^
Hey Nina,
das freut mich sehr. Vielen Dank! 🙂
1. Meine eigenen Streuselmixe gibt es demnächst in meinem Onlineshop veganfoodlove.de
2. Gewürzkuchen und Lebkuchen sind ähnlich, aber es gibt Unterschiede. Gewürzkuchen ist oft ein allgemeiner Begriff für kuchenartige Backwaren mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Nelken und Muskatnuss. Lebkuchen hingegen ist eine spezifischere Art von Gewürzkuchen, der oft Honig oder Melasse enthält und mit Lebkuchengewürz aromatisiert ist, was ihm einen charakteristischen Geschmack verleiht. Lebkuchen ist auch häufig mit Zuckerguss oder Schokolade überzogen, aber Gewürzkuchen kann man natürlich auch damit überziehen.
Liebe Grüße,
Bianca
Sehr sehr lecker und schnell gemacht! Wir haben sofort probiert, noch vor dem Schokoguss, weil es schon so gut duftete und wir nicht abwarten konnten.
Das freut mich sehr! 🙂 Vielen Dank.
Hallo,
zunächst vielen Dank für dieses Rezept! Gerne würde ich es ausprobieren, da ich Gewürzkuchen sehr gerne mag. Eine Frage habe ich jedoch: Welche Größe sollte die Backformen haben, damit die Teig enge passt? Alternativ: Welche Teig enge benötige ich für ein ganzes Backblech?
Für die Antwort bedanke ich mich im Voraus.
MfG Elisabeth Mohr
Hallo Elisabeth,
für dieses Rezept benötigst du eine 27×18 cm Backform.
Wenn du den Kuchen in einer anderen Backformgröße oder auf einem großen Blech backen möchtest, kannst du die Mengen mit Hilfe meines Backform-Umrechners umrechnen.
Liebe Grüße,
Bianca 🙂